Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Deutsche Märchen und Sagen

Zu der Directmedia-CD “Deutsche Märchen und Sagen” wurde im November 2008 ein Wikipedia-Artikel angelegt, der sich nun den üblichen ignoranten Löschantrag einfing. http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_M%C3%A4rchen_und_Sagen Da meine Rezension in der FABULA 45 (2004), S. 376-378 nicht kostenfrei online verfügbar war, dokumentiere ich sie im folgenden. Deutsche Märchen und Sagen. ed. Hans-Jörg U t h e r (Digitale … „Deutsche Märchen und Sagen“ weiterlesen

SUBITO-Vertrag übergeht Autoren

http://wissenschaftsurheberrecht.blog.de/2009/03/02/erneut-aufregung-subito-kopienversand-5679069 Beitrag von Dr. Harald Müller, MPI Heidelberg In einer presserechtlichen Gegendarstellung hat SUBITO in Bibliotheksdienst 2009 Heft 2 S. 182 klargestellt, wie der Absatz 2.8.2 im Nachtrag 1 zum Subito-Vertrag zu verstehen sei. Danach handele es sich um eine reine Gebührenregelung, die nur festlegen soll, daß ab der elften Kopienlieferung aus einer Zeitschrift eine … „SUBITO-Vertrag übergeht Autoren“ weiterlesen

Mehr zu den Zeitungszeugen

Reinhard Markner stellt die urheberrechtliche Problematik der umstrittenen Zeitungszeugen in der BZ dar: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0128/feuilleton/0052/index.html Mehrere tausend Exemplare “Zeitungszeugen” sollen Anfang der Woche bundesweit beschlagnahmt worden sein. “Jetzt wird rücksichtslos durchgegriffen” lautete die Schlagzeile der in der Nachdrucksammlung enthaltenen Ausgabe des “Völkischen Beobachters”. “Stündlich treffen neue Exemplare ein”, frohlockte der Sprecher des bayerischen Justizministeriums, das die … „Mehr zu den Zeitungszeugen“ weiterlesen

Johann Wilhelm Braun teilt aus

http://historia-docet.de ist die vermutlich seit 2008 im Netz befindliche Homepage des baden-württembergischen Landeshistorikers Johann Wilhelm Braun, ehedem (1978-2005) Mitarbeiter der Kommission für geschichtliche Landeskunde und Bearbeiter des Urkundenbuchs von St. Blasien. Hervorzuheben sind die Volltexte zu Admont und St. Blasien. Die Überlieferung der Schriften Gottfrieds und Irimberts von Admont, 1968 (Dissertation) http://historia-docet.de/Inaugural_Dissertation_neu.pdf Braun präsentiert hier … „Johann Wilhelm Braun teilt aus“ weiterlesen

Lütticher Lizenzsalat

http://recteur.blogs.ulg.ac.be/?cat=10 Bernard Rentier, Rektor der Universität Lüttich und Open-Access-Befürworter, teilte in seinem Blog Ende November 2008 mit, dass von den 1200 Einträgen in ORBi http://orbi.ulg.ac.be etwa 80 Prozent von einem Volltext begleitet sind, der in etwa der Hälfte aller Fälle (also gut 40 %) Open Access einsehbar ist. Für den Rest gibt es den bekannten … „Lütticher Lizenzsalat“ weiterlesen

Altverträge vor dem 1.1.1966 und unbekannte Nutzungsarten

Auf Altverträge, die vor Inkrafttreten des Urheberrechtsgesetzes abgeschlossen wurden, ist der inzwischen gestrichene § 31 Abs. 4 UrhG über unbekannte Nutzungsarten und damit auch die Übergangsregelung § 137 l UrhG nicht anwendbar. Wandtke/Bullinger, Urheberrecht 3. Aufl. 2009 (bereits online) verweisen zu § 137 l in Rn. 5 darauf, dass auf die Altverträge die Zweckübertragungsregel anwendbar … „Altverträge vor dem 1.1.1966 und unbekannte Nutzungsarten“ weiterlesen

Gerichtsentscheidungen aus Berlin und Brandenburg

Update zu: http://archiv.twoday.net/stories/566968 http://www.gerichtsentscheidungen.berlin-brandenburg.de Beim Kammergericht liest man zum Umfang: “Für den Beginn werden aus dem Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit die bislang in der Entscheidungsdatenbank des Kammergerichts eingestellten Entscheidungen (ca. 1800) sowie die von den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit Berlins seit dem 1. Juli 2005 an die Juris GmbH übermittelten Entscheidungen (ca. 2600) in die … „Gerichtsentscheidungen aus Berlin und Brandenburg“ weiterlesen

Fotografieren von Kunstgegenständen

Henrik Lehment: Das Fotografieren von Kunstgegenständen (= Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht 20). Göttingen: V&R unipress 2008. 235 S. 38,90 Euro. Inhaltsverzeichnis: http://www.amazon.de/gp/reader/3899714555/ref=sib_rdr_toc?ie=UTF8&p=S006&j=0#reader-page (Als Besprechungsexemplar stellte der Verlag ein PDF zur Verfügung.) Die Kieler Dissertation bei Haimo Schack beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Fotografie von Kunstwerken. Der Schwerpunkt liegt auf … „Fotografieren von Kunstgegenständen“ weiterlesen

Beuthelschneiderei – Open Access für Normen ist überfällig

Der Beuth-Verlag (eine Tochter des privaten DIN-Vereins) kassiert bei Normen gnadenlos ab und errichtet, assistiert von willfährigen Bibliothekaren, ein Einschüchterungs-Regime, das sich um die urheberrechtlichen Schranken nicht kümmert. Die Einführung des § 5 III UrhG, die die Gemeinfreiheit der Normen, auf die in Gesetzen Bezug genommen wird, beseitigte, war ein klares Lobby-Gesetz, das gegen erhebliche … „Beuthelschneiderei – Open Access für Normen ist überfällig“ weiterlesen

Fragwürdiges Urteil des VG Braunschweig

http://de.wikisource.org/wiki/Verwaltungsgericht_Braunschweig_-_Informationsfreiheit Die Entscheidung vom 17.10.2007 verkennt die guten Argumente, die hier für die Gültigkeit der bei den Informationsfreiheitsbeauftragten überwiegenden Meinung, dass ein Urheberrechtschutz nicht an der bloßen Einsichtnahme in amtliche Unterlagen hindert, zusammengetragen wurden. Dazu hier: http://archiv.twoday.net/stories/4847730 Bericht des Bundesbeauftragten: Bei Akteneinsicht vor Ort sei das urheberrechtliche Vervielfältigungsrecht nicht betroffen http://archiv.twoday.net/stories/4832320 Berliner Datenschutzbericht 2007: “Die … „Fragwürdiges Urteil des VG Braunschweig“ weiterlesen

Auftragskopie und Verbreitungsrecht: Der “Request-Copy”-Button

Stevan Harnad propagiert, unterstützt von Peter Suber, das obligatorische Einstellen von Eprints in Repositorien, die vom Verleger nicht oder noch nicht freigegeben sind, mit einem Button, der es Dritten erlaubt, eine elektronische Kopie vom Autor anzufordern. Die Eprints sind öffentlich nicht zugänglich, aber der Autor hat die Möglichkeit, nach Erhalt einer entsprechenden automatisch versandten Mail, … „Auftragskopie und Verbreitungsrecht: Der “Request-Copy”-Button“ weiterlesen

Verbot zum Quadrat: die spinnen die Ösis

http://library-mistress.blogspot.com/2008/06/verbot-zum-quadrat.html Library Mistress mokiert sich zu Recht über den martialischen Copyfraud-Vermerk bei der Benutzungsordnung für die Fanzone, der die Benutzungsordnung zum geistigen Eigentum erklärt. Abgesehen davon, dass auch Österreich so etwas wie “Schöpfungshöhe” kennt, lesen wir gemeinsam: § 7. “Freie Werke” des österreichischen Urheberrechtsgesetzes lautet: 1. Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlässe, Bekanntmachungen und Entscheidungen sowie ausschließlich … „Verbot zum Quadrat: die spinnen die Ösis“ weiterlesen

Börsenverein gegen wissenschaftliches Publizieren durch Bibliotheken

Der Börsenverein hat zum geplanten Thüringer Bibliotheksgesetz Stellung bezogen http://www.boersenblatt.net/199039 Der Gesetzesentwurf enthält in § 2 Abs. 2 S. 2 die Feststellung, dass zu den besonderen Aufgaben wissenschaftlicher Bibliotheken für Forschung und Lehre „auch die Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur für elektronisches Publizieren und der Aufbau digitaler Bibliotheken gehöre(n)“. Hiermit wird erstmalig und eher „en passant“ … „Börsenverein gegen wissenschaftliches Publizieren durch Bibliotheken“ weiterlesen

Kopien aus dem Archiv für schulpädagogische Zwecke?

Ein Archivpädagoge möchte mit Archivgut in einem Schulprojekt arbeiten und möchte jedem beteiligten Schüler einen Reader mit kopierten Archivalien zur häuslichen Arbeit zur Verfügung stellen. Soweit das Archivgut nicht urheberrechtlich geschützt ist, gibt es keine Probleme (vorausgesetzt, es werden keine Sperrfristen oder Persönlichkeitsrechte verletzt). Wie aber sieht es z.B. mit geschützten Zeitungsartikeln samt Fotos aus? … „Kopien aus dem Archiv für schulpädagogische Zwecke?“ weiterlesen

Warum brauchen wir Open Access mit Bearbeitungsrecht und kommerzieller Nutzung?

One of the truly revolutionary implications of open-access articles, […] is that we simply do not know the full range of their potential applications. They are available for any use that any entrepreneur can envision, so long as the authors of the papers are properly credited. The only certainty, then, is that the utility of … „Warum brauchen wir Open Access mit Bearbeitungsrecht und kommerzieller Nutzung?“ weiterlesen

ArchG-ProfE (6): Belegexemplar als Pflicht

Bei der Besprechung des Professorenentwurfs für ein neues Bundesarchivgesetz http://archiv.twoday.net/stories/4838980 wurde bereits der Vorschlag für § 18 Abs. 2 erörtert: http://archiv.twoday.net/stories/4839104 Absatz 1 lautet: § 18 Ablieferung von Belegexemplaren (1) Nutzer des Bundesarchivs sind verpflichtet, von Werken, die unter wesentlicher Verwendung von öffentlichem Archivgut verfasst oder erstellt worden sind, nach Erscheinen des Werkes dem Bundesarchiv … „ArchG-ProfE (6): Belegexemplar als Pflicht“ weiterlesen

Schweiz: Bundesgericht zur Schöpfungshöhe eines Arzneimittelkompendiums

http://jumpcgi.bger.ch/cgi-bin/JumpCGI?id=13.02.2008_4A_404/2007 Mit Blick auf die detaillierten gesetzlichen Vorgaben zu Inhalt und Aufbau der Informationen und aufgrund der Zweckgebundenheit der Informationen, des allgemeinen medizinischen Sprachgebrauchs sowie der sachlichen Logik ist der gestalterische Spielraum sowohl bezüglich der Auswahl und Anordnung der Textbestandteile als auch in sprachlicher Hinsicht derart gering, dass den Fach- und Patienteninformationen kein selbständiges, vom … „Schweiz: Bundesgericht zur Schöpfungshöhe eines Arzneimittelkompendiums“ weiterlesen

Guten Morgen, superschlaue Juristen

Seit Jahren schreiben Gerichte wie das BVerfG auf ihre Website, dass ihre Urteile nur für den nicht-gewerblichen Gebrauch freigegeben sind, angesichts von § 5 UrhG lupenreines Copyfraud, das schon mehrfach in BIB-JUR und anderen Foren besprochen wurde. Nun aber fällt einigen Landblawgenden auf, dass das womöglich nicht ganz hasenrein ist. http://www.telemedicus.info/article/644-Copyright-2008-BVerfG.html#extended http://www.datenschutzbeauftragter-online.de/kein-urheberrecht-an-amtlichen-werken Klar ist, dass … „Guten Morgen, superschlaue Juristen“ weiterlesen

Hoeren einmal suboptimal informiert

Medienrecht-Guru Hoeren bloggt für Beck und verweist netterweise zu § 137 l UrhG auf Archivalia, wodurch wir uns geehrt fühlen: http://www.blog.beck.de/?p=311 Nicht so ganz richtig erscheint bei allem untertänigem Respekt seine Aussage: “Vorsichtshalber empfiehlt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in einem neuen Merkblatt den Autoren, von dem mit § 137 l verknüpften Widerspruchsrecht möglichst bald … „Hoeren einmal suboptimal informiert“ weiterlesen

Ilmenau locuta

In der Debatte um den § 137 l UrhG hat nun auch Eric Steinhauer seine lange erwartete Stellungnahme abgegeben. Wir blicken zurück: Bis kurz vor dem Jahreswechsel vertrat ich wie die damals herrschende, von Steinhauer aufgebrachte und von mir oft in INETBIB und hier vertretene Meinung die Ansicht, nur bis zum 31.12.2007 könnte ein Autor … „Ilmenau locuta“ weiterlesen

Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie über Open Access

Da die Bibliotheken die größten Open-Access-Heuchler überhaupt sind, ist ihre in Deutschland führende Fachzeitschrift, die ZfBB, dauerhaft nur kostenpflichtig zugänglich (auf einem mit Steuergeldern finanzierten Hochschulschriftenserver, der die Langzeitarchivierung dem Verlag abnimmt). Der Verlag, an den dieses Flaggschiff des einst so stolzen deutschen Bibliothekswesens gekettet ist, Klostermann, ist als Verächter von Open Access sattsam bekannt. … „Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie über Open Access“ weiterlesen

Amtliche Parlamentswerke?

http://bibliotheksrecht.blog.de/2007/07/27/dem_bundestag_sein_urheberrecht~2709229 Auf den Seiten des Deutschen Bundestages findet sich dieser Satz: “Alle im Internetangebot des Deutschen Bundestages veröffentlichten Bilder, Dokumente usw. unterliegen dem Copyright des Deutschen Bundestages. Ein Download oder Ausdruck dieser Veröffentlichungen ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch gestattet. Alle darüber hinaus gehenden Verwendungen, insbesondere die kommerzielle Nutzung und Verbreitung, sind grundsätzlich nicht gestattet … „Amtliche Parlamentswerke?“ weiterlesen

Informationsfreiheitsgesetz MV

Auf das IFG MV wiesen wir bereits hin: http://archiv.twoday.net/stories/2756887 Einer Überblicksbroschüre http://www.lfd.m-v.de/inffrei/ges_ver/ifg/ifgmv/ueberbli.pdf entnehmen wir zwei Punkte. Zur Abgrenzung zur Archivbenutzung heisst es: “Bei Informationsbegehren, die sich auf zu archivierende Akten beziehen, ist das jeweilige Archivrecht zu beachten. Danach müssen Behörden grundsätzlich alle Akten, die sie nicht mehr zur Aufgabenerfüllung benötigen, dem Archiv anbieten und dürfen … „Informationsfreiheitsgesetz MV“ weiterlesen

Kopienversand

Zur Neuregelung des UrhG und zum neuen § 53a (Entwurf) http://archiv.twoday.net/stories/4055807 Ergänzend zur Begründung der Änderungen ist die AmtlBegr des Gesetzesentwurfs von 2006 heranzuziehen: http://www.urheberrecht.org/topic/Korb-2/bmj/1174.pdf Meine These lautet: Der neue § 53a UrhG stellt keine allgemeine Schranken-Schranke dar, sondern bezieht sich ausschließlich auf das Massengeschäft der Fernleihe und der Direktbestelldienste der Bibliotheken und von SUBITO. … „Kopienversand“ weiterlesen

Rückblick: 1998 Versteigerung des Inventars von Gut Trages

1998: Versteigerung des Inventars von “Gut Trages”, des Stammsitzes der Familie von Savigny Vom 2. bis 5. März 1998 versteigerte das Stuttgarter Auktionshaus Bernd Rieber das Mobiliar des Herrenhauses von “Gut Trages” (bei Somborn/Freigericht zwischen Hanau und Gelnhausen), seit 1751 Stammsitz der bedeutenden Beamtenfamilie von Savigny. Ihr berühmtestes Mitglied: der Jurist Friedrich Carl von Savigny … „Rückblick: 1998 Versteigerung des Inventars von Gut Trages“ weiterlesen

Von der Rüstkammer in die Brennkammer

http://vergeblich.de/?p=13 Ein kundiger Weblogbeitrag zum Thema Eichstätt. Zitat: Typische Begründungen für die Aussortierung sind »Wertlosigkeit« und das Vorhandensein von »Dubletten«. Es ist fraglich, ob Bibliothekare, die solche Begründungen abgeben, einen Schimmer von kulturhistorischer Forschung haben. Dort geht es nicht nur um Inhalte von christlicher Gebrauchsliteratur (Traktätchen oder Blumenkunde), sondern auch und gerade um Spuren von … „Von der Rüstkammer in die Brennkammer“ weiterlesen

Fußtapfen der Geschichte im Landkreis Göppingen

Wenn es einen Preis für einen Klassiker der historischen Quellensammlung auf Landkreisebene gäbe, dann würde ich ihn diesem innovativen Buch aus dem Jahr 1964 verleihen. Schon vor vielen Jahren, als ich die Sammlung durchlas, war ich von ihr hellauf begeistert. Es ist durchaus kein Werbewischiwaschi, wenn der Göppinger Landrat im Vorwort das Konzept des Bandes … „Fußtapfen der Geschichte im Landkreis Göppingen“ weiterlesen

Wem gehören die badischen Kroninsignien?

https://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/baden/markgf/krone.htm Bis zur Auflösung der Staatsschuldenverwaltung in Karlsruhe wurden die z.T. aus Säkularisationsgut 1811 hastig angefertigten drei Kroninsignien (Krone, Zepter, Schwert) von dieser, seither vom Badischen Landesmuseum verwahrt. Die in der großherzoglichen Silberkammer aufbewahrten Kroninsignien bildeten einen Fideikommiss zugunsten des jeweiligen Regenten. Dass dieser einen privaten Charakter gehabt haben könnte, wird man aus staatsrechtlichen Erwägungen … „Wem gehören die badischen Kroninsignien?“ weiterlesen

Die Open-Access-Heuchelei der Bibliotheken

Sie predigen anderen Wasser und trinken Wein. Vorne hui, hinten pfui. Die deutschen Bibliotheken spielen sich auf der Bühne als Anwälte des frei zugänglichen wissenschaftlichen Wissens im Interesse ihrer Benutzer auf, aber hinter den Kulissen agieren sie gegen Open Access (OA), wenn ihre eigenen Interessen tangiert sind, oder sie ignorieren die Bedürfnisse ihrer Kunden. (1) … „Die Open-Access-Heuchelei der Bibliotheken“ weiterlesen

Drakonische Strenge bei Bildrechten in Frankreich

http://www.fotostoria.de/?p=428 meldet, dass es keine Online-Ausgabe der Zeitschrift “Études photographiques” geben wird, da die Bildrechte nicht bezahlbar sind. Wer das deutsche Urheberrecht, das zu wissenschaftlichen Zwecken Bildzitate erlaubt (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Bildzitat ), für wissenschaftsfeindlich hält, kann über die Praxis in Frankreich nur den Kopf schütteln. Da muss auf dem Portal Die Revue de l’Art http://www.persee.fr/listIssues.do?key=rvart … „Drakonische Strenge bei Bildrechten in Frankreich“ weiterlesen