Landesarchiv NRW erlaubt Fotografieren

“Ab dem 1.1.2018 ist es in den Lesesälen des Landesarchivs NRW in Duisburg, Münster und Detmold möglich, Fotografien von Archivgut mit einer eigenen Kamera kosten- und gebührenfrei anzufertigen. Wenn Sie Archivgut selbst fotografieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Lesesaalaufsicht. Sämtliche Unterlagen, die fotografiert werden sollen, sind vorher der Lesesaalaufsicht zur Prüfung vorzulegen. Die … „Landesarchiv NRW erlaubt Fotografieren“ weiterlesen

Koordinierte Notfallvorsorge und Notfallverbünde von Kultureinrichtungen des Landes NRW

“Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1749 vom 6. November 2013 der Abgeordneten Lukas Lamla und Daniel Schwerd PIRATEN Drucksache 16/4342 Die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport hat die Kleine Anfrage 1749 mit Schreiben vom 9. Dezember 2013 namens der Landesregierung im Einvernehmen mit dem Minister für Inneres und Kommunales beantwortet. … „Koordinierte Notfallvorsorge und Notfallverbünde von Kultureinrichtungen des Landes NRW“ weiterlesen

Neuer Präsident des Landesarchivs NRW: Dr. Frank Bischoff

Dr. Frank Bischoff ist neuer Präsident des Landesarchivs NRW. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Wilfried Reininghaus an, der im April in den Ruhestand gegangen ist. Ministerin Ute Schäfer übergab Herrn Bischoff heute in der Abteilung Rheinland des Landesarchivs die Ernennungsurkunde. Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen des Landesarchivs nahmen an der feierlichen Amtseinführung … „Neuer Präsident des Landesarchivs NRW: Dr. Frank Bischoff“ weiterlesen

Archivischer Wahlcheck zur Landtagswahl in NRW 2012:

Die beiden “Volksparteien” CDU und SPD sowie die “Splitterparteien” FDP und Linke machen es sich einfach keine archivischen Wahlaussagen. Im Grünen-Wahlprogramm findet sich lediglich folgendes Passus: “…. Unkontrollierte Geldausgaben für Leuchtturmprojekte, wie für das Landesarchiv in Duisburg, dürfen sich nicht wiederholen. ….” (S. 42) M. E. ein ungewollter Beleg für die schwache Oppositionsarbeit der Fraktion! … „Archivischer Wahlcheck zur Landtagswahl in NRW 2012:“ weiterlesen

Duisburger Schlamassel: Frage nach der Verantwortung der Landesarchiv-Leitung

Es wird empfohlen, den Rechnungshofbericht (siehe http://archiv.twoday.net/stories/55769365 ) wenigstens in seinem ersten Teil ganz durchzulesen und sich nicht auf die hier gegebenen Auszüge aus der Zusammenfassung zu beschränken. Zum Thema “Vollständigkeit der Aktenführung” heißt es S. 10: Die wichtige Entscheidung, an welchem Standort der Neubau für das LAV errichtet werden sollte, stellt nach § 36 … „Duisburger Schlamassel: Frage nach der Verantwortung der Landesarchiv-Leitung“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Luftbildkalender 2012

“Für das Jahr 2012 hat das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen einen Wandkalender mit historischen Luftbildern aus seinen Beständen erstellt. Die Schwarzweißfotos stammen aus den Jahren 1925 bis 1934. Sie zeigen Städte, Landschaften, Industrieanlagen, Verkehrsbauten und Sehenswürdigkeiten. Die Motive decken das gesamte Gebiet des heutigen Landes Nordrhein-Westfalen ab. Köln, Dom und Domhof (1928/1931) ● Duisburg, Ruhrorter Häfen (1934) … „Landesarchiv NRW: Luftbildkalender 2012“ weiterlesen

Landesarchiv oder Sozialticket ….

Die Position – nicht nur ? – der LINKEN in NRW ist eindeutig: ” …. DIE LINKE im Landtag fordert dagegen ein Sozialticket für Bezieher etlicher sozialer Leistungen sowie für Geringverdiener zum Preis von 15 Euro, was dem Verkehrs-kostenanteil beim Hartz IV-Regelsatz entspricht. Es soll landesweit gültig sein und auch reduzierte Eintrittspreise zu Kultureinrichtungen beinhalten. … „Landesarchiv oder Sozialticket ….“ weiterlesen

Kein Landesarchiv im Unterausschuss?

“LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 15. Wahlperiode E 15/249 17. März 2011 Unterausschuss “Landesbetriebe und Sondervermögen” des Haushalts- und Finanzausschusses Christian Möbius MdL Aufhebung Betr.: 7. Sitzung (nichtöffentlich) des Unterausschusses “Landesbetriebe und Sondervermögen” des Haushalts- und Finanzausschusses am Dienstag, 22. März 2011 mittags, 13.30 bis 15.30 Uhr, Raum E 1 A 16 Bezug: Einladung 15/236 vom 14. März … „Kein Landesarchiv im Unterausschuss?“ weiterlesen

Neues vom Duisburger Landesarchiv

1) Position der NRW-Kulturministerin, entwickelt in einem Interview mit der Welt am Sonntag, 30.1.2011: ” …. Welt am Sonntag: Was haben Sie vorgefunden? Gab es Überraschungen? Ute Schäfer: Am meisten verblüfft hat mich die Gigantomanie, mit der der ehemalige Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und sein Staatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff Projekte ins Leben gerufen haben. Einige davon sind … „Neues vom Duisburger Landesarchiv“ weiterlesen

Landesarchiv Duisburg: Thema im Kulturausschuss und im Unterausschusses “Landesbetriebe und Sondervermögen”

” …. 5. Sitzung (öffentlich) des Kulturausschusses am Mittwoch, dem 26. Januar 2011, nachmittags, 15.00 Uhr, Raum E 1 A 16 … Tagesordnung ….. 4. Auswirkungen der Diskussion um den Neubau des Landesarchivs NRW auf die künftige Unterbringung des Landesarchivs Bericht des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport” Link zur Einladung ” ….5. … „Landesarchiv Duisburg: Thema im Kulturausschuss und im Unterausschusses “Landesbetriebe und Sondervermögen”“ weiterlesen

Zur Errichtung eines Archivzweckbaus im Duisburger Innenhafen

Ich habe zwar schon wiederholt die Frage gestellt, wie man auf die Idee kommen kann, einen Archivzweckbau in einer klassischen Gefahrenlage, nämlich in unmittelbarer Nähe des Rheins, zu planen, aber ich bin anscheinend ziemlich der einzige, der sich diese Frage stellt. Kuschen alle vor Reininghaus und der NRW-Regierung? Thomas Wolf, hier bekannt als Wolf Thomas, … „Zur Errichtung eines Archivzweckbaus im Duisburger Innenhafen“ weiterlesen

Korruptionsverdacht beim Bau des Landesarchivs NRW. Bericht der Landesregierung in der 9. Sitzung (öffentlicher Teil) des Haushalts- und Finanzausschuss v. 04.11.2010

” …. Vorsitzender Manfred Palmen: Dieser Tagesordnungspunkt wurde für die heutige Sitzung am 28. Oktober von der SPD-Landtagsfraktion beantragt. Es wird um Bericht der Landesregierung gebeten, ob dem Land gegebenenfalls Schaden entstanden und wie hoch dieser anzusetzen sei. – Ich gehe davon aus, dass der Unteraus-schuss „Landesbetriebe und Sondervermögen“ sich mit dieser Thematik in seiner … „Korruptionsverdacht beim Bau des Landesarchivs NRW. Bericht der Landesregierung in der 9. Sitzung (öffentlicher Teil) des Haushalts- und Finanzausschuss v. 04.11.2010“ weiterlesen

Landtag NRW fordert Aufklärung zur Kostensteigerung beim geplanten Landesarchiv

“Auf Antrag der Linksfraktion hat sich der Landtag heute in einer Aktuellen Stunde mit dem geplanten Landesarchiv befasst. Eine Kostensteigerung für Planung und Bau von 30 Mio. Euro auf das Dreifache oder sogar mehr, wie Abgeordnete befürchteten, gab Anlass zu Kritik im Speziellen wie im Allgemeinen und warf Fragen auf. Für die antragstellende Fraktion sprach … „Landtag NRW fordert Aufklärung zur Kostensteigerung beim geplanten Landesarchiv“ weiterlesen

Affäre um Duisburger Landesarchiv im Landtag

” …. Für die Kostenexplosion beim NRW-Landesarchiv in Duisburg von ursprünglich 30 auf rund 90 Millionen Euro sei die frühere CDU/FDP-Landesregierung verantwortlich, so der “Spiegel” in seiner jüngsten Ausgabe. Die Fraktion “DIE LINKE” möchte darüber in der Plenarsitzung am Freitag, 3. Dezember 2010, im Rahmen einer Aktuellen Stunde debattieren.” Quelle: Landtag NRW, Pressemitteilung v. 29.11.2010 … „Affäre um Duisburger Landesarchiv im Landtag“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Skandal weitet sich aus

“Bei den Ermittlungen wegen des Verdachts von Geheimnisverrat und Korruption im Zusammenhang mit Grundstücksgeschäften des Landesbetriebs BLB ermittelt die Staatsanwaltschaft Wuppertal nach Informationen unserer Zeitung jetzt in weiteren Fällen. Bislang standen die Umstände beim Kauf des Grundstücks für den Bau des Landesarchivs in Duisburg im Zentrum der Ermittlungen. Nun nehmen die Ermittler auch Geschäfte bei … „Landesarchiv NRW: Skandal weitet sich aus“ weiterlesen

Weitere Anzeigen im Fall des Landesarchivs NRW

” … Der Bau des Landesarchivs im Duisburger Innenhafen beschäftigt noch immer die auf Korruption spezialisierte Wuppertaler Staatsanwaltschaft. Deren Sprecher, Oberstaatsanwalt Wolf Baumert, erklärte: „Es sind weitere Anzeigen bei uns eingegangen. Diese werden nun zusammengefasst. Aus ermittlungstaktischen Gründen können wir jedoch keine Auskunft darüber geben, wie viele Anzeigen vorliegen und gegen wen diese gerichtet sind. … „Weitere Anzeigen im Fall des Landesarchivs NRW“ weiterlesen

Verdacht der Korruption bei Bau des Landesarchivs NRW

“Die Staatsanwaltschaft Wuppertal geht einem Korruptionsverdacht im Zusammenhang mit dem Bau des Landesarchivs in Duisburg nach. Ein Sprecher der Behörde betonte, man könne die Vorwürfe noch nicht einschätzen. Das WAZ-Internetportal “http://DerWesten.de” hatte zuvor berichtet, durch eine Indiskretion sei die Absicht des Landes, die Immobilie am Innenhafen zu kaufen, nach außen getragen worden. Ein Projektentwickler habe … „Verdacht der Korruption bei Bau des Landesarchivs NRW“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Ermittlungen wegen Korruption

“Die Staatsanwaltschaft Duisburg hat jetzt ihre Ermittlungsakten in Sachen „Landesarchiv NRW“ (die NRZ berichtete) an die für Korruptionsverfahren zuständige Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft Wuppertal übergeben. Dies hat Ralf Haferkamp, Sprecher der Duisburger Ermittlungsbehörde gegenüber der NRZ bestätigt. Der Vorgang um das am Innenhafen geplante, bzw. mehr oder weniger im Bau befindliche Landesarchiv NRW erinnere, so der Sprecher, „an … „Landesarchiv NRW: Ermittlungen wegen Korruption“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Hochtief mietet Baubüro an

” …. Die Hochtief Construction AG mietete rund 630 m² Bürofläche im “Kontorhaus” an der Schifferstraße 22 im Duisburger Innenhafen. Das serviceorientierte Bauunternehmen richtet an diesem Standort ein Projektbüro für den anstehenden Neubau des Landesarchiv Nordrhein-Westfalen ein, welches durch Hochtief erstellt wird. ….” Quelle: immopro24, Pressemitteilung s. a. ?s=Landesarchiv+duisburg

Ermittlungen wegen Untreue bei NRW-Landesarchiv-Bau

” ….. Die Staatsanwaltschaft Duisburg hat jetzt formelle Ermittlungen gegen Unbekannt wegen des Verdachtes der Untreue im Zusammenhang mit der Errichtung des Landesarchives in den Räumen und auf dem Gelände des RWSG-Speichers aufgenommen. Die bestätigte heute Nachmittag Rolf Haferkamp, Sprecher der Behörde. Wie die NRZ bereits im Mai berichtete, war bei der Duisburger Behörde dazu … „Ermittlungen wegen Untreue bei NRW-Landesarchiv-Bau“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Steuerzahlerbund fordert Aufklärung

“In einem Schreiben an den landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW hat der Steuerzahlerbund neun Fragen gestellt, um deren zügige Aufklärung er bittet. Beispiel: Warum hat das Land an dem Beschluss festgehalten, das Landesarchiv in Duisburg zu bauen, statt einen alternativen Standort auch außerhalb Duisburgs zu suchen, als das vorgesehene Grundstück bereits vergeben war bzw. als … „Landesarchiv NRW: Steuerzahlerbund fordert Aufklärung“ weiterlesen

Geheimnisverrat beim NRW-Landesarchiv-Bauvorhaben kostete den Steuerzahler Millionen

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/Verraten-und-verkauft-id3043305.html Die Projektkosten des am Duisburger Innenhafen geplanten Landesarchivs von Nordrhein-Westfalen sollen sich durch eine Indiskretion im Januar 2007 um mindestens 10 Millionen Euro verteuert haben. Nach Informationen der Neuen Ruhr Zeitung ist bei der Staatsanwaltschaft Duisburg im April 2010 ein Strafantrag wegen des Verdachtes des „Geheimnisverrates im Staatsdienst“ und des Betruges zum Nachteil des … „Geheimnisverrat beim NRW-Landesarchiv-Bauvorhaben kostete den Steuerzahler Millionen“ weiterlesen

Ministerpräsident Jürgen Rüttgers: „Landesarchiv wird schönstes Archivgebäude Deutschlands“

Modell des geplanten Archivgebäudes Quelle: WDR.de, Lokalzeit Duisburg Das „schönste Archivgebäude Deutschlands“ wird nach Worten des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers der Neu­bau des künftigen Landesarchivs. Rüttgers sagte heute (12. April 2010) anlässlich des 1. Spatenstichs in Duisburg, der Masterplan von Norman Forster habe in Duisburg einen architektonischen Neuanfang ermög­licht. Mit dem Umbau der alten Speichergebäude … „Ministerpräsident Jürgen Rüttgers: „Landesarchiv wird schönstes Archivgebäude Deutschlands““ weiterlesen

Erster Spatenstich für neues Landesarchiv am 12. April 2010

In Duisburg beginnen im April die Bauarbeiten für das neue nordrhein-westfälische Landesarchiv. Der erste Spatenstich ist für den 12. April geplant. An diesem Tag um 13 Uhr fällt der offizielle Startschuss für den Umbau des RWSG-Speichers an der Schifferstraße zum neuen Landesarchiv. Aus diesem Anlass wird Ministerpräsident Jürgen Rüttgers nach Duisburg kommen und dort eine … „Erster Spatenstich für neues Landesarchiv am 12. April 2010“ weiterlesen

Ruhr2010-Projekt: Landesarchiv im RWSG-Speicher

Im Duisburger Innenhafen entsteht Deutschlands größtes Archivgebäude für das Gedächtnis desLandes Nordrhein-Westfalen. »Das Landesarchiv im Duisburger Innenhafen stellt eine wichtige Landmarke für Duisburg und für das gesamte Ruhrgebiet dar.« Mit diesen Worten begrüßte NRW-Staatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff den geplanten Umbau des ehemaligen Getreidespeichers der Rheinisch-Westfälischen Speditions-Gesellschaft (RWSG). So die offizielle Homepage. Baubeginn: 2010. Weitere News zu … „Ruhr2010-Projekt: Landesarchiv im RWSG-Speicher“ weiterlesen

NRW-Landesarchiv im Kommunalwahlkampf 2009

Jürgen C. Brandt, SPD-OB-Kandiat in Duisburg: ” …. Ich kann nicht erkennen, dass dort irgendetwas in Gang kommt. Offenbar wurde der Baubeginn damals angekündigt, obwohl bis heute noch nicht einmal die Planungen abgeschlossen sind. Das „Gedächtnis des Landes NRW“, welches das größte Archivgebäude Deutschlands werden soll, droht der Stadtspitze zum Ende der Amtszeit hin als … „NRW-Landesarchiv im Kommunalwahlkampf 2009“ weiterlesen

Kleiner, teurer, später – das Duisburger Landesarchiv

“Der zum Jahresende 2007 angekündigte Archivbau im Innenhafen wird rund 100 Mio. statt geplante 80 Mio. Euro kosten und wird ein Jahr später fertig. Im Preis deutlich höher, der Turm deutlich niedriger, auf der Zeitachse deutlich nach hinten geschoben: Das geplante Landesarchiv NRW, das von dem Essener Projektentwickler Kölbl-Kruse für rund 80 Mio. Euro bis … „Kleiner, teurer, später – das Duisburger Landesarchiv“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search