Causa Stralsund: Museumsverband protestiert – Affäre auch im L.I.S.A.-Portal der Henkel-Stiftung

Ich habe meinen hier veröffentlichten Offenen Brief an den Bürgermeister der Stadt Wismar, der im übrigen auch den Vorsitz des Landesverbands des DBV innehat, mit einer Einleitung auch in LISA veröffentlicht: http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/content.php?nav_id=4101 Der Bürgermeister hat bisher noch nicht einmal eine Eingangsbestätigung für nötig erachtet. *** “Die Kritik am Verkauf einer knapp 6000 Bücher umfassenden historischen … „Causa Stralsund: Museumsverband protestiert – Affäre auch im L.I.S.A.-Portal der Henkel-Stiftung“ weiterlesen

Frankfurter Rundschau: Stralsund verschleudert sein Erbe

http://www.fr-online.de/kultur/archiv-stralsund-verschleudert-sein-erbe,1472786,20843730.html [auch in der Berliner Zeitung: http://www.berliner-zeitung.de/kultur/archiv-stralsund-verschleudert-sein-erbe,10809150,20843730.html ] Ein guter Artikel von Nikolaus Bernau, den ich im folgenden kommentiere. Stralsund an der Ostsee war einst Hansestadt und fast zwei Jahrhunderte lang Hauptstadt von Schwedisch-Pommern, entsprechend bedeutend ist das Stadtarchiv. Entstanden seit dem 17. Jahrhundert als Archiv des Rats, bewahrt es reiche Bestände an Urkunden, Bildern … „Frankfurter Rundschau: Stralsund verschleudert sein Erbe“ weiterlesen

Causa Stralsund: Auskunftsklage an das VG Greifswald gefaxt

Meinen Schriftsatz im Umfang von 16 Seiten einschließlich Anlagen habe ich soeben per Fax dem Gericht übermittelt. Es besteht beim Verwaltungsgericht kein Anwaltszwang. Ich dokumentiere im folgenden den Text. *** Dr. Klaus Graf Deutsche Straße 8 41464 Neuss Neuss, den 10. November 2012 An das Verwaltungsgericht Greifswald Telefax: (03834) 890 528 EILT: Antrag auf einstweilige … „Causa Stralsund: Auskunftsklage an das VG Greifswald gefaxt“ weiterlesen

Jäger des verlorenen Bücherschatzes – FAZ-Edelfeder Heike Schmoll berichtet im FAZ-Politikteil über die Causa Stralsund

Der Artikel der preisgekrönten Journalistin Heike Schmoll “Jäger des verlorenen Bücherschatzes. Der Oberbürgermeister von Stralsund hat wertvolle Schriften aus dem Mittelalter verkauft, um Haushaltslöcher zu stopfen. Historiker sprechen von einem Skandal” (FAZ vom 10.11.2012, S. 4, nicht online) verzichtet auf stilistische Brillanz, gibt aber eine meist nüchterne, im wesentlichen korrekte Darstellung des Falles. Trotz aller … „Jäger des verlorenen Bücherschatzes – FAZ-Edelfeder Heike Schmoll berichtet im FAZ-Politikteil über die Causa Stralsund“ weiterlesen

“Stralsund: Protestwelle gegen Bücherverkauf”

Ostsee-Zeitung.de, 9. November 2012 “Wissenschaftler und Bürger fordern Aufklärung zum Umgang mit historischer Bibliothek” Der Widerstand gegen den Verkauf von Teilen der historischen Gymnasialbibliothek an einen privaten Antiquar (die OZ berichtete), nimmt immer größere Ausmaße an. […] Aus Gesprächen und Anrufen sei bekannt, dass viele weitere Stralsunder fassungslos über die Entscheidung der Hansestadt hinter verschlossenen … „“Stralsund: Protestwelle gegen Bücherverkauf”“ weiterlesen

VdA schließt sich massiver Kritik an den Stralsunder Verkäufen mit sehr deutlichen Worten an

Die deutlichen Worte des VdA (PDF) nötigen mir großen Respekt ab. Wir Archivare sollten uns als Hüter des Provenienzprinzips, der historischen Herkunftsgemeinschaften verstehen. Das kommt in der Stellungnahme sehr gut zum Ausdruck. Danke VdA! Ich dokumentiere den Text: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, der Verkauf von knapp 6.000 Bänden der historischen Gymnasialbibliothek in Stralsund hat die … „VdA schließt sich massiver Kritik an den Stralsunder Verkäufen mit sehr deutlichen Worten an“ weiterlesen

Causa Stralsund: Unsägliche Äußerungen des Vorsitzenden des Verbands deutscher Antiquare

Das Börsenblatt dokumentiert das widerliche Abwiegeln, das typisch für diese halbseidene Zunft ist: Christian Hesse, Auktionator in Hamburg und seit Jahresbeginn Vorsitzender des Verbands Deutscher Antiquare, gibt auf Anfrage der Redaktion Antiquariat eine zurückhaltende Einschätzung des Sachverhalts: “Da ich die rechtlichen Hintergründe in besagtem Fall Stralsund nicht kenne, möchte ich mich allgemein zu dieser Problematik … „Causa Stralsund: Unsägliche Äußerungen des Vorsitzenden des Verbands deutscher Antiquare“ weiterlesen

Übersicht zur Causa Stralsund – Fakten und Bewertungen

Die Stadt Stralsund hat im Sommer 2012 einen Teil ihrer historischen Archivbibliothek – diese gehört in Mecklenburg-Vorpommern zu den vier größten Altbestandsbibliotheken – an einen Antiquar zu einem nicht genannten Betrag veräussert. Dies betraf nach Angaben der Stadt den Großteil der historischen Gymnasialbibliothek, deren Umfang im “Handbuch der historischen Buchbestände” 1995 mit 2630 Titeln angegeben … „Übersicht zur Causa Stralsund – Fakten und Bewertungen“ weiterlesen

Offener Brief an den Bürgermeister der Hanse- und Welterbe-Stadt Wismar zum Umgang der Welterbe-Stadt Stralsund mit ihrem Kulturerbe

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Beyer, ein schönes und erfolgreiches Bündnis hat Ihre traditionsreiche Stadt Wismar mit der nicht weniger traditionsreichen Hansestadt Stralsund geschmiedet. Die Altstädte von Wismar und Stralsund zählen seit 2002 zum UNESCO-Welterbe. Ich selbst war bei eigenen Besuchen außerordentlich beeindruckt von der architektonischen Hinterlassenschaft in beiden Städten. Doch Architektur ist nicht das einzige … „Offener Brief an den Bürgermeister der Hanse- und Welterbe-Stadt Wismar zum Umgang der Welterbe-Stadt Stralsund mit ihrem Kulturerbe“ weiterlesen

Auskunftsersuchen an die Stadt Stralsund

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben offensichtlich gedruckten Presseorganen des Landes Mecklenburg-Vorpommern Auskünfte gegeben, die Sie mir verweigert haben. Sie sind jedoch verpflichtet, alle Pressevertreter gleich zu behandeln. Ich füge vorsorglich ein Legitimationsschreiben der Kunstchronik bei, mache jedoch darauf aufmerksam, dass sich Ihre Auskunftspflicht gegenüber meinem Weblog Archivalia auch aus dem Landespressegesetz und dem … „Auskunftsersuchen an die Stadt Stralsund“ weiterlesen

Stadt Stralsund lügt: Natürlich werden jede Menge Pomeranica verscherbelt

In http://www.svz.de/nachrichten/home/top-thema/artikel/archivare-erzuernt-ueber-buecherverkauf.html heißt es: Bei den verkauften Bänden handelt es sich nach Angaben von Sprecher Peter Koslik überwiegend um unterrichtsbegleitende Literatur für Schüler und Lehrer auf den Gebieten Philologie und Theologie aus den vergangenen Jahrhunderten. Ihre regionalgeschichtliche Bedeutung sei eher minimal. Pomeranica, also Literatur mit Bezug zur historischen Region Pommern, sei nicht verkauft worden. “Das … „Stadt Stralsund lügt: Natürlich werden jede Menge Pomeranica verscherbelt“ weiterlesen

Presse meldet Kritik an Stralsunder Verkäufen

Kritik an Verkauf von Gymnasialbibliothek Stralsund (OZ) – Der im Zusammenhang mit dem Schimmelbefall und der Schließung des Stralsunder Stadtarchvis bekannt gewordene Verkauf von Teilen der historischen Gymnasialbibliothek an einen privaten Antiquar sorgt jetzt deutschlandweit für Empörung unter Wissenschaftlern und Bibliothekaren. Die Stadt würde wertvolles Kulturgut verscherbeln, heißt es. Vor allem im Internetblog „Archivalia“, betrieben … „Presse meldet Kritik an Stralsunder Verkäufen“ weiterlesen

“Die Millionen-Schätze des Christianeums”

So titelte am Sonnabend, den 25. Februar, das “Hamburger Abendblatt” einen ganzseitigen Artikel auf Seite 7 über die Bestände der historischen Gymnasialbibliothek des Christianeums in Hamburg. Auszüge: “Dass dieses kleine graue Buch […] eine Rarität auf dem Deckel hat, war den Bibliothekaren des Christianeums in Othmarschen schon lange klar. […] Doch erst jetzt konnte das … „“Die Millionen-Schätze des Christianeums”“ weiterlesen

Verscherbeln die Augustiner in Münnerstadt ihren Altbestand?

?p=12932#comments Ich gehe der Sache derzeit nach. (W) Update 2.5.2011: Ich war am Freitag in Münnerstadt und hatte Gelegenheit, kurz mit dem Bibliothekar des Augustinerklosters Pater Ottokar zu sprechen. Um 1948 habe der Staat dem Kloster die Bestände der Gymnasialbibliothek zurückgegeben, nachdem ein Ordensmitglied das Eigentum der Augustiner habe nachweisen können. Von seinem Vorgänger als … „Verscherbeln die Augustiner in Münnerstadt ihren Altbestand?“ weiterlesen

Übersicht: Rezensionen in Archivalia

Gelegentlich erhalte ich – fast immer auf Anforderung durch mich – kostenlose Besprechungsexemplare von Büchern. Hier eine Liste der Buchbesprechungen, die, wenn nichts anderes angegeben ist, von mir stammen. Die folgende Liste betrifft Bücher, die ich eigens für Archivalia rezensiert habe (oder die andere Autoren für Archivalia rezensiert haben). Außerdem enthält Archivalia Rezensionen, die ich … „Übersicht: Rezensionen in Archivalia“ weiterlesen

Stadtarchiv Burghausen konnte sich bei Ebay ein Kapuzinerbuch sichern

Das ?p=28186 erwähnte Buch von Keppler S.J. konnte erfreulicherweise für 76 Euro vom Stadtarchiv Burghausen ersteigert werden. Hinsichtlich der http://archiv.twoday.net/stories/3362107 erwähnten Leihgaben der Stadt Burghausen an die Kapuziner teilte das Stadtarchiv mit, dass diese 1994 an die Stadt zurückgegeben wurden. Zur Jesuitenbibliothek in Burghausen ist zu beachten die Notiz im Handbuch der historischen Buchbestände (München … „Stadtarchiv Burghausen konnte sich bei Ebay ein Kapuzinerbuch sichern“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search