März oder April Baubeginn für das Landesarchiv NRW in Duisburg

“Mit einer beachtlichen Verspätung von zwei Jahren soll in diesem Frühjahr 2010 nun endlich der Grundstein für den geplanten Neubau des Landesarchiv NRW am Duisburger Innenhafen gelegt werden. Bis Mitte Februar müsste noch „letzter Feinschliff gemacht” und müssten „Verträge unterschrieben werden”, erklärte dazu Dietmar Zeleny, Sprecher des landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW auf Anfrage der … „März oder April Baubeginn für das Landesarchiv NRW in Duisburg“ weiterlesen

Was dieses Jahr alles nicht passieren wird: NRW Jahresempfang im Duisburger Landesarchiv

” …… Und Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff kann sich gut vorstellen, dass man in dem 80 Millionen Euro teuren Objekt bereits zum Neujahrsempfang 2010 laden könnte. ….” (Aug. 2008) s. ?s=Landesarchiv+Duisburg

Stillstand beim neuen NRW-Landesarchiv in Duisburg

“Beim Bau des neuen Landesarchives NRW im Duisburger Innenhafen herrscht Stillstand. Die vorbereitenden Arbeiten wurden heruntergefahren. Noch ist nämlich nicht klar, wie das Vorhaben überhaupt finanziert werden soll. Denn offenbar wird es teurer, als zuerst gedacht. Stillstand herrscht im Innenhafen beim geplanten Neubau für das Landesarchiv NRW. Dietmar Zeleny, Sprecher des Bau- und Liegenschaftenbetriebs NRW … „Stillstand beim neuen NRW-Landesarchiv in Duisburg“ weiterlesen

Kleiner, teurer, später – das Duisburger Landesarchiv

“Der zum Jahresende 2007 angekündigte Archivbau im Innenhafen wird rund 100 Mio. statt geplante 80 Mio. Euro kosten und wird ein Jahr später fertig. Im Preis deutlich höher, der Turm deutlich niedriger, auf der Zeitachse deutlich nach hinten geschoben: Das geplante Landesarchiv NRW, das von dem Essener Projektentwickler Kölbl-Kruse für rund 80 Mio. Euro bis … „Kleiner, teurer, später – das Duisburger Landesarchiv“ weiterlesen

Eigenlob für neues Duisburger Landesarchiv – kein "Surplus"

“Die Landesregierung versieht ihr Kulturbauten-Potpourri mit der Einsicht, dass Kultur „längst nicht mehr exklusives Surplus“ sei. Vielmehr sei sie ein „gewichtiger Standortfaktor“, „internationales Aushängeschild“, „willkommener Impulsgeber“ und „ein wichtiges Moment der Identifikation mit der Region“. ……. Wie überhaupt das Ruhrgebiet bestens bedacht wird von der Landesregierung – etwa mit weiteren mit Zuschüssen zum Landesarchiv und … „Eigenlob für neues Duisburger Landesarchiv – kein "Surplus"“ weiterlesen

WAZ zum Duisburger Landesarchiv

” ….. Auch im Gebäude des geplanten Landesarchivs an der Schwanentorbrücke sollen zunächst 6000 qm vermietete Bürofläche entstehen, die später beim absehbaren Wachstum des „Gedächtnisses des Landes” nach und nach vom Archiv übernommen werden können. …..” Quelle: http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/wirtschaft/2009/1/20/news-106627410/detail.html s. zuletzt: http://archiv.twoday.net/stories/5253187

Duisburger Landesarchiv – „Hochpunkt” und „kreatives Erlebnisraum-Areal" im Programm ruhr 2010

“….. Prof. Karl-Heinz Petzinka skizzierte die übergreifenden Vorhaben in Sachen Verkehr und Architektur (Schlagwort „Stadt der Möglichkeiten”). Die Sperrung der Autobahn A 40 (18. Juli 2010) für ein gigantisches Kulturvolksfest gehört ebenso hierher wie ein breites Band der Lichtkunst zwischen Duisburg und Unna/Schwerte. Eine neue „Route der Wohnkultur” soll Lebensformen des Reviers erschließen. Außerdem zählen … „Duisburger Landesarchiv – „Hochpunkt” und „kreatives Erlebnisraum-Areal" im Programm ruhr 2010“ weiterlesen

Ab 2010 NRW-Neujahrsempfang im Duisburger Landesarchiv ?

” ….. [Kulturstaatssekretär]Grosse-Brockhoff weiter: ,,Im Innenhafen von Duisburg versuchen wir mit Hilfe von entsprechender Architektur, einen deutlichen Akzent zu setzen. Hier fördert die Landesregierung unter anderem die Erweiterung des Museums Küppersmühle nach den Plänen des Schweizer Architekten Herzog – de Meuron. Außerdem errichten wir derzeit im Duisburger Innenhafen mit dem Architekturbüro Ortner & Ortner Baukunst … „Ab 2010 NRW-Neujahrsempfang im Duisburger Landesarchiv ?“ weiterlesen

Duisburg umgarnt Landesarchiv NRW

” …. In 2007 fiel die Entscheidung, dass das Landesarchiv (und damit ein bedeutendes Landesunternehmen) an den Innenhafen umziehen wird, was sich unter anderem beschäftigungspolitisch positiv auswirken wird. ….” Nennt man das Honig ums Maul schmieren ? Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/579737/Trend-geht-nach-oben.html s. auch: http://archiv.twoday.net/stories/4795767

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen ab 2010 in Duisburg

Über die Umzugspläne des Landesarchivs Nordrhein-Westfaeln hat Archivalia bereits zweimal berichtet ( Link 1 ; Link 2 ). Nun liegt eine Pressemitteilung der Stadt Duisburg vor (Link) und ein Artikel in der Rheinischen Post (Link) vor. Interessant in RP- Artikel dürfte folgender Satz sein: “…. Neben dem Archiv wird es eine Schule für die künftigen … „Landesarchiv Nordrhein-Westfalen ab 2010 in Duisburg“ weiterlesen

Landesarchiv NRW soll nach Duisburg

http://www.innenhafen-portal.de/html/2007-05-152.html Das Landesarchiv kommt nach Duisburg an den Innenhafen: Vier Abteilungen des über das Land Nordrhein-Westfalen verteilten “Landesarchivs”, darunter das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, sollen nach dem Willen der Landesregierung im derzeit noch genutzten Speichergebäude der Rheinisch-Westfälischen Speditions-Gesellschaft an der Schifferstraße angesiedelt und zusammengefasst werden. Gleichzeitig soll das Speichergebäude durch Anbau eines hochmodernen Bürohauses deutlich vergrößert werden. … „Landesarchiv NRW soll nach Duisburg“ weiterlesen

Sommertag der Duisburger Archive

Am 14.8.22 findet der Sommertag der #Duisburg er Archive statt. Vor dem Stadtarchiv präsentieren die #Archive kuriose Stücke aus ihren Sammlungen, es gibt einen Büchertrödel und Archivführungen durch #afas, Landesarchiv und Stadtarchiv. Infos: https://t.co/5l8zwVY0la pic.twitter.com/63AHskLR8p — Dr. Bernd Drücke (@dr_druecke) August 8, 2022

AFAS Duisburg für 2019 gerettet, Finanzierung ab 2020 offen

Zur Existenzbedrohung des Archivs für alternatives Schrifttum in Duisburg (wir berichteten) durch Mittelkürzung der Finanzierung durch das Land NRW erhielt ich soeben folgende Mail (Hervorhebung von mir): “Sehr geehrter Herr Graf, haben Sie vielen Dank für Ihre Email bezüglich des Archivs für alternatives Schrifttum. In der zweiten Lesung des Haushaltes für 2019 war im Haushalts- … „AFAS Duisburg für 2019 gerettet, Finanzierung ab 2020 offen“ weiterlesen

Archiv für alternatives Schrifttum in Duisburg (afas) weiter in Gefahr

Interview mit NRW-Landesarchiv-Chef Frank Bischoff im DLF: https://www.deutschlandfunk.de/archiv-fuer-alternatives-schrifttum-in-duisburg.691.de.html?dram%3Aarticle_id=435392&fbclid=IwAR0v7E2P2Ma-5h0amLXcdoWvlI6M7uB4X0HCUkS6NKWs-Oqs4vJAT9xQWwk WDR-Beitrag mit Interview mit Archivleiter Bacia: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-kultur-am-mittag/audio-das-alternative-archiv-afas-vor-dem-aus-100.html http://afas-archiv.de/ “Man glaubt es kaum, aber Teile der CDU und der FDP wollen durchsetzen, dass die Haushaltsmittel des afas für 2019 auf NULL gesetzt werden. So hat es jedenfalls der Haushalts- und Finanzausschuss beschlossen. Das ist schon allein deshalb unglaublich, … „Archiv für alternatives Schrifttum in Duisburg (afas) weiter in Gefahr“ weiterlesen

Landesarchiv NRW erlaubt Fotografieren

“Ab dem 1.1.2018 ist es in den Lesesälen des Landesarchivs NRW in Duisburg, Münster und Detmold möglich, Fotografien von Archivgut mit einer eigenen Kamera kosten- und gebührenfrei anzufertigen. Wenn Sie Archivgut selbst fotografieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Lesesaalaufsicht. Sämtliche Unterlagen, die fotografiert werden sollen, sind vorher der Lesesaalaufsicht zur Prüfung vorzulegen. Die … „Landesarchiv NRW erlaubt Fotografieren“ weiterlesen

Neuer Präsident des Landesarchivs NRW: Dr. Frank Bischoff

Dr. Frank Bischoff ist neuer Präsident des Landesarchivs NRW. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Wilfried Reininghaus an, der im April in den Ruhestand gegangen ist. Ministerin Ute Schäfer übergab Herrn Bischoff heute in der Abteilung Rheinland des Landesarchivs die Ernennungsurkunde. Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen des Landesarchivs nahmen an der feierlichen Amtseinführung … „Neuer Präsident des Landesarchivs NRW: Dr. Frank Bischoff“ weiterlesen

Der kalte Winter hat zu Verzögerungen beim Bau des Landesarchives geführt

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/terminproblem-am-innenhafen-1.2970813 “Es war ziemlich kalt, und einige Arbeiten mussten länger als geplant liegen bleiben. Wir wissen erst in ein bis zwei Monaten, ob wir bis zum Sommer 2013 tatsächlich fertig werden. Aktuell können wir das noch nicht sagen.” Siehe hier ?s=landesarchiv+duisburg

Landesarchiv NRW: Luftbildkalender 2012

“Für das Jahr 2012 hat das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen einen Wandkalender mit historischen Luftbildern aus seinen Beständen erstellt. Die Schwarzweißfotos stammen aus den Jahren 1925 bis 1934. Sie zeigen Städte, Landschaften, Industrieanlagen, Verkehrsbauten und Sehenswürdigkeiten. Die Motive decken das gesamte Gebiet des heutigen Landes Nordrhein-Westfalen ab. Köln, Dom und Domhof (1928/1931) ● Duisburg, Ruhrorter Häfen (1934) … „Landesarchiv NRW: Luftbildkalender 2012“ weiterlesen

Landesarchiv oder Sozialticket ….

Die Position – nicht nur ? – der LINKEN in NRW ist eindeutig: ” …. DIE LINKE im Landtag fordert dagegen ein Sozialticket für Bezieher etlicher sozialer Leistungen sowie für Geringverdiener zum Preis von 15 Euro, was dem Verkehrs-kostenanteil beim Hartz IV-Regelsatz entspricht. Es soll landesweit gültig sein und auch reduzierte Eintrittspreise zu Kultureinrichtungen beinhalten. … „Landesarchiv oder Sozialticket ….“ weiterlesen

Kein Landesarchiv im Unterausschuss?

“LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 15. Wahlperiode E 15/249 17. März 2011 Unterausschuss “Landesbetriebe und Sondervermögen” des Haushalts- und Finanzausschusses Christian Möbius MdL Aufhebung Betr.: 7. Sitzung (nichtöffentlich) des Unterausschusses “Landesbetriebe und Sondervermögen” des Haushalts- und Finanzausschusses am Dienstag, 22. März 2011 mittags, 13.30 bis 15.30 Uhr, Raum E 1 A 16 Bezug: Einladung 15/236 vom 14. März … „Kein Landesarchiv im Unterausschuss?“ weiterlesen

Zur Errichtung eines Archivzweckbaus im Duisburger Innenhafen

Ich habe zwar schon wiederholt die Frage gestellt, wie man auf die Idee kommen kann, einen Archivzweckbau in einer klassischen Gefahrenlage, nämlich in unmittelbarer Nähe des Rheins, zu planen, aber ich bin anscheinend ziemlich der einzige, der sich diese Frage stellt. Kuschen alle vor Reininghaus und der NRW-Regierung? Thomas Wolf, hier bekannt als Wolf Thomas, … „Zur Errichtung eines Archivzweckbaus im Duisburger Innenhafen“ weiterlesen

Korruptionsverdacht beim Bau des Landesarchivs NRW. Bericht der Landesregierung in der 9. Sitzung (öffentlicher Teil) des Haushalts- und Finanzausschuss v. 04.11.2010

” …. Vorsitzender Manfred Palmen: Dieser Tagesordnungspunkt wurde für die heutige Sitzung am 28. Oktober von der SPD-Landtagsfraktion beantragt. Es wird um Bericht der Landesregierung gebeten, ob dem Land gegebenenfalls Schaden entstanden und wie hoch dieser anzusetzen sei. – Ich gehe davon aus, dass der Unteraus-schuss „Landesbetriebe und Sondervermögen“ sich mit dieser Thematik in seiner … „Korruptionsverdacht beim Bau des Landesarchivs NRW. Bericht der Landesregierung in der 9. Sitzung (öffentlicher Teil) des Haushalts- und Finanzausschuss v. 04.11.2010“ weiterlesen

Landtag NRW fordert Aufklärung zur Kostensteigerung beim geplanten Landesarchiv

“Auf Antrag der Linksfraktion hat sich der Landtag heute in einer Aktuellen Stunde mit dem geplanten Landesarchiv befasst. Eine Kostensteigerung für Planung und Bau von 30 Mio. Euro auf das Dreifache oder sogar mehr, wie Abgeordnete befürchteten, gab Anlass zu Kritik im Speziellen wie im Allgemeinen und warf Fragen auf. Für die antragstellende Fraktion sprach … „Landtag NRW fordert Aufklärung zur Kostensteigerung beim geplanten Landesarchiv“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Skandal weitet sich aus

“Bei den Ermittlungen wegen des Verdachts von Geheimnisverrat und Korruption im Zusammenhang mit Grundstücksgeschäften des Landesbetriebs BLB ermittelt die Staatsanwaltschaft Wuppertal nach Informationen unserer Zeitung jetzt in weiteren Fällen. Bislang standen die Umstände beim Kauf des Grundstücks für den Bau des Landesarchivs in Duisburg im Zentrum der Ermittlungen. Nun nehmen die Ermittler auch Geschäfte bei … „Landesarchiv NRW: Skandal weitet sich aus“ weiterlesen

Weitere Anzeigen im Fall des Landesarchivs NRW

” … Der Bau des Landesarchivs im Duisburger Innenhafen beschäftigt noch immer die auf Korruption spezialisierte Wuppertaler Staatsanwaltschaft. Deren Sprecher, Oberstaatsanwalt Wolf Baumert, erklärte: „Es sind weitere Anzeigen bei uns eingegangen. Diese werden nun zusammengefasst. Aus ermittlungstaktischen Gründen können wir jedoch keine Auskunft darüber geben, wie viele Anzeigen vorliegen und gegen wen diese gerichtet sind. … „Weitere Anzeigen im Fall des Landesarchivs NRW“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search