Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Kiewer Rus: Geteilte Erinnerung in der Ukraine und in Russland

https://www.bpb.de/themen/europa/russland/295403/die-kiewer-rus-geteilte-erinnerung-in-der-ukraine-und-in-russland/ Kiev: Saint Sophia’s Cathedral flickr photo by Jorge Franganillo shared under a Creative Commons (BY) license In Kiew wächst die Angst vor der Zerstörung der Sophienkathedrale: https://www.vienna.at/kiew-angst-vor-zerstoerung-der-sophienkathedrale/7311896

Archiv in der Ukraine zerstört

My good friend Greg is a historian focused on the crimes of the Nazi occupation in Chernihiv Oblast. The Russian invader has just destroyed his life's work. pic.twitter.com/i72oclQCJX — Joel Wasserman (@joelw_762) February 27, 2022 Via HR Unbestätigt: https://twitter.com/search?q=Chernihiv%20archive&src=typed_query https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SBU_office_in_the_Chernihiv_Oblast

ICOM Statement concerning the Russian invasion into Ukraine

ICOM strongly condemns this violation of the territorial integrity and sovereignty of #Ukraine and is concerned about the risks faced by museum professionals as well as the threats to cultural heritage because of this armed conflict. 📄 Full statement https://t.co/qunwExHGUy — ICOM (@IcomOfficiel) February 24, 2022

Solidarität mit der Ukraine!

Dies ist unsere @zeitonline-Liste von Journalist:innen und anderen vertrauenswürdigen Experten zum russischen Krieg gegen die Ukraine: https://t.co/VIUrhhDhjG Bitte verbreitet nichts, was Ihr nicht als vertrauenswürdig verifizieren könnt. #Propaganda #Krieg — Lenz Jacobsen (@jalenz) February 24, 2022 https://uacrisis.org/en/help-ukraine https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2022/02/ukraine-identity-russia-patriotism/622902/ (zur Identitätsbildung) https://www.die-tagespost.de/politik/ukrainischer-historiker-putin-ist-absolut-unberechenbar-art-226039 Wir solidarisieren uns mit der Ukraine. Für Friede, Freiheit und Demokratie. #StandWithUkraine pic.twitter.com/edSP0UyoKw — … „Solidarität mit der Ukraine!“ weiterlesen

Europäische Lieder – 2. Ukraine

Liedtext Als Sommerserie möchte ich im Juli in der Kategorie Unterhaltung Lieder aus Europa (Europarat-Mitglieder, aber nicht UK) vornehmlich von Sängerinnen vorstellen. Diese sind hierzulande viel zu wenig bekannt. Ich bitte um Vorschläge für die weiteren Länder! Die Lieder in der jeweiligen Landessprache müssen von YouTube aus eingebettet werden können.

The Pogroms in Ukraine, 1918-19: Prelude to the Holocaust

“This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International license (CC BY 4.0). This license allows you to share, copy, distribute and transmit the work; to adapt the work and to make commercial use of the work providing attribution is made to the author (but not in any way that suggests that they … „The Pogroms in Ukraine, 1918-19: Prelude to the Holocaust“ weiterlesen

Ukraine vernichtete Kirchenbuchduplikate

“Auf Anordnung des Justizministeriums in Ushgorod wurden in der Westukraine (Transkarpatien) die Duplikate der Kirchenbücher aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts vernichtet, da die Aufbewahrungsfrist abgelaufen sei. Angeblich seien die Bücher digitalisiert worden. Betroffen sind viele Gemeinden mit slowakischer und ungarischer Bevölkerung. Die Minderheiten-Organisation der Ungarn in der Ukraine … „Ukraine vernichtete Kirchenbuchduplikate“ weiterlesen

Ukraine to put Nazi archives on-line

“The pages are yellowing but clearly legible. The writing is in German. The documents, setting out in detail the art, archives, books and other cultural valuables stolen in Nazi-occupied countries during the Second World War, are in Kyiv. Now, under an initiative supported by the State Committee on Archives of Ukraine, they’re being made available … „Ukraine to put Nazi archives on-line“ weiterlesen

Digitalisate aus der Ukraine

“July, 11th 2009: Today our collection consists of 471 described and 2034 undescribed books.” http://www.rarelib.undp.org.ua/eng/index.php3 [14.12.2018: http://www.rare.univ.kiev.ua/] Update zu: http://archiv.twoday.net/stories/5122071 Kommentar: Digitalisate ohne brauchbare Metadaten kann man vergessen. Ich hatte seinerzeit vergeblich versucht, Kontakt zur Bibliothek aufzunehmen und auch in Exlibris (das Listenarchiv weist riesige Lücken auf) dazu aufgerufen, die Bibliothek zu unterstützen; ein des … „Digitalisate aus der Ukraine“ weiterlesen

Literaturtipp: Veröffentlichung zum Holodomor in der Ukraine 1932 – 1933

“In Kiew wurde am Dienstag eine wissenschaftliche Veröffentlichung des Nationalen Instituts für Strategieforschung zum Holodomor in der Ukraine 1932 – 1933 auf Grund der Unterlagen aus dem politischen Archiv des deutschen Bundesaußenministeriums präsentiert. Wie Institutsdirektor, Juri Ruban, auf einer Pressekonferenz in der Nachrichtenagentur UNIAN ausführte wurden damit die Rechenschaftsberichte von deutschen Diplomaten über damalige Ereignisse … „Literaturtipp: Veröffentlichung zum Holodomor in der Ukraine 1932 – 1933“ weiterlesen

Beutekunst aus Aachen in der Ukraine

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,590020,00.html Der Streit um die Aachener Gemälde geht weiter: Nachdem 87 seit dem Zweiten Weltkrieg vermisste Bilder plötzlich in der Ukraine aufgetaucht sind, hat sich jetzt das Auswärtige Amt eingeschaltet – und fordert die Rückgabe der Werke. Das Auswärtige Amt verwies am Mittwoch in Berlin darauf, dass das Aachener Museum Suermondt-Ludwig, in dessen Besitz die … „Beutekunst aus Aachen in der Ukraine“ weiterlesen

Über 1500 Alte Drucke aus der Ukraine ohne Meta-Daten digitalisiert

Wieder einmal so ein Projekt, von dem man nur durch Zufall erfährt. http://slavicstudieslibrarian.blogspot.com stellt digitale Sammlungen in Osteuropa zusammen. Die Bibliothek der ukrainischen Kyiv National Taras Shevchenko University (KNTSU) – auch als Universität Kiew bekannt – macht ihre alten Drucke in verschiedenen Sprachen (oft französisch, manchmal lateinisch und deutsch) online zugänglich. Von http://www.rarelib.undp.org.ua/eng/repository/about.php3 kommt man … „Über 1500 Alte Drucke aus der Ukraine ohne Meta-Daten digitalisiert“ weiterlesen

REZ.: Deutsche Archivare im Generalgouvernement und im Reichskommissariat Ukraine

Rainer Hering hat in der Abteilung Online-Rezensionen des Archiv fuer Sozialgeschichte das Buch: Ein fast vergessener “Osteinsatz” : deutsche Archivare im Generalgouvernement und im Reichskommissariat Ukraine von Stefan Lehr besprochen. Siehe http://library.fes.de/fulltext/afs/htmrez/80909.htm. Siehe auch http://archiv.twoday.net/stories/4677510

Buch: Deutsche Archivare im Generalgouvernement und im Reichskommissariat Ukraine

Ein fast vergessener “Osteinsatz” Deutsche Archivare im Generalgouvernement und im Reichskommissariat Ukraine Produktinformation * Verlag: Droste * 2007 * Ausstattung/Bilder: 2007. 448 S. * Schriften des Bundesarchivs Bd.68 Beschreibung Im zweiten Weltkrieg leiteten deutsche Statsarchivare die polnischen und ukrainischen Archive. Zu welchen Zwecken nutzten sie die Kontrolle über das fremde Archivgut? Vollzogen sie einen selbstlosen … „Buch: Deutsche Archivare im Generalgouvernement und im Reichskommissariat Ukraine“ weiterlesen