Plagiate: CDU-Politikerin Kinnert soll in zwei Büchern abgeschrieben haben

So der berüchtigte Plagiatsjäger Weber: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/diana-kinnert-cdu-politikerin-soll-in-zwei-buechern-abgeschrieben-haben-a-cdbf2e45-cd6d-4a5b-bd54-cbad96e10620 Und: Die möglichen Plagiate in der Dissertation des neuen CSU-Generalsekretärs Martin Huber sind wohl umfangreicher als bislang bekannt. https://www.spiegel.de/panorama/bildung/martin-huber-weitere-fragwuerdige-textstellen-in-doktorarbeit-des-csu-generalsekretaers-a-453fe5f3-df87-4abb-896f-ea32b873e31a Über den Aufdecker Zenthöfer: https://www.br.de/nachrichten/bayern/plagiat-verdacht-um-martin-huber-so-wurde-ein-forscher-aufmerksam,T5LHXHG Über Giffeys Masterarbeit: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_90656174/bilder/diese-plagiate-fanden-forscher-in-giffeys-masterarbeit.html Über den Fall Jumi Bello: https://www.welt.de/kultur/article238687883/Literaturskandal-Das-verrueckteste-Plagiat-der-Welt.html

Plagiatsvorwürfe gegen Springer-Chef Döpfner und den CSU-Generalsekretär Huber. Auch Shakespeare ist dran

“Der neue CSU-Generalsekretär Martin Huber steht wegen Plagiatsvorwürfen unter Druck. Nach einem Bericht der »Bild am Sonntag« ist der Plagiatsexperte und Buchautor Jochen Zenthöfer auf zahlreiche Plagiate in Hubers Doktorarbeit gestoßen. Laut Zenthöfer finden sich bereits auf den ersten 26 Seiten von Hubers Dissertation (»Der Einfluss der CSU auf die Westpolitik der Bundesrepublik Deutschland von … „Plagiatsvorwürfe gegen Springer-Chef Döpfner und den CSU-Generalsekretär Huber. Auch Shakespeare ist dran“ weiterlesen

Gegen den Heidelberger Zeithistoriker Edgar Wolfrum werden neue Plagiatsvorwürfe erhoben

https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/neue-vorwuerfe-im-plagiatsfall-wolfrum-17935175.html (Paywall) Auszug aus Jochen Zenthöfers Artikel: Auch aus Publikationen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat sich Wolfrum bedient. Deren Sprecher Daniel Kraft zeigt sich erfreut darüber, dass „unsere Texte eine weite Verbreitung finden“. Klar sei aber: „Wer unsere Texte zitiert, darf das nicht verbergen, sondern muss unsere Autorinnen und Autoren und die bpb … „Gegen den Heidelberger Zeithistoriker Edgar Wolfrum werden neue Plagiatsvorwürfe erhoben“ weiterlesen

Plagiate in Luxemburg

Jochen Zenthöfer macht mich auf den Aufsatz “Das Plagiat und seine Bedeutung” von Anna-Lena Högenauer https://www.forum.lu/2022/02/10/das-plagiat-und-seine-bedeutung/ und die hinter einer Bezahlschranke versteckten Ausführungen zum Fall des Luxemburger Premiers Xavier Bettel aufmerksam: https://www.reporter.lu/plagiatsaffaere-xavier-bettel-universitaet-luxemburg-die-politik-verachtet-die-wissenschaft/ “Renommierte Forscher der Universität Luxemburg üben scharfe Kritik am Umgang mit der Affäre.”

Plagiate in Doktorarbeiten: VG Berlin verlangt Beleg nach jedem übernommenen Satz

https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/doktorarbeiten-gericht-verlangt-beleg-nach-jedem-uebernommenen-satz-17726419.html https://openjur.de/u/2382819.html Letztlich ist vom Promovierenden zu fordern, dass er jeden Gedankengang und jede Fußnote, die ihren Ursprung nicht in seiner eigenen gedanklichen Leistung, sondern im Werk eines Anderen hat, sowie alle aus fremden Werken wörtlich übernommenen oder ähnlichen Textpassagen ausnahmslos als solche kenntlich macht.

Plagiate: Viele Doktorarbeiten der Päpstlichen Universität Gregoriana sind abgeschrieben

This excellent article discusses the important research of Fr. Alkuin Schachenmayr on the issue of ecclesiastical plagiarism in Rome and my recent contributions to problem of plagiarism in academic theology. @PaterAlkuin @HannahBrockhaus @JoshHochschild https://t.co/ILssK6JzKc — M. V. Dougherty (@MVDougherty123) December 14, 2021 “It is one problem for a student to plagiarize material and go undetected; … „Plagiate: Viele Doktorarbeiten der Päpstlichen Universität Gregoriana sind abgeschrieben“ weiterlesen

Plagiatsvorwurf gegen den luxemburgischen Premier Xavier Bettel

https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/luxemburgs-premierminister-xavier-bettel-gesteht-plagiate-indirekt-ein-17605205.html “Aufgedeckt wurden die Plagiate vom Magazin „reporter.lu“. Ein Team um den Journalisten Pol Reuter fand heraus, dass sich in Bettels Arbeit nicht eine einzige korrekte Quellenangabe befinde. Die Abhandlung „Vers une réforme possible des modes de scrutin aux élections du Parlement Européen?“ sei ein eindrucksvolles Sammelsurium aus abgeschriebenen Passagen, das den üblichen akademischen Anforderungen … „Plagiatsvorwurf gegen den luxemburgischen Premier Xavier Bettel“ weiterlesen

Plagiate: Das Gute nehmen, wo man es findet

Wir lesen in der FAZ: “„Heute“, beklagte sich Herr K., „gibt es Unzählige, die sich öffentlich rühmen, ganz allein große Bücher verfassen zu können, und dies wird allgemein gebilligt. Der chinesische Philosoph Dschuang Dsi verfasste noch im Mannesalter ein Buch von hunderttausend Wörtern, das zu neun Zehnteln aus Zitaten bestand. Solche Bücher können bei uns … „Plagiate: Das Gute nehmen, wo man es findet“ weiterlesen

Plagiate: Giffeys Doktormutter weist Mitverantwortung zurück

https://www.tagesspiegel.de/wissen/plagiate-in-dissertation-giffeys-doktormutter-weist-mitverantwortung-zurueck/27540890.html (Danke an JZ) Kommentar: Betreuer*innen von akademischen Arbeiten haben aus meiner Sicht die Pflicht, die Einhaltung wissenschaftlicher Regeln wenigstens stichprobenhaft zu kontrollieren. Dazu schaut man sich einige leicht erreichbare Quellen (und sei es auch nur die zitierten eigenen Arbeiten) an und vergleicht sie mit der zu beurteilenden Arbeit.

Giffeys Masterarbeit: “Ein Flickenteppich aus Plagiaten”

Anatol Stefanowitsch und Ali Arbia haben sich die 2005 eingereichte Masterarbeit der SPD-Politikerin Franziska Giffey, die neulich ihren Doktortiteln wegen Plagiaten verlor, vorgenommen – mit erschreckendem Ergebnis: 62 Plagiate auf 91 Seiten (t-online berichtete). http://herzenssache-wissenschaft.de/ Eine Untersuchung der Hochschule braucht Giffey nicht zu befürchten, die Sache sei “verjährt”, so die HWR (BR).

Laschet räumt Plagiat in Buch von 2009 ein

https://www.n-tv.de/politik/Laschet-raeumt-Plagiat-in-frueherem-Buch-ein-article22713799.html https://taz.de/Plagiatsvorwuerfe-gegen-Armin-Laschet/!5790504/ Plagiatsjäger Heidingsfelder hat mir mitgeteilt, dass Armin #Laschet in seinem Buch 2009 bei mir abgeschrieben hat.Spontan habe ich bestritten, jemals etwas so Dummes geschrieben zu haben.😅Ist aber wohl doch mein Paper, ich bereue nichts. #Laschetschreibtab pic.twitter.com/xcfhfLlMiR — Karsten Weitzenegger 😷 (@weitzenegger) July 29, 2021

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search