Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Kölner Dom und die Juden – Ein neues Kunstwerk soll Erlösung bringen

Der Kölner Dom und die Juden   Ein neues Kunstwerk soll Erlösung bringen  von Wolfgang H. Deuling   Den Vorschlag von Dr. Bernd Wacker, ehemaliger Leiter der Karl-Rahner-Akademie, 80 Jahre nach dem Holocaust für den Kölner Dom ein Kunstwerk zu schaffen, griff Weihbischof Rolf Steinhäuser im Dezember 2020 in einem Gespräch mit der Kölner Rabiner … „Der Kölner Dom und die Juden – Ein neues Kunstwerk soll Erlösung bringen“ weiterlesen

Neues Kölner Stadtarchiv ist so gut wie fertig

https://www.t-online.de/region/koeln/news/id_89158434/koeln-neues-stadtarchiv-ist-fertig-reker-begeistert.html “Gut elf Jahre nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs ist jetzt der Neubau so gut wie fertiggestellt. “Planerisch wie baulich wurde hier Großartiges realisiert”, teilte Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) am Sonntag mit. “Entstanden ist Europas modernstes kommunales Archiv mit einer Gebäudetechnik, wie sie so noch nie entwickelt und verbaut wurde.”” Bilder: https://www.tag24.de/koeln/erste-bilder-neues-stadtarchiv-der-stadt-koeln-fast-fertig-1768889

Museum Ludwig in Köln zeigt Fälschungen von Bildern der Russischen Avantgarde

https://www.museum-ludwig.de/de/ausstellungen/russische-avantgarde-im-museum-ludwig-original-und-faelschungfragen-untersuchungen-erklaerungen.html https://www.smithsonianmag.com/smart-news/new-light-shed-fake-paintings-taboo-breaking-exhibition-180976130/

Erika Münster über die Zaubereiprozesse des kurkölnischen Gerichts Bilstein

Vielen Dank an Erika Münster! Martin Vormberg: Die Zaubereiprozesse des kurkölnischen Gerichts Bilstein 1629 – 1630. Olpe 2019 (= Schriftenreihe des Kreises Olpe Nr. 38, ISSN: 0177-8152), 432 S., zahlreiche Abb. [Das Buch kann zum Preis von 20 Euro bezogen werden beim Archiv des Kreises Olpe, Doris Clemens, Telefon: 02761-81592, E-Mail: d.clemens(a t)kreis-olpe.de bzw. im … „Erika Münster über die Zaubereiprozesse des kurkölnischen Gerichts Bilstein“ weiterlesen

Stadt Köln und Baufirmen handeln Vergleich zum Stadtarchiv-Einsturz aus

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/koelner-stadtarchiv-stadt-koeln-und-baufirmen-handeln-vergleich-aus-a-b83de93d-a648-4fb9-959f-459197029eec “Die Stadt Köln und Baufirmen streben im Fall des wegen Schlamperei beim U-Bahn-Bau eingestürzten Stadtarchivs einen Vergleich an. Die beteiligten Unternehmen wollten 600 Millionen Euro bezahlen, sagte Stadtdirektor Stephan Keller dem Stadtrat. Die gesamte Schadenssumme ist von der Stadt allerdings auf 1,3 Milliarden Euro beziffert worden.”

Nichts aus dem Einsturz gelernt: Stadtarchiv Köln heimst Verlegernachlass ein

https://www.rundschau-online.de/news/kultur/neven-dumont-nachlass-zwoelf-meter-regal-voller-persoenlichkeit-36777382?dmcid=f_feed_K%C3%B6lnische+Rundschau Es geht um Alfred Neven DuMont: ” „Das sind Dokumente der bundesrepublikanischen Mediengeschichte“, zeigt sich die Leiterin Dr. Bettina Schmidt-Czaia begeistert. 475 Bestandseinheiten umfasst der Nachlass. Zwölf laufende Regalmeter füllt er – und bemisst trotzdem nicht annähernd die ganze Persönlichkeit.”

Virtueller Tag der Archive der Kölner Archive

“Die Kölner Archive sind seit Anfang an dabei und präsentieren sich auch in diesem Jahr – erstmals virtuell. Zwölf der Kölner Archive zeigen hier Quellen-Beispiele aus ihren jeweiligen Beständen, die für die Kommunikation stehen. Die Idee dazu wurde im Arbeitskreis Kölner Archivarinnen und Archivare entwickelt.” http://www.koelnerarchive.de/index.php?id=8

Kölner Schiefertafel überliefert Rittererzählung auf Jiddisch

David Schnur weist mich hin auf: https://miqua.blog/2019/03/06/2372/ Unter den gefundenen Schiefertafeln waren auch Teile eines jiddischen Ritterepos, erfährt man dort. Ich hatte schon 2011 ein Statement von Frau Hollender zitiert: https://archivalia.hypotheses.org/13382 Schnur fand einen Hinweis in der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arch%C3%A4ologische_Zone_K%C3%B6ln&oldid=194168581#cite_ref-77 In http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=18652 wird zitiert: So sind etwa Teile eines Ritterepos erhalten, in dem der Ritter bei … „Kölner Schiefertafel überliefert Rittererzählung auf Jiddisch“ weiterlesen

Digitalisierung im Kölner Stadtarchiv

“In den zehn Jahren nach dem Einsturz des Archivgebäudes der Rheinmetropole ist aus der Not ein Vorzeigeprojekt der Digitalisierung entstanden, das weit über das bloße Scannen von Akten hinausgeht.” Darüber berichtet das aktuelle Heft 24/2019 des Comptermagazins c’t: www.heise.de/select/ct/2019/24/1573929613249359

Ehemaliger Kölner Oberstadtdirektor: Wie der Name Heinz Mohnen aus der NSDAP-Kartei verschwand

https://www.express.de/koeln/koelner-oberstadtdirektor-wie-der-name-mohnen-aus-der-nsdap-kartei-verschwand-32872546 “Der Kölner Öffentlichkeit war bis vor wenigen Tagen nicht bekannt, dass der ehemalige Kölner Oberstadtdirektor Heinz Mohnen (1914-2005) Mitglied der SA und NSDAP war […]. 1973 wurde das BDC [Berlin Document Center] für Regierungsstellen in NRW aktiv. In den Vorgang involviert waren das Kölner Regierungspräsidium, das Innenministerium und die Staatskanzlei. Wegen eines Ordensvorschlags für … „Ehemaliger Kölner Oberstadtdirektor: Wie der Name Heinz Mohnen aus der NSDAP-Kartei verschwand“ weiterlesen

Stadtarchiv Köln: Völlig unfähige Direktorin?

Mir wurde ein offener Brief ehemaliger Mitarbeiter des Historischen Archivs der Stadt Köln zugespielt, der auch online einsehbar ist. Er enthält massive Kritik am Betriebsklima und am Führungsstil der Direktorin und der Sachgebietsleiterin Restaurierung. Die Ablösung der Sammlungsleiterin Fleckenstein thematisiert der FAZ-Artikel eines Nachlassgebers.

Stadtarchiv Köln: “Ein Restaurator würde 6300 Jahre brauchen”

Interview mit der Archivleiterin: https://www.n-tv.de/panorama/Ein-Restaurator-wuerde-6300-Jahre-brauchen-article20879517.html Kritischer äußert sich: https://www.deutschlandfunk.de/koelner-stadtarchiv-keine-kommunikation-keine-verantwortung.691.de.html?dram:article_id=442575 Erinnerungen von Gerhard Aders an den Einsturz: PDF.

Bewährungsstrafe nach Kölner Stadtarchiv-Einsturz

“Im zweiten Strafprozess um den Einsturz des Kölner Stadtarchivs hat das Kölner Landgericht den angeklagten Oberbauleiter zu einem Jahr Haft auf Bewährung wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Laut Gericht hatte er seine Aufsichtspflicht verletzt. Damit endet der zweite Strafprozess vor dem Landgericht. Im vergangenen Oktober waren bereits ein Bauüberwacher zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt und … „Bewährungsstrafe nach Kölner Stadtarchiv-Einsturz“ weiterlesen