Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Landesarchiv NRW, Duisburg: Dem Magazinturm fehlt nur noch das Dach

Der Beitrag der WDR Lokalzeit Duisburg v. 29.7.2011 – zurzeit nur in der 7-Tage-Rückschau zu sehen – wartet mit imposanten Zahlen auf: – Der Turm umfasst 21 Stockwerke, – 10m hohe Stahlstützen tragen das Gebäude. – Die Verkehrslast- und Nutzlast beträgt 8.000t – Das Gesamtgewicht des Bebäudes beträgt 19.300t. – In 3 Monaten ist der … „Landesarchiv NRW, Duisburg: Dem Magazinturm fehlt nur noch das Dach“ weiterlesen

Landesarchiv NRW, Duisburg: Es wächst 3 Meter am Tag – ein "green archives"?

” …. Es tut sich was am neuen Landesarchiv. Passanten können derzeit beinahe mit bloßem Auge zusehen, wie das Gebäude in die Höhe schießt. Nachdem auf der Baustelle am Innenhafen von außen lange keinerlei Fortschritte zu erkennen waren und überwiegend im Gebäudeinneren gearbeitet wurde, wächst der Archivturm derzeit umso rasanter. Satte drei Meter kommen jeden … „Landesarchiv NRW, Duisburg: Es wächst 3 Meter am Tag – ein "green archives"?“ weiterlesen

Landesarchiv NRW, Duisburg: Schadstofffrage?

Das neue Landesarchiv NRW in Duisburg wird in unmittelbarer Nähe zur vielbefahrenen A40 und an einer mehrspurigen Straßenkreuzung liegen. Die dort zu vermutende Abgas- bzw. Feinstaubbelastung beschleunigt die Alterung der oft ohnehin säurehaltigen Papiere. Da muss (wird?) mit z.B. Kohlenstofffiltern in der Lüftungsanlage gegengesteuert werden. An solchen Standorten wäre ein “handgelüftetes Kölner Modell” nicht denkbar. … „Landesarchiv NRW, Duisburg: Schadstofffrage?“ weiterlesen

Landesarchiv NRW, Duisburg: Lärmfrage?

Wird das neue Landesarchiv NRW in Duisburg ein Lärmproblem haben? M. E. ja, denn direkt neben dem Landesarchiv verläuft die A 40. Vielleicht gibt der Videoton einen Vorgeschmack auf den Lärmpegel im direkten Umfeld des Archivs’? Ansonsten sei es jedem empfohlen sich selbst ein Bild der Klanglandschaft um das neue Landesarchiv zu machen ……

Landesarchiv NRW, Duisburg: 30 Mio. € teurer?

Schwenk über die Landesarchiv-Baustelle bis zum Stadtarchiv Duisburg, 30.6.2011 Jürgen Zurheide berichtete: ” …. Dies geht aus einem dem WDR vorliegenden Vermerk an den Verwaltungsrat des BLB 1hervor. Der Verwaltungsrat hat die Mehrkosten allerdings nicht akzeptiert, die im Ergebnis bedeuten würden, dass der Neubau im Duisburger Innenhafen rund 190 Millionen Euro kosten würde. Eigentlich sollten … „Landesarchiv NRW, Duisburg: 30 Mio. € teurer?“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Parl. Untersuchungsausschuss beschäftigt sich u.a. mit “Duisburg und den Dilettantten”

Der Untersuchungsuasschuss wurde am 18.5.2011 vom Landtag NRW eingesetzt. 2) ” ….. Der Untersuchungsausschuss soll insbesondere klären, 1.) bezogen auf den Neubau Landesarchiv Duisburg a) wie es beim Bau des Landesarchivs zu einem Anstieg der Kosten von ursprünglich geschätzten 30 Mio. Euro auf letztendlich etwa 160 Mio. Euro kommen konnte und warum zu den hierfür … „Landesarchiv NRW: Parl. Untersuchungsausschuss beschäftigt sich u.a. mit “Duisburg und den Dilettantten”“ weiterlesen

Bauskandal um das Landesarchiv NRW, Duisburg – Untersuchungsausschuss beantragt

“Die SPD beantragt einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Landtag zum Skandal um die Kosten des Baus des Landesarchivs am Duisburger Innenhafen. Dabei soll geprüft werden, wer den landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetrieb beauftragt und auch politisch kontrolliert. Man wolle der Staatsanwaltschaft nicht vorgreifen, so ein SPD Sprecher gegenüber Radio Duisburg, aber die politische Verantwortung müsse auch lückenlos … „Bauskandal um das Landesarchiv NRW, Duisburg – Untersuchungsausschuss beantragt“ weiterlesen

Landesarchiv NRW Duisburg: Bombenfund auf der Baustelle – Murphys Gesetz!

“Auf dem Gelände des geplanten Landesarchivs im Duisburger Innenhafen ist eine Bombe gefunden worden. Nach Angaben der Stadt handelt es sich um eine Fünf-Zentner-Bombe mit einem Säurezünder. Deshalb muß der Blindgänger noch am Nachmittag entschärft werden. Die Evakuierung von Häusern in einem Umkreis von 250 Metern hat bereits begonnen. Dazu gehören auch das Rathaus, Museen … „Landesarchiv NRW Duisburg: Bombenfund auf der Baustelle – Murphys Gesetz!“ weiterlesen

Auswirkungen der Diskussion um den Neubau des Landesarchivs NRW auf die künftige Unterbringung des Landesarchivs im Duisburger Innenhafen

Ministerin Ute Schäfer (MFKJKS) erstattetete am 26.1.2011 Bericht: “Vorsitzender Dr. Fritz Behrens äußert seine Sorge, dass die Arbeit des Landesarchivs unter den Diskussionen über den Neubau des Landesarchivs leiden könnte. Deshalb habe er das Thema heute auf die Tagesordnung gesetzt, nicht nur, weil die Kosten explodierten. Er bitte die Ministerin zu berichten, wie sich die … „Auswirkungen der Diskussion um den Neubau des Landesarchivs NRW auf die künftige Unterbringung des Landesarchivs im Duisburger Innenhafen“ weiterlesen

Landesarchiv NRW Duisburg: Baufortschritt in Bildern

Innerhalb des “http://bauforum24.biz” wird der Baufortschritt an der Duisburger Baustelle seit dem 10. April 2009 (unmittelbar vor dem 1. Spatenstich) dokumentiert. Schwerpunkt der Bilder sind – wie nicht anders zu erwarten – die dort eingesetzten Baumaschinen. aber genügend Bilder vermitteln einen guten Eindruck von der Baustelle. Link: http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=34204

Landesarchiv NRW, Duisburg: Durchsuchungen im Zusammenhang mit Immobiliengeschäften des Bau- und Liegenschaftsbetriebes Nordrhein-Westfalen (BLB)

“Im Zuge der Ermittlungen im Zusammenhang mit Immobiliengeschäften des Bau- und Liegenschaftsbetriebes Nordrhein Westfalen (BLB) durchsuchen seit dem heutigen Morgen Kräfte der Staatsanwaltschaft Wuppertal, der Polizei und der Steuerfahndung insgesamt 56 Objekte (Wohn- und Firmenräume) in Nordrhein-Westfalen und vier weiteren Bundesländern. Zeitgleich sind mehrere Behörden und Ministerien in Nordrhein-Westfalen um die Erteilung verfahrensrelevanter Auskünfte gebeten … „Landesarchiv NRW, Duisburg: Durchsuchungen im Zusammenhang mit Immobiliengeschäften des Bau- und Liegenschaftsbetriebes Nordrhein-Westfalen (BLB)“ weiterlesen

Landesarchiv NRW,Duisburg: Ungeliebtes Leuchtturmprojekt im Schuldenturm vor dem Aus?

Mit zwei Artikel (Link 1, Link2) und einem Kommentar widmete sich Heinz Tutt am 5.2.11 im Kölner Stadt-Anzeiger dem Thema. Aus dem Kommentar: ” …. Aber jede neue Regierung ist an die rechtlichen Verpflichtungen der Vorgänger gebunden. Das weiß auch Kulturministerin Ute Schäfer (SPD). Sie wäre mit einem schlichten Zweckbau für ein zentrales Landesarchiv einverstanden … „Landesarchiv NRW,Duisburg: Ungeliebtes Leuchtturmprojekt im Schuldenturm vor dem Aus?“ weiterlesen

Neues vom Duisburger Landesarchiv

1) Position der NRW-Kulturministerin, entwickelt in einem Interview mit der Welt am Sonntag, 30.1.2011: ” …. Welt am Sonntag: Was haben Sie vorgefunden? Gab es Überraschungen? Ute Schäfer: Am meisten verblüfft hat mich die Gigantomanie, mit der der ehemalige Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und sein Staatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff Projekte ins Leben gerufen haben. Einige davon sind … „Neues vom Duisburger Landesarchiv“ weiterlesen

Landesarchiv NRW in Duisburg: Zum Wechsel in den Eigentumsverhältnissen

schreibt spirandelli zusammenfassend: ” ….. Kölbl Kruse kauft im Juni 2007 den Speicher samt der zugehörigen Flurstücke vom RWSGEigentümer, obwohl die DUISBURGER HAFEN AG und damit auch das Land NRW und die Stadt DUISBURG laut Grundbuch Vor- bzw. Widerkaufsrechte an der Liegenschaft halten. Außerdem übernimmt Kölbl Kruse einen Untermieter der RWSG und die Erbbaurechte der … „Landesarchiv NRW in Duisburg: Zum Wechsel in den Eigentumsverhältnissen“ weiterlesen

Affäre um Duisburger Landesarchiv im Landtag

” …. Für die Kostenexplosion beim NRW-Landesarchiv in Duisburg von ursprünglich 30 auf rund 90 Millionen Euro sei die frühere CDU/FDP-Landesregierung verantwortlich, so der “Spiegel” in seiner jüngsten Ausgabe. Die Fraktion “DIE LINKE” möchte darüber in der Plenarsitzung am Freitag, 3. Dezember 2010, im Rahmen einer Aktuellen Stunde debattieren.” Quelle: Landtag NRW, Pressemitteilung v. 29.11.2010 … „Affäre um Duisburger Landesarchiv im Landtag“ weiterlesen

Landesarchiv NRW in Duisburg: Staatsanwaltschaft beschlagnahmt Akten des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW

“In der Affäre um das NRW-Landesarchiv haben Korruptionsermittler am Montag dem landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) in Düsseldorf einen Besuch abgestattet. «Wir prüfen verschiedene BLB-Projekte und holen dazu die Unterlagen ab», sagte Oberstaatsanwalt Wolf-Tilman Baumert in Wuppertal der Nachrichtenagentur dpa. Mehrere Polizisten und die ermittelnde Staatsanwältin waren dazu ausgerückt. Die Staatsanwaltschaft hatte ihre Ermittlungen im … „Landesarchiv NRW in Duisburg: Staatsanwaltschaft beschlagnahmt Akten des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW“ weiterlesen

Dubiose Mietverträge trieben Kosten für Duisburger Landesarchiv in die Höhe

“In der Affäre um das Landesarchiv in Duisburg ist die frühere nordrhein-westfälische Landesregierung unter Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) ins Zwielicht geraten. Laut internen Dokumenten, die auch der Staatsanwaltschaft Wuppertal vorliegen, soll das Land die Kosten für Planung und Bau des Gebäudes um mehr als 200 Prozent nach oben getrieben haben: von veranschlagten 30 auf rund … „Dubiose Mietverträge trieben Kosten für Duisburger Landesarchiv in die Höhe“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Vorwürfe gegen den Duisburger OB Sauerland

Im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Landesarchivs in Duisburg werden Vorwürfe gegen OB Adolf Sauerland erhoben. Beim Kauf des Grundstücks soll es Absprachen gegeben haben. Die Kosten für das Projekt sind inzwischen von 80 auf 160 Millionen gestiegen. Ein Radio-Beitrag von Jürgen Zurheide für WDR 5 – Westblick am 19.11.2010 Audio Auf 160 Millionen … „Landesarchiv NRW: Vorwürfe gegen den Duisburger OB Sauerland“ weiterlesen

Chronologie (2004-2010) zum Korruptionsverdacht beim Landesarchiv NRW in Duisburg

In einem Forum zum Korruptionsverdacht beim Neubau des Landesarchivs NRW in Duisburg findet sich eine 12-seitige, ausführliche Chronik (Link zur PDF-Datei). Zwei Fragen sind m. E. zu stellen: 1) Natürlich erscheint aus archivischer Sicht der Bau eines Archivs in einem Hafen problematisch. Aber wo wurden diese Befürchtungen am konkreten Beispiel in Duisburg nachgewiesen? Von anderen … „Chronologie (2004-2010) zum Korruptionsverdacht beim Landesarchiv NRW in Duisburg“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Höchster Kran Duisburgs an der Baustelle

“… Am 12. April war am Duisburger Innenhafen großer Auftrieb. An diesem Tag um 13 Uhr fiel der offizielle Startschuss für den Umbau des RWSG-Speichers an der Schifferstraße zum neuen Landesarchiv. Aus diesem Anlass war auch der damals noch amtierende CDU Ministerpräsident Jürgen Rüttgers nach Duisburg gekommen. Seitdem laufen dort die Bauarbeiten auf Hochtouren, auch … „Landesarchiv NRW: Höchster Kran Duisburgs an der Baustelle“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Anfrage der LINKEN im Duisburger Wirtschaftsausschuss.

In der 5. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr am 24.06.2010 hatte die LINKEN-Stadtaratsfraktiuon folgende Fragen gestellt . s. zum Hintergrund a. Archivalia: “1. Kann die Verwaltung bestätigen, dass ein solcher Strafantrag gestellt wurde? 2. Ist der Stadt Duisburg ein finanzieller Schaden entstanden? 3. Welche Gründe führten zu der Verzögerung des Baubeginns? … „Landesarchiv NRW: Anfrage der LINKEN im Duisburger Wirtschaftsausschuss.“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Stadt Duisburg prüft rechtliche Schritte

” ….. Nach einem NRZ-Bericht vom 29. Mai sind nunmehr das Rechtsamt und das Dezernat Stadtentwicklung derzeit um „eine juristische Bewertung“ der in dem Bericht vorgetragenen Fakten und Details bemüht. Besonders ein bei der Staatsanwaltschaft eingereichter Strafantrag auf Einleitung eines Ermittlungsverfahrens hat die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung hellhörig werden lassen. Formal geht es in diesem … „Landesarchiv NRW: Stadt Duisburg prüft rechtliche Schritte“ weiterlesen

Landesarchiv NRW: Duisburger Stadtratsfraktion der Linken fragt nach

“Anfrage an den Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr am 24.06.2010 Landesarchiv von Nordrhein-Westfalen Die NRZ vom 28.05.10 berichtete unter dem Titel “Verraten und verkauft”, dass sich die Projektkosten des am Duisburger Innenhafen im Bau befindlichen Landesarchivs von NRW durch Indiskretion im Januar 2007 um mindestens 10 Millionen Euro verteuert haben sollen. Herbert Fürmann Dem … „Landesarchiv NRW: Duisburger Stadtratsfraktion der Linken fragt nach“ weiterlesen

Nachschlag zum 1. Spatenstich für das Landesarchiv NRW in Duisburg

Die Mediathek enthält einen Beitrag der WDR-Lokalzeit Duisburg von Helge Drafz. Ministerpräsident Dr. J. Rüttgers mit Architekten L. Ortner, Quelle: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: krischerfotografie Quelle: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: krischerfotografie Quelle (du2010.de) der drei Videos und der Slideshow Weitere Archivalia-Beiträge zum neuen Landesarchiv

Landesarchiv NRW: Duisburg nur 2. Wahl?

Am kommenden Montag findet der erste Spatenstich für den Neubau des Landesarchivs NRW in Duisburg. Der Baubeginn des modernsten deutschen Archivs ist willkommennener Zeitpunkt, einen Blick in die Genese des Projekts zu werfen. Die online verfügbaren Quellen des Landtags NRW sollen hier kurz vorgestellt werden: – 35. Kulturausschusssitzung der 13. Wahlperiode, 03.11.2004: Der Kulturausschuss tagte … „Landesarchiv NRW: Duisburg nur 2. Wahl?“ weiterlesen