Der Weber Simprecht Kröll, ein unbeachteter Augsburger Chronist des 16. Jahrhunderts

Blättert man in Augsburger Publikationen zum 16. Jahrhundert, stößt man so gut wie nie auf den Namen des Augsburger Webers Simprecht Kröll (GND 118902466). Auch in dem Band “Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts” (1995) wird er nur als Abschreiber von Texten in seinen “Hausbüchern” in den Blick genommen (siehe Register). Immerhin ist … „Der Weber Simprecht Kröll, ein unbeachteter Augsburger Chronist des 16. Jahrhunderts“ weiterlesen

Wappenbuch der adeligen Gesellschaft zu Ravensburg

Diese Handschrift der UB Augsburg aus dem 18. Jahrhundert interessiert hier womöglich nur Buchhändler P. in R. http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:384-uba002026-1 Da frühneuzeitliche Handschriften gnadenlos diskriminiert werden, werden ebenfalls nur wenige Menschen die Augsburger Chronik bis 1566 goutieren: http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:384-uba002024-0 #fnzhss Update: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Wappenbuch_der_adeligen_Gesellschaft_zu_Ravensburg

Frühneuzeitliche Wappenbücher der UB Augsburg

“”Turnier-, Kampf- und Fechtbücher” ist die Bezeichnung für diese Sachgruppe seit der Neuaufstellung des Bestandes im 19. Jh. Die alte Nomenklatur der Sachgruppen haben wir bei der Übernahme der Bibliothek Oettingen-Wallerstein beibehalten, bei den Drucken wie bei den Handschriften. Der Terminus “Turnierbuch” entspricht hier sicher nicht der heutigen Verwendung. Ein solches “Turnierbuch” (das einzige) ist … „Frühneuzeitliche Wappenbücher der UB Augsburg“ weiterlesen

Der Schwäbisch Haller Handwerkerliterat Hans Wertmann

Der Handwerkerliterat Hans Wertmann (auch Wortmann, Frank, Glaser) lebte als Glaser in Schwäbisch Hall, wo er von 1508 bis zu seinem Tod 1527/28 bezeugt ist. Er verfasste drei Reimpaarsprüche: einen Spruch auf den Feldzug Herzog Ulrichs von Württemberg im Landshuter Erbfolgekrieg 1504, den ältesten bekannten Pritschenmeisterspruch auf das Augsburger Schießen 1509 und einen Spruch auf … „Der Schwäbisch Haller Handwerkerliterat Hans Wertmann“ weiterlesen

Oswald Gabelkover über den Göppinger Sauerbrunnen

http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000001585 Die Staatsbibliothek Bamberg hat 16 frühneuzeitliche Handschriften aus ihrer Helleriana-Sammlung zugänglich gemacht, wenngleich z.T. mit denkbar irreführenden Metadaten. Bei JH.Msc.Med. 9 fragt man sich, wieso als Autor Joachim Camerarius angegeben wird, denn aus der einzigen Referenz, dem Katalog https://www.archive.org/stream/katalogderhands00unkngoog#page/n203/mode/2up und dem am Anfang beigegebenen Inhaltsverzeichnis der lose zusammengefügten medizinischen Schriften von verschiedenen Händen ergibt … „Oswald Gabelkover über den Göppinger Sauerbrunnen“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search