Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Klage gegen Google StreetView erfolglos

http://www.lawblog.de/index.php/archives/2011/03/16/google-street-view-rechtlich-zulssig Hauseigentümer können nicht verhindern, dass Google für den Bilderdienst Street View Fassaden und Gärten fotografiert. Das Kammergericht Berlin lehnte den Antrag einer Hausbesitzerin ab, die sich gegen die Aufnahmen wehrte. Zuvor war die Frau schon in erster Instanz gescheitert. Die Hauseigentümerin hatte befürchtet, ihre Familie und der private Bereich ihres Vorgartens könnten auf den … „Klage gegen Google StreetView erfolglos“ weiterlesen

StreetView Zombie Apokalypse

http://wonder-tonic.com/zombie Die Zombies schauen kindisch aus und man braucht Chrome als Browser, aber dann kommt Bewegung in die Map. Als Spieler versucht man in Streetview Zombie Apokalyse hungrigen Zombies zu entkommen, die einem mehr oder weniger nah kommen. Dazu bewegt man sich in gewohnter Manier auf Google Streetview und hat netterweise eine Übersichtskarte neben sich, … „StreetView Zombie Apokalypse“ weiterlesen

Google Streetview als Kunst

Der Fotograf Michael Wolf hat mit abfotografierten Google-Streetview-Funden Momentaufnahmen aus dem Leben der Metropole Paris gesammelt, die jetzt in der Ausstellung “Peurs sur la ville” präsentiert werden. Wolf-Fotos http://www.photomichaelwolf.com/paris_street_view/index.html Beitrag in TTT http://www.daserste.de/ttt/beitrag_dyn~uid,f29td0c441u3xjow~cm.asp Siehe auch http://parisisinvisible.blogspot.com/2011/01/peurs-sur-la-ville-paris-is-battlefield.html Zu Streetview ?s=streetview

StreetView: Udo Vetter beklagt feige Aktion eines Nachbarn

http://www.lawblog.de/index.php/archives/2010/11/27/bin-jetzt-bei-panoramio Man hätte das ja mal besprechen können. So wie die Eigentümer ja auch darüber sprechen, ob das Treppenhaus saniert oder das Dach erneuert wird. Alles Aktionen der letzten Jahre. Bei denen saßen wir auch mit der Verwaltung an einem Tisch. Es gab durchaus Meinungsverschiedenheiten (und Abstimmungen). Aber nichts hat dazu geführt, dass man sich … „StreetView: Udo Vetter beklagt feige Aktion eines Nachbarn“ weiterlesen

Google StreetView: Kein Rechtsanspruch auf Entpixelung

http://www.rechtzweinull.de/index.php?/archives/163-Google-Streetview-Anspruch-auf-Entpixelung.html RA Ulbricht erörtert die Frage, ob Rechtsansprüche hinsichtlich der Verpixelung von Häusern bestehen könnten – empfehlenswert! Möglicherweise wird es ja irgendwann eine zweite Runde von Streetview-Fahrten geben oder es werden Mitbewerber mit Verpixelungsangeboten (womöglich gesetzlich erzwungen) auftreten. Ulbricht erörtert nicht, ob vorbeugend Unterlassungsansprüche geltend gemacht werden könnten. Durch die (behauptete) Löschung der Rohdaten richten … „Google StreetView: Kein Rechtsanspruch auf Entpixelung“ weiterlesen

Wird von mir missbilligt: StreetView-Fans werfen in Essen Eier auf Häuser

http://www.derwesten.de/staedte/essen/Google-Fans-werfen-Eier-auf-Haeuser-id3967614.html Auch wenn es sich nicht um Sachbeschädigung handeln sollte: Solche Aktionen schaden dem Anliegen der Streetview-Befürworter. Es ist in Ordnung, verpixelte Häuser aufzuspüren und nachzufotografieren und es ist angemessen, Bewohner und Eigentümer verpixelter Häuser in höflicher Form darauf hinzuweisen, dass sie der Allgemeinheit schaden. Aber Häuser verschmutzen geht zu weit. ?s=streetview Update:

StreetView: Digitale Öffentlichkeit wird zensiert

http://www.daniel-schwerd.de/streetview-widerspruch-gegen-widerspruch Zitat: Die öffentliche Ansicht unserer Städte ist ein Allgemeingut. Das Durchwandern unserer Städte und das Betrachten des Panoramas ist ein kulturelles Erlebnis – dies wird jedoch erheblich eingeschränkt durch die Bemühungen einer Minderheit, ihre Hausansichten durch ihren Widerspruch aus der Öffentlichkeit herauszuholen und in eine Privatheit zurückzustoßen, die in Wirklichkeit gar nicht existiert. Die … „StreetView: Digitale Öffentlichkeit wird zensiert“ weiterlesen

Pöbels Stimme: Kölner Stadtarchiv darf via Google Streetview nicht als intakt erinnert werden

In dem von Herrn Contributor Thomas Wolf dankenswerterweise, jedoch geschmackloserweise bei einem unpassenden Betreff verlinkten Video http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2010/11/18/lokalzeit-koeln-stadtarchiv.xml äußert sich überwiegend ein mieser Pöbel, der es überwiegend geschmacklos oder peinlich findet, dass eine Ansicht des eingestürzten Kölner Stadtarchivs in der Severinstraße vor dem Einsturz zu sehen ist. http://tinyurl.com/36k9s5m Noch viel peinlicher ist der Einsturz und der … „Pöbels Stimme: Kölner Stadtarchiv darf via Google Streetview nicht als intakt erinnert werden“ weiterlesen

StreetView: Deutschland verspielt seine digitale Zukunft

http://www.beimnollar.de/2010/11/18/zuruck-auf-die-baume-%E2%80%93-wie-deutschland-seine-digitale-zukunft-versemmelt Treffende Worte, die ausführlich zitiert werden müssen: Ich weiß, die meisten können es schon nicht mehr hören – ich auch nicht. Aber als heute Google Streetview gestartet ist und aus allen Ecken die „mein Haus ist verpixelt!“ Meldungen eintrafen und ich auch sah, dass unser Haus rechts und links von verpixelten Fassaden eingerahmt ist, … „StreetView: Deutschland verspielt seine digitale Zukunft“ weiterlesen

StreetView: Entpixelung

Ein Haus in der Schlesischen Straße in Berlin ist verpixelt. Google zeigt aber mit einem kleinen Symbol an, dass es dazu ein Foto aus einem anderen Dienst (Panoramio) gibt und voilà: Die Verpixelung ist aufgehoben. http://j.mp/bauS0q Siehe http://www.hauptstadtspaziergang.de/2010/11/google-street-view-unverpixelt-vs-architektur-burka-fur-deutschland

Google StreetView-Moment

http://stadt-bremerhaven.de/mein-google-street-view-moment Die Ecken meiner Kindheit. Parallel zum Gesehenen in Google Street View liefen in meinem Kopf die Bilder der Kindheit und der angehenden Jugend vorbei. […] Der eine nutzt Google Street View so, der andere so. Ich verstehe die Ängste und Sorgen der Menschen nicht, die davor Angst haben, mir fehlt auch die Zeit und … „Google StreetView-Moment“ weiterlesen

Stadt Bielefeld muss es hinnehmen, dass ihr Rathaus in Google StreetView sichtbar ist

http://www.nw-news.de/lokale_news/bielefeld/bielefeld/?em_cnt=3786295&em_loc=154 Der Stadtrat hatte im Januar auf Antrag von SPD, Grünen und FDP beschlossen, dass Bielefeld den neuen Google-Dienst für “nicht erwünscht” erklärt. Kommunale Gebäude und Fahrzeuge sollten nicht in Street-View erscheinen. Die erste Reaktion von Google war eine automatisierte E-Mail: “Das Gebäude Niederwall 25 mit weißen Klinkern” werde gepixelt. Gemeint war das Rathaus, das … „Stadt Bielefeld muss es hinnehmen, dass ihr Rathaus in Google StreetView sichtbar ist“ weiterlesen

Bubble Streetview

http://www.bubble-streetview.de Mal auf dem Teppich bleiben: Es existiert auch Google-Innovation für Datenschutz. So hat die Firma mathematisch-technische Verfahren entwickelt, um Gesichter und Autokennzeichen automatisch unkenntlich zu machen. Zwar lässt sich aktuell streiten, ob es bei Googles Credo „Don’t be Evil“ bleibt. So fiel Firmenchef Eric Schmidt mit zweifelhaften Äußerungen zu Privatsphäre und Netzneutralität auf. Dennoch … „Bubble Streetview“ weiterlesen