Siegerländer Heimatbuch (1914)
Unsere unverbrüchliche Liebe zum Siegerland gebeut, ein im Siwiarchiv eigenartigerweise noch nicht vorgestelltes Digitalisat anzuzeigen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0128-1-111940
Unsere unverbrüchliche Liebe zum Siegerland gebeut, ein im Siwiarchiv eigenartigerweise noch nicht vorgestelltes Digitalisat anzuzeigen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0128-1-111940
Da hat Thomas Wolf in der Facebookgruppe Archivfragen absolut recht. https://www.siwiarchiv.de/suedwestfaelische-industriegeschichte-im-internet/
https://www.siwiarchiv.de/online-archivpflege-in-westfalen-lippe-100-2024/
Die Broschüre von Angelika Neugebauer ist online https://afz.lvr.de/media/archive_im_rheinland/publikationen/achivistik_digital/Endversion_Archivistikdigital_7.pdf Via siwiarchiv
https://www.siwiarchiv.de/auswirkungen-des-cyberangriffs-hinweis-zur-nutzung-des-stadtarchivs-siegen/
(Sorry for Clickbait 🙂 https://www.siwiarchiv.de/archivalien-im-web-stadtarchiv-kreuztal-veroeffentlicht-die-digitalisate-der-chronik-des-amtsbezirks-ferndorf-von-1846/
https://www.siwiarchiv.de/landeskirchliche-chronik-online/
https://www.siwiarchiv.de/publikation-100-jahre-privatarchive-in-westfalen-geschichte-der-vereinigten-westfaelischen-adelsarchive-e-v-1923-2023-erschienen/
https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Publikationen/Forum/forum-2023.pdf?__blob=publicationFile Thema: Bestandserhaltung Immer noch bin ich der Ansicht, dass es ausgesprochen dumm ist, ein Fachmagazin einfach Forum zu nennen. Via https://www.siwiarchiv.de/zehn-jahre-fachmagazin-forum-des-bundesarchivs-neue-ausgabe-2023-online-erschienen/
Via https://www.siwiarchiv.de/video-der-westfaelische-frieden/
https://rp-online.de/nrw/panorama/nrw-hacker-gruppe-akira-legt-mehr-als-70-kommunen-lahm-das-sind-die-folgen_aid-101322755 Zum Stadtarchiv Siegen siehe: https://www.siwiarchiv.de/auswirkungen-der-cyberattacke-auf-das-stadtarchiv-siegen/ “Sofern den Nutzerinnen und Nutzern die Signaturen nicht bekannt sind oder diese nicht über das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen (https://www.archive.nrw.de/) ermittelt werden können, können gegenwärtig leider keine Archivunterlagen bereitgestellt werden.” Das ist natürlich ein Unding. Weil die IT ihre Hausaufgaben nicht gemacht hat und keine lokale Sicherung der elektronischen Findmittel auf … „Ein Hackerangriff mit großen Folgen hat mehr als 70 Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen in vielen Bereichen lahmgelegt“ weiterlesen
“Wegen ein Cyber-Attacke auf den kommunalen IT-Dienstleister sind die kommunalen Archive im Kreisgebiet Siegen- Wittgenstein weder telefonisch noch online erreichbar. Der Kontakt ist derzeit nur poyzalisch [sic!] problemlos möglich. In dringenden (!) Fällen kann auf den social media Kanälen der Kommunen nach schnelleren Kommunikationsmöglichkeiten gesucht werden.” https://www.siwiarchiv.de/archive-im-kreisgebiet-siegen-wittgenstein-nur-erschwert-erreichbar/ Das ist doch wohl ein Halloween-Scherz!
Da das Siwiarchiv auf einen Link verzichtet, mache ich es genauso.
https://www.siwiarchiv.de/stadtarchiv-olpe-ein-sachstandsbericht/
Das Siwiarchiv sagt es uns nicht, und auch die ersten Treffer bei Google, das uns zunächst Hexenmarkt als Suchwort verkaufen will, bieten keine Definition. Wie findet man möglichst rasch eine Definition? Ein schwaches Bild: Auf das letzte Rätsel https://archivalia.hypotheses.org/181303 gab es keinerlei Reaktion.
Das Siwiarchiv plappert unkritisch der Hiko Westfalen nach, die als Neuerscheinung eine “Quellenkunde zur westfälischen Geschichte vor 1800” für 44 Euro ankündigt, wobei die Bezeichnung als 1. Auflage völlig irreführend ist, da eine erheblich kürzere Fassung in mehreren Versionen seit 2014 unter gleichem Titel unter den Online-Materialien erreichbar ist (die jüngste Fassung von 2019 archiviert: … „Quellenkundliches Falschspiel der Hiko Westfalen“ weiterlesen
https://www.siwiarchiv.de/rubens-gemaelde-in-london-wird-versteigert/
28. Bericht der #NRW-Landesbeauftragten für #Datenschutz und #Informationsfreiheit liegt vor. Wer einen Hinweis auf die seit 2019 fehlende Anpassung des Landesarchivgesetzes an die #EUDSGVO findet, erhält einen kleinen Finderlohn. https://t.co/57Igmeqfu2 @Westpol — siwiarchiv (@siwiarchiv) June 23, 2023
https://www.siwiarchiv.de/kein-buch-mit-sieben-siegeln/ #sphragistik Siegelumschriften konnten offenbar nicht entziffert werden.
https://www.siwiarchiv.de/bundesarchiv-digitalisiert-alle-dokumente-zur-1848-49er-revolution/ https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Pressemitteilungen/2023-05-15_digitalisierung-dokumente-1848-49.html
Ich “kann mir gar nicht vorstellen, dass das Heftchen nicht in Ihrer Hochschulbibliothek ist” schrieb mir vor einigen Tagen ein ostdeutscher Stadtarchivdirektor, als ich ihn um ein PDF aus dem noch nicht online verfügbaren Band “Strategien und Wege zur Bewältigung des kommunalarchivischen Arbeitsalltags” (2022, im September als Neuerscheinung gemeldet), Band 39 der “Texte und Untersuchungen … „Monographienkrise: Texte und Untersuchungen zur Archivpflege“ weiterlesen
http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10269 (Open Access) Fachbeiträge und Unterrichtsentwürfe. Via https://www.siwiarchiv.de/online-n-dinckal-m-weipert-a-windus-hg-handel-macht-kapital-2023/
Wonnebebend, süß berauscht von Freude, Klopfen lauter unsre Herzen heute Im Gefühle namenloser Lust; Frohe Ahnung von zukünft’gem Glücke Schwebt vor unserm wonnetrunknen Blicke, Hebet schneller athmend unsre Brust! Dies schrieb die aus dem wittgensteinischen Laasphe gebürtige Dichterin Elise Sommer (1761-1836), an die das Siwiarchiv erinnert. Wie man damals Frauenpoesie beurteilte, zeigt eine Rezension in … „Zum Internationalen Frauentag“ weiterlesen
https://www.siwiarchiv.de/neues-online-anfrageformular-fuer-archive-verfuegbar/
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6:1-449843 (via siwiarchiv)
https://www.siwiarchiv.de/stadt-olpe-plant-die-archivleiterstelle-zu-streichen/
Unendlich viele Beiträge in Archivalia erfüllen die Kriterien für die Siwiarchiv_Blogparade (läuft bis 28.2.2023): https://www.siwiarchiv.de/archivemadness-eine-blogparade/
https://www.siwiarchiv.de/video-sage-das-bergmaennchen/ #erzählforschung
Maria Kahle – Einblicke in Leben und Wirken einer rechtskatholischen Schriftstellerin: https://t.co/WJva1tyv4s — siwiarchiv (@siwiarchiv) December 5, 2022 Internetquellen: GND https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=116021195 https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Kahle https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/kahle-maria/ https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:2-41377 http://www.dorsten-lexikon.de/kahle/ 1936 wurde eine Schule in Schwäbisch Gmünd nach Maria Kahle benannt. Auch nach dem Ende der Schule unter diesem Namen 1979 blieb der Schriftzug aus der NS-Zeit am Gebäude, bis … „Nazi-Propagandistin Maria Kahle (1891-1975) – Namengeberin einer Gmünder Schule“ weiterlesen
https://www.siwiarchiv.de/heft-97-der-archivpflege-in-westfalen-lippe-ist-online/ vergisst zu erwähnen, dass bislang nur das Inhaltsverzeichnis online ist.