Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns bläst zum Angriff auf Wikimedia Commons

Es dürfte eher ungewöhnlich sein, dass die Generaldirektorin der Staatlichen Archive Bayerns sich persönlich an einen Nutzer wendet, weil dieser (angeblich) einen bildrechtlichen Fehler begangen hat. Mit unten faksimiliertem Schreiben vom 20.11.2013 fordert sie mich auf, hinsichtlich eines von mir in höchst geringer Auflösung 2006 (!) auf Wikimedia Commons hochgeladenen Bilds https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Winand_steeg.jpg wohl nach http://wwwg.uni-klu.ac.at/Kult.Data/kataloge/51/bilder/20601.jpg … „Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns bläst zum Angriff auf Wikimedia Commons“ weiterlesen

Großes Kino auf Facebook

Huberta Weigl hat von Bildrechten keine Ahnung, meint aber, sie müsse auf Facebook die große Welle machen. https://www.facebook.com/huberta.weigl/posts/588220387881857 https://www.facebook.com/groups/165992270078129/permalink/679379378739413 Es ging um: http://archiv.twoday.net/stories/498222127 Die rechtlichen Grundlagen erläutert: http://archiv.twoday.net/stories/498223015 Das Bild von Frau Weigl ist eine klare Reproduktionsfotografie einer zweidimensionalen Vorlage. Die ansatzweise sichtbare Krümmung des Papiers macht daraus nichts Dreidimensionales oder Geschütztes. Wieviel Arbeit und … „Großes Kino auf Facebook“ weiterlesen

Falsches Spiel: Bayerische Staatsbibliothek rudert bei Rechteangabe in Europeana zurück

In meiner Urheberrechtsfibel kann man nachlesen, dass mir die Bayerische Staatsbibliothek seinerzeit den Staatsanwalt auf den Hals hetzte, weil ich ihr Copyfraud vorwarf. http://ebooks.contumax.de/02-urheberrechtsfibel.pdf S. 279f. Am 10. Dezember 2011 schrieb ich hier: “Anlässlich des Kommentars ?p=11181#comments habe ich mal wieder einen Blick auf die Europeana und die dortigen Rechteangaben geworfen. Ich glaub es kaum: … „Falsches Spiel: Bayerische Staatsbibliothek rudert bei Rechteangabe in Europeana zurück“ weiterlesen

Archive und Kunst: Ausstellung "Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern?"

Simon Wachsmuth, “Saba/Sheba”, 2010, © VG Bild-Kunst, Bonn. Courtesy Galerie im Taxispalais, Innsbruck. Photo: Rainer Iglar “Die große Gruppenausstellung „Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern? Vom Umgang mit fotografischem Material“ zeigt auf über 1200 qm Ausstellungsfläche 23 jüngere Positionen der Gegenwartskunst, die einen besonderen Umgang mit Fotografien, meist Reproduktionsfotografien oder gefundenen Fotografien, praktizieren. Als … „Archive und Kunst: Ausstellung "Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern?"“ weiterlesen

Blog&Recht: Darf ich alte Bilder nutzen?

Werden gemeinfreie Bilder als urheberrechtlich geschützt ausgegeben, spricht man mit Jason Mazzone von Copyfraud. Institutionen wie Archive, Bibliotheken oder Museen haben dann und nur dann Rechte an Bildern, wenn das Urheberrecht sie ihnen zuteilt. Ist ein Fotograf 70 Jahre tot, kann auch der Eigentümer des Negativs keine urheberrechtlichen Ansprüche geltend machen. Denkbar sind Ansprüche aufgrund … „Blog&Recht: Darf ich alte Bilder nutzen?“ weiterlesen

Rechtliche Aspekte der Digitalisierung und Kommerzialisierung musealer Bildbestände. Unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts

Klaus Graf: Rezension von: Katharina Garbers-von Boehm: Rechtliche Aspekte der Digitalisierung und Kommerzialisierung musealer Bildbestände. Unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts, Baden-Baden: NOMOS 2011 in KUNSTFORM 13 (2012), Nr. 9, oder in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9 [15.09.2012], URL: http://www.sehepunkte.de/2012/09/19685.html 2006 schrieb Susan M. Bielstein ein schmales, aber lesenswertes Büchlein Permission, A Survival Guide, in dem … „Rechtliche Aspekte der Digitalisierung und Kommerzialisierung musealer Bildbestände. Unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts“ weiterlesen

Fotografienschutz im französischen Recht

http://the1709blog.blogspot.com/2012/02/protection-of-photographs-in-french.html Interessant: Finally, in 1985 the distinction beween the two categores was abandoned and photographs were simply said to be eligible for copyright protection provided the standard requirement of originality was satisfied, an original work being one in which the author has “stamped his personality”. This approach leads to the exclusion from protection of photographs … „Fotografienschutz im französischen Recht“ weiterlesen

Urheberrechtsinformationen in Archivalia

Es versteht sich von selbst, dass die älteren Beiträge nicht in jedem Punkt noch völlig aktuell sind. Von mir als wichtig eingeschätzte neue Erkenntnisse habe ich vielfach nachgetragen. A) Einführende Beiträge Beitragsreihe Blog&Recht ?s=blog%26recht 12.11.2011 Archiv als Veranstalter: GEMA nicht übergehen http://archiv.twoday.net/stories/49610092 [Siehe auch #gema ?s=%23gema ] 19.7.2011 Zehn Gebote zum Urheberrecht http://archiv.twoday.net/stories/34631680 28.6.2010 Urheberrechts-FAQ … „Urheberrechtsinformationen in Archivalia“ weiterlesen

Keine Ahnung haben, aber groß rumbellen

http://www.danisch.de/blog/2011/10/01/die-causa-kauder-warum-die-spotter-und-schimpfer-zu-voreilig-sind Informatiker Hadmud Danisch lässt sich in einem langen Beitrag darüber aus, dass diejenigen, die auf Siegfried Kauder einprügeln – wir berichteten http://archiv.twoday.net/stories/41792217 – Unrecht haben, da es sich bei dem beanstandeten Bild der Burg Hornberg wohl gar nicht um eine geistige Schöpfung, sondern um ein bloßes Knipsbild handle. Es mag dahinstehen, ob das Foto … „Keine Ahnung haben, aber groß rumbellen“ weiterlesen

Sondersammlungen und Urheberrecht

Materialien für mein heutiges Referat in Düsseldorf http://www.uniklinik-duesseldorf.de/deutsch/unternehmen/institute/institutfrgeschichtedermedizin/Veranstaltungen/BibliothekarstreffenMedizingeschichte/page.html 0. Allgemeines Interessen von Wissenschaft und Bildung kommen zu kurz http://www.urheberrechtsbuendnis.de Paul Klimpel (deutsche Kinemathek): “Das Urheberrecht verursacht Depressionen” http://www.irights.info/?q=node/854 Literaturtipps: * Dreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz 3. Aufl. 2008, 1800 Seiten Dünndruck – 132 Euro * Graf: Urheberrechtsfibel (2009), 280+ Seiten, 19 Euro 90 * Bullinger: Urheberrechte in Museen … „Sondersammlungen und Urheberrecht“ weiterlesen

Zehn Gebote zum Urheberrecht

Natürlich kann man sich streiten, welches die allerwichtigsten Grundsätze des deutschen Urheberrechts sind. Ad usum delphini – für meine Freiburger Studierenden – schlage ich die folgenden Faustregeln vor. Zu Urheberrechtsinformationen im WWW: http://archiv.twoday.net/stories/19460397 (wo sich auch ein Link zu meinem Buch “Urheberrechtsfibel” findet) [ http://archiv.twoday.net/stories/49598992 Übersicht zu wichtigen Archivalia-Beiträgen zum Thema Urheberrecht] 1. Die Regelschutzfrist … „Zehn Gebote zum Urheberrecht“ weiterlesen

"Die Digitalisierung ist … keine schutzfähige Leistung nach urheberrechtlichen Gesichtspunkten"

Till Kreutzer: http://www.goethe.de/wis/bib/fdk/de7909105.htm Ich habe einen Kommentar zu http://archiv.twoday.net/stories/16543250 versprochen. (Massen)Digitalisierung durch Institutionen wie der Deutschen Fotothek lassen keine neuen Rechte entstehen, das kann auch bei den Juristen als Communis opinio gelten, die der von den Wikimedia-Projekten und mir geteilten Reproduktionsfotografie-These skeptisch gegenüberstehen. Wenn der Betreiber von http://Kreidefossilien.de so dumm war, sich angesichts einer ihm … „"Die Digitalisierung ist … keine schutzfähige Leistung nach urheberrechtlichen Gesichtspunkten"“ weiterlesen

Bullinger et al.: Urheberrechte in Museen und Archiven

Winfried Bullinger/Markus Bretzel/Jörg Schmalfuß (Hrsg.): Urheberrechte in Museen und Archiven. Mit Beiträgen von Dr. Katharina Garbers-von Boehm, LL.M., Sabine Mußotter, LL.M., Prof. Dr. Winfried Bullinger, Dr. Ole Jani. Baden-Baden 2010: Nomos Verlagsgesellschaft. 106 S., Abbildungen. Eine verständliche Einführung in das Urheberrecht für den Archivalltag ist ein Desiderat. In diesem schmalen Band geht es jedoch so … „Bullinger et al.: Urheberrechte in Museen und Archiven“ weiterlesen

Neues Schlechtachten für Wikimedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Hausrecht_und_gemeinfreie_Werke Wenn sich der Börsenverein ein Gutachten erstellen lässt, kommt dabei bestimmt nichts “Ergebnisoffenes” heraus. Aber wenn Wikimedia eine Kanzlei für juristische Gutachten bezahlt, fallen diese immer sehr ungünstig für freie Inhalte aus. Besonders unbrauchbar war das berüchtigte Schlechtachten zu Lizenzfragen: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Historiograf/GNU_FDL_Highway_to_Hell_-_FAQ Völlig inakzeptabel ist es, dass der Verein ohne Not die durch die Position … „Neues Schlechtachten für Wikimedia“ weiterlesen

Lichtbildschutz für digitale Bilder von zweidimensionalen Vorlagen? Fachreferent für Rechtswissenschaft zeigt geringe Kompetenz

Armin Talke ist an der SB Berlin tätig und hat einen wenig kenntnisreichen Aufsatz “Lichtbildschutz für digitale Bilder von zweidimensionalen Vorlagen” in ZUM 2010, 846 ff. veröffentlicht. Aus seinem Fazit: Für die Nutzung fremder digitaler Bilder bleibt die Frage der Schutzfähigkeit – insbesondere wenn es sich bei den digitalisierten Vorlagen um gemeinfreie Werke handelt – … „Lichtbildschutz für digitale Bilder von zweidimensionalen Vorlagen? Fachreferent für Rechtswissenschaft zeigt geringe Kompetenz“ weiterlesen

Copyfraud in LAGIS

Die Daguerrotypie des Obristen Gerhardt Wilhelm von Reutern, 1845 http://lagis.online.uni-marburg.de/de/subjects/gsrec/mode/rec/id/108-004/current/1/page/1/sn/bd?q=grimm enthält zwar in der Vergrößerung kein Wasserzeichen (ist also problemlos nachnutzbar), ist aber mit dem eindeutig rechtswidrigen Vermerk versehen: “© Eberhard Mayer-Wegelin, Frühe Photographie in Frankfurt am Main 1839-1870, 1982, Nr. 8.- Original: Historisches Museum Frankfurt X 27867. – Alle Rechte vorbehalten” Man kann über … „Copyfraud in LAGIS“ weiterlesen

Die Public Domain und die Archive

Die Public Domain und die Archive Von Klaus Graf [Preprint des Beitrags für den Tagungsband des 79. Deutschen Archivtags in Regensburg 2009, Programm: http://www.archivtag.de/at2009/programm/progheft_2009.pdf Gedruckt: Klaus Graf: Die Public Domain und die Archive, in: Archive im digitalen Zeitalter. Überlieferung – Erschließung – Präsentation. 79. Deutscher Archivtag in Regensburg (= Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag 14), Fulda … „Die Public Domain und die Archive“ weiterlesen

UK: National Portrait Gallery legt sich mit Wikimedia Commons an

Genauer gesagt: Die britische Institution droht einem US-Bürger juristische Schritte an. Es geht um zweidimensionale Gemäldefotos, die nach der Entscheidung “Bridgeman v. Corel” in den USA nicht schutzfähig sind. Das New Yorker Gericht hatte 1999 auch sorgfältig die UK-Rechtslage geprüft, was aber die Anwaltskanzlei jetzt nicht hindert, die Schutzfähigkeit der Gemäldefotos nach UK-Recht zu behaupten. … „UK: National Portrait Gallery legt sich mit Wikimedia Commons an“ weiterlesen

Libre Open Access beim Bildarchiv der ETH Zürich

http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte/2009/723 Bilder in webfähiger Qualität sollen als JPGs unter CC-BY-ND zur Verfügung stehen. Das ist leider unbrauchbar für die Wikipedia. Durchgeführt ist davon noch nichts, soweit auf https://www.e-pics.ethz.ch zu sehen. Da sieht man auch bei den gemeinfreien alten Drucken (merke: in der Schweiz sind Reproduktionsfotografien ungeschützt – wie auch in D, aber in D gibt … „Libre Open Access beim Bildarchiv der ETH Zürich“ weiterlesen

Fotografieren von Kunstgegenständen

Henrik Lehment: Das Fotografieren von Kunstgegenständen (= Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht 20). Göttingen: V&R unipress 2008. 235 S. 38,90 Euro. Inhaltsverzeichnis: http://www.amazon.de/gp/reader/3899714555/ref=sib_rdr_toc?ie=UTF8&p=S006&j=0#reader-page (Als Besprechungsexemplar stellte der Verlag ein PDF zur Verfügung.) Die Kieler Dissertation bei Haimo Schack beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Fotografie von Kunstwerken. Der Schwerpunkt liegt auf … „Fotografieren von Kunstgegenständen“ weiterlesen

Publikationsliste Klaus Graf

Von meinen derzeit über 200 wissenschaftlichen Publikationen (ohne Rezensionen) seit 1975 liegt der Großteil online im kostenfreien Internet vor. Die folgende Liste wird ständig aktualisiert. [Fassung 2009:] Von meinen derzeit gut 200 wissenschaftlichen Publikationen (ohne Rezensionen) seit 1975 liegen inzwischen über die Hälfte online im kostenfreien Internet vor. 25 auf meiner (früher Koblenzer, nunmehr Freiburger) … „Publikationsliste Klaus Graf“ weiterlesen

Digitalisierung lässt kein Schutzrecht entstehen

“Die Digitalisierung allein begründet als solche keinen Schutz zugunsten desjenigen, der analoges Material lediglich digitalisiert.” http://www.fes.de/fulltext/stabsabteilung/00391004.htm#E10E7 von Einzelfällen abgesehen [Fn 5: Zu diesen Ausnahmefallen zählen Digitalisierungen, die mit einer Bearbeitung des digitalisierten Gegenstandes verbunden sind (z.B. Kolorierung; Tonverbesserung), welche nicht rein funktionalen Kriterien folgt, sondern bei denen dem Digitalisierenden kreative Entscheidungsspielr�ume verbleiben, die auch tatsächlich … „Digitalisierung lässt kein Schutzrecht entstehen“ weiterlesen

Leibniz Gemeinschaft ignoriert Berliner Erklärung über Open Access für Kulturgut

In den Museen ist der “Open Access”-Gedanke noch nicht angekommen, das wurde auf dem Essener Archivtag 2006 durch das Referat von Thilo Martini deutlich: http://archiv.twoday.net/stories/2843805 Dass kulturgutverwahrende Institutionen (Archive, Bibliotheken, Museen) zu den Adressaten der Berliner Erklärung zählen, ist in dieser ohne weiteres nachlesbar. Diese verweist ausdrücklich auf die ECHO Charter, die sich ausschließlich dem … „Leibniz Gemeinschaft ignoriert Berliner Erklärung über Open Access für Kulturgut“ weiterlesen

Kein urheberrechtliches Fachwissen?

Aus Anlass von http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Klaus_Graf_%28Historiker%29#Dr._Harald_M.C3.BCller_und_Co. scheinen mir einige erläuternde Worte zur Sache angebracht. Es geht um eine Powerpoint-Präsentation, die als PDF verfügbar ist. Harald Müller: Bildrechte kontra Informationsfreiheit? Überraschende Rechtsfolgen von Digitalisierung. Präsentation auf dem Berliner Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquium am 23. Mail 2006 http://www.ib.hu-berlin.de/texte/muellerbbk06.pdf Ich habe diese Kritik an meiner Position (Unkenntnis des Urheberrechts, Gesetz & Urteile; … „Kein urheberrechtliches Fachwissen?“ weiterlesen

Historisches bei Flickr

Dass auch viele historische Fotos bei der Foto-Community http://www.flickr.com vorhanden sind, stellt mit weiterführenden Links das hiesigerseits hochgeschätzte Weblog Fotostoria dar: http://www.fotostoria.de/?p=601 Für die Wikimedia-Projekte interessant sind vor allem die Fotos, deren urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist, z.B. http://www.flickr.com/groups/100_years_old/pool Eine Suche nach dem Wort “Wikimedia” ergibt in Fotostoria keine Treffer. Daraus ist zu schließen, dass Fotostoria … „Historisches bei Flickr“ weiterlesen

Urheberrechts-Kommentare

In grösseren Archiven (und Bibliotheken) sollte es selbstverständlich sein, dass wenigstens ein aktueller umfangreicher Urheberrechts-Kommentar zum Bestand der Dienstbibliothek gehört. Auf einem niedrigeren Niveau kann man sich gut auch “kostenlos” im Internet informieren (etwa hier). Aus dem Jahr 2004 sind zwei grosse Kommentare, die jeweils für 118 Euro zu haben sind, in Erwägung zu ziehen. … „Urheberrechts-Kommentare“ weiterlesen