Petitionsausschuss mahnt, die Namen von Euthanasie-Opfern zu veröffentlichen

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/78061/Petitionsausschuss-mahnt-die-Namen-von-Euthanasie-Opfern-zu-veroeffentlichen “Die Namen von rund 30.000 Opfern der NS-„Euthanasie“-Aktion „T4“ könnten schon bald veröffentlicht werden. Eine entsprechende Petition an den Deutschen Bundestag wurde heute vom Petitionsausschuss an die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, „zur Erwägung“ überwiesen. Die Verfasser der Petition kritisieren, dass das Bundesarchiv die Namen der systematisch ermordeten Opfer bislang nicht veröffentlicht … „Petitionsausschuss mahnt, die Namen von Euthanasie-Opfern zu veröffentlichen“ weiterlesen

Was macht eigentlich die Bundesarchiv-Petition?

NICHTS, es gab genau 1 Rückmeldung: Vorbereitung einer Petition: Freigabe von Bildern des Bundesarchivs https://t.co/YRr44lhjYH via @hypothesesorg — A Kircher-Kannemann (@AnjaKikaHist) 11. April 2017 Niemand hat im PAD für eine der drei Optionen (Open Petition, Change.org, Bundestag) votiert. Und wenn man bei dem nachfragt, der das Pad angeregt hat, wird man angepflaumt: @Archivalia_kg Nun, soweit … „Was macht eigentlich die Bundesarchiv-Petition?“ weiterlesen

Vorbereitung einer Petition: Freigabe von Bildern des Bundesarchivs

Bitte den Text auf https://piratenpad.de/p/YrDjYPnyMNuFaeN9fQPpI0 möglichst transparent verbessern! Petition Freigabe von Bildern des Bundesarchivs OPTIONEN WO EINSTELLEN Bitte wählen, was am aussichtsreichsten ist Open Petition https://www.openpetition.de/petition/neu Gerichtet an Bundesarchiv 2 Texte: Beschreibung und Begründung Wer ist für diese Option? Change.org https://www.change.org/start-a-petition?step=ask 1 Text Foto oder Video einbinden Wer ist für diese Option? Öffentliche Petition an … „Vorbereitung einer Petition: Freigabe von Bildern des Bundesarchivs“ weiterlesen

Petition und Interview zu den Handschriften von Altomünster

https://www.change.org/p/roman-catholic-archdiocese-munich-and-freising-newly-discovered-birgittine-manuscripts-at-risk-monastery-altom%C3%BCnster-germany (bitte unterschreiben, bisher gut 1600 Unterschriften) https://mittelalter.hypotheses.org/9490 Wir berichteten: https://archivalia.hypotheses.org/62063 https://archivalia.hypotheses.org/58761 Herablassend antwortete mir die Erzdiözese auf eine Anfrage: “Die Bücher werden konservatorisch fachgerecht behandelt und der Forschung selbstverständlich zugänglich gemacht werden. Wir haben dafür übrigens ausgezeichnete Fachleute in unserem Erzbischöflichen Archiv und sind in der Lage, die derzeit notwendigen Dinge selbst zu veranlassen.“ … „Petition und Interview zu den Handschriften von Altomünster“ weiterlesen

Petition zum Erhalt des Kunsthistorischen Instituts der Universität Osnabrück

Jan Keupp macht mich auf die unterstützenswerte Petition aufmerksam. Die Studierenden haben ein Blog aufgesetzt: https://unerklaerlichblog.tumblr.com/ Die NOZ zitiert den Historiker Thomas Vogtherr: „Die geplante Schließung fügt den Geisteswissenschaften an der Universität Osnabrück großen Schaden zu. Darüber hinaus schwächt sie den Hochschulstandort Osnabrück und damit die Region deutlich“, sagt Prof. Dr. Thomas Vogtherr, Inhaber des … „Petition zum Erhalt des Kunsthistorischen Instituts der Universität Osnabrück“ weiterlesen

Petition zur Streichung der Zuschüsse für den Denkmalschutz in Sachsen erfolgreich

https://www.openpetition.de/petition/online/denkmale-in-sachsen-retten “Die Zuschüsse zur Sicherung, Nutzbarmachung, Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmalen für das Landesprogramm Denkmalpflege wurden wieder in den Doppelhaushalt 2017/18 des Freistaates Sachsen eingestellt”. Update zu: https://archivalia.hypotheses.org/60637

“Mit 9608 Unterschriften hat die Petition zur Erhaltung von ZB MED eine grosse Unterstützung erfahren”

“Mit 9608 Unterschriften hat die Petition zur Erhaltung von ZB MED eine grosse Unterstützung erfahren, dafür danken alle Beteiligten recht herzlich! Die Petition wird nun aufbereitet und an die Mitglieder der GWK als Grundlage für ihre Sitzung am 24. Mai verschickt. Wir hoffen, damit einer sinnvollen Lösung für die ZB MED und die überregionale Informationsversorgung … „“Mit 9608 Unterschriften hat die Petition zur Erhaltung von ZB MED eine grosse Unterstützung erfahren”“ weiterlesen

Petition für den Erhalt des Museums Morsbroich in Leverkusen

https://www.openpetition.de/petition/online/offene-petition-fuer-den-erhalt-des-museum-morsbroich Bereits über 10.000 Unterschriften! Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/54702 Von Emanuel13 – Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3694087

Wieso kamen nur 2 Unterstützer für die Würzburg-Petition von Archivalia auf Hypotheses?

https://www.openpetition.de/petition/online/keine-zerschlagung-des-wissenschaftsstandorts-wuerzburg-durch-eine-verlegung-des-staatsarchivs Bitte unterzeichnen! Es gibt erst 2423 Unterstützer, die mit dem VdA gegen die Verlegung des Staatsarchivs Würzburg nach Kitzingen protestieren. Archivalia auf Twoday behauptet hinter der inzwischen seit längerem führenden Mainpost den zweiten Platz.

Petitionsrecht: Behörden müssen keine Fragebögen ausfüllen

https://openjur.de/u/771545.html “Nach Art. 17 Grundgesetz (GG) hat jedermann das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden. Das sog. Petitionsrecht des Art. 17 GG umfasst auch das Recht des Petenten auf Entgegennahme, Kenntnisnahme, sachliche Prüfung und Bescheidung seiner Petition (dazu … „Petitionsrecht: Behörden müssen keine Fragebögen ausfüllen“ weiterlesen

Petition des VdA gegen eine Verlegung des Staatsarchivs Würzburg

https://www.openpetition.de/petition/online/keine-zerschlagung-des-wissenschaftsstandorts-wuerzburg-durch-eine-verlegung-des-staatsarchivs Bitte unterschreiben! Mit 703 Unterstützern hält sich der Zuspruch noch in Grenzen. “Das Staatsarchiv Würzburg ist nicht nur zuständig für die Registraturbildner, sondern in erster Linie Service- und Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger und für Wissenschaftler und Forscher. Nur der Standort Würzburg mit seiner exzellenten Verkehrsanbindung garantiert in Unterfranken eine hohe Frequentierung und damit … „Petition des VdA gegen eine Verlegung des Staatsarchivs Würzburg“ weiterlesen

Petition für die Namensnennung von Opfern der NS-”Euthanasie”

http://blog.gedenkort-t4.eu/2015/08/18/petiton-fuer-die-namensnennung-von-opfern-der-ns-euthanasie “Jeder Mensch hat einen Namen. Dieser ist eng verbunden mit seiner Persönlichkeit, seiner Identität und seinem Lebensschicksal. Wer einem Menschen seinen Namen vorenthält, der beraubt ihn seiner Identität und seiner Menschenwürde. Wer den Opfern ihren Namen nimmt, tötet sie im Sinne des Vergessens erneut. Gerade für jüdische Mitbürger ist es wichtig, dass der Name … „Petition für die Namensnennung von Opfern der NS-”Euthanasie”“ weiterlesen

Viel Zuspruch für Petition gegen Zürcher Fotoverbot

Die NZZ berichtete: http://www.nzz.ch/zuerich/handschriften-fotografieren-streng-verboten-1.18590666 Bei 409 Zeichnern hat der Initiator die Petition beendet: https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-die-aufhebung-des-fotografierverbots-in-der-handschriftenabteilung-der-zentralbibliothek-zueric Die dumme Stellungnahme der Bibliotheksdirektorin: http://www.zb.uzh.ch/Medien/stellungnahme_petition_aufhebung_fotografierverbots_20150804.pdf “Die Preismodelle sind explizit auf Forschende ausgerichtet und im nationalen und internationalen Vergleich niedrig angesetzt.” Das ist doch Schwachsinn! 50 Rappen pro Seite http://www.zb.uzh.ch/Medien/preisliste_digiz_2014.pdf sind viel zu viel. Dass die meisten Bibliotheken horrende Tarife für … „Viel Zuspruch für Petition gegen Zürcher Fotoverbot“ weiterlesen

Petition: Für die Aufhebung des Fotografierverbots in der Handschriftenabteilung der Zentralbibliothek Zürich

Selbstverständlich unterstütze ich den folgenden Aufruf und bitte um Zeichnung der Petition. Übrigens verbietet auch das Landesarchiv NRW (wie noch viele deutsche Archive) das Fotografieren – ein Unding aus der Sicht der Social Media, mit denen es sich sonst großtut. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen Zum Leidwesen vieler Forschenden vertritt die … „Petition: Für die Aufhebung des Fotografierverbots in der Handschriftenabteilung der Zentralbibliothek Zürich“ weiterlesen

Onlinepetition gegen die drohende Schließung der Skulpturhalle Basel

https://www.openpetition.de/petition/online/keine-schliessung-der-skulpturhalle-basel Die vom Basler Regierungsrat angekündigten Entlastungsmassnahmen sehen für 2017 die Schliessung der Skulpturhalle Basel und die Magazinierung ihrer über 2’200 Abgüsse griechischer und römischer Kunstwerke vor. Via http://www.hsozkult.de/news/id/nachrichten-2654 Update: http://archiv.twoday.net/stories/1022437478

Offener Brief / Petition: Geplanter Verkauf von öffentlichem Kunstbesitz in Nordrhein-Westfalen

http://www.kunsthistoriker.org/offener_brief_nrw_kunstbesitz.html Auszug: “Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin, der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. ist zutiefst besorgt über den geplanten Ver­kauf zahlreicher Kunstwerke, die mit Steuergeldern angekauft wurden. Viele von ihnen befinden sich an öffentlichen Orten, mitunter sogar seit Jahrzehnten als Dauerleih­gaben in nordrhein-westfälischen Museen. Was sich bereits mit dem Verkauf der Warhol-Werke im Herbst 2014 ankündigte, scheint … „Offener Brief / Petition: Geplanter Verkauf von öffentlichem Kunstbesitz in Nordrhein-Westfalen“ weiterlesen

Petition zur ZLB: Büchervernichten in Berlin? Bibliotheken werden kaputt rationalisiert

https://www.openpetition.de/petition/online/buechervernichten-in-berlin-bibliotheken-werden-kaputt-rationalisiert Zum kritisierten Konzept für die ZLB: https://www.dropbox.com/s/dark7bm7ldv7mqc/2014-12_Konzept%20zur%20Bestands-%20und%20Organisationsoptimierung%20ZLB.pdf?dl=0# Zum Büchervernichten siehe auch http://archiv.twoday.net/stories/3351291

Petition: Erhalt des Lehrstuhls für Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn (Update)

“Der Vorstand des Instituts für Geschichtswissenschaft hat nun beschlossen, das Berufungsverfahren für die Professur für Landesgeschichte einzustellen. Sie soll im Rahmen von Sparmaßnahmen wegfallen. Als Ersatz soll das Profil „Landesgeschichte“ mit dem Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit kombiniert werden.” http://histbav.hypotheses.org/3231 Schließen Sie sich BITTE den bisher 2400 Unterstützern an: https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-des-lehrstuhls-fuer-rheinische-landesgeschichte-an-der-universitaet-bonn

Petition: Defending Belgium’s cultural heritage

http://rechtsgeschiedenis.wordpress.com/2014/11/14/defending-belgiums-cultural-heritage “Last week many media published the news about a drastic cut in the budgets of major cultural institutions in Belgium. in particular federal institutions such as the Bibliothèque Royale Albert I in Brussels and the Archives de l’État en Belgique, also in Brussels, face next year a loss of 20 percent of their yearly … „Petition: Defending Belgium’s cultural heritage“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search