Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bod-Inc kostenfrei online

Der sechsbändige Inkunabelkatalog von 2005 (Bod-inc) ist nun vollständig als PDF-Datei auf der Homepage des Centre for the Study of the Book der Bodleian Library Oxford zugänglich und damit auch durchsuchbar: http://www.bodley.ox.ac.uk/csb/bod-inc.html Besonders hilfreich ist auch das umfangreiche Provenienz-Register. http://www.bodley.ox.ac.uk/csb/bod-inc_Index_Provenances_etc.pdf A catalogue of books printed in the fifteenth century now in the Bodleian Library, Oxford … „Bod-Inc kostenfrei online“ weiterlesen

Übersicht: Rezensionen in Archivalia

Gelegentlich erhalte ich – fast immer auf Anforderung durch mich – kostenlose Besprechungsexemplare von Büchern. Hier eine Liste der Buchbesprechungen, die, wenn nichts anderes angegeben ist, von mir stammen. Die folgende Liste betrifft Bücher, die ich eigens für Archivalia rezensiert habe (oder die andere Autoren für Archivalia rezensiert haben). Außerdem enthält Archivalia Rezensionen, die ich … „Übersicht: Rezensionen in Archivalia“ weiterlesen

Neues bei e-codices.ch und schändliche Kulturgut-Verkäufe in der Schweiz

http://www.e-codices.ch Nach wie vor dominiert mit 131 Handschriften die Stiftsbibliothek St. Gallen, aber aus den anderen Bibliotheken gab es interessante Neuzugänge. Von den als Leihgabe nach St. Gallen gegebenen Codices der ZB Zürich (zum Kulturgüterstreit: http://archiv.twoday.net/stories/3223500 ) liegen 10 digitalisiert vor, darunter zwei von Gall Kemli. Zu diesem St. Galler Konventualen siehe den Artikel des … „Neues bei e-codices.ch und schändliche Kulturgut-Verkäufe in der Schweiz“ weiterlesen

Schlossbibliothek der Grafen Traun in Petronell

Im http://zvab.de gibt es derzeit zwei Bücher aus der Schlossbibliothek Petronell (Niederösterreich): Denon, [Dominique] Vivant: Reisen durch Ober- und Unter-Egypten während Bonaparte’s Feldzügen. Aus dem Französischen übersetzt. Berlin und Hamburg, o. Verlag, 1803. 8°. 4 Bl., XII, (13)-460 S., 2 Bl. Mit 8 Kupfertafeln, 1 gefalt. Schrifttafel und 1 gefalt. Kupferstichkarte. Lederband d.Zt. mit Rückenschild … „Schlossbibliothek der Grafen Traun in Petronell“ weiterlesen

English version of the art historians' protest letter to the FAZ

September 22, 2006 To the editor: It is difficult to convey our shock, astonishment and dismay at the still barely believable news of the scandalous plan to sell the vast majority of the manuscript holdings — some 3500 out of a total of 4200 volumes — of the Badische Landesbibliothek in Karlsruhe in order to … „English version of the art historians' protest letter to the FAZ“ weiterlesen

Brief renommierter Gelehrter

Deutschland verschleudert seine Vergangenheit Amerikanische und britische Kunsthistoriker sind entsetzt: Ein Protest gegen die Pläne der Regierung Oettinger An die Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 22. September 2006 Es fehlen uns die Worte, unserer Verwunderung, unserem Schock und Entsetzen Ausdruck zu geben, angesichts der noch immer fast unglaublichen Nachrichten über den skandalösen Plan, den größten … „Brief renommierter Gelehrter“ weiterlesen