Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Leibniz und die historischen Quellen

Konf: Leibniz als Sammler und Herausgeber historischer Quellen Veranstalter: Herzog August Bibliothek Leitung: Nora Gädeke (Hannover, Wolfenbüttel Datum, Ort: 08.10.2007-10.10.2007, Bibelsaal in der Bibliotheca Augusta 2007 ist das Jahr eines kleinen Leibniz-Jubiläums: 1707 erschien der erste Band der Scriptores rerum Brunsvicensium – dem bis 1711 noch zwei weitere folgen sollten. Diese umfangreiche Quellensammlung, zentriert auf … „Leibniz und die historischen Quellen“ weiterlesen

Bayerische Geschichtswerke

Oefeles Rerum boicarum scriptores bergen eine Fülle von Texten, die nicht in moderner Edition vorliegen (z.B. Nikolaus Burgmanns wenig beachtete Kaisergeschichte oder genealogische Sammlungen von Ladislaus Sunthaim). Beide Bände sind bei ALO digitalisiert worden, wofür herzlich gedankt sei. Inhalt Bd. 1 http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=14324&page=14&zoom=3&ocr= Inhalt Bd. 2 (vorheriges fehlt) http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=14325&page=8&zoom=3&ocr=

Open Access und Edition

Open Access und Edition Vorabversion des Beitrags von Klaus Graf zum Wiener Kolloquium “Vom Nutzen des Edierens” am IÖG Der Wiener Kanoniker Ladislaus Sunthaim, einer der um 1500 am historisch-genealogischen Forschungsprojekt Maximilians I. tätigen Gelehrten, wurde von Fritz Eheim – unter anderem in seiner leider ungedruckt gebliebenen Prüfungsarbeit am IfÖG 1950 – als einer jener … „Open Access und Edition“ weiterlesen