Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Faustusfest in Dillingen

Sehr gut besucht war zum Auftakt des Familien- und Kinderfestes am gestrigen Sonntag der Open-Air-Gottesdienst, den Regionaldekan Stadtpfarrer Monsignore Gottfried Fellner in Konzelebration mit Neupriester Christoph Wasserrab feierte. Die Stadtkapelle Dillingen sorgte für den musikalischen Rahmen. Forderung nach „neuer Christusleidenschaft“ Fellner forderte in seiner Predigt „eine neue Christusleidenschaft“ in Zeiten der Resignation angesichts der Krise … „Faustusfest in Dillingen“ weiterlesen

Vortrag: Stadtpatrone in kleineren deutschen Städten

Da http://www.aedph.uni-bayreuth.de/2003/0329.html offline und auch nicht im Internetarchiv greifbar ist, teile ich meinen Beitrag zur Mailingliste Mediaevistik vom 24. September 2003 hier mit. *** Der folgende Vortrag sei nicht zuletzt aufgrund seiner mittelalterlichen Bezuege auch hier zur Diskussion gestellt. Klaus Graf *** Klaus Graf: Stadtpatrone in kleineren deutschen Städten Vortrag auf der Tagung “Stadt und … „Vortrag: Stadtpatrone in kleineren deutschen Städten“ weiterlesen

Musikalische Archiv-Metaphorik

” ….. Jedes Werk ist in seine Zeit und seinen gesellschaftlichen Kontext eingebunden. Trotzdem fasziniert es, denn die Werke schöpfen aus einem großen kulturellen Archiv. Wir gehen immer wieder in die Katakomben und befragen die Werke auf Aktualität und die Fähigkeit, uns heute noch zu berühren. Wenn man Webers Stück, das damals spektakulär und revolutionär … „Musikalische Archiv-Metaphorik“ weiterlesen

Archiv und Theater: Hebbels "Nibelungen" im Frankfurter Schauspiel

(Bildergalerie des Frankfurter Schauspiels) Aus einer Besprechung von Michael Hierholzer in der FAZ (Link): ” …. Es geht durch die Katakomben der Spielstätte. Zunächst begegnet das in Gruppen aufgeteilte Publikum einem Archivar, der auf dem Gang am Kopiergerät steht und sich Gedanken über Original und Nachahmung macht. ….” Homepage des Frankfurter Schaupsiels: http://www.schauspielfrankfurt.de

Rückblick: 1998 Versteigerung des Inventars von Gut Trages

1998: Versteigerung des Inventars von “Gut Trages”, des Stammsitzes der Familie von Savigny Vom 2. bis 5. März 1998 versteigerte das Stuttgarter Auktionshaus Bernd Rieber das Mobiliar des Herrenhauses von “Gut Trages” (bei Somborn/Freigericht zwischen Hanau und Gelnhausen), seit 1751 Stammsitz der bedeutenden Beamtenfamilie von Savigny. Ihr berühmtestes Mitglied: der Jurist Friedrich Carl von Savigny … „Rückblick: 1998 Versteigerung des Inventars von Gut Trages“ weiterlesen

Haus Baden sieht Markgrafentafel weiter als Eigentum an

Schwäbische Zeitung Online 07.11.2006 17:35 http://www.szon.de/news/kultur/aktuell/200611070443.html Stuttgart (dpa) “Das Adelshaus Baden sieht die so genannte Markgrafentafel weiter als sein Eigentum an. Dies geht nach den Worten von Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) aus einem neuen Gutachten hervor, das das Haus Baden vorgelegt habe. Oettinger wies am Dienstag Kritik an ursprünglichen Plänen des Landes zurück, das … „Haus Baden sieht Markgrafentafel weiter als Eigentum an“ weiterlesen