Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Entdeckung des Altertums im Spiegel von Inschriften

Die folgende Rezension erschien in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 160 (2012), S. 742f. Martin Ott: Die Entdeckung des Altertums. Der Umgang mit der römischen Vergangenheit Süddeutschlands im 16. Jahrhundert. (Münchener Historische Studien. Abteilung Bayerische Geschichte Bd. 17). Kallmünz/Opf: Michael Lassleben. 2002. XII, 309 S. [30.1.2016 online: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/17501/] Die Münchener Dissertation nähert sich ihrem … „Die Entdeckung des Altertums im Spiegel von Inschriften“ weiterlesen

Die Deutschen Inschriften – fünf Rezensionen

Man kann nicht sagen, dass die Publikationsreihe der “Deutschen Inschriften” – siehe http://www.inschriften.net – unter Historikern unbekannt sei, aber sie ist leider nicht so bekannt, wie sie es verdienen würde. In fünf Buchbesprechungen (erschienen 1994-2005 in den Blättern für württembergische Kirchengeschichte) habe ich mich mit den Bänden Rems-Murr-Kreis, Göppingen, Böblingen, Bad Mergentheim und Pforzheim auseinandergesetzt. … „Die Deutschen Inschriften – fünf Rezensionen“ weiterlesen

Adventskalender (Türlein XXII) – Humanistenbriefwechsel

n einer Zusammenstellung von Humanistenbriefwechseln aus dem deutschsprachigen Raum arbeitend, möchte ich eine Auswahl einschlägiger Internetquellen bereits jetzt vorstellen. Die ersten frühhumanistischen Bestrebungen setzen im wesentlichen nach der Mitte des 15. Jahrhunderts ein. Mit der Reformation tritt diese – in den Quellen, vor allem aber in der Forschung – in den Vordergrund und der humanistische … „Adventskalender (Türlein XXII) – Humanistenbriefwechsel“ weiterlesen

Neues zu Heinrich von Württemberg

Michael Bärmann: Der Verfasser des Buches der Beispiele als Entrepreneur? Neuaufgefundene Lebenszeugnisse zu Antonius von Pforr, in: Daphnis 37 (2008) , S. 381-408 [noch nicht gedruckt ausgeliefert, zugänglich vorab elektronisch bei Ingenta] Abstract “In den Colmarer Archives départementales du Haut-Rhin sind verschiedene historische Quellen aufgetaucht, denen u. a. zu entnehmen ist, dass Antonius von Pforr … „Neues zu Heinrich von Württemberg“ weiterlesen

Im Schwabenland ist kein Platz für Dichter

http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5497 Graf, Klaus: Aus krichsscher sprach in das swebischs teutschs gebracht. Bemerkungen zu Reuchlins Patriotismus, in: Reuchlin und die politischen Kräfte seiner Zeit, hrsg. von Stefan Rhein (= Pforzheimer Reuchlinschriften 5), Sigmaringen 1998, S. 205-224 Scan mit leicht korrigierter OCR. Der Beitrag interpretiert zunächst die zwei von Johannes Reuchlin (1455-1522) für seinen Dienstherrn Eberhard im … „Im Schwabenland ist kein Platz für Dichter“ weiterlesen

Publikationsliste Klaus Graf

Von meinen derzeit über 200 wissenschaftlichen Publikationen (ohne Rezensionen) seit 1975 liegt der Großteil online im kostenfreien Internet vor. Die folgende Liste wird ständig aktualisiert. [Fassung 2009:] Von meinen derzeit gut 200 wissenschaftlichen Publikationen (ohne Rezensionen) seit 1975 liegen inzwischen über die Hälfte online im kostenfreien Internet vor. 25 auf meiner (früher Koblenzer, nunmehr Freiburger) … „Publikationsliste Klaus Graf“ weiterlesen

Biographica et Genealogica

Die folgende Liste nennt meine Veröffentlichungen zu Personen und Familien, einschließlich ganz (oder teilweise) online vorliegender Fassungen. Die Links bei den Personennamen beziehen sich auf die Wikipedia. [ Achtung: Fast alle Texte sind inzwischen online. Nachweise http://archiv.twoday.net/stories/4974627 Mai 2013: defekte Links wurden durchgestrichen. Nicht online sind nur noch Bebel: Wider (1993, die Zweitauflage ist online); … „Biographica et Genealogica“ weiterlesen

Early Modern Thought Online

http://www.esemp.de/emto/index.htm Ein Nachweisinstrument für alte Drucke, auch deutschsprachig, insofern eine Ergänzung zu Dana Suttons Neolatin-Bibliographie. Da wird das Rad aber trotzdem neu erfunden. Angeblich werden bislang folgende Sammlungen ausgewertet: Animal Base CAMENA – Lateinische Texte der Frühen Neuzeit Digitale Drucke [Bielefeld] Early English Books Online (EEBO) Gallica – Bibliothèque nationale de France Göttinger Digitalisierungszentrum Herzog … „Early Modern Thought Online“ weiterlesen

Sachstand und Arbeitsplanung des ad hoc-Expertengremiums zu den badischen Kulturgütern

Landtag von Baden-Württemberg, Drucksache 14/744 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Sachstand und Arbeitsplanung des ad hoc-Expertengremiums zu den badischen Kulturgütern Eingegangen: 20. 12. 2006 / Ausgegeben: 31. 01. 2007 (…) Mit Schreiben vom 8. Januar 2007 Nr. 7962.7-12/52 nimmt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst … „Sachstand und Arbeitsplanung des ad hoc-Expertengremiums zu den badischen Kulturgütern“ weiterlesen

Koelitz 1915 beweist: Ansprüche des Hauses Baden haltlos

http://commons.wikimedia.org/wiki/Katalog_der_Kunsthalle_zu_Karlsruhe_1915 Aus dem Büchlein (“Katalog der Gemälde-Galerie”) von Karl Koelitz (7. Auflage 1915) liegen bislang gescannt auf Wikimedia Commons vor: *Titelblatt *Gebrauchsanleitung (Werke mit Sternchen sind Grossherzogl. Privateigentum) *Seiten zu den Baldung-Bilder 87 und 88 *Seiten zu den Cranach-Rundbildern 119 und 120 Das Gesetz mit angehängtem Vertragsabdruck von 1930 ist einsehbar unter: http://commons.wikimedia.org/wiki/Gesetz_%C3%BCber_den_Ankauf_von_Kunstgegenst%C3%A4nden_f%C3%BCr_die_Kunsthalle_Karlsruhe_1930 Die Mitteilungen … „Koelitz 1915 beweist: Ansprüche des Hauses Baden haltlos“ weiterlesen

Gesamtübersicht: Karlsruher Kulturgut-Debakel

Als einziges Weblog hat ARCHIVALIA von Anfang an umfassend über die baden-württembergische Kulturgut-Affäre berichtet, bei der es zunächst um den Verkauf der Handschriften der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe und zuletzt um fälschlich dem Haus Baden zugeschriebenes Landeseigentum in der Karlsruher Kunsthalle ging. ARCHIVALIA zitierte die wichtigeren Pressemeldungen in Auszügen, dokumentierte Pressemitteilungen, Protestresolutionen und wichtige Texte im … „Gesamtübersicht: Karlsruher Kulturgut-Debakel“ weiterlesen

Stadt Pforzheim huldigt dem Markgrafen

http://www.pforzheim.de/pls/portal/docs/PAGE/PRESSE/ARCHIV_PRESSEMITTEILUNGEN/PM_JAHR_2006/OKT_2006/REUCHLINSCHRIFTEN.PDF STADT PFORZHEIM Pressemitteilung Nach Gespräch mit Bernhard Prinz von Baden: 13.10.2006 / OB Augenstein: Reuchlin-Schriften werden vom Haus Baden als unverkäuflich eingestuft (stp/gs). Frohe Kunde aus dem Pforzheimer Rathaus: Die in der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe verbliebenen Teile der Bibliothek von Johannes Reuchlin werden als unverkäuflich eingestuft. Dies sicherte Bernhard Prinz von Baden Pforzheims … „Stadt Pforzheim huldigt dem Markgrafen“ weiterlesen

Württembergische Geschichte

Von den als Württembergischen Regesten bekannten Urkunden/Unterlagen liegt (mit Lücken) das Hausarchiv komplett digitalisiert vor (bis ca. WR 650, insgesamt 750 digitalisierte Urkunden), ein unglaublicher Schatz ungedruckten Materials insbesondere zur Kulturgeschichte des späten Mittelalters, frei konsultierbar am heimischen PC! Da sind etwa die von mir in meinem Aufsatz zu Graf Heinrich von Württemberg benutzten Unterlagen … „Württembergische Geschichte“ weiterlesen

Aussenperspektive

Die Kompetenz der deutschen Bibliothekare und der deutschen Archivare ist erstaunlich. Die Schnelligkeit, womit insbesondere die Konservatoren der alten Sammlungen auf Bitten um Auskunft reagieren, erfüllt mich mit Bewunderung, schreibt der italienische Gelehrte Agostino Sottili in seiner prosopographischen Studie “Die humanistische Ausbildung deutscher Studenten an den italienischen Universitäten im 15. Jahrhundert: Johannes Löffelholz und Rudolf … „Aussenperspektive“ weiterlesen