“Elisabeth war keine Adelige “von Plieningen”, sondern eine Bürgerstochter “Plieninger” aus Wangen bei Stuttgart”

Hans Vaut und seine Ehefrau Elisabeth treten in zahllosen Ahnentafeln und Ahnenlisten auf. Das Paar gehört zu den schwaebischen “Massenahnen”. Der Familienforscher freut sich, hier eine Bruecke zu einer adeligen Ahnengruppe gefunden zu haben. Er stützt sich dabei auf Publikationen und Berichte renomierter Historiker und Genealogen, so z.B. auf einen Aufsatz von Gerd Wunder über … „“Elisabeth war keine Adelige “von Plieningen”, sondern eine Bürgerstochter “Plieninger” aus Wangen bei Stuttgart”“ weiterlesen

Staufer-Überlieferungen aus Kloster Lorch

http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5266 Der Beitrag thematisiert anhand der im Benediktinerkloster Lorch bei Schwäbisch Gmünd, des staufischen Hausklosters, entstandenen Traditionsbildung die Dialektik von Überlieferungsbildung und Überlieferungsverlust. Er zeigt, dass die von Hansmartin Decker-Hauff angeblich aus dem von Augustin Seiz um 1500 angelegten “Roten Buch” (schwer beschädigt im Hauptstaatsarchiv Stuttgart) exzerpierten und 1977 mitgeteilten Quellen zur frühen staufischen Genealogie … „Staufer-Überlieferungen aus Kloster Lorch“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search