Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Update: COLOGNE HISTORICAL ARCHIVE – POSSIBILITIES TO HELP

http://board-js.blogspot.com/2009/03/update-cologne-historical-archive.html (Thanks for translating, Frank!) There is some additional information on conditions and outlines of supporting Cologne Historical Archive at the scene for ARCHIVISTS (senior service) and CONSERVATORS (especially for paper and photography) based on Archivalia 09.03.2009 11:08: ARCHIVISTS please contact: rwwa@koeln.ihk.de CONSERVATORS please contact: bert.jacek@fh-koeln.de (Leave your name, agency, possible dates and working hours … „Update: COLOGNE HISTORICAL ARCHIVE – POSSIBILITIES TO HELP“ weiterlesen

Cologne Historical Archive: Possibilities to Help

Thanks to http://board-js.blogspot.com/2009/03/cologne-historical-archive.html for the following translation of http://archiv.twoday.net/stories/5566219 In respect to the human and cultural catastrophe, relating to the Cologne Historical Archive’s building collapse on March 3rd 2009 (Multilingual information available on International Council on Archives), Salon Jewish Studies extends its usual information supply to help persons affected and to rescue as much as … „Cologne Historical Archive: Possibilities to Help“ weiterlesen

Cologne Historical Archive: News Summary

Thanks to http://board-js.blogspot.com/2009/03/summary-of-latest-developments-based-on.html for the following Summary! The Chamber of Engineers of the German district of Nordrhein Westfalen hardly accused the city of Cologne and the Cologne transport services. It seems that persons in charge did not take crucial indications seriously (RP-Online 08.03.2009 17:28 via Archivalia@Twitter). Fifty students, lectures and further staff of the Archivschule … „Cologne Historical Archive: News Summary“ weiterlesen

PLEASE HELP to diminish the catastrophe of the Cologne Historical Archive!

After the “human and cultural” catastrophe of March 3rd 2009 – the collapse of the Cologne Historical Archive’s Building (GoogleNews) – an initiative called The Digital Historical Archive Cologne (unfortunately only in German until now) was launched. People are asked to search for photographies, copies and (micro-)films of archival material from the collections of the … „PLEASE HELP to diminish the catastrophe of the Cologne Historical Archive!“ weiterlesen

ICA-Message of sympathy and support for Cologne Archives

“On the afternoon of Tuesday 3 March, the building of the Historic Archive of the city of Cologne in Germany collapsed along with two neighboring buildings. According to news reports, rescue workers are searching for people believed to be missing after the collapse. The building dated from the 1970s and contained some 65,000 original charters … „ICA-Message of sympathy and support for Cologne Archives“ weiterlesen

Collapse of the Historic Archive of the City of Cologne

Here are some English News and comments on the Cologne catastrophe Feel free to add more coverage in the comments of this entry! News: “People in the city archive building managed to escape shortly before it collapsed Tuesday. Police say the two men missing lived in one of two neighboring buildings that were partially destroyed.” … „Collapse of the Historic Archive of the City of Cologne“ weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Sportjournalismus

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) durchdringt mittlerweile fast alle gesellschaftlichen Bereiche unserer dynamischen und digitalisierten Welt. Der enorme Entwicklungsfortschritt von KI und der facettenreiche Einsatz dieser Technologien, birgt sowohl neue Chancen und Veränderungspotenziale als auch grundlegende Gefahren. Auch für diverse Sportredaktionen und den Sportjournalismus spielt die wachsende Bedeutung der Digitalisierung und der daraus resultierende … „Künstliche Intelligenz im Sportjournalismus“ weiterlesen

Die Bonner Israel-Ausstellung „1948“ war ein Flop. Eine Moses-Hess-Ausstellung  könnte korrigieren. Heute kommt Israels Oberstes Gericht zusammen.    

  Die Bonner Israel-Ausstellung „1948“ war ein Flop. Eine Moses-Hess-Ausstellung  könnte korrigieren. Heute kommt Israels Oberstes Gericht zusammen.     Esther Hayut ist die Präsidentin des Obersten Gerichtshof Israels. Die Frau, auf die es jetzt ankommt „Der Staat Israel feiert 2023 sein 75-jähriges Bestehen. Vor diesem Hintergrund hat Oberbürgermeisterin Katja Dörner am Montag, 7. August 2023, im … „Die Bonner Israel-Ausstellung „1948“ war ein Flop. Eine Moses-Hess-Ausstellung  könnte korrigieren. Heute kommt Israels Oberstes Gericht zusammen.    “ weiterlesen

Unverantwortlich: Jewish Theological Seminary verscherbelt Inkunabeln

https://www.sothebys.com/en/search-results.html?query=jewish%20seminary&timeframe=future “The JTS Library houses the greatest collection of Judaica in the Western Hemisphere”, behauptet die Bibliothek, bietet aber besonders kostbare Judaica bei Sotheby’s am 11. Juni 2019 (Important Manuscripts, Continental Books and Music) an, nämlich sieben Inkunabeln, die im Interesse der Wissenschaft unbedingt in dieser öffentlichen Sammlung hätten belassen werden müssen. Nr. 142 “ASTESANUS … „Unverantwortlich: Jewish Theological Seminary verscherbelt Inkunabeln“ weiterlesen

Medieval Gospel Commentary, lost for 1500 years – now translated and online

http://www.medievalists.net/2017/08/medieval-gospel-commentary-lost-1500-years-now-translated-online/ “The extraordinary find, a work written by a bishop in North Italy, Fortunatianus of Aquileia, dates back to the middle of the fourth century. The biblical text of the manuscript is of particular significance, as it predates the standard Latin version known as the Vulgate and provides new evidence about the earliest form of … „Medieval Gospel Commentary, lost for 1500 years – now translated and online“ weiterlesen

Stadtarchiv Köln: Großteil der Archivalien noch geschädigt

Only bad news from Cologne: “Fast fünf Jahre nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs steht die Restaurierung der Archivalien noch am Anfang. Nach Angaben der Archivleitung sind von den Regalbeständen bisher zwei von insgesamt 30 Kilometern gereinigt. Hinzu kommt die Restaurierung der Dokumente, die nass geworden waren. Das Kölner Stadtadtarchiv war am 3. März 2009 … „Stadtarchiv Köln: Großteil der Archivalien noch geschädigt“ weiterlesen

Descrizzione geografica della Germania

Dank der freundlichen Vermittlung von Klaus Graf hier ein Hinweis auf http://dla.library.upenn.edu/dla/medren/detail.html?id=MEDREN_1581190 Ms. Codex 374 der zur sog. Ivy League zählenden University of Pennsylvania und ihrer gut bestückten Handschriftenbestände (Penn Libary) bietet eine – von einem anonymen italienischen Verfasser rührende – historisch-statistisch-geografische Landesbeschreibung Deutschlands, Österreichs und der Schweiz am Vorabend der napoleonischen Umwälzungen. Die jüngste … „Descrizzione geografica della Germania“ weiterlesen

GW News, Dec 2013 /by Falk Eisermann

Dear colleagues, Quite a lot of news from the incunabula world towards the end of 2013; apologies for the lengthy message (I’ll be quiet for the next couple of weeks, I promise) and for cross-posting: 1.) Digitization a) After yesterday’s update, the GW database now contains 13,356 entries with links to digitized incunabula (an increase … „GW News, Dec 2013 /by Falk Eisermann“ weiterlesen

1810+ Entries in the "English Corner" of Archivalia since 2003

In the collaborative archival blog Archivalia (founded in February 2003) have I and some other contributors posted more than 1800 entries in the English language in the so-called English Corner http://archiv.twoday.net/topics/English+Corner There is a separate RSS feed at ?cat=14&feed=rss2 This year’s Archivalia advent calendar features a “Best of” of 10 years Archivalia: ?s=%23bestof At least … „1810+ Entries in the "English Corner" of Archivalia since 2003“ weiterlesen

International Archives Day dedicated to archives in need

By Frank Domahs, Köln weitere Infos unter: http://www.domahs.de (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons Archives are a fantastic resource for us all. They help us grow in knowledge and understanding of past and present. They empower us to investigate the history we need and the stories we care about. Archives are … „International Archives Day dedicated to archives in need“ weiterlesen

Köln: Petition für das Stadtarchiv – Statusbericht 28.4.2013

Heute Morgen beginnen wir mit 4138 Mitzeichnenden. Es fehlen nur noch 17 % bis heute Abend. Zu schaffen wäre dies, aber auch schon diese Zahl in knapp 2 Wochen geschafft zu haben, ist zufriedenstellend. Auf den Flashmob in Köln heute um 12:00 sei hier hingewiesen. Weitere Informationen zur Petition findet man hier: https://www.facebook.com/petitionstadtarchivkoeln Link zur … „Köln: Petition für das Stadtarchiv – Statusbericht 28.4.2013“ weiterlesen

Petition zum Kölner Stadtarchiv unterzeichnen!

Ich kann es kaum glauben, wie wenige Kolleginnen und Kollegen bisher die Petition unterschrieben haben. Derzeit gibt es nur 279 Unterstützer. https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-die-aufhebung-des-planungsstopps-fuer-den-neubau-des-historischen-archivs-der-stadt-koeln In http://kulturgut.hypotheses.org/152 habe ich ganz bewusst an den Eintrag von Thomas Wolf zum Einsturz des Archivs hier in Archivalia erinnert: http://archiv.twoday.net/stories/5556678 Ihm sei herzlich gedankt, dass er die Initiative ergriffen hat. Nur sollten … „Petition zum Kölner Stadtarchiv unterzeichnen!“ weiterlesen

Die Hannoveraner Galerie Koch verkauft ein Skizzenbuch von Ernst Ludwig Kirchner – in seinen Einzelteilen

http://www.zeit.de/2012/49/Skizzenbuch-Ernst-Ludwig-Kirchner-Galerie-Koch/komplettansicht »Kirchners Skizzenbuch Nummer 159 hat vier Jahrzehnte in einem Safe gelegen«, ist alles, was man dem Hannoveraner Galeristen Ole-Christian Koch über die Quelle entlocken kann, aus der das Zeichnungskonvolut schließlich in seine Hände kam. Auf der Kunstmesse Cologne Fine Art & Antiques in Köln war es in der vergangenen Woche zum ersten Mal wieder … „Die Hannoveraner Galerie Koch verkauft ein Skizzenbuch von Ernst Ludwig Kirchner – in seinen Einzelteilen“ weiterlesen

Die Bürgerplattform „KÖLN KANN AUCH ANDERS“ (K²A²) sieht die Stadtspitze, den Kulturdezernenten und die Archivleitung in der Verantwortung für das Spendendesaster der Stiftung Stadtgedächtnis

Pressemitteilung Schlussfolgerung aus der ernüchternden Bilanz der Stiftung Stadtgedächtnis: Wer Glaubwürdigkeit verspielt, bekommt auch kein Geld Die Bürgerplattform „KÖLN KANN AUCH ANDERS“ (K²A²) sieht die Stadtspitze, den Kulturdezernenten und die Archivleitung in der Verantwortung für das Spendendesaster der Stiftung Stadtgedächtnis. Sie haben die wichtigste Grundlage für die Akquisition von Geldern verspielt: Glaubwürdigkeit, Transparenz und Eindeutigkeit … „Die Bürgerplattform „KÖLN KANN AUCH ANDERS“ (K²A²) sieht die Stadtspitze, den Kulturdezernenten und die Archivleitung in der Verantwortung für das Spendendesaster der Stiftung Stadtgedächtnis“ weiterlesen

Das Ras-Bücherzeichen befindet sich in Princeton

In http://archiv.twoday.net/stories/64975739 fragte ich nach dem Verbleib des Bücherzeichens von Hans Ras of Koester, der eine später in Wernigerode befindliche niederdeutsche Bibel-Inkunabel an seine Nichten im Emmericher Agnetenkloster schenkte. Ich bin Paul Needham für seine gründliche Aufklärung des Falls außerordentlich dankbar. Needham schreibt: “The edition in question is definitely GW 4308, and not 4307. In … „Das Ras-Bücherzeichen befindet sich in Princeton“ weiterlesen

Archiv(ar)e im Fernsehen: "Blinde Spuren" (RTL)

Bettina Zimmermann und Roman Knizka spielen die Hauptrollen in “Blinde Spuren” “RTL setzt weiterhin auf eigenproduzierte Serien und testet mit einem Pilotfilm ein weiteres Serienkonzept. Heute fällt in Köln die erste Klappe für “Blinde Spuren”. Die Hauptrollen in dem Krimi übernehmen Bettina Zimmermann und Roman Knizka. Im Mittelpunkt des 45-minütigen Pilotfilm steht ein ungleiches Ermittlerduo: … „Archiv(ar)e im Fernsehen: "Blinde Spuren" (RTL)“ weiterlesen

Archive und Kunst: Gabriel Vanegas "Cabinet of Curiosities", Reactive Video Installation

Cabinet of Curiosities from GaboV on Vimeo. Cabinet of curiosities is a video installation that I made in 2011 for the annual exhibition at the Academy of Media Arts Cologne – Germany. Visitors can browse through personal diaries developed by different people who have interacted with a work of Media Art, narrating their own personal … „Archive und Kunst: Gabriel Vanegas "Cabinet of Curiosities", Reactive Video Installation“ weiterlesen

Donaueschinger Inkunabel in Missouri

Incunabula of Ellis Library http://mulibraries.missouri.edu/specialcollections/incunabula.htm Albertus Magnus De muliere forti Cologne: Heinrich Quentell, 7 May 1499 gehörte der Hofbibliothek Donaueschingen Inc. 6 http://laurel.lso.missouri.edu/record=b6663527~S1 mit 2 Beibänden = Auktionskatalog 1994 S. 17 Nr. 4 Weiß man inzwischen, woher die Monstranz-Gruppe stammt?

Weitere deutschsprachige Handschriften der UPenn online

Title: Einn schönn neu Liedt vonn dem abgefallnenn unnd ubell erweldenn Bischoff von Collnn, im Thonn wie mann denn armenn Judas singt. [manuscript]. Origin: [Cologne?, after 1583] Physical description: 1 leaf : paper ; 320 x 212 (285 x 160) mm. bound to 332 x 226 mm. Summary: Song in 9 stanzas concerning the marriage … „Weitere deutschsprachige Handschriften der UPenn online“ weiterlesen

Kölner Handschrift in Wales online

http://www.llgc.org.uk/index.php?id=4432 Peniarth 481D is a manuscript written on parchment in the late 15th century. The manuscript is in two parts, and it is likely that both parts were bound together as one volume from the outset, probably in England. This is one of the most elaborately decorated medieval manuscripts in the Library, and a rare … „Kölner Handschrift in Wales online“ weiterlesen

Kritiken zur Uraufführung von Jelineks Archiveinsturz-Stück

Zu ?p=15602#comments Nachtkritik http://tinyurl.com/38ybtnq http://www.tagesspiegel.de/kultur/koeln-wie-es-singt-und-kracht/1970766.html Zitat: “Denn etwa einen Luftkilometer vom Schauspielhaus entfernt gähnt das Loch in der Kölner Wirklichkeit. Die Stadt will ihr Archiv wieder neu errichten und das, was konservatorisch möglich ist, retten. Dafür braucht es wohl über 400 Millionen Euro. Die hat die Stadt nicht, die will sie vom Land, vom Bund, … „Kritiken zur Uraufführung von Jelineks Archiveinsturz-Stück“ weiterlesen