Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

USA: Bildrechte-Streit

Ein interessanter Streit um die Frage, ob durch Verträge der Status historischer Fotografien als Public Domain ausgehebelt werden kann, beschäftigt ein US-Gericht. http://www.howardrice.com/uploads/content/SFrankel_SFDJ_080205.pdf?CFID=110994&CFTOKEN=72639776 http://blog.librarylaw.com/librarylaw/2005/08/can_a_library_m.html http://williampatry.blogspot.com/2005/08/copyright-contract-and-public-domain.html Ein Autor wendet sich gegen die Berkeley Historical Society, die ihn vertraglich zwingen wollte, für jede Verwendung ein Entgelt zu zahlen (ein solches Vorgehen ist leider durchaus üblich – nicht … „USA: Bildrechte-Streit“ weiterlesen

Bildrechte bei wissenschaftlichen E-Journals

Lesenswerte Worte in einer neuen französischen E-Zeitschrift http://www.imagesre-vues.org/Annexes/DroitImage.htm La diffusion des images dans l’espace virtuel semble, à première vue, offrir une grande liberté, mais soulève en vérité des problèmes techniques et juridiques importants, qui demandent, de la part des musées, des galeries, des maisons d’édition et des auteurs, une flexibilité et une actualisation constante. Le … „Bildrechte bei wissenschaftlichen E-Journals“ weiterlesen

Bildrechte kritisch gesehen – Volltext Claßen

Zu http://archiv.twoday.net/stories/283692 kann aufgrund der freundlichen Genehmigung des Autors der Volltext wiedergegeben werden. (KG) Ein Bild sagt mehr als tausend Worte…? Bildreproduktion und Bildredaktion im Verlag: Probleme, Chancen, Ziele Von (c) Ludger Claßen Seit etwa zwei Jahren verzeichnet der deutsche Buchmarkt Umsatzrückgänge. Nach unseren Erfahrungen ist der Bereich der regionalen Literatur davon kaum betroffen. Regional- … „Bildrechte kritisch gesehen – Volltext Claßen“ weiterlesen

Bildrechte kritisch gesehen

Nachtrag Der Volltext des Beitrags Claßen unter: http://archiv.twoday.net/stories/286186 Rechtlich und kaufmännisch sind die deutschen Archive für Verlage keine verlässlichen Partner. Genauer: Viele mir bekannten Nutzungsordnungen von Archiven sind nicht konform mit dem deutschen Urheberrecht. In den Nutzungsordnungen wird die Verwertung von Bildquellen eingeschränkt oder es finden sich gar Behauptungen, das Archiv habe Urheberrechte an Bildquellen. … „Bildrechte kritisch gesehen“ weiterlesen

Bildrechte Digital

Die zunehmende Vermarktung von Kulturgut mittels sogenannter Bildrechte thematisiert Rita Gudermann in der heutigen ZEIT. Sie lässt auch kritische Stimmen zu Wort kommen: Aber ist es überhaupt rechtmäßig, dass die Museen die Bilder von den Bildern vermarkten? Die hohen Kosten für Bildrechte stören beispielsweise Wissenschaftler, die täglich mit historischen Bildquellen arbeiten. Die Kommerzialisierung der Fotos … „Bildrechte Digital“ weiterlesen

Eine Zeitreise mit bemerkenswerten Archivalia-Beiträgen seit 2003

Abgesehen von einer aktuellen flüchtigen Sichtung eines Teils der über 52.000 Archivalia-Beiträge (davon gut 44.000 von mir) seit 2003 wurden für die Auswahl ausgewertet: Übersicht: Übersichtsbeiträge in Archivalia Adventskalender: Best of Archivalia (2013) (als Quelle verlinkt, da es in der Regel Ergänzungen zu den Original-Postings gab) https://archivalia.hypotheses.org/miszellen-seit-2016 (Beiträge im Folgenden als “Forschungsbeitrag” bezeichnet) https://archivalia.hypotheses.org/?s=meistgelesen (unzuverlässige … „Eine Zeitreise mit bemerkenswerten Archivalia-Beiträgen seit 2003“ weiterlesen

Viele altdeutsche Handschriften der SB Berlin online

Aus dem RSS-Feed: Willehalm Ms. germ. fol. 721 Parthonopeus van Bloys Ms. germ. fol. 757,22 Liegnitzer Stadtrechtsbuch Ms. germ. fol. 789 Einblattkalender für das Jahr 1487 Ms. germ. fol. 1722 Die Kindheit Jesu Ms. germ. fol. 1021 Stundenbuch Ms. germ. oct. 6 Jüngerer Sigenot – Jüngeres Hildebrandslied – Liebeslieder, Minnereden, Erzählungen Ms. germ. qu. 1107 … „Viele altdeutsche Handschriften der SB Berlin online“ weiterlesen

Kataloganreicherung in der Schweiz gesetzlich seit 2020 verankert

Art. 24e des Urheberrechtsgesetzes URG (Bestandesverzeichnisse) sagt: “1 Öffentliche sowie öffentlich zugängliche Bibliotheken, Bildungseinrichtungen, Museen, Sammlungen und Archive dürfen in den Verzeichnissen, die der Erschliessung und Vermittlung ihrer Bestände dienen, kurze Auszüge aus den sich in ihren Beständen befindlichen Werken oder Werkexemplaren wiedergeben, sofern dadurch die normale Verwertung der Werke nicht beeinträchtigt wird. 2 Als … „Kataloganreicherung in der Schweiz gesetzlich seit 2020 verankert“ weiterlesen

Flügelretabel in Mecklenburg

Meine Diss ist nun auch online: (https://t.co/ddQv9Srfhn).👉#Flügelretabel in #Mecklenburg zwischen 1480 und 1540. Die Zweitveröffentlichung im #OpenAccess brauchte wegen der erneuten Einholung der #Bildrechte und Klärung des #Urheberrechts wieder zwei Jahre… #Kunstgeschichte pic.twitter.com/y0cjp3KlUg — Julia Trinkert (@JTrkrt) September 14, 2021

Bücherverbrennung Bonn – Rosa Luxemburg

#Bücherverbrennung Bonn – Rosa Luxemburg Jahrestag der Bücherverbrennungen 1933. Wider den undeutschen Geist. Marktplatz Bonn. Altes Rathaus Bonn. Erinnerungsmal Von Wolfgang H. Deuling   http://www.zermahlenegeschichte.de/files/Bonn/Reden-Naumann-und-Luethgen-Scans.pdf Bericht des Bonner General-Anzeiger vom 11. Mai 1933 60 Bronzebücher im Pflaster des Bonner Marktes fungieren als „Lese-Zeichen“ und sind Teile des Erinnerungsmals Bücherverbrennung. Am Jahrestag des 10. Mai 1933 … „Bücherverbrennung Bonn – Rosa Luxemburg“ weiterlesen

Endlich: Open Access für Darmstädter Bibliotheksfestschrift 2017

“Liebe Kolleginnen und Kollegen, in den letzten Wochen und Monaten gab es vereinzelt immer wieder Anfragen nach der Online-Version von: * 450 Jahre Wissen – Sammeln – Vermitteln. Von der Hof- zur Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt : 1567-2017 Leider konnten wir unsere Zusage, den Band unter einer CC Lizenz online zu stellen, nicht zeitnah umsetzen. … „Endlich: Open Access für Darmstädter Bibliotheksfestschrift 2017“ weiterlesen

Die Büchersammlung Rudolf Husenecks in Basel 1513

Rudolf Huseneck (Selbstschreibung: Rudolff von Husenegk, geb. 1470 oder 1471) war Basler Bürger und Amtmann am Stadtgericht. 1507 korrigierte er auf Anfrage Petermann Etterlins dessen ‘Eidgenössische Chronik’ vor dessen Drucklegung.[1] 1512/13 wurde er in Basel wegen Betrugs angeklagt und der Stadt verwiesen. Später wird er Straßburger Bürger.[2]  Aus seinem Besitz und von seiner Hand hat … „Die Büchersammlung Rudolf Husenecks in Basel 1513“ weiterlesen

Täglich grüßt der Copyfraud – wie die Fotothek die Allgemeinheit betrügt

Vor einigen Tagen erhielt ich eine Mail: “[…] Ich nutze die Angebote von der SLUB (Fotothek/Kartenforum) relativ häufig. […] Nun ist mir beim erneuten stöbern gewisser Bestände aufgefallen, dass sich die Angaben der Bildrechte geändert haben. Die Angaben finden sich auf der rechten Seitenleiste eines Objektes. Früher (vor vllt. 2 Jahren ??) war es so, … „Täglich grüßt der Copyfraud – wie die Fotothek die Allgemeinheit betrügt“ weiterlesen

Open Access Woche (Tag 4)

Während es gestern nur einen Hinweis auf Open-Access-Heuchelei, gab, habe ich für heute wieder einige Neuigkeiten zu OA zusammengestellt. Für und Wider von oaDOI beleuchtet: http://blogs.wayne.edu/scholarscoop/2016/10/25/oadoi-a-new-tool-for-discovering-oa-content/ Für meinen Beitrag in der Fabula wurde der Bug übrigens repariert. @Archivalia_kg ..and we have ideas for how to fix it for other papers like this (a closed-access DataCite … „Open Access Woche (Tag 4)“ weiterlesen

Blog&Recht: Was ist mit dem Persönlichkeitsrecht?

Das Persönlichkeitsrecht schützt als Grundrecht das Individuum vor Eingriffen in seinen Freiheitsbereich und sichert seinen Anspruch auf Achtung. Das ist gut so. Aber wer bei heiklen Äußerungen über Lebende oder Angehörige von Verstorbenen sich fragt, was denn erlaubt sei, sieht sich einem juristischen Minenfeld gegenüber.1 Selbstverständlich muss sich dieser Beitrag auf elementare Aussagen beschränken. Ergänzend … „Blog&Recht: Was ist mit dem Persönlichkeitsrecht?“ weiterlesen

#Gemeinfreitag (Mai, Woche 2)

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, Gemeinfreies, das ich selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer Goldenen Kette freien Wissens Ich rufe daher alle Leserinnen und Leser … „#Gemeinfreitag (Mai, Woche 2)“ weiterlesen

Keine Angst vor Archivarbeit

Neben dem Thema “Keine Angst vor Archivarbeit” stehen am 9. April 2016 u.a.  Grundlagen zum Bildrecht in einem Beitrag zur “Erhaltung und Aktivierung fotografischen Kulturerbes” auf dem Programm einer Veranstaltung der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis / Evangelisches Zentrum Ländlicher Raum, die sich vor allem an Ortschronisten und Heimatforscher richtet: http://hvhs-kohren-sahlis.de/events/fachtag-fuer-chronisten-und-heimatforscher/ (PDF mit ausführlichem Programm). Teilnehmerbeitrag 5 EUR!  

Fotorecht, schweres Recht

http://www.moritz-hoffmann.de/2016/02/12/gemeinfreitag-6-noch-einmal-jupp-wiertz/ Moritz Hoffmann gibt sich nicht mit meinen Auskünften auf Twitter zufrieden und ist ängstlich genug, die Fotos der Brüder Haeckel nicht im Netz zu veröffentlichen, obwohl nicht allzu viel Mannesmut dazu gehört, bei Wikimedia e.V. anzuklopfen, ob beim Hochladen auf Wikimedia Commons (was ja auch als Sockenpuppe erfolgen kann, aber da bleibt dann der … „Fotorecht, schweres Recht“ weiterlesen

Jede Publikation der Fotografie eines Alltagsgegenstandes könnte strafbedroht werden

Ulrich Herb berichtet in Telepolis über die Konsequenzen einer Copyright-Reform im UK. Zu den möglichen Folgen der verfehlten Geburtstagszug-Entscheidung des BGH (2013) in Deutschland für die Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bildrechte#Rechtslage_in_Deutschland „“13 – ITALY – tramonto a New York – Gaetano Pesce – 1980- – Cassina – sofa – sunset in New York“ von User:Pava – Eigenes Werk. … „Jede Publikation der Fotografie eines Alltagsgegenstandes könnte strafbedroht werden“ weiterlesen

Franz Reitinger: Das Unrecht der Bildnutzung. Eine neue Form der Zensur? Bemerkungen aus der Peripherie des wissenschaftlichen Publizierens über das Spannungsfeld von Staats- und Gemeinbesitz und die Kapitalisierung von öffentlichem Kulturgut zu Lasten der Autoren

Mit Nachdruck sei auf diesen Beitrag hingewiesen: http://www.gib.uni-tuebingen.de/own/journal/pdf/Reitinger_Das_Unrecht_der_Bildnutzung_IMAGE.pdf Zitate: “Die Verschärfung der Bildrechtsfrage hat Verleger in den letzten Jahren dermaßen verunsichert, dass diese nur mehr Bücher mit gängigem Agenturmaterial oder in Kooperation mit Einzelmuseen oder Sammlern produzieren, die auf ihre hauseigenen Bilder und Bestände zurückgreifen können. Geradezu inflationär geworden ist die Zusammenarbeit der Bildverlage mit … „Franz Reitinger: Das Unrecht der Bildnutzung. Eine neue Form der Zensur? Bemerkungen aus der Peripherie des wissenschaftlichen Publizierens über das Spannungsfeld von Staats- und Gemeinbesitz und die Kapitalisierung von öffentlichem Kulturgut zu Lasten der Autoren“ weiterlesen

Blog&Recht: Wie ist das mit dem Kommerz?

Seit dem “Bloggergate” von Anfang 2011, bei dem es um gekaufte Links ging, ist die Diskussion über moralische und juristische Implikationen der kommerziellen Betätigung in Blogs nicht abgerissen. Vor wenigen Tagen erörterte in der Legal Tribune Online ein Rechtsanwalt die Frage anhand von YouTube-Videos: “YouTube-Videos und deren Akteure werden von Unternehmen oft für PR- und … „Blog&Recht: Wie ist das mit dem Kommerz?“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia (von Anfang an)

Die letzte Liste gab es im Dezember 2014: http://archiv.twoday.net/stories/1022382716 Anzahl Datum Titel Autor 1 96740 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 67419 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 60159 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt BCK 4 54217 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – Gesamtübersicht KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia (von Anfang an)“ weiterlesen

Schutz der Reproduktionsfotografie

Spindler/Schuster/Wiebe UrhG: Recht der elektronischen Medien 3. Auflage 2015 § 72 Rn. 1-7 führt als Literatur zum Schutz der einfachen Lichtbilder (§ 72 UrhG) an: “Barsuhn, Gutachtenfotos und Urheberrecht, NZV 2010, 340; Berberich, Die urheberrechtliche Zulässigkeit von Thumbnails bei der Suche nach Bildern im Internet, MMR 2005, 145; Büchner, Schutz von Computerbildern als Lichtbild(werk), ZUM … „Schutz der Reproduktionsfotografie“ weiterlesen

200 Jahre Städel sind genug: 1,5 Mio. Euro Steuergelder für monströse Schrott-Datenbank verballert

http://www.digitalesammlung.staedelmuseum.de Der erste Eindruck von der mit messianischen Hoffnungen begleiteten, heute freigeschalteten Objektdatenbank des Frankfurter Städel-Museums ist katastrophal. Die digitale Sammlung lässt sich auf meinem neuen Smartphone nicht benutzen! Da steht zwar dick BETA dran, aber bei 1,5 Mio. Euro Steuergeldern ist das ein no-go. Ich habe ein altes iPAD, auch da werde ich nicht … „200 Jahre Städel sind genug: 1,5 Mio. Euro Steuergelder für monströse Schrott-Datenbank verballert“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia (ab ovo)

Die letzte Übersicht teilte ich im April 2014 mit: ?s=meistgelesen http://archiv.twoday.net/stories/752348611 Anzahl Datum Titel Autor 1 94960 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 67271 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 59806 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt BCK 4 52927 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia (ab ovo)“ weiterlesen

Digitale Bildwissenschaft

Hubertus Kohle: Digitale Bildwissenschaft. Glückstadt: Verlag Werner Hülsbusch 2013. 189 S., 36 Abbildungen. 16,80 Euro. Der vielleicht digitalste der deutschen Kunsthistoriker, Hubertus Kohle, hat ein lesenswertes (und angenehm lesbares) Plädoyer für mehr digitale Kunstwissenschaft geschrieben, das erfreulicherweise auch Open Access einsehbar ist: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2013/2185 Das Buch wurde bisher wohlwollend besprochen bzw. angezeigt: http://arthist.net/reviews/5332 http://games.hypotheses.org/1102 http://www.ankegroener.de/?p=21354 Als … „Digitale Bildwissenschaft“ weiterlesen

“Superprotect”: Wikimedia behält das letzte Wort bei Wikipedia

http://heise.de/-2290569 Siehe auch http://erinnerungshort.de/blog/eine-lanze-fuer-den-medienbetrachter https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_Diskussion:Common.js#Abschalten_MV https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kurier https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Medienbetrachter#Antwort_zur_Abstimmung_der_deutschsprachigen_Wikipedia_zum_Medienbetrachter Ich mag den neuen Bildbetrachter auch nicht. Ich hasse es, wenn ich nicht sofort auf die Commons-Kategorien zugreifen kann. Und es ist einfach Schwachsinn, wenn http://erinnerungshort.de/blog/eine-lanze-fuer-den-medienbetrachter behauptet, da sei lizenzrechtlich alles in Ordnung. Nichts ist in Ordnung, wenn man sich folgendes Bild von der aktuellen Hauptseite der Wikipedia … „“Superprotect”: Wikimedia behält das letzte Wort bei Wikipedia“ weiterlesen