Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Frühneuzeitliche Augsburger Handschriften in der Universitätsbibliothek München

Sven Kuttner war so freundlich, auf meine Bitte hin die seinen Angaben zufolge nicht fehlerfreien und nicht lückenlosen Findmittel auszuziehen: 4° Cod.ms. 240 Wechselordnung der Stadt Augsburg 18. Jahrhundert; 61 Blatt; Einband: Pappdecke, am Rücken goldgepreßtes Rindsleder. woher?. 1. Eines Wohl-Edlen und Hochweisen Raths der Reichs Statt Augsburg auß bewegenden Ursachen und Umständen mit Verschiedenen … „Frühneuzeitliche Augsburger Handschriften in der Universitätsbibliothek München“ weiterlesen

Zur Erinnerungskultur der Strafjustiz: Verzeichnisse Augsburger Malefikanten aus dem 18. Jahrhundert

Seit vielen Jahren interessiert an der Erinnerungskultur der Strafjustiz, wurde ich bei meinen Studien zum Handschriftenkatalog des Augsburger Antiquars Birett 1833 auf zwei Einträge der Abteilung zu Augsburger Handschriften aufmerksam: Birett Aug. Nr. VI auf S. 76 (GBS) und Aug. Nr. XVI auf S. 80, beides Verzeichnisse von in Augsburg Hingerichteten (1353 bis 18. Jahrhundert). … „Zur Erinnerungskultur der Strafjustiz: Verzeichnisse Augsburger Malefikanten aus dem 18. Jahrhundert“ weiterlesen

Die Bibliothek der verbrannten Bücher: die Sammlung von Georg P. Salzmann in der Universitätsbibliothek Augsburg

Das Buch von 2019 ist gratis einsehbar: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:384-opus4-496343 Via http://blog.bibliothekarisch.de/blog/2020/03/04/die-bibliothek-der-verbrannten-buecher-open-access-zugaenglich/

Augsburger Hospitalwesen in der Frühen Neuzeit

Aufsatz in den Augsburger Volkskundlichen Nachrichten 2018/1 (Augsburger Medizingeschichte(n). Städtisches Gesundheitswesen im Wandel der Zeit) https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:384-opus4-381166 Siehe auch den Überblick zum Spitalwesen: http://www.staedtegeschichte.de/einfuehrung/aspekte/hospital.html #medizingeschichte

Dracula in Augsburg

“Christof Paulus (Haus der Bayerischen Geschichte und Historiker der LMU München) ist immer noch elektrisiert. Im letzten Jahr entdeckte Paulus im Augsburger Stadtarchiv, versteckt zwischen zwei Holzdeckeln das wohl älteste deutsche Schriftzeugnis zu Fürst Vlad III. Draculea („Sohn des Drachen“, 1431-1476). Auf Hinweise, dass sich diese Quelle in Augsburg befinden musste, war er bei verschiedenen … „Dracula in Augsburg“ weiterlesen

Die Anfänge des Augsburger Buchdrucks

Günter Hägeles Ausstellungskatalog „Augsburg Macht Druck. Die Anfänge des Buchdrucks in einer Metropole des 15. Jahrhunderts“ (2017) ist online: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:384-opus4-406765 Ärgerlich ist das Fehlen von Christoph Reske: Drucken in der Handpressenzeit (S. 16-29, inkl. Abb. 1-9) aus “urheberrechtlichen Gründen”. Schon 2017 hätte man an die Open-Access-Publikation denken können und die Rechte einholen. Wer dann nicht … „Die Anfänge des Augsburger Buchdrucks“ weiterlesen

Eine Gruppe gedruckter Augsburger Chroniken im 16. Jahrhundert

Pia Eckhart, Oftmals durch den truck aus gangen oder: Eine methodische Perspektive zur Gruppierung und Interpretation gedruckter Chroniken des 16. Jahrhunderts, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 238–253, DOI: https://doi.org/10.26012/mittelalter-22513. Eckhart ignoriert den von mir in der Rezension ihrer Dissertation (in der HZ und auch hier) gegebenen Hinweis: “Den Schwerpunkt von Teil … „Eine Gruppe gedruckter Augsburger Chroniken im 16. Jahrhundert“ weiterlesen

Cronographia Augustensium – SuStB Augsburg 2° Cod Aug 58 – was soll diese Handschrift des 17. Jahrhunderts im Netz?

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:37-dtl-0000000639 Seit Jahren warte ich vergeblich auf ein angemessenes Handschriftendigitalisat der Meisterlin-Chronik und habe das die Bibliothek auch wissen lassen, doch jetzt gibt es wieder nur Steine statt Brot. Statt 2° Cod. Aug. 56, nach dem Müller 2010 zitierte, gibt es 2° Cod. Aug. 58. Da hält man sich lieber an die Trienter Handschrift aus … „Cronographia Augustensium – SuStB Augsburg 2° Cod Aug 58 – was soll diese Handschrift des 17. Jahrhunderts im Netz?“ weiterlesen

Kunden des Geislinger Buchbinders Johannes Richenbach im 15. Jahrhundert: Ulrich Geislinger, Weihbischof von Augsburg

Über den ab 1474 amtierenden Augsburger Weihbischof Ulrich Geislinger gibt es so gut wie keine Sekundärliteratur. Peter Rummel stützt sich im “Gatz” 19961 vor allem auf einen Abschnitt in Alfred Schröders maßgeblicher Darstellung zu den Augsburger Weihbischöfen.2 Am 13. Februar 1474 willigte das Augsburger Domkapitel in die Ernennung des Meisters Ulrich Geislinger aus Ulm ein. … „Kunden des Geislinger Buchbinders Johannes Richenbach im 15. Jahrhundert: Ulrich Geislinger, Weihbischof von Augsburg“ weiterlesen

Stadtarchiv Augsburg erlaubt Fotografieren

https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Das-Stadtarchiv-oeffnet-sich-den-Buergern-id53112181.html „Es dürfen Archivalien an ausgewählten Arbeitsplätzen auf Antrag selbstständig mit dem Smartphone oder der Digitalkamera fotografiert werden. Ausgenommen hiervon sind vor allem urheberrechtlich geschütztes Material sowie Großformate oder Bibliotheksgut.“ “Bislang galt, dass für die Benutzung des Archivs ein „berechtigtes Interesse“ vorliegen musste. Diese Vorgabe ist jetzt gelockert. Aus diesem Grund ist auch die „allgemeine … „Stadtarchiv Augsburg erlaubt Fotografieren“ weiterlesen

Chroniken der deutschen Städte, Augsburg 8 und 9

Nachdem mir die UB Freiburg (zum 1. Mal) einen Korb gegeben hat, bin ich dankbar, dass die UB Stuttgart die beiden von Friedrich Roth bearbeiteten Bände 8 und 9 (Gesamtreihe 33 und 34 der “Chroniken der deutschen Städte”) mit Augsburger Chroniken von Paul Hektor Mair und Clemens Jäger ins Netz gestellt hat: https://digibus.ub.uni-stuttgart.de/viewer/toc/1545034070410/0/

Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek 2° Cod. 157 online

http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?custom_att_2=simple_viewer&pid=13402297 http://www.handschriftencensus.de/4297 http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de/hs//katalogseiten/HSK0005_b091_jpg.htm Die Sammelhandschrift von 1457 stammt aus Kloster Irsee. 15.3.2018 Ulrich Seelbach hat auf meinen Hinweis hin die Sprüche in seine “Autoritäten” aufgenommen: http://www.uni-bielefeld.de/lili/forschung/projekte/bra/Au4.html

Neues zur Augsburger Chronistik

“Das Stadtarchiv [Augsburg] lädt am Mittwoch, 5. Juli, um 19 Uhr, (Kammgarnspinnerei 11) zum Vortrag „Von Cibele bis Melanchton. Die Stadtchronik des Notars Abraham Schieß“ im Rahmen der Reihe „Stadtgeschichte aktuell“ ein. Der Eintritt ist frei. Der im ausgehenden 16. Jahrhundert tätige Lehrer, Notar und Chronist Abraham Schieß hinterließ als Auftragswerke für Augsburger Patrizier und … „Neues zur Augsburger Chronistik“ weiterlesen

Zu den Provenienzen einer Augsburger Handschrift mit Texten Hildegards von Bingen in Rom

Manche Bücher sind schlicht und einfach nicht druckreif, würden aber Open Access im Internet durchaus Nutzen stiften. So verhält es sich mit Michael Embach/Martina Wallner: Conspectus der Handschriften Hildegards von Bingen. Münster 2013 (Kurzbesprechung im Deutschen Archiv). Viele Inhalte der Kompilation sind glücklicherweise durch die Entscheidung von José C. Santos Paz, seinen Katalog von 1998 … „Zu den Provenienzen einer Augsburger Handschrift mit Texten Hildegards von Bingen in Rom“ weiterlesen