Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Köln: PIRATEN fragen im Landtag NRW nach dem Stand des Stadtarchiv-Neubaus

Kleine Anfrage 1331 der Piraten im Landtag NRW an die Landesregierung, 13.6.2013 : “….. Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung NRW: 1. Welche Erkenntnisse liegen der Landesregierung über einen Planungsstopp zum Neubau des Historischen Archivs der Stadt Köln vor? 2. Wie bewertet die Landesregierung NRW einen etwaigen Planungsstopp? 3. Inwiefern konnte oder kann der … „Köln: PIRATEN fragen im Landtag NRW nach dem Stand des Stadtarchiv-Neubaus“ weiterlesen

Köln braucht nach der Katastrophe ein modernes, zukunftssicheres Stadtarchiv als Bürgerarchiv

Die Kurzsichtigkeit der Kölner Stadtpolitiker, die jetzt einen Planungsstopp für das Kölner Stadtarchiv wollen und die Integration der gemeinsamen Museumsbibliothek in Frage stellen, ist schändlich. Es geht nicht um ein Luxusarchiv, sondern darum, dass das durch die größte Archivkatastrophe in Deutschland nach 1945 gebeutelte Stadtarchiv zuverlässige bauliche Grundlagen bekommt. Unsinnig ist es, an eine Zerschlagung … „Köln braucht nach der Katastrophe ein modernes, zukunftssicheres Stadtarchiv als Bürgerarchiv“ weiterlesen

Köln: Twittern fürs Stadtarchiv und die KMB am Internationalen Museumstag

Am 12. Mai 2013 zum Internationalen Museumstag rufe ich zu der kleinen Twitteraktion “Mein Lieblingsstück” auf. Ziel ist es die derzeitige Lage der 3, von einem Neubau-Plnungsstopp betroffenen Institutionen (Stadtarchiv, Kunst- und Museumbibliothek und Rheinisches Bildarchiv) bekannt zu machen und die seit fast einem Monat laufende Petition zu verbreiten. Es müssen dabei nur 2 Tweets … „Köln: Twittern fürs Stadtarchiv und die KMB am Internationalen Museumstag“ weiterlesen

Köln: Petition verlängert

Nachdem auf der gestrigen Sitzung des Rates der Stadt Köln kein mehrheitliches Bekenntnis für die gemeinsame Unterbringung des Historischen Archivs der Stadt Köln und der Kunst- und Museumsbibliothek Köln erreicht worden ist, habe ich die Petition zur Aufhebenung des Planungsstopps verlängert (mindestens bis zur nächsten Sitzung des Stadtrates am 18. Juni 2013). Gleichzeitig habe ich … „Köln: Petition verlängert“ weiterlesen

Pétition pour demander le retrait de la décision portant arrêt du programme de construction du nouveau bâtiment des Archives et de la bibliothèque des arts des musées de la ville de Cologne

C’est un scandale : les personnalités politiques siégeant au conseil municipal de Cologne commencent à montrer du mépris pour l’importance et les conséquences de l’écroulement des Archives survenu le 3 mars 2009. Tout récemment, la reconstruction des Archives historiques de la ville de Cologne dans la forme prévue a été remise en cause, ainsi que … „Pétition pour demander le retrait de la décision portant arrêt du programme de construction du nouveau bâtiment des Archives et de la bibliothèque des arts des musées de la ville de Cologne“ weiterlesen

Köln: Petition für das Stadtarchiv – Statusbericht 28.4.2013

Heute Morgen beginnen wir mit 4138 Mitzeichnenden. Es fehlen nur noch 17 % bis heute Abend. Zu schaffen wäre dies, aber auch schon diese Zahl in knapp 2 Wochen geschafft zu haben, ist zufriedenstellend. Auf den Flashmob in Köln heute um 12:00 sei hier hingewiesen. Weitere Informationen zur Petition findet man hier: https://www.facebook.com/petitionstadtarchivkoeln Link zur … „Köln: Petition für das Stadtarchiv – Statusbericht 28.4.2013“ weiterlesen

Historical Archive of the City of Cologne: Please sign the petition against the planning stop

The 2009 Cologne Archives collapse was a disaster for historians. “[I]n 2009, after an architectural competition, a decision on a new archive building was made. It was planned to accommodate not only the archive institution itself but also the Kunst- und Museumsbibliothek, a renowned art and museum library, and the Rheinische Bildarchiv, a collection of … „Historical Archive of the City of Cologne: Please sign the petition against the planning stop“ weiterlesen

Rettet Kölns Archiv! Stellungnahme der Kölner historischen Vereine und Gesellschaften

Rettet Kölns Archiv! Gegen Verkleinerung und Verlagerung! Keine Auflösung der Kunst- und Museumsbibliothek Stellungnahme der Kölner historischen Vereine und Gesellschaften Die historischen Vereine und Gesellschaften in Köln und im Rheinland nehmen mit größter Sorge die derzeitige Diskussion über den Neubau des Historischen Archivs der Stadt Köln sowie der Kunst- und Museumsbibliothek wahr. Sie fürchten, dass … „Rettet Kölns Archiv! Stellungnahme der Kölner historischen Vereine und Gesellschaften“ weiterlesen

Köln: Archiv-Neubau – Einsparung nur am Standort Eifelwall und ohne Zeitverzögerung möglich

“Im Zuge der Sparbemühungen der Stadt Köln soll eine deutliche Reduzierung der Kosten für den Neubau des Historischen Archivs der Stadt Köln erreicht werden. Dabei werden auch eine völlige Neuplanung und ein Standortwechsel diskutiert. Der Verein der Freunde des Historischen Archivs e.V. weist eindringlich darauf hin, dass ein solcher kompletter Neustart gewaltige Mehrkosten an anderer … „Köln: Archiv-Neubau – Einsparung nur am Standort Eifelwall und ohne Zeitverzögerung möglich“ weiterlesen

Köln: Empörende Äußerungen zu den Neubauplänen für das Stadtarchiv

Kölns Stadtrat riskiert erneute Blamage Erschreckt und empört nehmen wir zur Kenntnis, dass wichtige Politiker im Kölner Stadtrat damit beginnen, Bedeutung und Folgen des Archiveinsturzes vom 3. März 2009 zu missachten. Neuerdings wird der Wiederaufbau des Historischen Archivs der Stadt Köln in der geplanten Form in Frage gestellt – damit sendet die Stadt ein verheerendes … „Köln: Empörende Äußerungen zu den Neubauplänen für das Stadtarchiv“ weiterlesen

Köln: Schmidt-Czaja zum Archivneubau

“Zum Neubau des Historischen Archivs der Stadt Köln Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Historischen Archivs, das Preisgericht des Architekturwettbewerbs für unseren Neubau am Eifelwall hat am 17. und 18. Juni eine für unsere Zukunft bedeutsame Entscheidung getroffen. Gerne informiere ich Sie an dieser Stelle kurz über die Ergebnisse: Das Preisgericht, … „Köln: Schmidt-Czaja zum Archivneubau“ weiterlesen

LehmbruckArchiv

Wilhelm Lehmbruck: “Torso der Großen Stehenden”, Datum, Ort und Umstände des Fotos sind bisher unbekannt (Foto: Archiv). “Die Pläne, ein regelrechtes “LehmbruckArchiv” aufzubauen, gehen schon in die Gründungszeit des heutigen LehmbruckMuseums zurück. Bedingt durch den Ankauf des Lehmbruck-Nachlasses wird diese Aufgabe nun, seit Mai 2011, verwirklicht. Im LehmbruckArchiv werden alle Informationen und Archivalien zu Leben … „LehmbruckArchiv“ weiterlesen

Ärgernis des Tages: Wieso ist die "Auskunft" nicht Open Access?

Hand aufs Herz – wer kennt dieses kaum verbreitete Blättchen? Die Zeitschrift “Auskunft” ist weder in Düsseldorf noch in Aachen laut ZDB nachgewiesen. Heft 1 [2010] Heft 1 umfasst Beiträge, die auf dem 4. Norddeutschen Archivtag am 16. und 17. Juni 2009 in Bremen gehalten worden sind. Sie umfassen die Bereiche Wirtschaft und Internationales, Berufspraxis … „Ärgernis des Tages: Wieso ist die "Auskunft" nicht Open Access?“ weiterlesen

Köln: Koelnarchitektur.de widmet sich dem 2. und 3. Platz

” ….. 2. Preis: Niete Sobejano Arquite, Berlin Das Berliner Büro Niete Sobejano wählte den umgekehrten Weg und vereinte die konträren Nutzungen des Raumprogramms in einem monolithischen Gebäude mit einheitlichem Charakter. Ein homogener, auf der Parkseite leicht eingeknickter Baukörper schließt auch hier die Stadtkante an der langen Seite. Doch die Architektursprache ist deutlich moderner. Das … „Köln: Koelnarchitektur.de widmet sich dem 2. und 3. Platz“ weiterlesen

Köln: Reaktion auf den Siegerentwurf für den Stadtarchiv-Neubau Teil II

“… Kein Sarkophag. Kein cooles Klinikum. Auch keine Feldherrenhalle wird zum Vergleich herangezogen werden müssen. Der Realisierungswettbewerb zum Neubau des Historischen Archivs der Stadt Köln, in den auch die Kunst- und Museumsbibliothek integriert werden soll, ist zugunsten von Transparenz und Effizienz entschieden worden. … Der Neubau, der die derzeit bundesweit verteilten Archivalien wieder unter einem … „Köln: Reaktion auf den Siegerentwurf für den Stadtarchiv-Neubau Teil II“ weiterlesen

Köln: Neubau Stadtarchiv – Verwaltung schwärmt für "Schatztruhe"

“Der Architektenwettbewerb um den Neubau des Historischen Archivs und der Kunst- und Museumsbibliothek am Eifelwall ist entschieden. Oberbürgermeister Roter, Baudezernent Streitberger und Kulturdezernent Quander stellten heute den siegreichen Entwurf vor. Kosten wird der Neubau über 90 Millionen Euro und Baudezernent Streitberger rechnet mit einer Einweihung in oder nach 2015. Ein viergeschossiger Baukörper wird den siebengeschossigen … „Köln: Neubau Stadtarchiv – Verwaltung schwärmt für "Schatztruhe"“ weiterlesen

Köln: Wettbewerb für Neubau des Historischen Archivs wird entschieden

“Am kommenden Freitag und Samstag, 17. und 18. Juni 2011, tagt das Preisgericht für den Neubau des Historischen Archivs und der Kunst- und Museumsbibliothek. Als Standort steht ein Grundstück am Eifelwall, Ecke Luxemburger Straße, im Stadtteil Neustadt-Süd zur Verfügung. Vom Preisgericht zu bewerten sind 40 Entwürfe von nationalen und internationalen Architektenteams, die sich an dem … „Köln: Wettbewerb für Neubau des Historischen Archivs wird entschieden“ weiterlesen

Architektur Forum Rheinland e.V. begleitet 2011 das Thema Stadtarchiv

“Das AFR-Jahresprogramm 2011 steht unter der Thematik “Baukunst in Archiven – Gedächtnis der Generationen aus Papier und Bytes” und befasst sich aus Anlass der konkreten Planungen für das neue Kölner Archiv- und Dokumentationszentrum am Eifelwall mit der Situation der Bewahrung von baukulturellen Zeugnissen aus Architektur, Stadtplanung und Ingenieurkunst. Die erfolgreiche Kooperation mit dem M:AI – … „Architektur Forum Rheinland e.V. begleitet 2011 das Thema Stadtarchiv“ weiterlesen

Köln: Architektenwettbewerb für neues Archiv

“Die Stadt Köln wird einen Architektenwettbewerb für das neue Stadtarchiv ausschreiben. Dafür hat der Rat grünes Licht gegeben. Im zukünftigen Archivneubau an der Luxemburger Straße sollen auch die Kunst- und Museumsbibliothek und das Rheinische Bildarchiv untergebracht werden.” Quelle: http://WDR.de, Studio Köln, Nachrichten v. 27.11.2010 “Beschlussvorschlag einschl. Deckungsvorschlag, Alternative Der Rat der Stadt Köln beauftragt die … „Köln: Architektenwettbewerb für neues Archiv“ weiterlesen

Köln: Architektenwettbewerb für neues Stadtarchiv

“In der Kölner Politik steht am Dienstagnachmittag ein weiteres wichtiges Projekt auf der Tagesordnung: Im Kulturausschuss sollen die Weichen für einen Architektenwettbewerb für das geplante neue Stadtarchiv-Gebäude am Eifelwall gestellt werden. Die neueste Planung sieht vor, dass dabei auch die Kölner Kunst- und Museumsbibliothek erhalten bleiben soll. Ursprünglich war sie von der Schließung bedroht gewesen. … „Köln: Architektenwettbewerb für neues Stadtarchiv“ weiterlesen

Kölner Kunst-Bibliothek soll bleiben

“Die Stadt Köln will trotz Sparkurs die Kunst- und Museumsbibliothek erhalten. Das geht aus Planungen der Stadtverwaltung hervor, die jetzt bekannt geworden sind. Demnach soll die Bibliothek samt dem dazugehörigen Rheinischen Bildarchiv im geplanten Neubau des Stadtarchivs untergebracht werden. Die Kunst- und Museumsbibliothek umfasst rund 400.000 Bände zu moderner Kunst und Fotografie und ist damit … „Kölner Kunst-Bibliothek soll bleiben“ weiterlesen

Köln: Lindenthaler Träume

” …. Städtisches Haushaltsdefizit hin oder her – die Kunst- und Museumsbibliothek und das Rheinische Bildarchiv sollen gemeinsam mit dem Historischen Archiv in das noch zu bauende Gebäude am Eifelwall einziehen. Mit einem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag aller Fraktionen hat sich die Bezirksvertretung Lindenthal jetzt dafür einstimmig ausgesprochen. Beide Einrichtungen würden herausragende Arbeit leisten und das neue … „Köln: Lindenthaler Träume“ weiterlesen

Köln: Rot-Grüner Koalitionsvertrag zum "Gedächtnis der Stadt"

Auf S. 62 heißt es: “ …. Der Einsturz des Historischen Archivs bedeutet einen tiefen und bitteren Einschnitt für die Stadt. Es kommt nun darauf an, nach vorn zu blicken. Für die Zukunft des Historischen Archivs ist ein umfassendes Konzept zu erarbeiten und Unterstützung über Köln hinaus einzufordern, da es sich um ein Vorhaben von … „Köln: Rot-Grüner Koalitionsvertrag zum "Gedächtnis der Stadt"“ weiterlesen

Eifelwall-Lösung für Kölner Archiv

“Der Rat der Stadt Köln hat sich für den Neubau des Historischen Archivs am Eifelwall entschieden. Das Gebäude soll auf dem Areal in der Nähe des Justizzentrums an der Luxemburger Straße errichtet werden in dem auch das Rheinische Bildarchiv und die Kunst- und Museumsbibliothek untergebracht werden. Für Planung und Bau werden fünf Jahre Dauer und … „Eifelwall-Lösung für Kölner Archiv“ weiterlesen

Köln: Stadtrat tagt zum Archivneubau

Am 10.09.2009 um 15:30 findet die erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl statt. Auch der Neubau des Stadtarchivs steht auf der Tagesordnung: “ …. 9.51 Stiftung zu Gunsten des Historischen Archivs (3735/2009) 9.52 Neubau Historisches Archiv mit Kunst- und Museumsbibliothek und Rheinischem Bildarchiv (3739/2009) ….” Aus der geht nach Informationen des Kölner Stadt-Anzeigers hervor, dass die … „Köln: Stadtrat tagt zum Archivneubau“ weiterlesen

Kölns OB-Kandidaten zum Stadtarchiv

RALPH STERCK (FDP): Lange bevor der tragische Einsturz des Historischen Archivs Köln traf, wurde über einen Neubau nachgedacht. Die FDP favorisierte den historischen Standort des Archivs am Gereonskloster. Doch die Errichtung des Archivs an diesem Standort ist bis heute zu teuer und scheint damit nicht realisierbar. Nach einer Besinnungsphase nach dem Unglück brachte die FDP … „Kölns OB-Kandidaten zum Stadtarchiv“ weiterlesen

„DEPOT UND PLATTFORM“. Symposium in Köln zur Zukunft fotografischer Archive

Im Museum für Angewandte Kunst, An der Rechtschule, Köln-Innenstadt, veranstaltete Dr. Herta Wolf, Professorin für Geschichte und Theorie der Fotografie der Universität Duisburg-Essen vom 5. bis 7. Juni das Symposium zum Thema „DEPOT UND PLATTFORM. Bildarchive im postfotografischen Zeitalter”. Kooperationspartner waren die Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie und die Kölner Kunst- … „„DEPOT UND PLATTFORM“. Symposium in Köln zur Zukunft fotografischer Archive“ weiterlesen

Kunst reflektiert bereits das "Kölner Ereignis": Ausstellung „Das Künstlerbuch: Das Buch als Theater“ in Köln

“Studenten der Alanus Hochschule haben Künstlerbücher gestaltet. Eine originelle Ausstellung der Bücher ist in der Kunst- und Museumsbibliothek im Museum Ludwig zu sehen. ….. John Gerard selber hat mit seinem Künstlerbuch „House of cards“ ein „Gedenkbuch“ an den „Kollaps des Stadtarchivs“ gestaltet. Visuell angelehnt an archiv-typische Register, ist das Buch nur lose zusammengesteckt, so dass … „Kunst reflektiert bereits das "Kölner Ereignis": Ausstellung „Das Künstlerbuch: Das Buch als Theater“ in Köln“ weiterlesen

Erklärung zugunsten des Stadtarchivs Köln

Gemeinsame Erklärung Köln, 4. März 2009 Das Historische Archiv der Stadt Köln liegt in Trümmern. In diesen Stunden stehen die Bergung der Vermissten und die rasche Genesung aller Verletzten dieses Unglücks im Vordergrund. Priorität müssen sodann die Rettungsmaßnahmen für die unwiederbringlichen Archivalien dieses größten und wichtigsten Archivs nördlich der Alpen haben. Die einzigartigen Kunstschätze, Urkunden … „Erklärung zugunsten des Stadtarchivs Köln“ weiterlesen

Mitteldeutsches Kulturgut dezimiert: Glanz und Elend der Sammlung Apel

Die glanzvolle Erwerbung von drei deutschsprachigen und fuenf lateinischen mittelalterlichen Handschriften aus dem Eigentum des letzten Nachfahren der Leipziger Patrizierfamilie Apel, Gerd Heinrich Apel (Hamburg), hat vor kurzem einiges Aufsehen erregt. Unter den mit Hilfe der Kulturstiftung der Laender angekauften Handschriften – man munkelt von einer Kaufsumme von 200.000 Euro – ist auch die lange … „Mitteldeutsches Kulturgut dezimiert: Glanz und Elend der Sammlung Apel“ weiterlesen