Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Drei Stuttgarter Handschriftenkataloge online

Zur Autographensammlung Frommann, den Stammbüchern bis 1625 und den Theaterbüchern (bisher noch nicht online): https://books.wlb-stuttgart.de/omp/index.php/regiopen/catalog/category/handschriftenkataloge Weitere Kataloge bietet die magistrale Zusammenstellung Pfeils: https://www.uni-kassel.de/ub/landesbibliothek/sondersammlungen/handschriftenkataloge/kataloge-deutschland/kataloge-in-deutschland/salzwedel-stuttgart/stuttgart #fnzhss

1600: Der Schorndorfer Obervogt Jakob von Gültlingen erstach seinen Vetter Konrad von Degenfeld, weil er ihn für ein Gespenst gehalten hatte

Nur fünf Tage später ließ ihn Herzog Friedrich von Württemberg ohne Prozess hinrichten. Gudrun Emberger schrieb 1992 über den aufsehenerregenden Fall: https://zeitreise-bb.de/jakob-von-gueltlingen/ Handschriftliche Materialien im Heidelberger Cpg 52: https://doi.org/10.11588/diglit.352#0069 Literaturangaben in der Beschreibung https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0222 Steiff-Mehrings Edition des historischen Lieds: https://books.google.de/books?id=pnF9AAAAIAAJ&pg=PA448 Aufsatz 1788: https://books.google.de/books?id=cTkAAAAAcAAJ&pg=PA287 #fnzhss

Dass ich das noch erleben darf

Seit vielen Jahren warte ich darauf, dass die SB Berlin, wie im OPAC angekündigt, die autographe Stauferchronik David Wollebers (1582) mgf 481 ins Netz stellt. Nun ist es soweit: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00018C0800000000 Ein Jahr früher datiert die bislang unbekannte, ebenfalls autographe Stauferchronik Wollebers im GNM Hs. 81234a, die schon seit einiger Zeit auf meine Bitte hin online … „Dass ich das noch erleben darf“ weiterlesen

Wer weiß etwas über den “Heiligenberger Codex”, eine Sammlung von Porträtzeichnungen?

Einzige Quelle ist bisher ein Bericht über einen Vortrag von Hansmartin Decker-Hauff in den Südwestdeutschen Blättern für Familien und Wappenkunde 14 (1973/5), S. 366f. Erkundigungen bei Felix Heinzer und dem inzwischen verstorbenen Hartmut Bock 2014 blieben erfolglos. #fnzhss

Das Stammbuch der Grafen von Rogendorf (OSZK Duod. Germ. 70)

von Lajos Adamik (Inscriptiones Alborum Amicorum) Nach seiner Beschreibung im Kartenkatalog der Handschriftensammlung der Ungarischen Nationalbibliothek (OSZK) enthält der Duodezband mit den Maßen 135 x 90 mm, „mit verschlissenem schwarzem Einband” und mit 97 leeren von insg. 142 Blättern Einträge von Mitgliedern hochadeliger protestantischer Familien aus den 1620er Jahren, Einträge von Mitgliedern der Familie von … „Das Stammbuch der Grafen von Rogendorf (OSZK Duod. Germ. 70)“ weiterlesen

Der Narr Hans Bach und der Stadtschreiber zu Weil der Stadt

Bislang ist unbeachtet geblieben, dass der 1614 in Nürtingen verstorbene Hans Bach, der als angeblicher Verwandter der Musiker Bach die sporadische Aufmerksamkeit der Musikforschung fand (siehe die Nachweise in der Wikipedia), Gegenstand eines von Karl Philipp Konz in Gräters “Idunna und Hermode” 1814, Nr. 11 und 12 veröffentlichten Artikels “Der Narr Hans Bach und der … „Der Narr Hans Bach und der Stadtschreiber zu Weil der Stadt“ weiterlesen

Die Dokumentensammlung des Dr. Johannes Wolff (1537-1600) in Pommersfelden

Kaum bekannt ist die vierbändige Dokumentensammlung des aus Bergzabern stammenden Juristen Johannes Wolff, dessen Wikipedia-Artikel ich überarbeitet habe. Beschrieben wurden die Cod. 247 und 246 der Schönborn’schen Schlossbibliothek Pommersfelden durch Daniel Groh: Lizentiat der Rechte Johannes Wolff. Ein Beitrag zur Biographie eines pfälzischen Diplomaten und Historiographen aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Zweibrücken 1926, … „Die Dokumentensammlung des Dr. Johannes Wolff (1537-1600) in Pommersfelden“ weiterlesen

Eine Handschrift des 17. Jahrhunderts über die schwäbische Gesellschaft St. Jörgenschild des 15. Jahrhunderts (Staatsbibliothek Bamberg JH.Msc.Hist.78)

In der Sammlung Joseph Heller (1798-1849) der Staatsbibliothek Bamberg befindet sich eine im Katalog der Helleriana von Leitschuh/Fischer 1887 (SB Bamberg) nur knapp beschriebene frühneuzeitliche Handschrift: JH.Msc.Hist.78. Sie ist online, wofür der Bibliothek auch hier gedankt sei: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-jh.msc.hist.78-6 Frühere knappe Erwähnungen stammen von Pertz 1847 (Archiv der Gesellschaft 9, S. 548, GBS) und Theodor von … „Eine Handschrift des 17. Jahrhunderts über die schwäbische Gesellschaft St. Jörgenschild des 15. Jahrhunderts (Staatsbibliothek Bamberg JH.Msc.Hist.78)“ weiterlesen

Manuscript about British cheese (saec. XVIex) has been acquired by the University of Leeds

https://www.theguardian.com/books/2023/sep/13/blessed-are-the-cheesemakers-university-of-leeds-acquires-oldest-surviving-book-about-british-cheese?CMP=share_btn_link (Thanks to FE) https://explore.library.leeds.ac.uk/special-collections-explore/750167 #fnzhss

Zur Überlieferung Magdeburger Erzbischofskataloge bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts

Angesichts der Fülle des zu bewältigenden Stoffs wird man es Markus Müller nachsehen müssen, wenn er in seinem grundlegenden Werk “Die spätmittelalterliche Bistumsgeschichtsschreibung” (1998) bei Magdeburg (S. 229-231) einiges übersehen hat. Mir wird es bei den folgenden Notizen mit Sicherheit nicht anders ergehen. Außer den umfangreichen Gesta episcoporum Magdeburgensium nennt Müller nur drei weitere Werke. … „Zur Überlieferung Magdeburger Erzbischofskataloge bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts“ weiterlesen

Liste von Kategorien, Hashtags und Schlagworten in Archivalia

20 Jahre Archivalia, ein Info-Dschungel? Bei über 50.000 bisher veröffentlichten Beiträgen stellt das Auffinden einschlägiger Einträge auch für mich eine große Herausforderung dar. Da nur wenige Kategorien weniger als 100 Einträge (bei derzeit 30 Einträgen je Seite muss man dafür vier Bildschirmseiten durchblättern) haben, ist das wichtigste Hilfsmittel die Suchfunktion. Die Suchfunktion Das Suchfeld befindet … „Liste von Kategorien, Hashtags und Schlagworten in Archivalia“ weiterlesen

Drei Stücke aus ostfriesischer Sammelhandschrift online

“Drei Manuskripte dieses Sammelbandes – die beiden frühen Schriften von Ubbo Emmius und die „Noctes Pragenses“ von Thomas Franzius – konnten bislang nur vor Ort in Bibliotheken und Archiven studiert werden. Die Landschaftsbibliothek hat diese drei Manuskripte jetzt digitalisiert und auf ihrer Website zugänglich gemacht.” https://bibliothek.ostfriesischelandschaft.de/budemo/2023-05/ #fnzhss