Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Podcast: Verschickungskinder

https://www.deutschlandfunkkultur.de/verschickungskinder-das-missbrauchte-vertrauen-dlf-kultur-717f3391-100.html (2023, Lena Gilhaus) #audio Weitere DLF-Beiträge in Auswahl: https://www.deutschlandfunkkultur.de/verschickungskinder-die-verdraengte-geschichte-der-kinderkuren-dlf-kultur-3828dc0e-100.html (Buch von Lena Gilhaus) https://www.deutschlandfunk.de/kinderverschickung-trauma-statt-erholung-100.html (2021) https://www.deutschlandfunk.de/heimerziehung-albtraum-kinderkur-100.html (Reportage von Lena Gilhaus 2021) Nur bis 20.9.2024 verfügbar: https://www.ardmediathek.de/video/wdr-dok/verschickungskinder-missbrauch-und-gewalt-bei-kinderkuren/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtZGI5ZGNhYzctZjZjZC00NDY1LWJhMGMtZjNlMTVmOWQ1ZDFl Länger verfügbar (bis 2027) ist: https://www.ardmediathek.de/video/planet-wissen/verschickungskinder-leid-statt-erholung-in-der-kinderkur/swr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWFmOWNjYmQxLWY4ZjktNDliZi04MDk2LWRkMTMxNTY1OGZhYw Schlechter Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderkur Noch nicht einmal https://verschickungsheime.de/ ist verlinkt. Ich selbst wurde in den 1960er Jahren aus gesundheitlichen Gründen (Asthma) nach Bad … „Podcast: Verschickungskinder“ weiterlesen

Podcast: Keine Zukunft an der Uni – Wenn Wissenschaftler aussteigen müssen

https://avdlswr-a.akamaihd.net/swr/swr2/wissen/sendungen/wissen/swr2-wissen-20220507-keine-zukunft-an-der-uni-wenn-wissenschaftler-aussteigen-muessen.m.mp3 #audio https://www.swr.de/swr2/wissen/keine-zukunft-an-der-uni-wenn-wissenschaftler-aussteigen-muessen-104.html

Podcast: Diebinnen im 18. Jahrhundert – Die Alte Lisel und ihre Gaunerbande

https://avdlswr-a.akamaihd.net/swr/swr2/wissen/sendungen/wissen/swr2wissen-20230317-diebinnen-im-18-jahrhundert-die-alte-lisel-und-ihre-gaunerbande.m.mp3 #audio https://www.swr.de/swr2/wissen/diebinnen-im-18-jahrhundert-die-alte-lisel-und-ihre-gaunerbande-104.html

Podcast auf Jiddisch

Jiddisch verwendet die hebräische Schrift. Aber auch die Umschriften sind gewöhnungsbedürftig, während gesprochenes Jiddisch nicht mehr Schwierigkeiten als ein deutscher Dialekt aufwirft. https://podcast.yv.org/episodes/mikhl-yashinsky-di-psure-loyt-khaim #audio Zu Jiddisch in Antwerpen: https://www.deutschlandfunkkultur.de/traditionsreiche-muttersprache-in-antwerpen-spricht-man-100.html

Podcast: Konstantinos Simonides gilt als größter Fälscher des 19. Jahrhunderts

https://www.spektrum.de/podcast/gag428-der-faelscher-konstantinos-simonides/2200716 #audio https://www.welt.de/kultur/history/article13690041/Simonides-der-Mann-der-die-Bibel-umschrieb.html https://de.wikipedia.org/wiki/Konstantinos_Simonides Er produzierte bis zu 3000 Dokumente und gab sie als antike Manuskripte aus. Über Fälschungen: https://archivalia.hypotheses.org/9580

Schöne alte Tradition: Frau bei Krampuslauf in Ischgl schwer verletzt

Es geschah vor einer Woche: “Gegen 21.30 Uhr wurde beim Krampuslauf in Ischgl auf Höhe eines Sportartikelgeschäftes eine 41-jährige Securitymitarbeiterin schwer verletzt, teilt die Polizeiinspektion Ischgl mit. Die Frau wurde von einem Krampus über die Schulter zu Boden geworfen und dabei an der Schulter schwer verletzt” (unsertirol24). By Horst A. Kandutsch CC BY-SA 3.0 de, … „Schöne alte Tradition: Frau bei Krampuslauf in Ischgl schwer verletzt“ weiterlesen

Was macht ein Archiv?

Was macht ein Archiv? Wer nutzt die Akten & warum? Wie diskutieren Forschende, Interessierte, Zeitzeuginnen & Zeitzeugen über die #DDR & die #Stasi? Antworten liefert der offizielle #Podcast @StasiArchiv ➡️ https://t.co/96l7Pu9AJk #InternationalerPodcastTag #111KilometerAkten pic.twitter.com/RqMc5eQYZR — Das Bundesarchiv (@BundesarchivD) September 30, 2023 #audio

Lügen einer Märchenerzählerin

Das “Zeitzeichen” erinnerte am 27. Juli an die Märchenerzählerin Elsa Sophia von Kamphoevener (1868-1963), die Teile ihrer Biographie und angeblich dem Volksmund abgelauschte türkische Märchen erfand. In der Fabula 1 (1958), S. 294 schrieb A. Tietze: Im 18. Jahrhundert war es üblich, europäischen Sammlungen orientalischer Märchen romantische Einleitungen voranzusetzen, in denen beschrieben wurde, welches geheimnisvolle … „Lügen einer Märchenerzählerin“ weiterlesen