Urheberrecht im WWW

Dieser Beitrag wurde am am 15.06.2003 erstellt und war völlig veraltet, da die meisten Links nicht mehr funktionieren. Nichtsdestotrotz steht er am 31.3.2010 auf Platz 5 der meistgelesenen Beiträge von Archivalia mit gut 20.000 Aufrufen. Ich habe zwar die Links unten aktualisiert (31.3.2010) verweise aber zu Fragen des Urheberrechts (einschließlich archivischer Fragen) auf meinen kritischen … „Urheberrecht im WWW“ weiterlesen

BAM! Ein Portal, das niemand braucht?

Gerald Maier, Gemeinsames Internetportal für Bibliotheken, Archive und Museen. Ein Online-Informationssystem, in: 92. Bibliothekarstag in Augsburg 2002, Ffm 2003, S. 182-198 präsentiert grossspurig das BAM-Portal, doch kann es derzeit nicht mit der dort angegebenen Anschrift bam-portal aufgerufen werden, die Suche funktioniert nicht und ebensowenig die Hilfeseite (Opera 6).

Neu gegründetes Archiv-Netzwerk

Laut der Augsburger Allgemeinen haben zehn Archive SCENAA gegründet, welches sich für den Erhalt von Ton- und Filmdokumenten einsetzen will. Dem europaweiten Standig Commitee of European National Audiovisual Archives gehören u.a. die Deutsche Bibliothek in Frankfurt/M./Leipzig (DDB) und das Deutsche Musikarchiv in Berlin an. Vgl. auch die Pressemeldung auf der Homepage der DDB ((unter “News” … „Neu gegründetes Archiv-Netzwerk“ weiterlesen

Landesgeschichte und Archivwesen – Festschrift Reiner Groß (Sachsen)

Renate Wißuwa/ Gabriele Viertel/ Nina Krüger (Hg.): Landesgeschichte und Archivwesen (Festschrift für Reiner Groß zum 65.Geburtstag). Dresden 2002 Inhalt (freundlicherweise von Manfred Wilde zur Verfügung gestellt) Winfried Müller: Zur Entstehung städtischer Erinnerungskultur unter besonderer Berücksichtigung Sachsens S.1 Gerhard Billig: Mittelalterliche Burgen in Dommitzsch nördlich Torgau S. 21 Gerhard Fouquet: Städtische Umwelten im Mittelalter – Perspektiven … „Landesgeschichte und Archivwesen – Festschrift Reiner Groß (Sachsen)“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search