Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Portal historischer deutschsprachiger Periodika in Mittel- und Osteuropa

http://www.difmoe.eu Die Periodika können kostenfrei eingesehen werden. In der Vereinssatzung heißt es ausdrücklich: Der Zweck des Vereins ist Förderung der Bildung sowie der Wissenschaft und Forschung durch die Konservierung (Bestandserhaltung mittels Digitalisierung und gegebenenfalls Mikroverfilmung) und digitale Publizierung (Open Access im Internet) historischer deutsch- und mehrsprachiger periodischer und nichtperiodischer Druckerzeugnisse des östlichen Europa. Bisher liegen … „Portal historischer deutschsprachiger Periodika in Mittel- und Osteuropa“ weiterlesen

Freie Ebooks im Kölner Gesamtkatalog

http://blog.openbib.org/2009/06/09/565000-digitalisate-aus-der-open-library-im-kug-nachgewiesen Bereits die unter http://blog.openbib.org/2009/06/03/nachweise-freier-inhalte-in-den-opac angekündigte Entscheidung, Texte des internationalen Projekts Gutenberg Kölner Studierenden via OPAC zugänglich zu machen, kann nur als verfehlt bezeichnet werden. Gutenberg-Texte sind für wissenschaftliche Zwecke absolut unbrauchbar (auch wenn für viele Titel versteckt Scans unter http://www.pgdp.org/ols/index.php zur Verfügung stehen). Studenten mit dieser dubiosen Quelle zu konfrontieren, nur weil sie kostenfrei … „Freie Ebooks im Kölner Gesamtkatalog“ weiterlesen

Archivemati.ca

http://archivemati.ca Researching access to digital archives. Newest entry: Web 2.0 and Archival Institutions I’ve been preparing my presentation for some upcoming conferences in Summer 2006 (IS&T Archiving, Association of Canadian Archivists, Society of American Archivists). I’m going to be talking about Web 2.0 as a set of enabling technologies and practices that can enhance the … „Archivemati.ca“ weiterlesen