Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Kanzlerin hat zwar Verständnis für die Kritik aus der Wissenschaft an Guttenberg, hält aber an ihm fest

Auch heute eine Auswahl von Guttenberg-Meldungen. http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-02/guttenberg-plagiat-merkel-wissenschaftler-kritik http://www.fr-online.de/politik/alle-wundern-sich-ueber-merkel/-/1472596/7504840/-/index.html Franz Walter erklärt, warum es für Guttenberg jetzt richtig eng wird http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,748079,00.html Ein Strahlemann düpiert seine Antipoden, Altvordere aus der eigenen Partei, verbissene Oppositionspolitiker und verknöcherte Generäle mit seinem Charme. Ja, filmreif wäre diese Felix-Krull-Geschichte allemal. Die SZ bespricht die soeben erschienene Guttenberg-Biographie http://www.sueddeutsche.de/politik/guttenberg-biographie-auf-dem-sonnendeck-der-titanic-1.1066174 FR-rezension: http://www.fr-online.de/politik/klaviatur-des-quereinsteigers/-/1472596/7504740/-/index.html Verteidigungsminister … „Die Kanzlerin hat zwar Verständnis für die Kritik aus der Wissenschaft an Guttenberg, hält aber an ihm fest“ weiterlesen

Guttenberg und der Vorsatz

http://www.stern.de/politik/deutschland/plagiatsaffaere-guttenberg-falscher-doktor-harte-strafe-der-fall-kasper-1657950.html Andreas Kasper, 35, Parteimitglied der CDU, ist vorbestraft. Im Mai 2010 brummte ihm die Staatsanwaltschaft Göttingen 90 Tagessätze zu je 100 Euro auf. Ein Gutachter hatte im Verfahren zu Protokoll gegeben, Kaspers juristische Doktorarbeit sei passagenweise ein “Flickenteppich aus den Texten anderer Autoren”. Es waren genau 11 Fremdautoren, sagt ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Göttingen … „Guttenberg und der Vorsatz“ weiterlesen

#guttbye

#guttbye beliebter Twitter-Hashtag von Guttenberg-Gegnern. Bislang unterzeichneten den offenen Brief von Doktoranden über 15.000 Personen http://offenerbrief.posterous.com Der SPIEGEL befragte Experten zum Plagiatsvorwurf: Aus wissenschaftlicher Sicht ist Guttenberg ein Plagiator. Wenn er suggeriert, ohne Vorsatz könne es kein Plagiat geben, dann blufft er. Juristisch gibt es keine klare Definition – aber die akademischen Zitierregeln sind hinreichend … „#guttbye“ weiterlesen

Urheberrechtsbündnis fordert Open Access für Dissertationen

http://www.iuwis.de/pm_ab_0211 Das Aktionsbündnis “Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft” sieht in dem Fall Guttenberg und in der Reaktion eines Teils der aktuellen Regierung darauf eine bedrohliche Aushöhlung vor allem der im Urheberrecht verankerten Persönlichkeitsrechte auch der wissenschaftlich Tätigen. Die Politik muss weiter zu ihrer Position stehen, “dass sowohl Erfindungen als auch künstlerische Leistungen einen besonderen Respekt … „Urheberrechtsbündnis fordert Open Access für Dissertationen“ weiterlesen

“Karl-Theodor zu Guttenberg ist also sehr methodisch vorgegangen, und hat dabei ganz genau gewusst, was er tut”

http://www.textundtext.de/2011/02/das-akribische-muhevolle-plagiat-des-karl-theodor-zu-guttenberg Interessante Beobachtungen: “Er hat […] nicht nur eins zu eins plagiiert, sondern die Texte an vielen Stellen auch an seinen eigenen, hochtrabenden Stil angepasst. Oder sie anderweitig verändert, oder sogar die Aussagen relativiert.” Danke FN! Siehe auch ?s=guttenberg

Spitzenforscher stellen Guttenberg an den Pranger – Urheberrechtsspezialist brabbelt Unsinn

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,747880,00.html Wut, Empörung, Fassungslosigkeit: In der Plagiatsaffäre um Verteidigungsminister Guttenberg melden sich immer mehr Wissenschaftler zu Wort – und rügen das Verhalten des CSU-Politikers. http://www.n-tv.de/politik/Gelehrte-prangern-Guttenberg-an-article2710386.html Auch nach Einschätzung des Fachanwalts Jan Bernd Nordemann hat Guttenberg mit seiner Doktorarbeit mehrfach deutlich das Urheberrecht verletzt. “Ein weggelassenes Zitat ist noch keine Urheberrechts-Verletzung. Aber in dem Ausmaß mit … „Spitzenforscher stellen Guttenberg an den Pranger – Urheberrechtsspezialist brabbelt Unsinn“ weiterlesen

Causa Guttenberg: Offener Brief von Doktoranden an die Bundeskanzlerin

http://offenerbrief.posterous.com/causa-guttenberg-offener-brief-von-doktorande Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, als Doktorandinnen und Doktoranden verfolgen wir die gegenwärtige Diskussion um die Plagiatsvorwürfe gegen den Bundesminister der Verteidigung, Herrn Karl-Theodor zu Guttenberg, mit großer Erschütterung und noch größerem Unverständnis. Wir haben den Eindruck, dass Sie mit aller Macht versuchen, einen Minister zu halten, der trotz massiver Gegenbeweise immer noch die Behauptung … „Causa Guttenberg: Offener Brief von Doktoranden an die Bundeskanzlerin“ weiterlesen

Causa Guttenberg: Wissenschaftler kritisieren Art des Titelentzugs

http://www.tagesspiegel.de/politik/guttenberg-hat-systematisch-getaeuscht/3878384.html Der Bremer Juraprofessor und Plagiat-Entdecker Andreas Fischer-Lescano hat nach der Rücknahme des Doktortitels von Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) seine Kritik an der Arbeit verschärft und macht jetzt auch der Universität Bayreuth Vorwürfe: „Guttenberg hat systematisch verschleiert, plagiiert und getäuscht. Den Vorsatz kann man bei diesem intellektuellen Betrug dann im Grunde nur noch dadurch verneinen, … „Causa Guttenberg: Wissenschaftler kritisieren Art des Titelentzugs“ weiterlesen

Lutz Hachmeister und andere wollen ihren Doktortitel ruhen lassen, solange Guttenberg Minister ist

Lutz Hachmeister, Medienhistoriker und Filmemacher, hat eine Stellungnahme zum Guttenberg-Plagiat verfasst, die wir hier mit der Bitte um weitere Unterstützung veröffentlichen. Hachmeister, ehemals Leiter des Grimme-Instituts, promovierte 1986 an der Universität Münster und wurde 1999 von der Universität Dortmund habilitiert. 22.02.2011 | Wir halten nicht allzu viel von akademischen Ritualen. Die Lage an den deutschen … „Lutz Hachmeister und andere wollen ihren Doktortitel ruhen lassen, solange Guttenberg Minister ist“ weiterlesen

Haben Sie geschummelt?

http://derstandard.at/1297818826530/derStandardat-Umfrage-DiplomarbeitDissertation-Haben-Sie-geschummelt Derzeit: Nein. Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen zitiert. 75.8% | 250 Stimmen Ich weiß nicht so genau. In der Eile kann es beim einen oder anderen Absatz schon passiert sein. 10% | 33 Stimmen Ich bin anderer Meinung. (Bitte posten!) 9.4% | 31 Stimmen Ja. Mein Betreuer hat es zum Glück nicht … „Haben Sie geschummelt?“ weiterlesen

Teflon-Theo auf Sympathie-Woge

1. Das Volk Die dümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selber. Guttenberg ist nach Meinungsumfragen beliebter als vor der Dissertations-Affäre. [Zu den Umfragen: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,747445,00.html ] [S]olange Springer Guttenberg die Stange hält, hat er wohl nichts zu befürchten. http://goo.gl/fsmZC = http://sueddeutsche.de 2. Die Politik Die SZ berichtet über die Debatte zur Aussetzung der Wehrpflicht im Bundestag Am … „Teflon-Theo auf Sympathie-Woge“ weiterlesen

FAZ fordert indirekt Guttenberg-Rücktritt

Berthold Kohler schreibt in seinem heutigen Leitartikel am Schluss: “Scheiß auf den Doktor”, empfahl (ihm) die “Bild”-Zeitung. Wohl wahr: Ein Monarch braucht keinen Doktortitel. Auch den bunten Blättern reicht das Adelsprädikat. Noch aber ist Deutschland eine Republik, und noch ist ein Plagiat Diebstahl geistigen Eigentums. Die Kanzlerin mag aus naheliegenden Gründen über Letzteres hinweggehen, wenigstens … „FAZ fordert indirekt Guttenberg-Rücktritt“ weiterlesen

“Guttenberg werde kein strafrechtliches Vergehen vorgeworfen”

Die FAZ berichtet über die Versuche von Kanzlerin Merkel und der Regierungskoalition, Guttenberg zu halten: Fehlerhaftes Zitieren und auch massenhaftes Abschreiben aus anderen Texten sollen, wie in den Besprechungen zur Vorbereitung dieser Linie verabredet wurde, nicht zu Maßstäben eines Verbleibenkönnens Guttenbergs im Kabinett gemacht werden. Dem Verteidigungsminister sei nicht der Vorwurf eines „Amtsmissbrauches“ zu machen. … „“Guttenberg werde kein strafrechtliches Vergehen vorgeworfen”“ weiterlesen

Saif Al-Islam Gaddafi Thesis Wiki

http://saifalislamgaddafithesis.wikia.com/wiki/Main_Page The topic of this Wiki is the analysis of Saif Al-Islam Gaddafis LSE Thesis: THE ROLE OF CIVIL SOCIETY IN THE DEMOCRATISATION OF GLOBAL GOVERNANCE INSTITUTIONS for any plagiaristic content. You can find the thesis here: http://saifalislam.ly/files/2010/06/19ca14e7ea6328a42e0eb13d585e4c22.pdf Via http://www.boingboing.net/2011/02/22/saif-gadaffhi-plagia.html See for a German plagiarism case ?s=guttenberg

Guttenberg verzichtet dauerhaft auf seinen Titel

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat am Montagabend Verletzungen des Plagiatverbots beim Verfassen seiner Doktorarbeit eingeräumt und will auf seinen Doktortitel verzichten – offenbar dauerhaft. “Ich habe gravierende Fehler gemacht”, sagte Guttenberg am Montagabend bei einer CDU-Veranstaltung in der Taunusstadt Kelkheim. Auch “Peinliches” sei beim Schreiben der Arbeit passiert, räumte der Minister ein und verwies … „Guttenberg verzichtet dauerhaft auf seinen Titel“ weiterlesen

Guttenplag-Zwischenbericht ist veröffentlicht

http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/Zwischenbericht Fazit: In der Dissertation wurden in erheblichem Ausmaß fremde Quellen verwendet, die nicht als Zitat gekennzeichnet wurden. Dies ist eine eklatante Verletzung der wissenschaftlichen Arbeitsweise. Die zahlreichen textuellen Anpassungen der Plagiate, die Tatsache, dass die Plagiate über die ganze Dissertation hinweg zu finden sind, und die Tatsache, dass selbst die Einleitung kopiert wurde, lassen … „Guttenplag-Zwischenbericht ist veröffentlicht“ weiterlesen

Der Fall Guttenberg als Beleg für die Notwendigkeit von Open Access

Peter Mühlbauer weist auf Kuhlens Stellungnahme hin: http://www.heise.de/tp/blogs/10/149297 Kuhlen: http://www.inf.uni-konstanz.de/netethicsblog/?p=349 Mühlbauer: Auf Rücktrittsforderungen oder Stellungnahmen aus der Rechteinhaberindustrie wartet man bisher […] vergeblich. Anfragen von Telepolis an bekannte Musikindustrie-Lobbyisten blieben seit Mittwoch unbeantwortet. Dafür äußerte Günter Krings, ein den Forderungen der Rechteinhaberindustrie sehr offen gegenüberstehender CDU-Politiker in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) die Meinung, die … „Der Fall Guttenberg als Beleg für die Notwendigkeit von Open Access“ weiterlesen

Causa Guttenberg bei Anne Will

http://www.suite101.de/content/thema-bei-anne-will-doktor-guttenberg—alles-nur-geklaut-a102566 Ab 22 Uhr im Ersten. Mit dabei ist der Historiker Prof. Dr. Eckhard Freise. Unmittelbar nach der Sendung steht er im Chat zur Verfügung. Update: Freise macht keine gute Figur. Es war ein Inkompetenzenstadl, bei dem vor allem Lauterbach aus der Sicht der Wissenschaft deutlich gemacht hat, dass alle Dozenten, die Plagiate beanstanden, einpacken … „Causa Guttenberg bei Anne Will“ weiterlesen

Kommentar zur Causa Guttenberg: Schlag ins Gesicht für alle ehrlichen Wissenschaftler

Ich habe in netbib kommentiert (dort mit Links) http://log.netbib.de/archives/2011/02/19/kommentar-zur-causa-guttenberg-schlag-ins-gesicht-fur-alle-ehrlichen-wissenschaftler Die relevanten Fakten liegen weitgehend auf dem Tisch (laufende umfangreiche Berichterstattung in Archivalia), da bedarf es keines lavierenden Abwartens. Wer immer Informationskompetenz/wissenschaftliches Arbeiten an Hochschulen unterrichtet oder in Bibliotheken usw. vermittelt, kann nur entsetzt darüber sein, dass sich eine Bayreuther “Summa cum laude”-Dissertation als in hohem … „Kommentar zur Causa Guttenberg: Schlag ins Gesicht für alle ehrlichen Wissenschaftler“ weiterlesen

1972: Dem Hohenzollernprinzen Friedrich Wilhelm wurde der Doktortitel entzogen, weil er große Teile seiner Dissertation abgeschrieben hat

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41955163.html Auf die Plagiat-Parallele wies hin: http://www.scienceblogs.de/zeittaucher/2011/02/guttenberg-nzzwerbung-und-ein-ahnlicher-fall-von-1971.php Christian Jung schreibt zur Causa Guttenberg: “Über die Plagiats-Vorwürfe gegenüber Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg ist alles gesagt. Wenn sich ein Studierender oder Gymnasiast in einer Haus- oder Seminarkursarbeit ähnlich verhalten würde, könnte er unter Umständen sein Studium an der jeweiligen Universität nicht fortsetzen oder sogar das Abitur nicht bestehen.” … „1972: Dem Hohenzollernprinzen Friedrich Wilhelm wurde der Doktortitel entzogen, weil er große Teile seiner Dissertation abgeschrieben hat“ weiterlesen

Nova Guttenbergiana doctoris causa

Wir ergänzen unsere bisherige ausführliche Berichterstattung ?s=guttenberg durch Hinweise auf weitere Medien-Resonanz. 1. Das Volk Ebenso wie die CSU hält auch das deutsche Volk zu seinem Darling, glaubt man der BILD-Online-Umfrage http://goo.gl/WVw8A = http://bild.de 56 % sagen: Er macht seinen Job gut, nur ein Viertel der 105.000 Teilnehmer meint, er müsse zurücktreten. 2. Die Presse … „Nova Guttenbergiana doctoris causa“ weiterlesen

Kommentar: Unerträgliche Verharmlosung

Wird ein Dieb auf frischer Tat ertappt, ist die Unschuldsvermutung wenig wert. Die Beweislast gegen Guttenberg ist erdrückend. Ich bin entsetzt, dass er sich herausreden kann und seine politischen Freunde an ihm festhalten. Ich hätte anderes erwartet: http://archiv.twoday.net/stories/14640666 Jeder, der wissenschaftliches Arbeiten unterrichtet, kann aufgrund der vorgelegten Textvergleiche ohne weiteres nachvollziehen, dass Guttenbergs Dissertation ein … „Kommentar: Unerträgliche Verharmlosung“ weiterlesen

Guttenberg: Sag’ beim Abschied leise Servus …

Die NZZ berichtet unter dem Titel “Bläst Bayreuth zu Guttenbergs «Götterdammerung»? : die oberfränkische Universität entscheidet über ihr bisheriges Aushängeschild” in ihrer Online-Ausgabe vom 17. Februar, die Uni Bayreuth habe bisher mit dem prominenten Absolventen geworben. Ich habe mir den Werbefilm im Youtube-Kanal der Uni Bayreuth angeschaut, das passt scho’ – Guttenberg nimmt darin die … „Guttenberg: Sag’ beim Abschied leise Servus …“ weiterlesen

Kommentar: Fällt Guttenberg? Ich meine: Ja. Und das ist gut so!

Ich bin nach Sichtung der Presse überzeugt, dass Guttenbergs Rücktritt nicht lange auf sich warten lassen wird. Die Kommentare der führenden Print- und Online-Medien fallen überwiegend zu Ungunsten des Ministers aus. Auch derjenige Teil des Volks, der Online-Medien aufsucht, scheint sich von dem einstigen Publikums-Liebling abzuwenden. Angenommen Karl-Theodor zu Guttenberg müsste seinen Doktortitel abgeben. Sollte … „Kommentar: Fällt Guttenberg? Ich meine: Ja. Und das ist gut so!“ weiterlesen

(FAKE) Stylometris: „Wir können mit großer Sicherheit sagen, dass zu Guttenberg einen akademischen Ghostwriter nutzte“

Die Stylometris Inc. untersuchte die Doktorarbeit „Verfassung und Verfassungsvertrag: Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU“ von Karl-Theodor zu Guttenberg. Mittels moderner Textanalyse erfolgte ein Abgleich mit Schriften, die bereits Gegenstand von Titelerschleichungen waren. „Wir können mit großer Sicherheit sagen, dass zu Guttenberg einen akademischen Ghostwriter nutzte,“ erläutert Torben Klaus, Geschäftsführer der Stylometris Inc. … „(FAKE) Stylometris: „Wir können mit großer Sicherheit sagen, dass zu Guttenberg einen akademischen Ghostwriter nutzte““ weiterlesen

Guttenberg-Florilegium

?s=guttenberg Einige Fundstücke aus der Presse: Jürgen Kaube in der FAZ http://goo.gl/n3NVB Andere Übernahmen hingegen sind stilistisch bearbeitet worden: aus „wesentliche Ursache“ wird „wichtigste Ursache“, aus „Europäer“ „Deutsche und andere Kontinentaleuropäer“, aus „unabhängig davon“ „abgesehen davon“. Auch das Plagiat, mit dem die Arbeit beginnt, zeigt solche Anpassungen; aus „vor 200 Jahren“ wird beispielsweise „vor über … „Guttenberg-Florilegium“ weiterlesen

Focus über das Guttenplag-Wiki

http://de.guttenplag.wikia.com http://www.focus.de/digital/internet/guttenbergs-doktorarbeit-das-netz-sucht-nach-plagiaten_aid_600940.html Wer hinter der Seite steckt, ist nicht bekannt. Zur Motivation für die Aktion heißt es auf dem Guttenplag-Wiki: „Wir möchten klarstellen, dass diese Aktion nichts mit politischer Ausrichtung, persönlicher Schmutzkampagne oder ähnlichem zu tun hat.“ Die Verfasser schreiben: „Durch Aufdecken der existierenden Plagiate in der vorliegenden Dissertation versuchen wir, der Bayreuther Prüfungskomission die … „Focus über das Guttenplag-Wiki“ weiterlesen