Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Innenansichten der Internetplattform VroniPlag Wiki

http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=11341 Interview mit Deborah Weber-Wulff. F&L: Welche konkreten präventiven Maßnahmen sind im Kampf gegen das Plagiieren nach ihrer Beobachtung erfolgversprechend? Debora Weber-Wulff: Sorgfältiges Lesen und Schreiben! Die eingereichten Arbeiten müssen gründlich gelesen werden – und die Studierenden müssen wissenschaftlich recherchieren und schreiben lernen. Die Universitäten sollten sich nicht darauf verlassen, dass dieses schon in der … „Innenansichten der Internetplattform VroniPlag Wiki“ weiterlesen

Promotionsbetrug darf nicht verjähren!

Meint Gerhard Dannemann, Professor für Recht, Wirtschaft und Politik am Großbritannien-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin. http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/verjaehrungsfrist-fuer-plagiatsvergehen-dannemann-gegen-verjaehrung-a-841795.html “Ausgerechnet jetzt, wo wir das volle Ausmaß unentdeckter oder unzulänglich aufgearbeiteter Altfälle zu erahnen beginnen, darf man nicht über eine Verjährungsregel deren überfällige Aufarbeitung im Keim ersticken.” Stimmt! Der Umgang universitärer Gremien mit dem Problem ist vielfach skandalös.

Vroni unterliegt vor dem VG Freiburg

Das Verwaltungsgericht Freiburg hat die Klage der Veronica Saß gegen die Entziehung des Doktorgrades durch die Universität Konstanz abgewiesen. Dies entschied das Gericht mit dem den Beteiligten nun zugestellten Urteil vom 23.05.2012 (1 K 58/12). Das Verwaltungsgericht stellte fest, die rechtlichen Voraussetzungen für die Verleihung des Doktorgrades hätten nicht vorgelegen. Denn die Klägerin habe in … „Vroni unterliegt vor dem VG Freiburg“ weiterlesen

Exzellenz an der TU Dresden: Juniorprofessorin schrieb in ihrer Dissertation auch üppig aus der Wikipedia ab

Stefan Weber deckt auf: http://plagiatsgutachten.de/blog.php/exzellenz-an-der-tu-dresden-juniorprofessorin-schrieb-in-ihrer-dissertation-auch-uppig-aus-der-wikipedia-ab Update: http://www.heise.de/tp/artikel/37/37240/1.html http://plagiatsgutachten.de/blog.php/plagiatsskandal-an-der-tu-dresden-weitet-sich-aus-auch-von-lehrbuch-seitenweise-unzitiert-abgeschrieben http://www.bild.de/regional/dresden/plagiat/plagiat-vorwurf-an-der-tu-25095678.bild.html Update Sept. 2012 http://www.zeit.de/2012/40/Plagiat-Professorin-Sachsen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 83725 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 36419 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 33520 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 32720 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 5 32345 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

"Die Erziehung zur Gewissenhaftigkeit als konstitutiver Bestandteil der Personalisation ist schwerlich bis ins letzte plan- und kalkulierbar"

http://de.schavanplag.wikia.com/wiki/Weitere_Funde_abgelegt_bei_Schavanplag_Wiki Via http://plagiatsgutachten.de/blog.php/hat-schavan-das-schlusskapitel-ihrer-diss-abgeschrieben Update zu: ?s=schavan

Schavan muss weg!

http://plagiatsgutachten.de/blog.php/update-schavan-bediente-sich-auch-bei-luhmann-und-kant Plagiatjäger Stefan Weber zitiert zuerst die Wikipedia “Als „Täuschung über die Eigenständigkeit der erbrachten wissenschaftlichen Leistung“ bewertete der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg mit Beschluss vom 13. Oktober 2008 (Aktenzeichen: 9 S 494/08)[35] „die nicht gekennzeichnete Übernahme kompletter Passagen aus dem Werk eines anderen Autors in einer Dissertation“, sofern sie „planmäßig und nicht nur vereinzelt“ erfolge. … „Schavan muss weg!“ weiterlesen

Archive und Digitalisierung: Wo bleiben die Open Access-Promotionsprojekte?

Fragt Richard Heigl und plädiert für die Möglichkeit, mit Editionen promovieren zu können: http://kritischegeschichte.wordpress.com/2012/04/07/archive-und-digitalisierung-wo-bleiben-die-open-access-promotionsprojekte/#more-1785 Wer einen weder zu kurzen noch zu langen Text ordentlich transkribiert, sauber kommentiert, kundig einleitet und durch Register erschließt, sollte damit ohne weiteres seinen Doktor bekommen können, zumal bei Ersteditionen die Gefahr des Plagiats eher nicht gegeben ist.

Übersicht: Fälschungen in Archivalia

Da die deutsche Geschichtswissenschaft keinen Fälschungsbeauftragten hat, stelle ich mal zusammen, was in Archivalia zu Fälschungen veröffentlicht wurde. [Laufend aktualisiert] *** Alchemie-Digitalisat http://archivalia.hypotheses.org/53245 Apokryphen https://archivalia.hypotheses.org/170355 Archäologie, Ausstellung 2018 in Herne https://archivalia.hypotheses.org/71270 – Fujimura https://archivalia.hypotheses.org/127610 Archäologie, Schädelfunde gefälscht https://archivalia.hypotheses.org/214851 Archäologie, Scherbe in Israel https://archivalia.hypotheses.org/167646 Augsburger Excerptum ex Gallica Historia https://archivalia.hypotheses.org/167486 Ausstellungskatalog “Books, Crooks and Readers: The … „Übersicht: Fälschungen in Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge von Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 82263 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 35870 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 32855 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 31822 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 5 31527 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge von Archivalia“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 80441 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 35271 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 32077 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 31375 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 5 30250 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Guttenplag-Wiki: Guttenberg plagiierte schon in einem kurzen Aufsatz 2004

http://www.welt.de/politik/deutschland/article13748984/Neuer-Plagiatsvorwurf-gegen-Ex-Minister-Guttenberg.html Plagiatsjäger der Internet-Plattform GuttenPlag Wiki werfen dem CSU-Politiker vor, in ähnlich fehlerhafter Arbeitsweise wie bei der Dissertation 2006 beim Verfassen eines Aufsatzes aus dem Jahr 2004 agiert zu haben. Auf bisher 13 von 23 Textseiten des außenpolitischen Aufsatzes mit dem Titel „Die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU – eine ,Privilegierte Partnerschaft‘“ haben … „Guttenplag-Wiki: Guttenberg plagiierte schon in einem kurzen Aufsatz 2004“ weiterlesen

Guttenberg: "Ich habe mit dem Abfassen dieser Doktorarbeit die, noch mal, denkbar größte Dummheit meines Lebens begangen"

In der ZEIT spricht Guttenberg sehr ausführlich über seine Doktorarbeit und beteuert, es sei kein Betrug gewesen: http://www.zeit.de/2011/48/DOS-Guttenberg/seite-1 Von den 179 Treffern zum Suchwort Guttenberg in Archivalia betreffen über 160 den Plagiatsfall: ?s=guttenberg&start=160 Zum Thema lesenswert: http://de.wikipedia.org/wiki/Plagiatsaff%C3%A4re_Guttenberg

Verkommene Justiz: Keine Anklage gegen Guttenberg!

http://www.sueddeutsche.de/karriere/ermittlungen-in-plagiatsaffaere-eingestellt-guttenberg-kommt-glimpflich-davon-1.1197275 Die Staatsanwaltschaft Hof hat das Verfahren gegen Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) wegen Verdachts auf Verletzung des Urheberrechts eingestellt. Allerdings muss der frühere Verteidigungsminister eine Geldauflage von 20.000 Euro an die Deutsche Kinderkrebshilfe zahlen. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit. […] Dabei seien in seiner Doktorarbeit 23 Passagen entdeckt worden, die strafrechtlich relevante Urheberrechtsverstöße seien. Weil … „Verkommene Justiz: Keine Anklage gegen Guttenberg!“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge von Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 79217 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 34751 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 31383 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 4 31003 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 5 29198 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge von Archivalia“ weiterlesen

Vermutlich keine Anklage gegen Guttenberg

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-10/guttenberg-ende-ermittlungen-4 Die Plagiatsaffäre um den früheren Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) steht nach einem Bericht der Leipziger Volkszeitung kurz vor dem juristischen Abschluss. Wie die Zeitung berichtet, ist das von der Staatsanwaltschaft Hof eingeleitete Ermittlungsverfahren gegen Guttenberg fast beendet. Der zuständige Oberstaatsanwalt Reiner Laib sagte der Zeitung: “Unsere Ermittlungen sind im Wesentlichen abgeschlossen.” Akteneinsicht würde … „Vermutlich keine Anklage gegen Guttenberg“ weiterlesen

Meine Dissertation online

Prof. Zons vom Schöningh-Verlag geruhte mitzuteilen, dass er mir alle Rechte an meiner 1987 in der vornehmen Reihe Forschungen zur Geschichte der Älteren Deutschen Literatur erschienenen plagiatfreien Summa-cum-laude-Dissertation “Exemplarische Geschichten” zurücküberträgt. Eine Geste, die eine für beide Teile wenig erfreuliche Beziehung beendet. Der gedruckte Buchbestand ist verramscht bzw. vernichtet. Das Werk steht schon lang online … „Meine Dissertation online“ weiterlesen

"Wer bei seiner ehemaligen Universität Einsicht in die eigenen Prüfungsgutachten beantragt, braucht Beharrlichkeit"

Herr Kollege Giesler (Münster) schickte mir freundlicherweise den Link zu einem in der Tat interessanten Artikel von Rudolf Neumaier in der SZ: http://www.sueddeutsche.de/karriere/pruefungsgutachten-an-der-universitaet-geschrieben-um-verheimlicht-zu-werden-1.1129027 Der erste Brief an das Universitätsarchiv bleibt unbeantwortet. Vier Monate lang. Dabei ist die Sache ganz einfach: Es geht darum, die eigenen alten Prüfungsunterlagen einzusehen. Die Magisterprüfung liegt inzwischen zwölf Jahre zurück, … „"Wer bei seiner ehemaligen Universität Einsicht in die eigenen Prüfungsgutachten beantragt, braucht Beharrlichkeit"“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 77875 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 34094 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 30561 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 4 30452 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 5 28267 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Super-Illu als Dissertationsquelle

Der neue Plagiatsfall Jürgen Goldschmidt (Bürgermeister eines Lausitz-Kaffs) offenbart einen Abgrund unseriöser Quellenverwendung, über den sich Stefan Weber zu Recht empört: http://plagiatsgutachten.de/blog.php/dissertation-an-der-tu-berlin-erneut-schmerzliche-enthullungen-auf-vroniplag http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Jg Nicht beipflichten kann ich dem abwertenden Urteil von Vroni-Plag: “Dreimal werden Begrifflichkeiten mit Nachweis aus Wikipedia übernommen (S. 144, 353, 358).” Aber schon bei dem ersten Treffer tut sich ein auch für … „Super-Illu als Dissertationsquelle“ weiterlesen

Aufbewahrung von Doktorarbeiten: Mega-Schlamperei bei der Uni Hamburg

http://www.sueddeutsche.de/karriere/uni-hamburg-entzieht-doktorgrad-trotz-mangel-an-beweisen-1.1124209 Mitte des Monats hat die juristische Fakultät der Universität Hamburg einem Anwalt den Doktortitel entzogen. Der Grund: geistiger Diebstahl. Der Mann soll ein Plagiator sein. So etwas kommt, wie die Öffentlichkeit in den vergangenen Wochen erfahren musste, ja immer wieder an deutschen Hochschulen vor. Aber der Fall in Hamburg ist speziell; hier liegen die … „Aufbewahrung von Doktorarbeiten: Mega-Schlamperei bei der Uni Hamburg“ weiterlesen

Und weiter geht's: Der niedersächsische Kultusminister und derzeitige Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (KMK), Bernd Althusmann (CDU), soll in seiner Doktorarbeit plagiiert haben

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,772670,00.html http://www.zeit.de/2011/28/Althusmann-Dissertation-Plagiat-2 mit Downloads des Prüfberichts (LESEN!) durch die ZEIT und der Original-Dissertation. Update: http://www.stern.de/panorama/niedersachsens-kultusminister-althusmann-zitierte-sogar-doktorvater-falsch-1704292.html http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Forum:Zeit-Online:%22Plagiat-Verdacht%22

Universität Tübingen entzieht Matthias Christoph Pröfrock den Doktorgrad

http://idw-online.de/pages/de/news431812 Der Promotionsausschuss der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen hat nach intensiver Prüfung der Dissertation sowie nach einer schriftlichen Anhörung des Betroffenen in seiner Sitzung am 5. Juli 2011 beschlossen, Matthias Christoph Pröfrock den Doktortitel zu entziehen. Sie hat dabei mit Einverständnis des Betroffenen Erkenntnisse der zentralen Kommission der Universität Tübingen zur Untersuchung von Fehlverhalten … „Universität Tübingen entzieht Matthias Christoph Pröfrock den Doktorgrad“ weiterlesen

Handschriftenfragment von Hrabanus Maurus in Mainz entdeckt

“Im Bestand der Mainzer Martinus-Bibliothek wurde im vergangenen Jahr ein Handschriftenfragment des Mainzer Erzbischofs Hrabanus Maurus (um 780-856) entdeckt. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass sich keine einzige mittelalterliche Abschrift eines seiner Werke in seiner Heimatstadt erhalten hat. Bei dem entdeckten Fragment handelt es sich um ein Doppelblatt aus Hrabans Enzyklopädie „De rerum naturis”, … „Handschriftenfragment von Hrabanus Maurus in Mainz entdeckt“ weiterlesen

Silvana verzichtet

Update zu: http://archiv.twoday.net/stories/29750775 Brüssel – Es ist die Kehrtwende von einer politischen Instinktlosigkeit: Silvana Koch-Mehrin hat nach deutlicher Kritik deutscher Wissenschaftsorganisationen ihren Rückzug vom Forschungsausschuss des EU-Parlaments verkündet. Die FDP-Politikerin werde in einen anderen Ausschuss wechseln, teilte ihr Sprecher am Samstagabend mit. Erst vor zwei Wochen war Koch-Mehrin der Doktortitel von der Universität Heidelberg wegen … „Silvana verzichtet“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge

  Anzahl   Datum   Titel   Autor 1 77178 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 33744 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf 3 30317 16.02.11 Weitere Quelle(n) zu Guttenberg-Plagiat entdeckt KlausGraf 4 29956 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi 5 27830 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf … „Meistgelesene Beiträge“ weiterlesen