Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kommentar zur ARCHIVALIA-Rezension in H-SOZ-U-KULT

Die H-SOZ-U-KULT-Rezension wurde von Clemens Radls Mittelalter-Weblog Rotula freundlich aufgenommen. http://rotula.blogger.de/stories/62633 Sehr schön! Das Archivalia-Weblog von Klaus Graf, das sich auf hohem Niveau mit allem rund um das Archivwesen beschäftigt, wurde in H-Soz-u-Kult rezensiert. Schön nicht nur, dass die Rezension positiv ausfällt, sondern vor allem, dass das verhältnismäßig junge Medium “Weblog” als eine Ausdrucksform wissenschaftlicher … „Kommentar zur ARCHIVALIA-Rezension in H-SOZ-U-KULT“ weiterlesen

Zugriffs-Statistik von ARCHIVALIA

http://archiv.twoday.net/mostread Eine frühere hier. Inzwischen haben die Bildersuchmaschinen die lange führenden Zwettler Nibelungen überholt. 1692 Bildersuchmaschinen 1667 Die geheimen Tagebücher der Nibelungen aus Zwettl 818 Deutsche Archivbibliotheken mit Internetkatalogen 817 Gefahren durch Schimmelpilze 693 Reichsdeputationshauptschluss Aus den Referrers ergibt sich, dass Google und andere Suchmaschinen das Gros der Zugriffe verursachen, Links von anderen Seiten spielen … „Zugriffs-Statistik von ARCHIVALIA“ weiterlesen

Clio Online

Clio Online ist ein Portal, das wieder einmal das Rad neu erfindet. Obwohl ARCHIVALIA schon vor einiger Zeit für die Aufnahme in den Webkatalog angemeldet wurde, hat sich bislang nichts getan, obwohl laut Referrers ein Zugriff erfolgte. Da H-SOZ-U-KULT nur noch Clio-Aufnahmen als Webhinweise publiziert, kann es sein, dass dieses Weblog auch dort unbefristet ignoriert … „Clio Online“ weiterlesen