Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitales Kulturgut in Archiven

Angela Ullmann
Nicht nur die Bücher!
– Digitales Kulturgut in Archiven und Bibliotheken –
JurPC Web-Dok. 7/2005, Abs. 1 – 12

In der Diskussion um die Erhaltung digitaler Informationen steht seit geraumer Zeit die Sicherung digitaler Publikationen durch Bibliotheken im Vordergrund.(1) Der Archivierung digitaler Unterlagen, die in der öffentlichen Verwaltung, beim Gesetzgeber oder in der Rechtssprechung entstehen, wird dagegen weniger öffentliche Aufmerksamkeit geschenkt. Dies mag zum einen damit zusammenhängen, dass es mehr Bibliotheken und Bibliothekare als Archive und Archivare gibt, andererseits haben die Bibliotheken naturgemäß ein breiteres Publikum als die Archive. Dass Archive nicht nur die Rechte des Staates, sondern auch die seiner Bürger sichern, ist im öffentlichen Bewusstsein leider nicht so sehr präsent.

Den Aufsatz weiterlesen kann man hier:
http://www.jurpc.de/aufsatz/20050007.htm

Zitiert sei auch die Bemerkung der Autorin, dass die zunehmende Digitalisierung neben den großen Risiken auch Chancen birgt. Digitales Kulturgut kann auf neuen Wegen allgemein zugänglich gemacht werden – eine wichtige Rahmenbedingung für die Initiativen zum Open Access(9).

Filmarchiv weggeworfen

Nach einem stehenden Bonmot der Kinofreunde bedeutet Filmen, dem Tod bei der Arbeit zuzusehen. Im Wirtschaftssystem Hollywood geht der Tod aber auch nach dem Filmen umher. Rund um die Forums-Aufführung von Michael Ciminos Film “Heaven’s Gate” (1980) ist jetzt ein eklatanter Fall von Zerstörung bekannt geworden. Das Filmstudio United Artists hat nach der Übernahme durch MGM Anfang der neunziger Jahre fast sein gesamtes Archiv mit nicht verwendetem Material weggeworfen. Darunter Szenen aus Filmen wie Martin Scorseses “The Band” und “Wie ein wilder Stier”, den Rosarote-Panther-Filmen, “Yentl”, John Waynes “The Alamo”, den Klassikern von Woody Allen wie “Was Sie schon immer über Sex wissen wollten”, “Der Stadtneurotiker”, “Manhattan”. Und zwar aus simplen, ziemlich kurzatmigen Kostengründen.

Weiterlesen unter
http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/02/16/feuilleton/735152.html

Archivarin rechtfertigt skandalöse Verscherbelung

Vor wenigen Jahren machte die Nordelbische Kirche mit den heimlichen Verkäufen von Altbeständen aus ihrer NEKB Schlagzeilen.

http://log.netbib.de/index.php?s=nordelb

Nach diesen unrühmlichen Vorkommnissen in Sachen NEKB wird im Bereich der Nordelbischen Kirche erneut ein wertvoller Druck aus einer geschlossenen Bibliothek verkauft.

Knapp acht Jahre nach Entdeckung einer Gutenberg-Bibel hat die Rendsburger Kirchengemeinde St. Marien einen weiteren bibliophilen Schatz gehoben. Galileo Galileis “Siderius Nuncius” (1610) lagerte jahrzehntelang unentdeckt in den Regalen. Nun soll die Erstausgabe, deren Wert Fachleute auf 150.000 bis 200.000 Euro schätzen, vom Auktionshaus Christies versteigert werden. […]
Das Werk über Sternenkunde stammt aus einer der größten Privatsammlungen des 17. Jahrhunderts. Deren Besitzer, der Rendsburger Marquard Gude (1635-1689), hatte rund 1000 Bücher der Kirche vermacht.
(STERN)

Besonders pikant:

Die Entscheidung für den Verkauf des Galilei, die auch die Leitung der Nordelbischen Kirche mitträgt, trifft grundsätzlich auch im Landesarchiv Schleswig-Holsteins auf Zustimmung. “Im Grund sollte die Gudesche Bibliothek als Barock- Bibliothek als Ganzes erhalten werden, aber wenn es die finanzielle Lage der Kirche nicht zulässt, halte ich eine Versteigerung des Galilei für gerechtfertigt”, sagt die Leiterin der Bibliothek des Landesarchivs, Anneliese Naggar.

Einmal mehr zeigt sich, dass Archivare blind sind, wenn es nicht klassisches Archivgut betrifft und den bedingungslosen Schutz von Provenienzbeständen zur Disposition stellen, wenn es um Bibliotheksgut geht.

Strategische Partnerschaften mit Bibliotheken und Museen

Sehr geehrte Fachkolleginnen und -kollegen,

durch gezielte Zusammenarbeit und strategische Partnerschaften können Bibliotheken, Museen und Archive ihren Einfluß beträchtlich vergrößern, neue Zielgruppen erschließen und ihre Leistungen verbessern.

In Großbritannien beschäftigt sich unter anderen der „Council for Museums, Libraries and Archives (MLA)“ mit der Förderung dieser Zusammenarbeit. Chris Batt, Geschäftsführender Direktor des MLA, wird auf dem Bibliothekartag in Düsseldorf unter dem Titel

„Investing in Knowledge – Museums, Libraries and Archives in the 21st Century“

die diesbezüglichen Aktivitäten seines Instituts vorstellen. Unter Verweis auf die Ähnlichkeiten und Unterschiede der betreffenden Einrichtungen möchte Herr Batt erläutern, wie Bibliotheken, Museen und Archive gemeinsam neue Technologien und neue politische Prioritäten nutzen können, um die Gesellschaft und den/die Einzelne/n besser zu unterstützen. Zudem möchte sein Vortrag einige Anregungen für neue Projekte und Angebote geben und eine Lanze für die umfassende Koordinierung solcher Projekte auf nationaler Ebene brechen.

Der Vortrag wird am Freitag, dem 18.03.2005 in der Sitzung 45 „Facetten Europäischer Bibliotheksarbeit“ (9.00 – 11.00 Uhr, Raum 25.21.00.5E) stattfinden.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ub.uni-duesseldorf.de/bib05/programm/fortbildungsprogramm/index_html?day=18 .

Mit freundlichen Grüßen

Guido Jansen

Head, Information

British Council Germany

Hackescher Markt 1

10178 Berlin

Fon 0049 (0)30 311099-47

Fax 0049 (0)30 311099-20

E-Mail guido.jansen@britishcouncil.de

Web http://www.britishcouncil.de

The British Council is the United Kingdom’s international organisation for educational and cultural relations. Registered in England as a charity.

Aus INETBIB

Filmportal.de

http://www.filmportal.de

Willkommen bei http://filmportal.de, der zentralen Plattform für kostenlose Informationen zum deutschen Film! Derzeit finden Sie bei uns Informationen zu 30.000 deutschen Kinofilmen, die seit 1895 entstanden sind. 3.000 von ihnen werden ausführlich mit Inhaltsangaben, Kritiken, Fotos oder Plakaten vorgestellt. Darüber hinaus sind in http://filmportal.de derzeit 75.000 Namen des deutschen Films vertreten, zu 550 Filmschaffenden bieten wir Biografien an. Umfangreiche Themenwelten erschließen Ihnen den deutschen Film von seinen Anfängen bis zur Gegenwart.

Perversion des Open-Content-Begriffs

Das verteilte digitale Bildarchiv Prometheus wird kostenpflichtig sowohl für Institutionen als auch für Einzelnutzer. Dem neuesten Newsletter ist zu entnehmen:

Das nun fertig entwickelte und zum 1.
Juli dieses Jahres eingeführte Konzept sieht Lizenzgebühren vor, die von
den das Bildarchiv nutzenden Institutionen und Privatpersonen entrichtet
werden. Die Lizenzen dienen ausschließlich der Deckung allgemeiner
Betriebskosten und damit der nachhaltigen Konsolidierung eines
Open-Content-Projekts.
Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der jeweiligen Größe des
potentiellen Nutzerkreises. So liegt die Campuslizenz bei 3000 Euro, die
Einzellizenz, die den Charakter einer Schutzgebühr hat, bei 20 Euro pro
Jahr. Ein Hochschulinstitut mit weniger als 500 Studierenden zahlt 500 Euro
im Jahr, für 2005 also nur 250 Euro. Über einen IP-Check wird das
Bildarchiv dann für Forschung und Lehre leicht nutzbar; ein
personalisierter Zugang für die Verwendung der Arbeitsmappen und
Präsentationswerkzeuge ist auf Anfrage kostenlos zu erhalten.

Die Verwendung des Open Content-Begriffs kann nur als als höchst missbräuchlich zurückgewiesen werden. Open Access (auch dieser Begriff wurde von den Verantwortlichen von Prometheus wiederholt gebraucht, siehe http://archiv.twoday.net/stories/190017 ) meint: Die Zugangskosten für die digitalen Inhalte werden nicht von den persönlichen oder institutionellen Nutzern getragen, und die breite Resonanz der Open Access Bewegung zeigt, dass für diese grundsätzliche Entscheidung gute Gründe sprechen.

Open Access verzichtet desweiteren auf “permission barriers”, aber wer Prometheus nutzen will, muss sich äusserst restriktiven Nutzungsbedigungen unterwerfen.

Es gibt auch keinen “freien Bereich”, in dem etwa nach CC lizenzierte oder als Public Domain freigegebene Bilder vom allgemeinen Publikum ohne Anmeldung eingesehen werden dürfen.

Die Verantwortlichen können noch so sehr die Schlagwörter “Open Content” oder “Open Access” im Munde führer: Sie tun dies unberechtigt. Mit der Umstellung auf ein Lizenzierungsmodell unterscheidet sich Prometheus nicht mehr von anderen kostenpflichtigen Unternehmungen wie
http://www.artstor.org
http://www.amico.org

Kurz und schlecht: Prometheus verdient keinerlei Unterstützung mehr durch diejenigen, die sich für freie Inhalte einsetzen.

Urkundenwesen König Manfreds

Studien zum Urkunden- und Kanzleiwesen König Manfreds von Sizilien (1250) 1258 – 1266 / vorgelegt von Markus Brantl. – [2004]

Links: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:19-18064
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00001806/01/Brantl_Markus.pdf
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00001806
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970332955

Bilderverwaltung

Das Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages hat in Zusammenarbeit mit
anderen Organisationseinheiten der Bundestagsverwaltung ein System zur
Verwaltung und Archivierung digital entstandener Bilder entwickelt, das
ab sofort auch im Internet verfügbar ist.

http://www.bundestag.de/aktuell/bilderdienst/index.html


Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Angela Ullmann

Deutscher Bundestag
Ref. WD 3 – Parlamentsarchiv
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel 030 / 227 35662, Fax 030 / 227 36817
http://www.bundestag.de/archiv

Dienstgebäude:
Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Büro 5.735
11011 Berlin, Nordallee/Schiffbauerdamm

Quelle: Archivliste

Staatsarchiv Stettin: Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahr 1945

Bestandsführer, online bereitgestellt vom Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE). Bearb. von Radosław Gaziński, Paweł Gut und Maciej Szukała. Aus dem Poln. übers. von Peter Oliver Loew. Hrsg. von der Generaldirektion der Staatlichen Archive Polens Oldenburg 2004. – Das Archiv verfügt über Bestände des pommerschen Staatswesens, der pommerschen Provinzverwaltungen Schwedens, Brandenburgs und Preußens sowie der polnischen Behörden Hinterpommerns.

Vorlesungsverzeichnis der TH Aachen 1904/1905 online

http://www.histinst.rwth-aachen.de/default.asp?sectionId=16

Das Hochschularchiv der RWTH Aachen hat das Vorlesungsverzeichnis des Semesters 1904/05 der TH Aachen, verteilt auf mehrere PDF-Dateien, als Images online zugänglich gemacht, um einen Eindruck von den Aussagemöglichkeiten dieser wichtigen hochschulgeschichtlichen Quellengattung zu ermöglichen. Das Hochschularchiv der RWTH verfügt über eine lückenlose Reihe der Vorlesungsverzeichnisse. (Diese sind aber auch in Bibliotheken überliefert und dort per Fernleihe bestellbar, siehe zum Programm der Königlichen Technischen Hochschule zu Aachen : für das Studienjahr … – Aachen : Aachener Verl.- u. Dr. Ges. 10.1879/80(1879); 1880/81 – 1919/20 den OPAC der ZDB: http://zdb-opac.de ; weitere Ausgaben muss man sich mit den Suchworten aachen und hochschule zusammensuchen).

Artikel zum Hochschularchiv in der Wikipedia mit Bild aus dem Matrikelbuch 1870/71:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hochschularchiv_der_RWTH_Aachen

6.Karlsruher Tagung für Archivpädagogik, 11. März 2005

Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.
Idee und Projekte

Wer möchte Projekte für den diesjährigen Wettbewerb präsentieren ? Interessant sind auch historische Projekte ohne Archivbenutzung !

Es ist ein pädagogischer Wandel im Schulbereich festzustellen: Projektorientiertes Lernen wird verstärkt im Unterricht angewandt und die dort erzielten Leistungen fließen immer häufiger in die schulischen Bewertungen ein; sie können sogar mündliche Prüfungen im Abitur ersetzen. Das hat uns dazu bewogen, in der nunmehr 6. Tagung den „Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten“ ins Zentrum zu stellen. Unter anderem wird einer der Organisatoren von der Körber-Stiftung die Ziele des Wettbewerbs vorstellen und dabei auf den aktuellen Wettbewerb „Sich regen bringt Segen. Arbeit in der Geschichte“ eingehen.
Beibehalten haben wir die bewährte Mischung aus Grundsätzlichem und Praxisorientiertem. Wie üblich wird nach den Vorträgen ausreichend Gelegenheit zum Austausch über Archivarbeit anhand von Projekten – diesmal aus dem laufenden Wettbewerb – praxisorientiert gegeben.
Die Tagung, durch die die Zusammenarbeit von Archiven und Schulen bei historischen Themen gefördert werden soll, steht allen interessierten Lehrer/innen, Archivare/innen, Lehramts- studenten/ innen und Referendare/innen offen.
Die Tagung wird vom Landesarchiv Baden-Württemberg / Generallandesarchiv Karlsruhe mit dem Regierungspräsidium (Abteilung 7, Schule und Bildung; ehemals: Oberschulamt) in Zusammenarbeit mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Karlsruhe veranstaltet.

Anmeldungen an das
Landesarchiv Baden-Württemberg
Generallandesarchiv Karlsruhe
Nördliche Hildapromenade 2
76133 Karlsruhe

Ansprechpartner Dr. Clemens Rehm
clemens.rehm@web.de

Selbstverständnis und Profil des Stadtarchivs Mannheim

Die Verwaltung der Stadt Mannheim hat dem Kulturausschus des Gemeinderates zum 20. Januar dieses Jahres einen Bericht über “Selbstverständnis und Profil des Stadtarchivs Mannheim – Institut für Stadtgeschichte” vorgelegt. Darin enthalten sind auch die Planungen für die Jahre 2005 und 2006. Zum Thema: “IT-Einsatz, Schriftgutverwaltung / DMS” heisst es: “Die Intranetlösung FindStarOnline soll um zusätzliche Module erweitert und der Fachöffentlichkeit am 8./9. März 2005 im Rahmen der 9. Tagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ präsentiert werden.” Die Vorlage ist im Internet abrufbar.(pdf)

Buch zum Stadtarchiv Bochum

Johannes Volker Wagner (Hg.)
Das Stadtarchiv
Schatzkammer . Forschungsstätte . Erlebnisort
Beispiel Stadtarchiv Bochum

472 Seiten, zahlreiche, zum Teil farbige Abbildungen, Festeinband,
19,90 EUR, ISBN 3-89861-353-4

Archive sind neben Bibliotheken und Museen die wichtigsten Bewahrungsorte historischer Überlieferungen – und die ältesten allemal. Sie sind die Schatzkammern und das Gedächtnis von Staat und Gesellschaft. Die “klassische” Aufgabe des Bewahrens obrigkeitsstaatlicher Unterlagen hat sich im Laufe der
Zeit auf das Sichern auch gesellschaftlich wichtiger Materialien ausgedehnt; weitere Aufgabenfelder sind hinzugekommen: So trat neben das Bewahren auch die Bewertung, die Erschließung und die Nutzbarmachung des Archivguts.
Inzwischen ist die Vermittlung der historischen Informationen an die breite Öffentlichkeit als neue Aufgabe hinzugekommen – und dies vor allem im städtischen Raum. Der Band bietet mit vielen Abbildungen und lesenswerten Beiträgen Einblicke in die Geschichte der Stadt und in die Arbeit und die Bestände des Stadtarchivs und richtet sich damit an alle historisch interessierten Bochumer Bürger. Darüber hinaus werden die archivarischen Tätigkeiten an dem konkreten Beispiel eines Großstadtarchivs erläutert: Urkunden- und Aktenbestände, archivische Sammlungen, Arbeitsweise des Archivs, Nutzungsmöglichkeiten, Sicherungs- und Restaurierungsmethoden, Archivierung filmischer Überlieferungen.
Die zahlreichen Beispiele zeigen, welche neue Anforderungen die archivische Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit bewältigen müssen – und was dies für die Institution Archiv im städtischen Umfeld bedeutet: Die Archive müssen zu zentralen Orten der historischen Kultur einer Stadt werden.
Wie können die Archivare dies leisten? Folgerichtig gilt ein Blick dem Selbstverständnis heutiger (Stadt-)Archivare. Dabei wird zunächst nach ihrer notwendigen Qualifikation und Ausbildung gefragt und sodann die Arbeit im Stadtarchiv Bochum aus der persönlichen Sicht des langjährigen Leiters geschildert.
Die Antworten auf all diese Fragen greifen zwar immer auf Erfahrungen des Stadtarchivs Bochum zurück, sie werden jedoch so gestellt und so beantwortet, dass sie sich verallgemeinern lassen

Quelle: website des Klartext-Verlages

Universitätsmatrikeln und Urkundenbuch Leipzig

LeipzUnivMatr.
Universität : Die Matrikel der Universität Leipzig. / hrsg. von Georg Erler. – Leipzig : Giesecke & Devrient.
(Codex diplomaticus Saxoniae Regiae ; …) (=CDSaxReg.)
Erschienen: 1 (1895) – 3 (1902)

I Die Immatrikulationen von 1409 – 1559. – 1895. – Getr. Zählung
(Codex diplomaticus Saxoniae regiae ; 2,16) (=CDSaxReg.)

Faksimile – digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)

II Promotionen 1409 – 1559. – 1897. – XCIV, 755 S.
(Codex diplomaticus Saxoniae regiae ; 2,17) (=CDSaxReg.)

Faksimile – digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)

III Register. – 1902. – XIV, 1001 S.
(Codex diplomaticus Saxoniae regiae ; 2,18) (=CDSaxReg.)

Faksimile – digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)

LeipzUnivUB.
Urkundenbuch der Universität Leipzig von 1409 bis 1555. / hrsg. von Bruno Stübel. – Leipzig : Giesecke & Devrient 1879. – XIII, 653 S. : Ill.
(Codex diplomaticus Saxoniae regiae ; 2,11) (=CDSaxReg.)

Faksimile – digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)

Nachweise unter:
http://lehre.hki.uni-koeln.de/drw/extern.htm

Polen und Württemberg 1830-1838

http://www.landesarchiv-bw.de/stal/polen/index.htm

Virtuelle Ausstellung des Staatsarchivs Ludwigsburg.

Die französische Julirevolution von 1830 löste eine Reihe weiterer Revolutionen aus, u.a. den polnischen Novemberaufstand. Nach seiner Niederschlagung 1831 flohen viele Polen nach Frankreich, Belgien und England. Wie ganz Deutschland wurde damals auch Württemberg von einer Welle der Polenbegeisterung erfasst. In den damaligen deutsch-polnischen Beziehungen spielte Ludwigsburg eine außergewöhnliche Rolle: Hier entfalteten Polenfreunde nicht nur, wie auch andernorts, rege humanitäre Aktivitäten: Sammeln von Verbandsmaterial und Geld im Polenkomitee, in einer Polenlotterie, in Polenkonzerten. Hier diente das Polenkomitee unter dem unverfänglichen Namen “Häusler’sche Gesellschaft” (benannt nach einem Gastwirt) als Deckmantel einer Verschwörung von Militärs und Bürgern, an deren Spitze der Oberleutnant Ernst Ludwig Koseriz stand.

Serielle Quellen

Aus der Archivliste:

Serielle Quellen in südwestdeutschen Archiven, hg. von Christian Keitel und Regina Keyler, Stuttgart, Kohlhammer, 2005, 154 S. (15.- €)

Im Archiv steht der Benutzer Quellen gegenüber, die nicht in Hinblick auf seine Fragestellung, sondern aus völlig anderen Gründen entstanden und daher zunächst schwer verständlich sind. Besondere Probleme ergeben sich bei seriellen Quellen (z.B. Rechnungen) und deren standardisierter und komprimierter Form der Informationsaufzeichnung. Bei der Auswertung dieser Quellengattungen soll die neue Veröffentlichung helfen, in der Autorinnen und Autoren unterschiedliche Quellengruppen beschreiben und Auswertungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Artikel konzentrieren sich auf den südwestdeutschen Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Daneben stehen ein alphabetisches Glossar, das häufig verwendete Quellenbegriffe erläutert, einleitende Bemerkungen zur Typisierung serieller Quellen und Hinweise zum Arbeiten im Archiv.

Dr. Christian Keitel und Dr. Regina Keyler sind Absolventen der Universität Tübingen und Archivare im Landesarchiv Baden-Württemberg.

Inhaltsverzeichnis:

* Vorwort
* Einleitung
* Dienerbücher (von Miriam Eberlein)
* Inventuren und Teilungen (von Rolf Bidlingmaier)
* Jahrtagsbücher (von Roland Deigendesch)
* Juristische Konsilien (von Marianne Sauter)
* Kirchenkonventsprotokolle (von Bertram Fink)
* Kirchenregister (von Andreas Butz)
* Lagerbücher (von Regina Keyler)
* Forstlagerbücher (von Kerstin Arnold und R. Johanna Regnath)
* Geistliche Lagerbücher (von Regina Keyler und Wolfgang Runschke)
* Lehensbücher und Lehensregister (von Matthias Miller)
* Leib- und Hühnerbücher (von Christian Keitel)
* Musterungslisten (von Jörg Heinrich)
* Rechnungen (von Christian Keitel)
* Forstrechnungen (von Paul Warde)
* Siegel (von Wilfried Schöntag)
* Steuerbücher und Steuerlisten (von Christian Keitel)
* Traditionsbücher (von Stephan Molitor)
* Visitationsakten (von Peter Thaddäus Lang)
* Zins- und Heischbücher (von R. Johanna Regnath)
* Glossar
* Korrespondierende Quellenbezeichnungen

Leider ist dieser Mitteilung nicht zu entnehmen, wie sich diese Publikation zu der seit 2003 vorliegenden Online-Publikation unter gleichem Titel verhält, die nach wie vor unter
http://www.uni-tuebingen.de/IfGL/veroeff/digital/serquell/serquell.htm
kostenfrei einsehbar ist.

Notfallvorsorge in Archiven

Nach der Umstrukturierung des Webangebots der ehem. LAD BW (sollten eigentlich nicht gerade Archivare Sinn dafür haben, dass archivfachliche Online-Literatur unter einer dauerhaften Internetadresse – PURL, URN oder wie auch immer – bereitsteht??) hat sich die Adresse der hier mit dem lapidaren Befehl Pflichtlektüre! besprochenen Schrift zur Notfallvorsorge geändert, worauf ich freundlicherweise auch per Mail hingewiesen wurde. Der Direktlink zum PDF lautet nun:

http://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/25/IfE_Publ_notfallvors_14_9_04.pdf

Nürnberger Prozesse: Dokumente Online

Die US-Elite Universität Harvard beginnt damit, Originaldokumente aus den Nürnberger Prozessen gegen NS-Kriegsverbrecher ins Netz zu stellen. 6755 Bilder sowie Akten vom so genannten Ärzte-Prozess sind beim “Nuremberg Trials Project” http://nuremberg.law.harvard.edu schon online.
Quelle: Polizei-Newsletter

Open Access – eine sehr kurze Einführung

Open Access – eine sehr kurze Einführung

Von Peter Suber

US-Original
http://www.earlham.edu/~peters/fos/brief.htm
Von Peter Suber nach den Grundsätzen von “Open Access” freigegeben.
Übersetzungsentwurf: Klaus Graf (verbessert von anderen im Netbib-Wiki)

“Open Access”-Publikationen (OA-Publikationen) liegen digital, online, kostenfrei und frei von den meisten urheberrechtlichen und Lizenz-Beschränkungen (permission barriers) vor. Ermöglicht wird dies durch das Internet und die Zustimmung des Urhebers oder Rechteinhabers.

In den meisten Fächern bezahlen wissenschaftliche Zeitschriften die Autoren nicht, welche daher OA unterstützen können, ohne Einkünfte zu verlieren. In dieser Hinsicht unterscheiden sich Wissenschaftler von den meisten Musikern oder Filmproduzenten, weshalb die Kontroversen über OA für Musik und Filme die Frage der Forschungsliteratur nicht tangieren.

OA ist vollständig vereinbar mit dem Qualitätsprinzip des “Peer Review”, und alle wichtigen OA-Initiativen betonen die Bedeutung des Qualitätsprinzips. Nicht nur die Autoren stellen ihre Arbeit kostenfrei zur Verfügung, sondern auch die meisten Zeitschriftenherausgeber und Gutachter.

OA-Veröffentlichungen sind nicht kostenfrei in dem Sinne, dass es nichts kostet, sie zu erstellen, wenngleich sie kostengünstiger produziert werden können als konventionelle Forschungsliteratur. Es stellt sich nicht die Frage, ob wissenschaftliche Studien kostenfrei produziert werden können, sondern ob es bessere Wege der Finanzierung gibt als die Leser bezahlen zu lassen und Zugangsbeschränkungen einzurichten. Die Geschäftsmodelle für die Finanzierung hängen davon ab, wie OA gewährleistet wird.

Dafür gibt es zwei grundlegende Instrumente: OA-Zeitschriften und OA-Archive (Eprint-Server, Repositorien).

* OA-Archive unterliegen nicht dem “Peer Review”, sondern machen einfach ihre Inhalte frei weltweit zugänglich. Sie können unbegutachtete Preprints (Vorabveröffentlichungen vor der Drucklegung), begutachtete Postprints oder beides enthalten. OA-Archive können von Institutionen wie Universitäten oder von Fächern wie Physik oder den Wirtschaftswissenschaften unterhalten werden. Autoren können ihre Preprints dort einstellen, ohne jemand um Erlaubnis zu fragen, und eine überwiegende Mehrheit der Zeitschriften gestattet auch das Einstellen der Postprints. Wenn solche Archive sich an das Metadata-Harvesting-Protokoll der Open Archives Initiative (OAI) halten, ist Interoperabilität gegeben und Nutzer können die Inhalte auffinden, ohne zu wissen, welche Archive existieren, wo sie sich befinden und was sie enthalten. Es gibt inzwischen Open Source Software, um solche, dem OAI-Standard genügenden Archive einzurichten und zu unterhalten, und weltweit gibt es eine breite Akzeptanz für die Nutzung dieser Software. Die Kosten der Archive sind vernachlässigbar: Man benötigt nur etwas Server-Platz und ein wenig Techniker-Zeit zur Betreuung.

* OA-Zeitschriften unterliegen einem “Peer Review” und machen nach dieser Begutachtung den akzeptierten Beitrag weltweit frei zugänglich. Die entstehenden Kosten beziehen sich auf den “Peer Review”, die redaktionelle Tätigkeit und den Server-Platz. OA-Zeitschriften finanzieren sich in ähnlicher Weise wie private Fernsehsender und Radiostationen. Wer den Inhalt verbreiten möchte, zahlt die Produktionskosten, so dass der Zugang für alle, die über die passenden Empfangsgeräte verfügen, unentgeltlich ist. Übertragen auf OA heisst dies: Oft erhalten die Zeitschriften Unterstützung von den Universitäten, die den Netzplatz bereitstellen, oder den sie tragenden wissenschaftlichen Gesellschaften. Es kann aber auch bedeuten, dass Zeitschriften bei akzeptierten Artikel Publikationsgebühren erheben, die vom Autor oder seinem Geldgeber (etwa dem Arbeitgeber, z.B. der Universität, einer Stiftung oder einem Forschungsunterstützungsfond) aufgebracht werden müssen. Üblicherweise verzichten OA-Zeitschriften auf die Bezahlung dieser Gebühren, wenn dies eine unzumutbare Härte bedeuten würde. OA-Zeitschriften mit institutioneller Unterstützung erheben im allgemeinen keine solche Publikationsgebühren. OA-Zeitschriften können die Kosten reduzieren, indem sie Einkünfte aus anderen Publikationen, aus Werbung, bezahlten Premiumdiensten oder anderen Nebeneinkünften zuschiessen. Institutionen und Konsortien können Ermäßigung der Publikationsgebühren vereinbaren. Manche OA-Verleger verzichten auf Publikationsgebühren bei Forschern, die Institutionen angehören, die eine auf jährlicher Basis Mitglied sind. Es ist eine Menge Kreativität und Ideenreichtum gefragt, wenn es darum geht, die Kosten von “Peer Review”-Zeitschriften aufzubringen, und wir sind weit davon entfernt, alle Möglichkeiten bereits ausgeschöpft zu haben.

Eine längere Einführung auf Englisch und weiterführende Links findet man in Peter Subers “Open Access Overview”: http://www.earlham.edu/~peters/fos/overview.htm

Quelle:
http://wiki.netbib.de/coma/OpenAccess

Vertuscht der CIA etwas? (Rhetorische Frage)

Washington – Der US-Geheimdienst CIA hält nach einem Bericht der Tageszeitung “New York Times” eine große Zahl von Akten über Nazi-Kriegsverbrecher zurück. Seit drei Jahren habe die CIA die Aufforderung einer Arbeitsgruppe des US-Kongresses zurückgewiesen, auf der Basis eines Gesetzes von 1998 Hunderttausende von Seiten aus geheimen Nazi-Akten zugänglich zu machen, berichtete das Blatt am Sonntag.

http://derstandard.at/?url=/?id=1935374

http://www.nytimes.com/2005/01/30/international/europe/30nazis.html?oref=login&pagewanted=print&position=

Heidelberger Matrikeln online

Die Matrikel der Universität Heidelberg 1386 – 1920 digital

http://unihdmatrikel.uni-hd.de

Die Universitätsmatrikel sind eine der wichtigsten Quellen universitätsgeschichtlicher Forschung.
Die Digitalisierung erfolgte für die Jahre 1386 bis 1870 auf der Grundlage der von Gustav Toepke (1841-1899) anläßlich des Heidelberger Universitätsjubiläums von 1886 begonnen gedruckten Edition. Allerdings weisen die erhaltenen Matrikel infolge von Kriegsereignissen Lücken auf. 1632 -1652 und 1689-1703 existierte die Universität nicht und der Matrikelband 1663 – 1689 ging verloren.

Für den Zeitraum 1663-1668 konnte sich Toepke auf eine im GLA Karlsruhe befindliche Abschrift beziehen und die Angaben in seinem Band 2 veröffentlichen (Anhang I).
Für die Jahre 1871 bis 1920 existieren nur handschriftliche Matrikelbände, die vom Universitätsarchiv Heidelberg für die Digitalisierung bereitgestellt wurden.

Auch die Vorlesungsverzeichnisse 1784-1930 sind online
http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/unihdvorlesungen1784-1930.html

Desgleichen die Adressbücher (Personal- und Studierendeverzeichnisse!) 1818-1922
http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/unihdadressbuch.html