History repaeating: "Schtonk um Mussolini"

” …. Sind die Tagebücher von Benito Mussolini echt? Das Thema verkauft sich zurzeit gut in Italien, doch es gibt Widersprüche in den Aufzeichnungen. Manche vermuten eine Fälschung. Doch Berlusconi bedient sich schon. …. Vor einigen Jahren nun tauchten bei einem Tessiner Rechtsanwalt in Bellinzona Kalenderhefte von 1935 bis 1939 auf, die angeblich der Sohn … „History repaeating: "Schtonk um Mussolini"“ weiterlesen

Doktorendämmerung

1. Fall Veronica Saß (Tochter von Edmund Stoiber) Der Promotionsausschuss des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Universität Konstanz hat in seiner Sitzung am Nachmittag des 10. Mai 2011 beschlossen, einen an der Universität Konstanz verliehenen Doktorgrad zu entziehen. Nach umfassender Prüfung der Dissertation kam der Ausschuss zum Ergebnis, dass erhebliche Teile der Arbeit Plagiate darstellen. Nachdem die … „Doktorendämmerung“ weiterlesen

Wiedergabe einer “Diskussion” um Archivsperren (Gast: Alexander Schaumburg)

http://archiv.twoday.net/stories/3810499 (Kontext) Archivar ist Alexander Prinz zu Schaumburg Lippe Vierprinzen steht für Alexander vom Hofe Archivar (Gast) meinte am 2011/03/30 09:47: Überfällige Richtigstellung Vielleicht sollte doch einmal festgehalten werden, dass Herr vom Hofe buchstäblich der Einzige ist, dem in den vergangenen Jahrzehnten die Benutzung der Bestände im Niedersächsischen Staatsarchiv Bückeburg vom Depositar verweigert wurde. Das … „Wiedergabe einer “Diskussion” um Archivsperren (Gast: Alexander Schaumburg)“ weiterlesen

Übersicht einiger archivalia Beiträge

The Corporate Whistleblower’s Survival Guide http://archiv.twoday.net/stories/16544694 Parallele Unrechtssysteme leaken ? http://archiv.twoday.net/stories/14874619 Wie eigne ich mir 10000 Hektar Forst rechtswidrig zu ? http://archiv.twoday.net/stories/11899028 Unterschriftsfälschung in Sachen Adolf Fürst zu Schaumburg Lippe http://archiv.twoday.net/stories/14648963 Muftiallüren, Mubarak, Ben Ali und Fürst zu Schaumburg Lippe http://archiv.twoday.net/stories/11894048 Hochstapelei mit Wikipedia leicht gemacht http://archiv.twoday.net/stories/14874729 Gutachten zum Reichsernährungsministerium http://archiv.twoday.net/stories/14874740 Wolrad Prinz zu Schaumburg … „Übersicht einiger archivalia Beiträge“ weiterlesen

“Mach es ähnlich” – Wie entsteht ein Faksimile?

“Sämtliche Kniffe und Tricks einer Fälschung werden kunstvoll angewendet, wenn ein Faksimile-Druck entsteht. Die Arbeit mutet an wie die Mischung aus Fälscherwerkstatt, Goldschmiede und Hightech. Da wird das Replikat des Einbands künstlich gealtert und die neueste Technik bei Fotografie und Druck lässt die alten Farben der Bilder in einer Pracht wieder auferstehen, als wäre das … „“Mach es ähnlich” – Wie entsteht ein Faksimile?“ weiterlesen

Eigenmächtige Löschungen

Leider gewährt http://Twoday.net dem Beiträger eine absolute Verfügungsmacht über seine Beiträge (auch wenn diese von anderen kommentiert wurden). Er kann sie ohne Abstimmung mit mir löschen, ohne dass dies rückgängig gemacht werden kann. Ungeachtet von zwei Mails hat Herr RA vom Hofe in einer Kurzschlussreaktion 50 seiner Beiträge gelöscht. So geht das nicht. Löschungen ganzer … „Eigenmächtige Löschungen“ weiterlesen

Nova Guttenbergiana doctoris causa

Wir ergänzen unsere bisherige ausführliche Berichterstattung ?s=guttenberg durch Hinweise auf weitere Medien-Resonanz. 1. Das Volk Ebenso wie die CSU hält auch das deutsche Volk zu seinem Darling, glaubt man der BILD-Online-Umfrage http://goo.gl/WVw8A = http://bild.de 56 % sagen: Er macht seinen Job gut, nur ein Viertel der 105.000 Teilnehmer meint, er müsse zurücktreten. 2. Die Presse … „Nova Guttenbergiana doctoris causa“ weiterlesen

Soll Hessen ein Schatzregal einführen?

Ein dringlicher Gesetzentwurf dazu wurde von den hessischen Regierungsparteien CDU und FDP im Dezember in den Landtag eingebracht (PDF der Drucksache 18/3479). Der zuständige Ausschuss für Wissenschaft und Kunst hat beschlossen, mich dazu schriftlich anzuhören. Ich dokumentiere im folgenden meine Stellungnahme und im Anschluss daran meine Rezension des Buchs von Fischer zu Cramburg über das … „Soll Hessen ein Schatzregal einführen?“ weiterlesen

Adventskalender (Türlein XVIII) – Augustana

ugsburgs Kulturinstitutionen sind eine Schatzkammer europäischer Kulturgeschichte. Daher war es ausgesprochen dumm, die Existenz der großartigen Staats- und Stadtbibliothek in Frage zu stellen. Die Zerschlagung ist zwar abgewendet, aber nun sollte man die etwas verschlafene Institution als Forschungsbibliothek ausbauen und zügig ins digitale Zeitalter katapultieren. Wir haben über die Causa ausführlich berichtet, zuerst am 11. … „Adventskalender (Türlein XVIII) – Augustana“ weiterlesen

Kurt Tucholsky: Das Reichsarchiv (Weltbühne 1926)

http://de.wikisource.org/wiki/Das_Reichsarchiv Das Reichsarchiv Hier ist schon öfters Gelegenheit genommen worden, vor der Tätigkeit des Reichsarchivs zu warnen, und die Abgeordneten, die statt in Lehrbüchern der Taktik lieber im Budget lesen sollten, werden nochmals darauf aufmerksam gemacht, was da für das Geld der Republik getrieben wird. Die ehemaligen Offiziere, die dort wirken, treiben eine kriegshetzerische und … „Kurt Tucholsky: Das Reichsarchiv (Weltbühne 1926)“ weiterlesen

Mythos Staufer

Mythos Staufer Von Klaus Graf Vortrag am 16. März 2010 im Rahmen der SH-Vortragsreihe “Die Welt der Staufer”, siehe http://archiv.twoday.net/stories/6232274 Es staufert wieder! “Um an die identitätsstiftende Herrscherfamilie zu erinnern, steht der Tourismus in Baden-Württemberg 2010 ganz in ihrem Zeichen”, liest man in der Presse. Über 30 Städte und Stauferstätten wollen etwas vom großen Stauferkuchen … „Mythos Staufer“ weiterlesen

Die D*** von der Wikipedia

Soeben wurde aufgrund eines Leserhinweises ein Löschantrag auf den am 11. März 2008 angelegten Artikel Karl Maria Steinberg gestellt. Er sei ein Fake: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl-Maria_Steinberg&action=history Offenkundig hat außer dem Erstanleger “Detmeier”, der zuvor einen nicht getürkten Artikel erstellte, auch noch eine sonst nicht in der Wikipedida tätige Benutzerin Historikerin09 im Juli 2009 mitgefälscht: “erg Details aus … „Die D*** von der Wikipedia“ weiterlesen

Gruppenausstellung: FROM THE ARCHIVE – Group Show

Vom 26 Juni 2009 bis 19 September 2009 in ZAK | BRANICKA Lindenstraße 35 10969 Berlin: “Eine der beliebtesten künstlerischen Praktiken ist systematisches Ansammeln: die Konstruktion eines Archivs. Philosophen wie Jacques Derrida und Hal Foster beziehen sich auf diesen Prozess bei ihrer Suche nach einem Schlüssel für die Definition und das Verständnis der zeitgenössischen Kunst. … „Gruppenausstellung: FROM THE ARCHIVE – Group Show“ weiterlesen

Rüxner-Rezeption in Parsberg 2008

http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=1310&pk=177363&opv=snd Parsberg ist keine 1000, sondern 800 Jahre alt: Dies ist bei einem Pressegespräch mit Burgmuseumsleiter Theo Döllinger und Fördervereinsvorsitzendem Helmut Jobst einmal mehr deutlich geworden. Das Museum besitzt seit kurzem eine Urkundenkopie aus dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv München, die angeblich aus den Jahren 1318 und 1340 stammen sollen. Darin wird bescheinigt, dass „die Parsberger Rechte … „Rüxner-Rezeption in Parsberg 2008“ weiterlesen

Torys fälschen Wikipedia

Premierminister Gordon Brown hatte sich mit dem Renaissancemaler Tizian verglichen, der im Alter immer besser geworden und mit 90 Jahren gestorben sei. Statt den anmaßenden Vergleich des drögen Schotten mit dem genialen Venezianer zu geißeln, besserwisserte Tory-Chef David Cameron bei der parlamentarischen Fragestunde am Mittwoch: “Tatsache ist, dass Tizian mit 86 gestorben ist.” Das ist … „Torys fälschen Wikipedia“ weiterlesen

Amnestie für "Kriegsverräter": Müller./. Helmut Kramer

Kramer wirft dem Militärhistoriker R.-D. müller “Geschichtsfälschung im Dienst der Politik” vor. Ein von Müller als Beispiel herangezogenes Urteil gegen den General Edgar Feuchtinger lässt sich nicht auffinden: ” ….. Wie in einem Kriminalfall kam die Wahrheit erst nach und nach ans Licht: Von mir um eine Kopie des Urteils oder wenigstens um die Angabe … „Amnestie für "Kriegsverräter": Müller./. Helmut Kramer“ weiterlesen

Links zu den Novemberpogromen der Nazis 1938

http://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/2008/11/10/novemberpogrome Vor allem aus österreichischer Sicht. Bildquelle: http://www.br-online.de/bayern/einst-und-jetzt/reichspogromnacht-novemberpogrome-70-jahre-ID1225962611467.xml Zu einer Bildfälschung aus Mangel an Fotos: http://www.morgenpost.de/berlin/article972274/Gefaelscht_aus_Mangel_an_Bildern.html Zur Rolle der katholischen Kirche: http://www.welt.de/kultur/article2679680/Der-Vatikan-wusste-vom-Befehl-von-oben.html Zur Berichterstattung der Blogosphäre heute: http://blogsearch.google.de/blogsearch?hl=de&ie=UTF-8&um=1&q=novemberpogrome&lr=&scoring=d

Adelsgeschichte

http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5781 Graf, Klaus: Beiträge zur Adelsgeschichte des Heubacher Raums, in: Heubach und die Burg Rosenstein, Schwäbisch Gmünd 1984, S. 76-89, 405-409 Kurzfassung in Deutsch Der Beitrag gilt erstens der Frage nach der Heimat Bischof Ottos I. des Heiligen von Bamberg (1102-1139). Die zuletzt von Heinz Bühler vertretene Auffassung, Otto sei ein Sohn der Schwester Adelheid … „Adelsgeschichte“ weiterlesen

Wikipedia zitierfähig

Zuletzt verwiesen wir darauf, dass in Freidok, dem Freiburger Hochschulschriftenserver, nicht wenige Wikipedia-Zitate zu finden sind: http://archiv.twoday.net/stories/5047438 Eine neue US-Studie belegt, dass auch in JSTOR und MUSE Wikipedia immer häufiger zitiert wird: http://digitalscholarship.wordpress.com/2008/09/01/is-wikipedia-becoming-a-respectable-academic-source Haber referiert in seinem Beitrag http://weblog.histnet.ch/archives/1391 zwar die Kritikpunkte am Wikipedia-Zitieren, nicht aber die Gegenargumente von Lisa Spiro. “Erstens sollten wissenschaftliche Texte … „Wikipedia zitierfähig“ weiterlesen

Kreuztaler Quellenkritik

Hintergrund ist die Benennung des Gymnasiums im siegerländischen Kreuztal nach dem Industriellen Friedrich Flick, um die schon seit Jahrzehnten eine immer wieder aufflammende Debatte geführt wird. Seit Beginn dieses Jahres wendet sich eine Bürgerinitiative ( http://www.flick-ist-kein-vorbild.de )gegen die Benennung. Im Vorfeld einer Ratssitzung bemerkte der Kreuztaler CDU-Fraktionsvorsitznden in einem Leserbrief folgendes zu den herangezogenen Quellen … „Kreuztaler Quellenkritik“ weiterlesen

Netz gegen Nazis

http://www.netz-gegen-nazis.com Das neue Internetportal der ZEIT bietet auch drei komplette Bücher zum Download an. In der Presseschau wird getitelt: “Fälschten Rechtsextreme Museums-Dokumente?” Am Sonntag hatte das britische Nationalarchiv im Internet bekannt gegeben, dass seinen Beständen 29 Fälschungen untergeschoben wurden. (Der Link zur WELT führt aber auf einen ganz anderen Artikel.) Ein Archiv ist kein Museum! … „Netz gegen Nazis“ weiterlesen

Archiv-Ajatollah und die Hitler Tagebücher

Die mediale Erinnerung an die Hitler-Tagebücher bereichert das Neue Deutschland mit folgendem Fundstück: ” …. Dass es sich um Fälschungen handelt, wehte durch die Gerüchteküchen der Republik, blieb aber den Zauderern vorbehalten, den Nostalgikern und Mutlosen. Ihren prominentesten, Andreas Hillgruber, schmähte das Magazin im Editorial als »Archiv-Ayatollah« mit rechtem Stallgeruch. ….” Quelle: http://www.neues-deutschland.de/artikel/127669.html “In der … „Archiv-Ajatollah und die Hitler Tagebücher“ weiterlesen

Juristisches Ende der Causa Stadtarchiv Hamm

Zur Sache s. ?p=27429 Die Mailingliste “Westfälische Geschichte” verfügt über die nette Rubrik der Archiv- und Museumsnachrichten der lokalen Berichterstattung des WDR. 2 Meldungen werden hier nun wiedergegeben: “Nachrichten für das östliche Ruhrgebiet vom 01.02.2008 Strafbefehl gegen CDU-Politiker (15:45 Uhr) Das Amtsgericht Hamm hat Strafbefehl gegen den Ex-CDU-Politiker Dirk Sodenkamp erlassen. Wegen Urkundenfälschung soll der … „Juristisches Ende der Causa Stadtarchiv Hamm“ weiterlesen

Ausstellung "Konvertiert-Konserviert. Archivästhetik zwischen Auratisierung und Pragmatik."

Die Ausstellung wird vom 07.02.2008 bis zum 10.04.2008 in der Universitätsbibliothek Bielefeld gezeigt. Aus der Ankündigung: “…. Archive sichten, ordnen, verwandeln Papierstapel in Akten, nivellieren Text- und Öffentlichkeitshierarchien, vor allem aber eignen sie sich die Deutungshoheit zur Selektion des Bewahrens- vom Zerstörenswerten an. Umso aufwendiger muss daher der Erhalt des Überlieferten betrieben werden, denn in … „Ausstellung "Konvertiert-Konserviert. Archivästhetik zwischen Auratisierung und Pragmatik."“ weiterlesen

Unstimmigkeiten um Handexemplare der “Kinder- und Hausmärchen” der Brüder Grimm als “Memory of the World” der UNESCO

Ich möchte im “Archivalia”-Weblog, das ich bisher nur fasziniert verfolge, aber noch nicht selbst mit Beiträgen versorgt habe, auf Probleme um Kasseler Grimm-Bestände aufmerksam machen, die für Angehörige des Archiv- und Bibliothekswesens von Interesse sein dürften. Mein Anliegen dabei ist es, Ihre Unterstützung für einen Fünfpunkteplan zur Behebung sehr festgefahrener museal-bibliothekarischer Unstimmigkeiten zu gewinnen, die … „Unstimmigkeiten um Handexemplare der “Kinder- und Hausmärchen” der Brüder Grimm als “Memory of the World” der UNESCO“ weiterlesen

Der genealogische Fälscher von heute nützt die Wikipedia

Eine amüsante Geschichte: Jemand hat in der italienischen Wikipedia Artikel über nicht-existierende Vorfahren von sich geschrieben und sie mit alten Bildern (anderer Personen) illustriert. http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Village_pump#Fake_images http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Village_pump/Archive/2007/09#Fake_images http://it.wikipedia.org/wiki/Discussioni_progetto:Rimozione_contributi_sospetti/Leopold (Italienisch) Im Google-Cache sind die Fälschungen noch – vermutlich nicht mehr lang – zu bewundern: https://www.google.de/search?hl=de&q=Filippo+Balzarotti+di+Weissenstein&btnG=Google-Suche&meta= Genealogische Forschungsinstitute sind aufgerufen, zu Studienzwecken die Causa rasch für eine Kulturgeschichte … „Der genealogische Fälscher von heute nützt die Wikipedia“ weiterlesen

Kapuzinerbuch aus Immenstadt

SEALSFIELD, Charles (d.i. Karl Anton Postl) Gesammelte Werke. 15 Theile in 14 Bdn. – Stgt.: J.B. Metzler 1845-1847 Zus. XX,4.853 Ss., 1 Bl., 1 Bl. Anzeigen. Kl.8°. Dunkelgrünes HLd. d.Z. über 4 aufgesetzten Bünden mit goldgeprägt. Rückentitel, Vergoldung mit Strichfilete an Kopf u. Fuß, Blindpräg. mit Filete u. großem blindgeprägt. Romantiker-Ornament im mittleren Rückenfeld, marmor. … „Kapuzinerbuch aus Immenstadt“ weiterlesen

Archivars-Festschrift Klüßendorf

Fundamenta Historiae. Geschichte im Spiegel der Numismatik und ihrer Nachbarwissenschaften. Festschrift für Niklot Klüßendorf zum 60. Geburtstag am 10. Februar 2004, hrsg. von Reiner Cunz in Verbindung mit Rainer Polley/Andreas Röpcke (= Veröffentlichungen der urgeschichtlichen Sammlungen des Landesmuseums zu Hannover 51). 499 S., zahlreiche Abbildungen. ISBN 3-87707-624-6 49 Euro Inhaltsverzeichnis als PDF http://www.bsz-bw.de/rekla/show.php?mode=source&eid=UNI%5F0%5F11308714inh Zu Ehren … „Archivars-Festschrift Klüßendorf“ weiterlesen

Abt Trithemius’ Phantastereien zur Urgeschichte der Franken

Eine Menge wichtiger Werke hat das österreichische Projekt ALO (http://www.literature.at) digitalisiert. Unter den Neuzugängen ist das 1515 bei Schöffer in Mainz gedruckte lateinische “Compendium” der fränkischen Urgeschichte von Abt Johannes Trithemius, voll von den berüchtigten Fälschungen des berühmten Humanisten (massgeblich dazu Klaus Arnold, Johannes Trithemius, ²1991, 164f., 246).

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search