Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ägyptischer Papyrus mit ältestem Bericht über die Kindheit von Jesus entdeckt

https://www.derstandard.de/story/3000000223012/aegyptischer-papyrus-mit-aeltestem-bericht-ueber-die-kindheit-von-jesus-entdeckt

Eine deutsche Übersetzung der apokryphen Erzählung findet sich online im Buch von Edgar Hennecke 1924:

https://archive.org/details/hennecke_neutestamentlicheapokryphen_1924/page/92/mode/2up

Jesus macht die Tonvögelchen lebendig

Ein weiteres Faksimile des (ehemals) Wolfegger Hausbuchs

Die Druckversion des folgenden Preprints erschien in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 123 (2023), S. 370-371. [8.6.2024 Den Verlag gibt es natürlich nicht mehr, wie auch hier zu lesen war.]

Stephan Hoppe/Christoph Graf zu Waldburg Wolfegg (Hg.), Das Wolfegger Hausbuch. Was ein Fürst an der Schwelle zur Neuzeit wissen musste. Mit Beiträgen von Robert Fuchs, Frank Fürbeth, Stephan Hoppe, Eberhard König, Stefan Matter, Doris Oltrogge und Christoph Graf zu Waldburg Wolfegg. Darmstadt: wbg Edition. 2022. 368 S., Faksimileteil, zahlreiche farbige Abb. € 150,00.

Als im Frühjahr 2008 ein Kernstück der Sammlungen des kunstbesessenen Maximilian Willibald Truchsess von Waldburg-Wolfegg (1604-1667), das über Jahrhunderte vom Fideikommiss der Familie geschützt worden war, mit schändlicher Genehmigung des Landes Baden-Württemberg herausgebrochen und einem steinreichen Privatsammler (mutmaßlich dem 2021 verstorbenen Bankier August von Finck) verkauft wurde, verkündete das Kultusministerium, der Käufer wolle “das Hausbuch für bedeutende Landesausstellungen in Baden-Württemberg und auch für bedeutende Forschungsvorhaben zur Verfügung stellen” (zitiert nach https://archivalia.hypotheses.org/25317). Belastbar ist diese Vereinbarung, wie zu erwarten war, nicht. Denn wie mir der Mitherausgeber des Bandes, Graf Waldburg, versicherte, stand das einzigartige Kulturgut bei der Vorbereitung nicht zur Verfügung. Das hochwertige (und preistreibende) Faksimile wurde nach dem Faksimile des Prestel-Verlags von 1997 erstellt.

Nach einer Einleitung der Herausgeber folgt ein Tafelteil mit Gesamtfaksimile (S. 22-150) und eine von Christof Kleinfelder bearbeitete Transkription der Textteile (S. 152-181). Befremdlich ist, dass der Seitenwechsel nicht exakt markiert wird. Wie verlässlich die Wiedergabe ist, bleibt zu prüfen. Bl. 65r ist jedenfalls die “er”-Kürzung bei “plett” übersehen worden.

Es folgen fünf “Essays”, worunter man hier wissenschaftliche Aufsätze zu verstehen hat. Robert Fuchs und Doris Oltrogge knüpfen mit ihren kunsttechnologischen Ausführungen zur Farbe im Hausbuch an ihren knappen Beitrag von 1997 an, heben jedoch bedauernd hervor, “dass eine abermalige Konsultation der Handschrift im Original leider nicht möglich war” (S. 186). Gerade bei einer solchen Fragestellung ist der Zugang zum Original unerlässlich!

Der einzigartigen Textzusammenstellung widmet sich aus germanistischer Sicht Frank Fürbeth, während sich der Kunsthistoriker Stefan Matter den berühmten Genreszenen zuwendet. Eine leicht überarbeitete Version seines im Kommentarband des Faksimiles veröffentlichten Beitrags über die Künstlerpersönlichkeit des Hausbuchmeisters legt Eberhard König vor. Den zentralen kunsthistorischen Beitrag steuert Stephan Hoppe bei: “Die Erneuerung der Malkunst am Mittelrhein in der Generation vor Albrecht Dürer: Das künstlerische Umfeld des Wolfegger Hausbuches” (S. 285-348). Die Musterung von vier innovativen bildkünstlerischen Feldern (neue Bilder der Dinge, neues Bild der Landschaft, autonomes Porträt, Antikenrezeption) überzeugt.

Dankbar ist man für das abschließende Literaturverzeichnis, das durch eine chronologische Anordnung gewonnen hätte. Ein Register fehlt leider.

Nachdem man sich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem enigmatischen Stück intensiv auseinandersetzt, erstaunt, wie wenig man von den Entstehungsumständen weiß. Die neuere Forschung tendiert zu einer Entstehung am Mittelrhein um 1480 (S. 12). Die Herausgeber denken an Mainz (S. 13) und den kurfürstlichen Hof dort (S. 18). Hoppe bringt den Umkreis des Domherrn und Jerusalem-Pilgers Bernhard von Breydenbach ins Spiel (S. 338).

Der Untertitel plädiert für ein Wissenskompendium, das zum Gebrauch eines Fürsten zusammengestellt wurde. Eine ausführliche Begründung bleibt der Band schuldig. Folgt man den Ausführungen von Fürbeth, wird die schwierige Sachlage noch komplizierter durch den Umstand, dass die einzelnen Lagen aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen wurden (S. 217). Es irritiert, dass es der Forschung nicht gelungen ist, das zweimal prominent vertretene Ast-Wappen zu identifizieren. Stechhelm und Schaller deuten eher auf eine bürgerliche Familie (S. 215). Auf verschiedenen Seiten wird ein Mitglied des Kannenritterordens dargestellt (S. 213). Man tappt aber auch diesbezüglich im Dunkeln. Der Anspruch des Ganzen lässt an ein aristokratisches Kompendium denken, wobei aber die reiche stadtbürgerliche Oberschicht keineswegs ausgeschlossen werden darf. Gerade weil die Zusammenstellung so einzigartig ist und anscheinend nicht gleichsam maßgeschneidert für einen bestimmten Fürsten, sollte man der These der Widmung an einen Fürsten mit Zurückhaltung begegnen.

Das Wolfegger Hausbuch gehört zu den herausragenden Handschriften des Spätmittelalters. Auch wenn der hohe Preis (selbst WBG-Mitglieder zahlen noch 120 Euro) abschrecken mag, ist eine Kaufempfehlung für Buchliebhaber und Bibliotheken gerechtfertigt. Schließlich verbindet der besprochene Band eine bibliophile Kostbarkeit mit solider wissenschaftlicher Information auf neuestem Stand.

***

Zur Handschrift:

https://handschriftencensus.de/24990

https://prometheus.lmu.de/gnd/1043738894 = GND LMU mit Links zu Wikipedia und Wikidata sowie Verbundkatalogen

Der Beitrag von Hoppe ist online: https://www.academia.edu/106027986/.

Die Rezension von Benjamin Müsegades in der Zeitschrift für Historische Forschung 2023/3 wird voraussichtlich in den nächsten Jahren frei in Recensio.net zugänglich werden.

Handschriftencensus nicht ganz auf dem neuesten Stand

https://www.handschriftencensus.de/18238

Das niederländische Gebetbuch liegt schon längst nicht mehr in der Bibliothek des Ignatius-College, und auch die Datierung in das 14. Jahrhundert ist falsch. 2023 erschien eine Übersicht (mit Abbildungen) über den kleinen Handschriftenbestand der Loyola University in Chicago:

https://muse.jhu.edu/article/916138

Das mit der Handschrift Amsterdam, UB, MS I G 17 eng verwandte Manuskript aus dem 15. Jahrhundert trägt dort heute die Signatur 09M.H733. Zu berücksichtigen wäre im Handschriftencensus auch – aufgrund der mittelhochdeutschen Rubriken – die dem 13. Jahrhundert angehörige Stundenbuch-Handschrift BX2000.A2 1200z.

Ein Gmünd darf hier natürlich nicht fehlen: “We turn next to a large book (310 paper leaves, measuring 300 × 205 mm) in a nineteenth-century pasteboard binding, assigned the call number BS69 .A53 1499. The page format and quiring (in twelves) is uniform throughout, and the main texts are written in a single fifteenth-century German hand, datable more narrowly to the 1440s on the basis of watermarks. In a colophon (fol. 306v; see fig. 3) the scribe identifies himself as Heinrich Lang and locates his writing in Gmund, presumably one of the several south German or Austrian towns so named.” Es ist Gmünd zu lesen, die “tunc temporis”-Formel lässt zunächst an einen Schüler der Schwäbisch Gmünder Stadtschule denken. Wahrscheinlicher aber scheint mir der 1406 bezeugte Schwäbisch Gmünder Dominikanerbruder Heinrich Lang, der wohl der verschiedentlich im 15. Jahrhundert belegten Gmünder Familie Lang angehörte (Nitsch Nr. 690, UB Heidelberg; Digitalisat).

Nachlass Anton Ruland in der Vaticana wird digitalisiert

https://www.wiglaf.org/vatican/2024/week22.html

Da es keinen gedruckten Katalog für den Bereich 10069-11150 der Vat. lat. gibt und das Verzeichnis in

https://archive.org/details/bub_gb_-sUBAAAAYAAJ/page/n421/mode/2up

unbekannt ist, sind die Metadaten der deutschen Handschriften auf wiglaf.org eher schlecht.

#fnzhss