Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein wichtiges, im Wittenberger Inschriftenband übersehenes Zeugnis: das ehemalige Deckengemälde im Cranach-Haus Schlossstraße 1

Den übersehenen Inschriften, die ich in meiner ungedruckten Besprechung von

Die Inschriften der Stadt Wittenberg. Gesammelt und bearbeitet von Franz Jäger und Jens Pickenhan unter Mitwirkung von Cornelia Neustadt und Katja Pürschel (Die Deutschen Inschriften 107). Teil 1: Einleitung, Register, Quellen und Literatur, Zeichnungen und Abbildungen. Teil 2: Die Inschriften. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 2019 (= DI 107)

https://archivalia.hypotheses.org/126976

aufführte, gesellt sich ein besonders wichtiges Zeugnis hinzu. In der 1871 durch einen Brand stark beschädigten heutigen Cranach-Apotheke Schlossstraße 11 befand sich ein in der Forschung wenig beachtetes Deckengemälde von Lukas Cranach dem Älteren (GND) mit neun Feldern, die symbolische Darstellungen zu Luther und anderen lokalen Führern der reformatorischen Bewegung sowie von Cranach und seiner Ehefrau zeigten. Die Inschriften sind nur von Carl Eberhard Reimer: Historisch-critische Abhandlung über das Leben und die Kunstwerke des berühmten deutschen Mahlers, Lucas Cranach (1761), S. 61-63 überliefert.2 Martin B. Lindau hat das Bild gewürdigt und als Cranachsche “Tafelrunde” gedeutet.3 Ulrich Steinmann datierte das Bild in den Zeitraum zwischen Cranachs erste Erwähnung als Wittenberger Bürgermeister im Februar 1537 und dem Tod seiner Frau Barbara Bringbier Ende 1540 .4

Feld 1: Johannes Bugenhagen mit lateinischem Wahlspruch und Harfe. Der Wittenberger Stadtpfarrer und Theologieprofessor war ein enger Freund Luthers5.

Feld 2: Philipp Melanchthon mit griechischem Wahlspruch und der Moses-Schlange am Kreuz.

Feld 3: Caspar Cruciger mit griechischem Wahlspruch und der Arche Noah. Er war Wittenberger Theologieprofessor und mehrfach Rektor6.

Feld 4: Martin Luther mit dem Rosen-Wappen und dem Wahlspruch “In silentio et spe erit fortitudo vestra”.7.

Feld 5: das Wappen Chursachsens.

Feld 6: Doppelschild mit dem Wappen (Schlange) des Bürgermeisters und Malers Lukas Cranach des Älteren und seiner Frau Barbara “Brengbirin” (Kelch) jeweils mit Bibelvers-Bezug8.

Feld 7: G(eorg) Major mit lateinischem Wahlspruch und dem Opfer Abrahams. Er war ab 1537 Prediger an der Schlosskirche.9.

Feld 8: Justas Jonas mit griechischem Wahlspruch und dem Walfisch. Er war Theologieprofessor und im Wintersemester 1536 Rektor der Wittenberger Universität.10.

Feld 9: Johannes Forster mit lateinischem Bibel-Motto (Lukas 17) und betendem Mann. Nach Lindau11 soll er aus Augsburg 1538 nach Wittenberg zurückgekehrt sein, während sowohl der Inschriftenband12 als auch der Melanchthon-Briefwechsel13 davon nichts wissen. Wittenberger Professor wurde er erst 1548.14 Bevor man die Datierung des verlorenen Kunstwerks 1537/40 kippt, wird man nach anderen Gründen suchen müssen. So könnte es persönliche Beziehungen Forsters zu Cranach gegeben haben.15

Sicher waren die Felder im Format 3 x 3 angeordnet. In der mittleren Reihe verwies das Mittelfeld mit dem kursächsischen Wappen auf die Landesherrschaft. Heraldisch rechts ist Luther dargestellt, während sich auf der anderen Seite das Ehepaar Cranach präsentiert. Der Wittenberger Bürgermeister, “Maler der Reformation”, platziert sich mit diesem Deckenbild in seinem Haus selbstbewusst als Partner der Wittenberger “Reformatoren”. Exakt der gleiche Personenkreis ist auf dem Epitaph Paul Ebers (wohl 1574) in der Wittenberger Stadtkirche dargestellt. Zusätzlich ist Eber vertreten.16 Cranach ordnet sich der Spitzengruppe der protestantischen theologischen Gelehrten zu, die mit lateinischen oder griechischen Devisen ihre Gelehrsamkeit demonstrieren. Wäre das Zeugnis erhalten, würde man ihm wohl in Darstellungen der Reformationsgeschichte häufig begegnen.

Nachtrag 30.11.2020

Dr. Matthias Dall’Asta hatte die Freundlichkeit, die griechischen Devisen zu transkribieren, zu übersetzen und die Quelle zu bestimmen, wofür ihm auch hier sehr herzlich gedankt sei.

“2. Feld (Melanchthon): métron áriston – “Das Maß ist das Beste.” – Ausspruch des Kleobulos aus Lindos bei Diogenes Laertius, Vitae philosophorum 1, 93

3. Feld (Cruciger): ameíno d’ aísima [Carl Eberhard Reimer schreibt fälschlich: déaisima] pánta – “Besser ist immer das vom Schicksal Verhängte.” (oder wörtlich mit Schadewaldt: “Alles Gebührliche ist besser.”) – Homer, Odyssee 7, Vers 310 (und nochmals ebd., 15, Vers 71)

8. Feld (Jonas): palaià gár / heúdei [C. E. Reimer schreibt fälschlich: endei] cháris, amnámones [C. E. Reimer schreibt fälschlich: amnamonis] dè brotoí – “Es schläft der Reiz des Alten, und ohne Erinnerung sind die Sterblichen.” (Übersetzung: Dieter Bremer, 1992) – Pindar, Siebte Isthmische Ode, Vers 16f.”

#forschung #epigraphik

  1. Zum Haus: https://www.schau-platz-wittenberg.de/haeuser/schlossstrasse-1/. Bilder: Commons.

    Lutherstadt Wittenberg,Schlossstraße 1,Cranach Apotheke.jpg
    Von M_H.DE CC BY-SA 4.0, Link

    . []

  2. GBS. Offenbar die Vorlage von Heinrich Gottlieb Kreußler: D. Martins Luthers Andenken in Münzen (1818), Teil 2, S. 8 (GBS). []
  3. Lucas Cranach (1883), S. 305-308 (UB Heidelberg). []
  4. Lucas Cranachs Eheschließung und das Geburtsjahr des Sohnes Hans. In: Forschungen und Berichte. Kunsthistorische Beiträge 11 (1968), S. 124-134, hier S. 131, lizenzpflichtig online https://www.jstor.org/stable/3880618. []
  5. DI 107, Nr. 129. Zum Wahlspruch: Johann David Jaencke: Lebens-Beschreibung (1757), S. 119f. (GBS). []
  6. DI 107, Nr. 80. []
  7. Zum Rosen-Wappen: http://www.luthermania.de/exhibits/show/klaus-conermann-die-lutherrose. Die Devise erscheint auf Medaillen der 1530er Jahre (siehe etwa http://www.coingallery.de/KarlV/Reforma.htm und bavarikon), etwas älteren Gemälden der Cranach-Werkstatt (Archivversion von cranach.un.uni-heidelberg.de) und auf der Inschrift von 1540 am Portal des Wittenberger Lutherhauses (DI 107, Nr. 67 mit Anm. 6). []
  8. Mit “Sey Gott unterthan, und rufe ihn an. Ψ 38” verweist Cranach auf den Bußpsalm 38. Nicht erklären kann ich die Abkürzung C. Q. []
  9. DI 107, Nr. 213. []
  10. https://de.wikipedia.org/wiki/Justus_Jonas_der_%C3%84ltere. []
  11. S. 307f. []
  12. DI 107, Nr. 105. []
  13. Bd. 12: Personen F-K (2005), S. 76: “18. 8. 1535 Augsburg, Dompred., 12. 7. 1537 Pfr. Hl. Kreuz als Nachfolger des Wolfgang Musculus, 25.11.1538 wegen seines Luthertums entlassen. 17. 10. 1538 i. Tübingen, 7.2. 1539 rec. fac. theol., Prof. der Theol. (3. Ordinariat), 8. 12. 1539 Dr. theol., 1541 entlassen”. []
  14. So DI 107, Nr. 105. []
  15. Forster zählt zur oft abgebildeten Reformatorengruppe Cranachs des Jüngeren auf dem Meienburg-Epitaph. Von der hier besprochenen Gruppe fehlt dort nur Major: https://www.akg-images.de/archive/-2UMDHUR4C_8.html.

    []

  16. DI 107, Nr. 216; Abbildungen: Commons. Zu weiteren Gruppendarstellungen von Reformatoren vgl. Otto-Gerhard Oexle in Reti Medievali 2006. []

Pflichtprozessionen und Bannfahrten im westlichen Teil des alten Erzbistums Trier

Das Buch von Nikolaus Kyll 1962 ist online:

http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/138877/1/LOG_0000/

Den ebenfalls einschlägigen Aufsatz von Ursmer Berlière “Les processions des croix banales” (1922) kann man hier lesen:

http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30-1150074

Vgl. auch Wolfgang Brückner: Devotio und Patronage S. 85

http://www.historischeskolleg.de/fileadmin/pdf/kolloquien_pdf/Kolloquien20.pdf

Anfänge kommunaler Führungsgremien

“Die Publikation untersucht (ausgehend von den Belegen für die Anfänge eines Rates in Worms zwischen 1180 und 1233) die frühe Entwicklung von Stadträten bzw. Ratsgremien vornehmlich in Bischofsstädten in der Zeit um 1190/1230 in vergleichender Perspektive.

Dabei werden auch die bislang unterschätzten Bezüge zwischen Zisterziensern und Ratsbildung sowie die Verschränkungen mit der Landgemeindebildung in die Analyse der dynamischen Stadt- und Ratsentfaltung vor allem während der Jahres des staufisch-welfischen Thronstreits ab 1198 einbezogen, eine Zeit erheblicher urbaner Dynamik in ganz unterschiedlichen Kulturlandschaften: der Durchbruch der Ratsverfassung ?

Als Vergleichsbeispiele zu dem im ersten Teil eingehend behandelten Wormser Material dienen im zweiten Teil vor allem die Städte Speyer, Mainz, Straßburg, Basel, Trier, Metz, Erfurt, Freiburg/Br. und andere vor allem Bischofsstädte”, teilt mir Herr Direktor Bönnen mit.

Gerold Bönnen: Die Anfänge kommunaler Führungsgremien in Worms (1180 bis 1233) in vergleichendem Blick: Befunde und Thesen zur frühen Ratsbildung
94 S., 2020, heidok – Heidelberger Dokumentenserver – elektronische Publikation
DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00029075

Moabiter Hausgemeinschaft finanziert Wandbild eines einstigen Synagogenportals

Der folgende Artikel (23.9.2020) von Aro Kuhrt wurde von der Berliner Zeitung unter

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de

freigegeben.

“Berlin. Während die einen mit Reichsfahnen und Naziparolen gegen den Bundestag anrennen, gibt es auch die anderen: Sie lassen sich nicht von rechtsextremen Ideologen und Populisten mitziehen, sondern haben aus der deutschen Geschichte gelernt. Sie wissen, wohin Rassismus, Antisemitismus und überbordender Nationalismus führen kann.

Gerade hier in Deutschland, in Berlin, wo das Zentrum des Nationalsozialismus war. Aber hier gab es auch die größte Jüdische Gemeinde Deutschlands, eine breite, vielfältige Kultur, mit Restaurants, Theatern und natürlich den Synagogen. Eine der größten, in der Levetzowstraße in Moabit, missbrauchten die Nationalsozialisten ab 1941 sogar als Sammellager für diejenigen, die von dort in die Vernichtung geschickt wurden. Tausende gingen von hier aus den Weg in den Holocaust.

1988 entstand anstelle der abgerissenen Synagoge ein beeindruckendes, mehrteiliges Mahnmal, das an die dunkle Geschichte dieses Ortes erinnerte. Dem setzten nun die Bewohner*innen des Nachbarhauses etwas Neues gegenüber: Als sie erfuhren, dass das Gebäude neu gestrichen wird, beschlossen sie, ein Wandbild anzubringen. Eine Kunstlehrerin in dem Haus organisierte die Malaktion. Seit einigen Tagen leuchtet es nun direkt auf die Gedenkstätte und ergänzt diesen Mahnort perfekt.

Das Bild zeigt stilisiert das Hauptportal der einstigen Synagoge, man sieht den Portikus mit drei der einst vier Säulen, darüber schemenhaft den Davidstern. Finanziert haben es die Bewohner*innen, die so ein gut sichtbares Zeichen dafür setzen, dass dies nicht nur ein Ort der Trauer und des Schreckens war, sondern auch der eines lebendigen Lebens.”

Siehe auch https://www.ghwk.de/de/blog/wandbild-mahnmal-levetzowstrasse

Fraktur rettet Rechtsanwalt

“Als Kind fand ich die Bücher von Karl May so spannend, dass ich den Orientzyklus sogar in Frakturschrift verschlang. Die dadurch erworbene Fähigkeit sollte mir Jahrzehnte später im Wilden Westen das Leben retten. In Winnipeg war ich in eine Gruppe von Mennoniten alter Ordnung geraten, die testen wollten, ob ich, wie ich vorgab, wirklich aus dem gleichen alten Kontinent wie sie kam. Gespannt gab mir einer der Brüder eine ledergebundene Bibel und forderte mich auf, daraus vorzulesen – mit voller Gewissheit, dass mich die altdeutsche Fassung der Heiligen Schrift sogleich als Aufschneider und Heiden überführen würde. Ich schlug das Buch, das vor Jahrhunderten mit den Auswanderern über den Atlantik gesegelt war, auf und las so fließend aus dem Johannes-Evangelium vor, wie wenn ich jeden Tag die Zeitung in Frakturschrift läse. Die Mennoniten nahmen mich auf in ihren Kreis, und ich überlebte die Reise durch die Prärie.”

Schreibt RA Andreas Moser, stud. phil.

https://andreas-moser.blog/2020/11/19/karl-may-mit-humor/

#palaeographie

Berliner Zeitung verlangt für Artikel unter Creative-Commons-Lizenz Registrierung

Die von dem dubiosen Verlegerehepaar Friedrich erworbene Berliner Zeitung hat ein Mitmach-Projekt unter dem irreführenden Titel Open Source (an sich die Bezeichnung für freie Software). Dabei können die freien Autor*innen auch die restriktive CC-Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0 (keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung) wählen. Ob es dafür weniger Geld gibt, ist nicht bekannt.

Eher unsinnig ist es, für diese CC-Artikel eine (kostenlose) Registrierung zu verlangen, wenn man nicht nur die ersten Zeilen lesen möchte. Das ist der Fall, wenn man

https://www.berliner-zeitung.de/open-source/kuenstliche-intelligenz-filmscripts-mediatech-hub-potsdam-monica-landers-storyfit-li.118737 (auf dem Desktop ohne Registrierungszwang)

auf dem Ipad lesen möchte. In der Genios-Datenbank sind die Hinweise auf die CC-Lizenz übrigens als eigene Artikel ausgewiesen und nicht mit dem Artikel, der unter CC-Bedingungen nutzbar ist, verknüpft. Die Zugehörigkeit sieht man nur auf dem Gesamtseiten-PDF.

Wenn Priester die Personalakten von Priestern miserabel führen

https://www.zeit.de/2020/48/missbrauch-katholische-kirche-konsequenzen-pfarrer-verantwortung/komplettansicht

Christ und Welt nimmt sich den Fall eines pädophilen Priesters der Erzdiözese Köln vor und geht auch auf die Aktenführung ein:

Wären die Taten von Pfarrer A. zu verhindern gewesen? Jahrzehnte später, 2008, meldet sich ein Mann beim Erzbistum Köln und will genau das wissen. Er gibt an, Anfang der Sechzigerjahre im Kindergarten von A. missbraucht worden zu sein. Seine Frage: Waren den Verantwortlichen in Köln bereits vor dem Wechsel A.s nach Kettwig die Vorwürfe aus den Sechzigerjahren bekannt? Der Brief landet im Generalvikariat schließlich auf dem Schreibtisch des Hauptabteilungsleiters Seelsorge-Personal zur Beantwortung. Der heißt 2008 Stefan Heße. Heute ist er Erzbischof von Hamburg.

Heße antwortet dem Mann, dass “in der fraglichen Zeit lediglich aus der Personalakte hervorgeht, dass Kaplan A. zum 02.02.1964 in der Pfarrei St. Josef in Köln-Porz eingesetzt wurde. Während dieser Zeit wurden den Verantwortlichen keine diesbezüglichen Beschwerden bekannt.” So steht es im Gutachten von Westpfahl, Spilker, Wastl. Doch warum erwähnt der Personalchef nicht die Gerüchte aus A.s Zeit als Kaplan in Köln-Weidenpesch? Auf Nachfrage sagt Heße heute, er habe 2008 den Briefschreiber über A.s Taten in Kettwig und die Verurteilung informiert. Und die Vorwürfe aus den Sechzigerjahren? “Nach meiner Erinnerung habe ich in der Personalakte des Priesters keine Hinweise auf derartige Gerüchte gefunden. Auch im Übrigen hatte ich davon keine Kenntnis.”

Kann das sein? Möglicherweise lagen Heße nicht alle Akten zu A. vor oder er prüfte die vorhandenen nicht genau genug. Tatsächlich herrschte in vielen bischöflichen Personalabteilungen das Chaos.

Wenn eine Institution in der Lage ist, 2000 Jahre zu überleben, so heißt es gerne, dann muss sie hochprofessionell organisiert sein. Die Wahrheit lautet: Halbprofessionell geht’s auch. Zumindest wenn man Lehrsätze hat, die den Laden zusammenhalten. Einer lautet: Der Priester ist ein kleiner Stellvertreter Christi. Deshalb dürfen Laien nicht über ihn richten und nur Priester die Personalakten von Priestern führen. Dafür ausgebildet oder befähigt sind sie oft nicht. Das Ergebnis: ein Wildwuchs aus Papier. Über ein und denselben Priester gibt es oft mehrere teils geheime Akten, die alle zehn Jahre oft auch noch vernichtet wurden.

Hinzu kommt: Was an Aktenmaterial die Säuberungen und Zeitläufte überlebte, ist oft in furchtbarem Zustand, ohne Datum, in nichtchronologischer Reihenfolge, handschriftlich und ohne Unterschrift. Oder mit den Worten der Essener Gutachter: “Eine Transparenz in der Causa A. ist aufgrund der unbefriedigenden Aktenführung nur sehr eingeschränkt erreichbar. (…) Wer welches Dokument in den Akten hat oder auch nicht, scheint dem Zufallsprinzip geschuldet.”

Studierende entdecken Palimpsest in einem Handschriftenblatt des Biblioklasten Otto Ege

https://www.rit.edu/news/rit-students-discover-hidden-15th-century-text-medieval-manuscripts

Über Ege:

https://archivalia.hypotheses.org/?s=otto+ege&submit=Suchen

Ein Schreiben des “Hellen Haufens” an die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im Bauernkrieg 1525 in einer Gießener Handschrift

In Handschrift 225a der Universitätsbibliothek Gießen1 ist als Nr. 10 eine beglaubigte Abschrift aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von einem Schriftstück aus dem Bauernkrieg 1525 überliefert. Die UB Gießen stellte freundlicherweise einen Scan (Commons) zur Verfügung.

Die Vorlage war die Nr. 4 (ausgestellt am Donnerstag nach Misericordia domini = 1525 Mai 4) der von dem Gmünder Registrator Johann Jakob Dudeum 1738 angelegten reformationsgeschichtlichen Aktensammlung “Fasciculus Actorum”, der inzwischen online verfügbar ist.2

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2501841-5

Der Biedermeier-Autor Gustav Schwab entdeckte den Fasciculus Actorum gemeinsam mit einigen Freunden in Gmünd 1821 wieder und druckte einige Schriftstücke ganz oder in Auszügen 1823 ab.3 Es sei ein “Geleitsbrief, den die Bauern dem Rath und der ganzen Gemeinde ausgestellt, vorhanden” […]. Ihm ist das Wappen des Haufens, eine Wage und unter derselben eine Glocke, beigedruckt”. Das Bauernsiegel4 wurde in der Gießener Kopie vergrößert nachgezeichnet. Erwähnt wurde das Schreiben später von Emil Wagner 18795 und von Hermann Ehmer hundert Jahre später6. Emil Wagner hat das kurze Schreiben in den Forschungen zur deutschen Geschichte 14 (1874), S. 242 abgedruckt.7

Die Beglaubigung mit Petschaft erfolgte durch den nobilitierten Bürgermeister Josef Ferdinand Storr von Ostrach, gestorben 1785.8 Da er den Titel eines Hofpfalzgrafen führt (er wurde 1760 dazu erhoben), ist die Beglaubigung in den Zeitraum 1760/85 zu datieren. Wer die Kopie – vermutlich aus Interesse am Bauernkrieg oder dem Bauernsiegel – angefordert hat, ist nicht bekannt. Die Gießener Handschrift 225a ist eine Sammlung unterschiedlicher Dokumente aus dem 17./18. Jahrhundert, von denen Nr. 8a auf die Provenienz Senckenberg deuten könnte. Der Empfänger könnte also vielleicht der 1768 gestorbene Jurist Heinrich Christian von Senckenberg (wahrscheinlicher als sein Sohn Renatus Karl von Senckenberg (1751-1800), der die Sammlung Gießen vermachte) gewesen sein. Aus Senckenberg-Vorbesitz stammen auch die beiden online verfügbaren Gmünder Handschriften 484 und 1050 in Gießen.

#forschung #fnzhss

Storr von Ostrach

  1. Siehe https://archivalia.hypotheses.org/84393 und den Katalog von 1976. []
  2. https://archivalia.hypotheses.org/127300. []
  3. Wikisource. []
  4. Es handelt sich um das Siegel des Gaildorfer Haufens, stark vergrößertes Foto bei Hermann Ehmer: Schwäbisch Gmünd im Bauernkrieg. In: Gmünder Studien 2 (1979), S. 98 aus anderer Vorlage. []
  5. Wikisource. []
  6. Gmünder Studien 2 (1979), S. 103 Anm. 51. []
  7. GBS. []
  8. Zu ihm vgl. Richard Storr: Die freie Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 18. Jahrhundert und ihr Bürgermeister Josef Ferdinand Anton Storr von Ostrach. In: Gmünder Geschichtsblätter 1989, Nr. 1, 19.5.1989. Der Gmünder Maler Georg Strobel malte ihn laut Storr um 1782. Die Abbildung: Commons. []

Leihbibliothek des Internet Archive

Die in den USA juristisch umstrittene Leihbibliothek des Internet Archive, die auf dem Konzept des Controlled Digital Lending beruht, kann weltweit von jedem und jeder genutzt werden, der sich kostenlos beim Internet Archive anmeldet.

Mit 1,7 Mio. Büchern übertrifft der Ausleihbestands die durchschnittliche deutsche Stadtbibliothek und mit 16.000+ deutschsprachigen Büchern auch die durchschnittliche Katholische Öffentliche Bücherei.

Derzeit ist die Standardausleihdauer 1 Stunde, die günstigstenfalls verlängert werden kann. Wenn es sich nicht um Bestseller handelt, ist eine unmittelbare Verlängerung möglich. Ich habe es mit einem Band der Reihe Corpus Christianorum erfolgreich ausprobiert.

Digishelf

https://histgymbib.hypotheses.org/9919

Die Bodenseezeitschriften hatten nach einer Anfangsphase alles richtig gemacht: Permanentlinks auf Seitenebene. Dann mussten sie umziehen und die alten Links waren alles andere als permanent. Auf Digishelf gibt es nur Permanentlinks auf der Ebene des Bandes, aber keine Seitenlinks mehr. Und in Wikisource führen hunderte Links bei den “Schriften des Vereins für Geschichte des Bodenseess” dank dieses ungeheuerlichen Permalink-Frevels ins Leere. Gemessen daran, ist die Nichtauffindbarkeit der Christianeums-Digitalisate belanglos.

Abgeleitete Textformate: Text und Data Mining mit urheberrechtlich geschützten Textbeständen

Christof Schöch, Frédéric Döhl, Achim Rettinger, Evelyn Gius, Peer Trilcke, Peter Leinen, Fotis Jannidis, Maria Hinzmann, Jörg Röpke: Abgeleitete Textformate: Text und Data Mining mit urheberrechtlich geschützten Textbeständen. In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. Wolfenbüttel 2020. text/html Format. DOI: 10.17175/2020_006

Pilotprojekt zur Digitalisierung und Auswertung von 42.000 NS-Akten im Brandenburgischen Landeshauptarchiv

Im Rahmen eines mit rund 3,6 Millionen Euro geförderten Pilotprojekts will das Brandenburgische Landeshauptarchiv die ca. 42.000 Akten der NS-Vermögensverwertungsstelle Berlin-Brandenburg restauratorisch sichern und für Forschung und Öffentlichkeit digital zugänglich machen: blha.brandenburg.de/index.php/2020/11/17/provenienzforschung-pilotprojekt-zur-digitalisierung/#more-4563.

Stadtarchiv Leipzig kostenfrei

Die Nutzung der Dienste des Stadtarchivs soll künftig überwiegend kostenlos möglich sein. Dafür wird die Gebührensatzung des Archivs zum 1. Januar 2021 vereinfacht, die Entgelte für Einsichtnahme, Forschungssaalnutzung und Veröffentlichung von Archivgut werden dabei ganz abgeschafft: stadtarchiv.leipzig.de/news/news/stadtarchiv-kostenfreier-zugang-und-mehr-digitales-archivgut/.

Gegenbach – Die Stümper der BLB Karlsruhe können noch nicht einmal eine Signatur richtig wiedergeben

Darf man nicht erwarten, dass Digitale Bibliotheken Sorge dafür tragen, dass sorgfältig bei den Metadaten gearbeitet wird? Keine andere Digitale Bibliothek baut soviel Mist wie die der BLB.

https://digital.blb-karlsruhe.de/id/6123541