Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

In den Knast für Open Access?

Dem kolumbianischen Forscher Diego Gómez droht eine Haftstrafe, weil er die Dissertation eines Dritten unbefugt online gestellt hat.

https://scholarlykitchen.sspnet.org/2017/05/18/sharing-unpublished-thesis-create-enough-harm-imprison-someone/

Ohne Namensnennung meldete ich den Fall 2014:

https://archivalia.hypotheses.org/3397

15.7.2017: Er wurde glücklicherweise freigesprochen
http://www.the-scientist.com/?articles.view/articleNo/49514/title/Grad-Student-Acquitted-in-Thesis-Sharing-Case/

“Die geistliche Weinrebe” – eine unbeachtete Handschrift in der Klosterbibliothek Georgenberg

Zu den von Dietrich Schmidtke im Verfasserlexikon 19801 aufgezählten sieben Textzeugen des ungedruckten deutschsprachigen Traktats “Die geistliche Weinrebe”, eine Zahl, die auch der Handschriftenzensus nicht vermehren konnte,2 kommt hinzu eine Überlieferung in der Klosterbibliothek der bei Innsbruck gelegenen Benediktinerabtei Georgenberg:

Fiecht-St. Georgenberg, Benediktinerstift, Hs. 167 (Ms. 38), Bl. 37r-115v3

Eine Beschreibung von Donald Yates publizierte die Hill Monastic Manuscript Library 1985 im zweiten Inventarband “Austria”.4 Demnach handelt es sich um eine lateinisch-deutsche geistliche Sammelhandschrift (aufgrund der enthaltenen Gebete als “Gebetbuch” bezeichnet), die offenbar aus der Zeit um 1500 stammt. Die hohe Anzahl von zwölf Schreiberhänden deutet auf ein klösterliches Skriptorium. Lateinische Orationes sind auf Bl. 160r 1502 datiert und mit “f[rater].W.S.” signiert. Am Ende eines lateinischen Textes Bl. 145v heißt es “Orate pro me fratrem iohannem hügen scriptorem” (kein passender Schreiber bei Krämer zu finden).

Der umfangreichste Text der 165 Blatt umfassenden Handschrift ist Bl. 37r-115v “Die geistliche Weinrebe”, identifizierbar durch das Incipit:

“In dem namen unsers herren ihesu christi will ich hie kurtzlich beschriben einen passion mit stucken und punckten ufgeleit uf ein geistliche winreb … Ich bin der geware winstock und min vatter ist der wingartner. Christus ihesus ist der rebstock an dem do ston die schoß …”

Die Schreibsprache bestimmte Yates als bairisch.

Vor Schmidtkes Artikel gab es nur kurze Anmerkungen zu dem in zwölf Artikel gegliederten Text.5 Nach der jüngsten zitierten Autorität (Gerson) und den Überlieferungsverhältnissen wollte Schmidtke an eine Entstehung am Oberrhein in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts denken. Einem Hinweis von Albert V. Schelb folgend, vermutete er, dass auch das “Geistliche Weizenkorn” I,6 das nur in den beiden ältesten datierten Handschriften der “Geistlichen Weinreben” überliefert ist (und durch das Freiburger Digitalisat – siehe unten – veröffentlicht), vom gleichen Verfasser stammt. Johannes Kreutzer als Verfasser schloss Schmidtke aus.

[21.5.2017 Armin Schlechter wies in seinem Aufsatz über Anna Schott in der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 145 (1997), S. 471 vermeintlich eine dritte Handschrift des Geistlichen Weizenkorns nach in Straßburg, BNU, Ms. 2801, Bl. 86v-92va (Digitalisat Gallica). Es handelt sich aber um einen anderen Text, nach dem Handschriftencensus um Fassung B “Vom Grunde aller Bosheit”.]

Auslegungen, die das Leiden Christi mit der Weinverarbeitung in Verbindung brachten (bekannt ist das ikonographische Motiv “Christus in der Kelter”), waren im 15. Jahrhundert beliebt.7

Die weitere Überlieferung in chronologischer Reihenfolge:

Karlsruhe, Landesbibliothek, Cod. Schwarzach 19, Bl. Bl. 54r-131r.8 Geschrieben von der Straßburger Dominikanerin Anna Schott, Schwester des Humanisten Peter Schott, im Jahr 1480.

Freiburg i. Br., Universitätsbibliothek, Hs. 253, Bl. 72v-120v.9 Das hochwertige Digitalisat kann als Ersatz für eine Edition konsultiert werden. Klarissen des Klosters Gnadental in Basel schrieben die Handschrift um 1487 (1487 beendete die Haupthand ihr Werk).

Berlin, Staatsbibliothek, mgq 202, Bl. 267r-347r. Die am Ende des 15. Jahrhunderts wohl im Straßburger Kloster St. Nikolaus in undis geschriebene Sammelhandschrift enthält vorwiegend, aber nicht nur Traktate des Predigers und Dominikaners Johannes Kreutzer (GND).10

Gotha, Forschungsbibliothek, Cod. Chart. B 899, noch 173 Blätter. Die nach dem Wasserzeichenbefund um 1490/1500 zu datierende unvollständige Handschrift entstand im ostfränkisch-nordbairischen Übergangsgebiet.11

München, Staatsbibliothek, Cgm 795, Bl. 87r-88r (nur Exzerpt); SW-Digitalisat. Die Handschrift (Teil I um 1500) wurde im Chorherrenstift Rebdorf geschrieben.12

Eichstätt, Universitätsbibliothek, Cod. st 111, Bl. 2r-232v (einziger Text der Handschrift).13 Die Handschrift wurde 1524 von Schwester Margaretha Stoß geschrieben. Es könnte sich um die Tochter des Nürnberger Künstlers Veit Stoß handeln, die von 1519 bis 1552 als Dominikanerin im Kloster Engelthal lebte.14

München, Staatsbibliothek, Cgm 5136, Bl. 1r-52r.15 Die Handschrift wurde 1529/30 von Wolfgang Sturm, Vizeguardian im Barfüßerkloster Heilbronn, geschrieben, die “Weinrebe” ist am Schluss auf den 13. September 1529 datiert.

Die älteste Überlieferung verweist in der Tat auf den Oberrhein (Straßburg?). Der Text dürfte dort vor 1480 in reformgesinnten monastischen Kreisen entstanden sein.

8.7.2017 Falk Eisermann stellte mir freundlicherweise einen Scan zur Verfügung von Falk Eisermann und Christoph Mackert: Vom Handel mit Gebeten – ‘Der Wingarte Jesu’, eine neue Quelle zur planmäßigen Verbreitung von Gebetstexten im späten Mittelalter. In: Zur Erforschung mittelalterlicher Bibliotheken. Chancen – Entwicklungen – Perspektiven (2009), S. 61-99 (S. 62 Anm. 5 Literatur zur Weinberg-Metaphorik; S. 63 Konrad von Rodenberg erwähnt). Abbildungen.

22.7.2017 Stiftsbibliothekar Pater Thomas Naupp ließ mir freundlicherweise ein Foto des Textbeginns zukommen.

(C)

#forschung #histmonast

  1. Dietrich Schmidtke: ‘Geistliche Weinrebe’. In: ²VL 2 (1980), Sp. 1180f. []
  2. http://www.handschriftencensus.de/werke/870. []
  3. Die neue Signatur muss entnommen werden: http://manuscripta.at/?ID=39621. [Dort ist sie falsch angegeben mit Hs. 130 angegeben, wie Pater Thomas Naupp am 12. Juni 2017 mitteilte.] Allerdings sind die dort der Handschrift zugeordneten Initien offenkundig falsch und einem anderen Codex zugehörig. Der Hinweis auf den Katalog von Lackner kann online nicht verifiziert werden, da die Katalognummern in der verlinkten Liste fehlen. Die Handschrift ist im Handschriftencensus noch nicht registriert. []
  4. S. 117-122 (Internet Archive). In der Datenbank: http://www.vhmml.us/research2014/catalog/detail.asp?MSID=54855. []
  5. Das Verfasserlexikon nennt: “F. Landmann, Joh. Kreutzer aus Gebweiler (gest. 1468) als Mystiker u. Dichter geistl. Lieder, Archives de l’Église d’Alsace 21 (1954) 23 Anm. 20; W. Stammler, Spätlese d. MAs II (TspMA 19), 1965, S. 156; A. V. Schelb, Die Hss.gruppe ‘Do der minnenklich got’. Ein Beitrag z. spätmal. Passionslit., Diss. Freiburg/Br. 1972, S. 37 Anm. 1; D. Schmidtke, Stud. z. emblemat. Erbauungslit. d. SpätMAs. Am Beispiel d. Gartenallegorie, Habil.schr. (masch.) FU Berlin 1972, S. 125.”. []
  6. Albert V. Schelb. In: ²VL 2 (1980), Sp. 1181f. []
  7. Siehe auch meine Hinweise:
    https://ordensgeschichte.hypotheses.org/4503. Zu Christus in der Kelter: Wikipedia. []
  8. Katalog von Armin Schlechter/Gerhard Stamm 2000 (BLB). Erwähnung des Traktats durch Weislinger 1749 (GBS). []
  9. Katalog von Winfried Hagenmaier 1988 (ManuMed). []
  10. Natalija Ganina: “Bräute Christi” (2016), S. 130 (Auszug GBS). []
  11. Beschreibung von Falk Eisermann (PDF). []
  12. Katalog von Karin Schneider 1984 (ManuMed). []
  13. Katalog von Hardo Hilg 1994 (ManuMed). []
  14. Des Johann Neudörfer … Nachrichten (1875), S. 110 (GBS); Barbara Steinke: Paradiesgarten oder Gefängnis? (2006), S. 294 (Auszug GBS). []
  15. Katalog von Karin Schneider 1996 (ManuMed). []

A century of agriculture research goes online

http://www.news.cornell.edu/stories/2017/05/century-agriculture-research-goes-online

Cornell University Library collaborated with Kathryn J. Boor ’80, the Ronald P. Lynch Dean of the College of Agriculture and Life Sciences’ (CALS), to release copyright restrictions on more than 1,700 documents published between 1880 and 1996. This material – produced by scholars at CALS, including the Cornell University and New York State Agricultural Experiment Stations, as well as Cornell Cooperative Extension – can now be searched, downloaded and read on HathiTrust, a digital library of more than 15 million volumes, of which Cornell University Library is a partner.

“Ich bin keine Achivmaus – Arbeiten im Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv”

Von Tania Estler-Ziegler:

https://www.archivspiegel.de/aktivitaeten/ich-bin-keine-achivmaus-arbeiten-im-berlin-brandenburgischen-wirtschaftsarchiv/

Zur Wahrnehmung von Archiven siehe jüngst auch:

http://www.archiv.rwth-aachen.de/2017/05/16/man-sagt-das-internet-vergisst-nie-doch-ein-gutes-archiv-vergisst-auch-nie/

#Gemeinfreitag (Mai, Woche 3)

Seit über einem Jahr gibt es den #Gemeinfreitag. 2016 schloss er mit 700 Medien! Bis Ende März 2017 wurden schätzungsweise 10.000 Seiten auf Wikimedia Commons und im Internet Archive hochgeladen.

Mehr dazu in meinem Beitrag: Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag. In: Redaktionsblog vom 29. März 2017.

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, habe ich seit Ende 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe, jeweils freitags aufgelistet. Gemeinfreie Digitalisate sind Teil einer

Goldenen Kette freien Wissens

Ich mache 2017 weiter und rufe daher nach wie vor alle Leserinnen und Leser auf:

* Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!

* Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei (CC0) frei!

* Ladet Google Books, die nur mit US-Proxy zugänglich sind, ins Internet Archive! (Gern auch Bücher von HathiTrust, was um einiges schwieriger ist.)

Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Bitte #Gemeinfrei-Beiträge in den Social Media teilen!

Auch sporadische Beteiligung ist willkommen. Es geht um die Bereicherung der Public Domain! (Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, wohl aber bei konkreten Fragen meine Meinung sagen … Lektüretipp: Open Access, Creative Commons und das Posten von Handschriftenscans)

Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (Mai, Woche 2)

***

Von Rudolf Weser sind nun neu online ein Aufsatz zur Schwäbisch Gmünder Franziskanerkirche 1911

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Weser_franziskanerkirche.pdf (5 S.)

und einer zum Kollegiatstiftsfenster in der Gmünder Heiligkreuzkirche.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Weser_kollegiatstiftsfenster.pdf (4 S.)

Gemeinfrei ist der Editionsteil der Schrift von Wilhelm Herzog über die Untersbergsage:

https://archive.org/details/herzog_untersbergsage (41 Scans)

Zwei Lebensläufe scannte ich für die Wikipedia-Bibliotheksrecherche aus Dissertationen:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hanssen_cv.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jacobsohn_cv.jpg

Zum Thema Supplikationen gibt es ein Gemälde von Adolph Menzel:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Menzel_Adolph_Die_Bittschrift_Der_Spazierritt.jpeg

Den Neckar bei Untertürkheim zeichnete um 1820 August Seyffer:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Neckar_untertuerkheim.jpg

Von der Wolfsthal-Tagung auf Schloss Zeilitzheim brachte ich Fotos mit (19 unter CC0).

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Schloss_Zeilitzheim
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Argula_von_Grumbach

***

Fazit: 23 Abbildungen, 3 PDFs (50 S.) = 73 Scans

Summe 2017: 207 Abbildungen, 73 PDFs, 4 Fremd-Abbildungen, 3 Fremd-PDFs, 24 Fremd-Digitalisate = 310 Medien.

Funktionen als Räume für institutionelle Episoden – Normdateien nach ISDF

Karsten Kühnel: Funktionen als Räume für institutionelle Episoden – Normdateien nach ISDF
https://www.academia.edu/32876393/Funktionen_als_R%C3%A4ume_f%C3%BCr_institutionelle_Episoden_Normdateien_nach_ISDF

“Auf der Grundlage des International Standard for Describing Functions (ISDF) können Funktionen (Aufgaben, Aktivitäten, Geschäftsprozesse usw.) beschrieben werden, die in ihrer Beziehung zu Schriftgutbildnern ursächliche Wirkung bei der Entstehung von Archivgut haben. Im Metadatenmodell für archivische Erschließung, das durch die dafür erarbeiteten Standards des ICA repräsentiert wird, stehen die Funktionen als gleichrangige Entität neben dem Archivgut, den mit ihm in Beziehungen stehenden Akteuren und den Archiven als Institutionen. Da Körperschaften als Funktionsträger stets und sogar ohne sachlich nachvollziehbares Motiv wechseln können, bleiben Funktionen vergleichsweise langfristig bestehen. Sie besitzen somit auch hinsichtlich ihres Provenienzcharakters eine größere Kontinuität. Die Berücksichtigung von Funktionen bei der Erschließung in Gestalt standardisierter Normdateien ermöglicht dem Nutzer sowohl Recherchen in bestandsübergreifenden Kontinuitätssträngen, als auch eine Zugangsmöglichkeit, die der thematischen Ausrichtung von Forschungsfragestellungen besser entspricht und der Überwindung des „Archival Divide“ unter gleichzeitiger Wahrung bewährter Erschließungsgrundsätze dienlich sein kann.

Preprint zu: Deutscher Archivtag 2015, VdA-Tagungsdokumentation 20, [2017]”

Moderne Schlossbibliothek verscherbelt

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/nettetal/bibliothek-unter-dem-hammer-aid-1.6720169 (29.3.2017)

“Für Empörung sorgt unter Nettetaler Historikern, Heimatforschern und Politikern die Versteigerung von Teilen der Bibliothek von Schloss Krickenbeck. “Der Verkauf ist ein Verlust für das gesamte Rheinland”, sagt Leo Peters, Historiker und CDU-Ratsherr aus Nettetal. Eine vergleichbare Adelsbibliothek gebe es nicht mehr. Sammlungen aus Schloss Dyck und Schloss Neersen seien bereits auseinandergerissen worden. Nun auch Krickenbeck.

Verantwortlich dafür ist die Portigon AG, die den Besitz der WestLB verkauft. Schloss Krickenbeck, zuvor Eigentum der Familie des Grafen von Schaesberg, war bis 2015 Akademiehaus der WestLB, wurde dann an eine französische Hotelkette verkauft. Die Bibliothek wurde ausgelagert. “Wir wickeln die gesamten Vermögenswerte der WestLB ab. Dazu zählen auch Kunstwerke oder Bücher”, so eine Portigon-Sprecherin. […]

Das Kölner Auktionshaus Venator & Lanstein [recte: Hanstein] hatte am vergangenen Freitag Teile der Schlossbibliothek versteigert. “Wir haben zwei Werke zurückgezogen, nachdem das Land Interesse daran signalisiert hat”, so Karl-Heinz Kunpfer, Geschäftsführer des Auktionshauses. Dabei handelt es sich um Robert Battys “Scenery of the Rhine, Belgium and Holland” von 1826 und ein französisches Buch von Johann Ziegler. “Grundsätzlich ist ein Ankauf durch das Land möglich und gewollt. Gegenwärtig prüfen wir die Modalitäten”, sagte eine Sprecherin des NRW-Kulturministeriums.

Die Krickenbecker Bibliothek wurde mit der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf bei der Restaurierung des Schlosses aufgebaut. Dafür wurden bis 1991 rund 1000 Bände aus dem 15. bis 19. Jahrhundert gesammelt. Neben Lexika und Nachschlage gehörten Belletristik, Literatur und Werke unterschiedlicher Wissensgebiete dazu, wie der damalige Bibliotheksleiter Rolf Gilbert im Heimatbuch des Kreises Viersen von 1997 schreibt.”

http://www.aachener-zeitung.de/lokales/region/land-rettet-zwei-von-430-buechern-vor-verkauf-durch-portigon-1.1608964#plx1756447591

“Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat kurz vor der Versteigerung von 431 antiquarischen Büchern aus dem Besitz der WestLB-Nachfolgerin Portigon zwei wertvolle Bände gerettet. Dass die Bibliothek aus dem verkauften Schloss Krickenbeck versteigert werden sollte, habe das Land erst durch einen Artikel der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung” erfahren, den die CDU in einer Kleinen Anfrage zitierte.

Siehe auch

http://marcus-optendrenk.de/?p=2724

Die MP3 ist nicht tot, sondern frei (von Patenten)

http://neunetz.com/2017/05/16/die-mp3-ist-nicht-tot-sondern-frei-von-patenten/

“Last not least, die MP3 ist tatsächlich eine seltene deutsche digitale Erfolgsgeschichte. Welche digitalen Standards, die sich weltweit etablieren konnten, kommen noch aus Deutschland?

Umso trauriger, dass die Verantwortlichen beim Fraunhofer sich dafür entschieden haben, so zu tun als wäre die MP3 jetzt bedeutungslos, nur weil sie keine Lizenzeinnahmen mehr damit erwirtschaften können.”

Siehe auch

https://futurezone.at/digital-life/mp3-ist-nicht-tot-ganz-im-gegenteil/264.122.349

https://heise.de/-3714367

http://t3n.de/news/mp3-tot-ende-erfolgsgeschichte-822843/

Mit zwei Plagiaten zur Professur

https://www.iurratio.de/skandal-mit-zwei-plagiaten-zur-jura-professur/

[URL geändert: https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/plagiats-vorwurf-gegen-uni-professorin-id16805946.html]

http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/VroniPlag_Wiki:Pressespiegel

In der FAZ vom 10. Mai 2017 las man (S. N4) las man unter der Überschrift “Trauriges Novum. Erstmals zwei Doppelplagiate gefunden”: “Die Soziologin Marina Hennig und die Juristin […] sollen sowohl in ihren Doktorarbeiten als auch in den Habilitationsschriften massiv plagiiert haben. Dieses jeweilige Doppelplagiat wäre ein Novum in Deutschland. Beide Fälle wurden von der Plattform VroniPlag Wiki öffentlich gemacht, einer kollaborativen Gruppe von Wissenschaftlern, die Plagiate in Hochschulschriften dokumentieren. Dass die betroffenen Hochschullehrerinnen ihre Positionen verlieren können, hält der Münchner Arbeitsrechtsexperte Volker Rieble für möglich: “Betrüger genießen keinen Vertrauensschutz.”

Besonders in der Kritik steht die Mainzer Soziologin Hennig. In ihrer Doktorarbeit wurden auf 44 Prozent der Haupttextseiten Plagiate gefunden, in der Habilitation sind es 70 Prozent. Hennig erhielt mit ihrer Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) die Venia Legendi für das Fach Soziologie. Das Werk enthält zahlreiche wörtliche und sinngemäße Textübernahmen, die nicht als solche kenntlich gemacht sind. Als Vorlage dienten, so VroniPlag Wiki, auch Seminararbeiten und eine “privat betriebene Internetseite mit heimatkundlichem Schwerpunkt, deren wissenschaftlicher Charakter nicht auf den ersten Blick ins Auge springt”.

4. Dezember 2017: Eine Bonner Rechtsanwaltskanzlei hat mich aufgefordert, den Namen der Juristin zu entfernen, da aufgrund eines presserechtlichen Vergleichs vor dem OLG Frankfurt (Az.: 16 W 35/17) das Flensburger Tagblatt den Namen entfernt habe (der frühere Link enthielt den Namen, ich habe ihn geändert). Die FAZ habe zugesagt, den zitierten Bericht nicht online zu veröffentlichen. Da sich die Mandantin aus den hier relevanten Sozialsphären ihres beruflichen Wirkens umfassend zurückgezogen habe, seien die Voraussetzungen für eine namentliche Berichterstattung nicht gegeben. Ich sehe das völlig anders (ebenso wie das LG Frankfurt), möchte aber keine juristische Auseinandersetzung.

Familienbibel-Mikrofilme

http://vault.georgiaarchives.org/cdm/landingpage/collection/p17154coll4

Unverständlich, wieso man in Georgia nur das Findmittel auf Karteikarten, aber nicht die Filme selbst digitalisiert hat.

“The Georgia Archives actively microfilmed Bible records from the 1950s through the 1980s as substitutes for birth and death records, as the State of Georgia did not collect birth and death records until 1919. These records were brought to the Archives for microfilming by private citizens. The Bible records were retained by the original owners. The Georgia Archives microfilming program was discontinued in 1996.”

Saints and the City. Beiträge zum Verständnis urbaner Sakralität in christlichen Gemeinschaften

Der zum Thema Stadtpatron wichtige Sammelband von 2015 liegt Open Access vor:

http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:29-opus4-67296

In der HZ 304 (2017) – DOI kostenpflichtig – bemängelt Benjamin Müsegades Versäumnisse beim Lektorat, die “Masse an Verschreibungen und Flüchtigkeitsfehlern” sei “schlicht erschreckend” (S. 436).

Darf man Preprints zitieren?

http://fossilsandshit.com/should-we-cite-preprints/

Wieso nicht? Es kommt doch aus meiner Sicht auf den Inhalt an und nicht auf die formalen Publikationsumstände. Aus Sicht der europäischen Geisteswissenschaften, in der die meisten, auch aktuellen Texte keinerlei Peer Review nach naturwissenschaftlichen Standards erfahren haben, mutet das Verbot, Arbeiten ohne Peer Review zu zitieren, extrem seltsam an.