Zur Diskussion über das „wilde Sondeln“ – Möglichkeiten, Schwierigkeiten und Perspektiven des „Schleswiger Modells“

http://archaeologik.blogspot.de/2015/08/zur-diskussion-uber-das-wilde-sondeln.html Der Gastbeitrag von Ilja Saev geht von einem zutreffenden Befund aus: Allerdings zeichnet sich seit Jahren auch ab, dass restriktive Maßnahmen nur wenig Wirkung in der Szene der Sondengänger zeigen. Die Szene nimmt jährlich zu. Parallel dazu ist ein Rückgang der Anzahl wie die Überalterung der ehrenamtlichen Helfer und Heimatforscher zu verzeichnen, auf deren … „Zur Diskussion über das „wilde Sondeln“ – Möglichkeiten, Schwierigkeiten und Perspektiven des „Schleswiger Modells““ weiterlesen

Sondengänger-Justiz: 15 Monate Haft auf Bewährung und eine Geldbuße von 3000 €

http://archaeologik.blogspot.de/2015/02/vom-zauberwald-in-den-gerichtssaal-das.html “Es gilt weiterhin klar zu machen, dass das Schatzregal kein Instrument des Staates ist, seine Bürger auszusaugen und zu bevormunden.” Durch Wiederholung wird solches dummes Zeug nicht richtiger. Das Schatzregal ist im Kern eine Enteignung des Finders zugunsten des Staates aus fiskalischen Gründen. Es dient nicht dem Schutz von Geschichtsquellen, sondern dem Landeshaushalt. Auf … „Sondengänger-Justiz: 15 Monate Haft auf Bewährung und eine Geldbuße von 3000 €“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search