Nick Wilding on “A Galileo Forgery”

Renaissance Quarterly, Vol. 67, No. 4 (Winter 2014), pp. 1337-1340 http://www.jstor.org/stable/10.1086/679809 (toll access) Excerpts: “Most revealing is Bredekamp’s contribution: his refusal to recognize his own methodological failure is not only saddening, but also counterproductive. To put it bluntly, as has been done in the German press: if one of the world’s foremost art historians is … „Nick Wilding on “A Galileo Forgery”“ weiterlesen

Causa Girolamini: Bayern gibt 500 wertvolle Bücher an Italien zurück

“Im Auftrag der Staatsanwaltschaft München I stell­ten Beamte des Bayerischen Landeskriminalamts im Mai 2012 bei einem Münchener Auktionshaus über 500 wert­volle his­to­ri­sche Bücher sicher, die aus ver­schie­de­nen Bibliotheken in Italien ent­wen­det wor­den waren. Die bedeu­ten­den Kulturgüter, unter denen sich auch Originalausgaben der Werke von Galileo Galilei, Nikolaus Kopernikus und Johannes Kepler befin­den, wer­den am 13.02.2015 … „Causa Girolamini: Bayern gibt 500 wertvolle Bücher an Italien zurück“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search