Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

F. W. E. Roth als Bibliograph: Die Studie über den Mainzer Drucker Friedrich Heumann (1509-1512)

FWE Roth, den ich vor kurzem als Fälscher entlarvt habe http://archiv.twoday.net/stories/1022477029 veröffentlichte ab 1884 eine Vielzahl bibliographischer Studien, die sich vor allem mit der Druckgeschichte der Inkunabelzeit und dem 16. Jahrhundert befassten. https://de.wikisource.org/wiki/Ferdinand_Wilhelm_Emil_Roth Ein hartes Urteil aus der Sicht der Inkunabelbibliographie fällt Falk Eisermann, der ihm nur eine “geringe bibliographische Kompetenz” attestiert. [https://archivalia.hypotheses.org/745] Die Unzuverlässigkeiten … „F. W. E. Roth als Bibliograph: Die Studie über den Mainzer Drucker Friedrich Heumann (1509-1512)“ weiterlesen

Plagiatsexperten und Plagiatsexpertendarsteller sind sich bei der Causa von der Leyen uneins

Lange erwartet, hat Erbloggtes den zweiten und dritten Teil seiner Stellungnahme zum Papier gebracht: https://erbloggtes.wordpress.com/2015/10/01/ursula-von-der-leyen-vroniplag-und-das-plagiat-ii “Die Wetten stehen gemischt, ob die MHH den Dissertationspokal zurück bekommt. Gerhard Dannemann äußert sich optimistisch: “Wir sprechen hier nicht von einem Grenzfall […] Dies ist ein Muster in der Arbeitsweise.”[3] Auch Volker Rieble meint: “Das ist ein eindeutiges Plagiat, … „Plagiatsexperten und Plagiatsexpertendarsteller sind sich bei der Causa von der Leyen uneins“ weiterlesen