Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die vatikanische Handschrift der Sponheimer Chronik des Johannes Trithemius ist online

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_lat_964 Die Handschrift ist zwar kein Autograph, steht aber Trithemius sehr nahe, denn Rom, BAV, Cod. Vat. Pal. lat. 964, Bl. 3 r–189 r wurde 1528 abgeschrieben von Frater Petrus in Sponheim für Herzog Johann von Bayern. Leider nicht verlinkt ist die moderne Beschreibung von 1999: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/walz1999/0137 Lehmann in seinen “Merkwürdigkeiten” 1961, S. 36 nennt die Handschrift … „Die vatikanische Handschrift der Sponheimer Chronik des Johannes Trithemius ist online“ weiterlesen

Ein unbekanntes Epitaph auf Herzog Albrecht den Beherzten von Sachsen (gestorben 1500)

Die 24 lateinischen Verse (Vers 1: “Hic iacet albertus qui theutonus alter achilles”) wurden in eine Inkunabel der UB Liverpool eingetragen, auf dem auf dem hinteren Buchdeckel eingeklebten Nachsatzblatt. Signatur: SPEC Inc.Ryl.59. Beschreibung: http://library.liv.ac.uk/record=b1482663~S3 Ich habe auf das Stück schon im Februar 2014 aufmerksam gemacht, http://archiv.twoday.net/stories/706565980 aber erst jetzt hat die Bibliothek freundlicherweise meine Anregung … „Ein unbekanntes Epitaph auf Herzog Albrecht den Beherzten von Sachsen (gestorben 1500)“ weiterlesen

"Das goldene Schlößlein der Himmel" – eine übersehene Überlieferung in Wolfenbüttel

Mit dem Prosatext “das goldene Schlößlein der Himmel” hat sich bisher nur Werner Fechter etwas näher befasst (Deutsche Handschriften … aus Inzigkofen … 1997, S. 99). Den Forschungsstand referiert das Handschriftenarchiv: Anmerkung zum Text (nach Hinweisen von K. Graf): Der unerforschte und unedierte dingallegoretische Text wird sonst noch im Berliner mgq 657 (1467, aus Inzigkofen, … „"Das goldene Schlößlein der Himmel" – eine übersehene Überlieferung in Wolfenbüttel“ weiterlesen

Ein elsässisches "Hausbuch" in Wolfenbüttel

Digitalisat von Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek Cod. 16.17 Aug. 4°, einer vermutlich in Straßburg wohl bald nach 1415 entstandenen Handschrift, der man wohl aufgrund eines Kochbuchs Hausbuch-Charakter attestiert: http://diglib.hab.de/mss/16-17-aug-4f/start.htm Unzuverlässig ist die Beschreibung im Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/6669 Alte Beschreibung Heinemanns: http://diglib.hab.de/drucke/f4f-539-7/start.htm?image=00212 Es fehlen im Census die Twinger-Auszüge Bl. 1r-44v, obwohl er sonst viel Wert auf die … „Ein elsässisches "Hausbuch" in Wolfenbüttel“ weiterlesen

Die Denkmale und Fälschungen der Ehinger Familie Winkelhofer

“Johannes Lang betreibt mit Akribie und Spürsinn Heimatforschung”, weiß das Ehinger Tagblatt in einem Bericht über die beiden Winckelhofer-Fenster im Ehinger Rathaus. http://www.swp.de/ehingen/lokales/ehingen/Print-Sporthallenbau-Rathaussaal-Heimatforschung-Spuersinn-Akribie-Familie-Fenster-Johannes-Lang-erforscht-die-Geschichte-der-Winckelhofer;art4295,3075113 Zitate: “Die Winckelhoferstraße ist wegen des Sporthallenbaus derzeit im Gespräch. Diese lange Straße an der südlichen Peripherie der Stadt wurde nach Hieronymus Winckelhofer benannt, geboren 1469, gestorben 1538 in Ehingen. Hieronymus Winckelhofer … „Die Denkmale und Fälschungen der Ehinger Familie Winkelhofer“ weiterlesen

Tags in Archivalia – Update

Zu http://archiv.twoday.net/stories/75221743 Es bleibt dabei, dass die Forschungsmiszellen #forschung einen Link erhalten, der zu den anderen führt. Bei den übrigen Tags entfällt die Verlinkung, soweit sie bisher durchgeführt wurde. #beall (Predatory Open Access) #erzählforschung #fnzhss (Frühneuzeitliche Handschriften) #gema (Verwertungsgesellschaft) #heldensage #histmonast (NEU) #histverein Hilfswissenschaftliche Teilbereiche: #buchgeschichte (NEU) #chronologie #epigraphik #inkunabel (NEU) #numismatik #sphragistik

Ein fiktives Turnier in Solothurn zur Zeit Kaiser Heinrichs III.

Bei http://e-codices.ch hat man kein Inhaltsverzeichnis der Chronik von Anton Haffner erfasst, aber mittels der Edition von 1849 und einem Dreisatz kommt man in die Nähe der gesuchten Stelle. (Aus der Endseite 58r für den ersten Teil mach 116 Seiten, S. 57 der Edition müsste dann gemäß 57*116/100 ungefähr bei Seite 66/Bl. 33 stehen, tatsächlich … „Ein fiktives Turnier in Solothurn zur Zeit Kaiser Heinrichs III.“ weiterlesen

F. W. E. Roth als Bibliograph: Die Studie über den Mainzer Drucker Friedrich Heumann (1509-1512)

FWE Roth, den ich vor kurzem als Fälscher entlarvt habe http://archiv.twoday.net/stories/1022477029 veröffentlichte ab 1884 eine Vielzahl bibliographischer Studien, die sich vor allem mit der Druckgeschichte der Inkunabelzeit und dem 16. Jahrhundert befassten. https://de.wikisource.org/wiki/Ferdinand_Wilhelm_Emil_Roth Ein hartes Urteil aus der Sicht der Inkunabelbibliographie fällt Falk Eisermann, der ihm nur eine “geringe bibliographische Kompetenz” attestiert. [https://archivalia.hypotheses.org/745] Die Unzuverlässigkeiten … „F. W. E. Roth als Bibliograph: Die Studie über den Mainzer Drucker Friedrich Heumann (1509-1512)“ weiterlesen

F.W.E. Roth und Tuto von Laurenburg, Gründer des nassauischen Klosters Schönau

Ergänzend zu den überwiegend negativen Urteilen über den nassauischen Außenseiter-Historiker und Fälscher FWE Roth, die ich in http://archiv.twoday.net/stories/1022477029 anführte, möchte ich kurz einige Aussagen über Roths Ausführungen zur Gründung des Klosters Schönau und Tuto/Dudo von Laurenburg vorstellen. Roths Darstellung findet sich in den “Visionen der hl. Elisabeth” 1884. https://archive.org/stream/dievisionenderhl00elis#page/n11/mode/2up Ausgesprochen ungnädig äußerte sich Ludwig Conrady: … „F.W.E. Roth und Tuto von Laurenburg, Gründer des nassauischen Klosters Schönau“ weiterlesen

Ferdinand Wilhelm Emil Roth (1853-1924) als Fälscher

Der nassauische Historiker F.W.E. Roth war nach meiner Überzeugung einer der frucht- und furchtbarsten Quellenfälscher und historischen Hochstapler im 19./20. Jahrhundert. Aufbauend auf den Schöfferlin-Studien Walther Ludwigs 1987, der Roth eine eindeutige Fälschung nachweisen konnte, kam mir schon vor Jahren der Verdacht, Roth könne die von ihm edierten bzw. herangezogenen Dokumente zu den Mainzer Meistersingern … „Ferdinand Wilhelm Emil Roth (1853-1924) als Fälscher“ weiterlesen