Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Hans-Dieter Lehmanns Unsinn über die Anfänge des Turnierwesens

Dass seriöse landesgeschichtliche Zeitschriften spekulative Aufsätze von Hans-Dieter Lehmann zum Druck gebracht haben, zeigt, dass es mit der Qualitätssicherung in diesem Bereich nicht weit her ist. Ich habe das bereits Ende 2012 formuliert, als ich mit Entsetzen feststellen musste, dass einer seiner Beiträge Aufnahme in die ZGO gefunden hatte. http://archiv.twoday.net/stories/232596764 Lehmann, Hans-Dieter: Der Beginn des … „Hans-Dieter Lehmanns Unsinn über die Anfänge des Turnierwesens“ weiterlesen

Für welchen Adelberger Konventualen band Johannes Richenbach?

2001 schrieb ich in meiner Rezension des Göppinger-Inschriftenbands: “Adelberg als Bestimmungsort ist anzunehmen bei einem Band in Providence (USA), der 1470 für einen Adelberger Professen Syl(vester?) Sella (?) gebunden wurde (Isabelle Pingree, Richenbach Bindings in the United States, Gutenberg-Jahrbuch 1977, S. 330-344, hier S. 331). Eine publizierte aktuelle Liste aller Richenband-Bände existiert leider nicht, denn … „Für welchen Adelberger Konventualen band Johannes Richenbach?“ weiterlesen

Johann Bittelschies von Ehingen, Schulmeister und Notar in Ravensburg und Biberach und sein Werk

Ob es Sekundärliteratur zu dem in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Oberschwaben wirkenden Autor Johann Bittelschies gibt? Uli Steiger, Die neuzeitlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem, Wiesbaden 2012 (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 10) steht mir nicht zur Verfügung. [Beschreibung von VIII,15: S. 158-162.] Aber vielleicht kann der kundige Kirchenpfleger Praefcke in Ravensburg Näheres … „Johann Bittelschies von Ehingen, Schulmeister und Notar in Ravensburg und Biberach und sein Werk“ weiterlesen

Der Wiener Professor Johannes Fluck aus Pfullendorf (gestorben 1436) und sein Werk

Ulla Williams hat in “Predigt im Kontext” (2013) [1] auf den Wiener Gelehrten Johannes Fluck (auch Fluk oder ähnlich) aus Pfullendorf aufmerksam gemacht, von dem einige Textstücke in die deutschsprachigen Predigten des sogenannten Nikolaus-von-Dinkelsbühl-Redaktors eingegangen sind. [2]. Ich fasse ihre Darstellung seiner Vita zusammen. Da Fluck 1389 in Wien immatrikuliert wurde, dürfte er um 1370/75 … „Der Wiener Professor Johannes Fluck aus Pfullendorf (gestorben 1436) und sein Werk“ weiterlesen

Hans Lobenzweig und sein Traumbuch

Wenn es um südwestdeutsche Autoren oder Kleriker des 15. Jahrhunderts geht, stellt ein Blick in die leider nicht online verfügbare Wiener Universitätsmatrikel eine naheliegende Recherchemöglichkeit dar, die man immer nutzen sollte. Zu den verantwortungslosen Forschern, die darauf verzichtet haben, zähle auch ich, denn erst durch Frau Krämers Schreiber-Datenbank erfuhr ich, dass der von mir im … „Hans Lobenzweig und sein Traumbuch“ weiterlesen

“Landshuter Aufzeichnungen 1503/04 vor allem zum Begräbnis Herzog Georg des Reichen 1503” – Zu einem historiographischen Text aus dem Vorfeld des Landshuter Erbfolgekriegs

Eigentlich wollte ich etwas über Münchner Historiographie schreiben und dabei auf den Augenzeugenbericht von Herzog Georgs des Reichen Begräbnis 1503 eingehen, aber der von Westenrieder edierte Text hat wohl nichts mit München zu tun. Trotzdem sollte er nicht übersehen werden. Als § VI druckte Lorenz von Westenrieder in seinen Beiträgen zur vaterländischen Historie usw. 2 … „“Landshuter Aufzeichnungen 1503/04 vor allem zum Begräbnis Herzog Georg des Reichen 1503” – Zu einem historiographischen Text aus dem Vorfeld des Landshuter Erbfolgekriegs“ weiterlesen

Zur Familie des Übersetzers Wilhelm von Hirnkofen

Leider sind die biographischen Artikel im Marburger Frühhumanismus-Repertorium nicht selten schlecht recherchiert. http://mrfh.de/0039 Über Wilhelm von Hirnkofen, der 1478 Enea Silvio Piccolominis ‘De miseriis curialium’ ins Deutsche übertrug und im gleichen Jahr seine erfolgreiche Schrift “von bewarung und beraitung der wein”, eine Kompilation des ‘Liber de vinis’ Arnolds de Villanova und des ‘Tractatus de vino … „Zur Familie des Übersetzers Wilhelm von Hirnkofen“ weiterlesen