Causa Girolamini: Bayern gibt 500 wertvolle Bücher an Italien zurück

“Im Auftrag der Staatsanwaltschaft München I stell­ten Beamte des Bayerischen Landeskriminalamts im Mai 2012 bei einem Münchener Auktionshaus über 500 wert­volle his­to­ri­sche Bücher sicher, die aus ver­schie­de­nen Bibliotheken in Italien ent­wen­det wor­den waren. Die bedeu­ten­den Kulturgüter, unter denen sich auch Originalausgaben der Werke von Galileo Galilei, Nikolaus Kopernikus und Johannes Kepler befin­den, wer­den am 13.02.2015 … „Causa Girolamini: Bayern gibt 500 wertvolle Bücher an Italien zurück“ weiterlesen

Die Tegernseer Schlossbibliothek, keine Geschichtsquelle?

Der folgende Beitrag erschien soeben in: http://kulturgut.hypotheses.org/426 Florian Sepp hat im Weblog Geschichte Bayerns eine gründliche Dokumentation vorgelegt: ”Die Tegernseer Schlossbibliothek und ihr Ende” – zur Zerstreuung und Verscherbelung der vor allem im 19. Jahrhundert zusammengetragenen Bibliothek der Herzöge in Bayern, einer Wittelsbacher Nebenlinie, in dem in ihrem Eigentum stehenden Schloss Tegernsee (dem früheren Kloster). … „Die Tegernseer Schlossbibliothek, keine Geschichtsquelle?“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search