Amtsgericht Hannover stellt in der Causa Redtube klipp und klar fest: Die Abmahnungen waren rechtswidrig. Klick auf den Urteilsvolltext und erfreue dich daran!

Eingedenk des Umstands, dass http://heftig.co vor allem jüngere weibliche nicht-netzaffine Nutzerinnen adressiert und die Archivalia-Rubrik Archivrecht dagegen überwiegend von ältlichen Rechtsanwälten mit hohem Blutdruck frequentiert wird, kann man sich natürlich die Frage stellen, obs nicht langsam genug ist mit diesen heftig-en Überschriften. Nun aber zu den Redtube-Abmahnungen, über die wir ja schon oft berichtet haben: … „Amtsgericht Hannover stellt in der Causa Redtube klipp und klar fest: Die Abmahnungen waren rechtswidrig. Klick auf den Urteilsvolltext und erfreue dich daran!“ weiterlesen

Update zu Redtubeverfahren: AG Potsdam erlässt Versäumnisurteil

Die Firma “The Archive AG” sowie deren Prozessbevollmächtigte, Kanzlei Urmann, erschienen zu dem heutigen Termin zur mündlichen Verhandlung nicht, obwohl der Termin bereits mehrfach auf Wunsch der Kanzlei Urmann verschoben wurde. Das Gericht ließ in der mündlichen Verhandlung keinen Zweifel daran, dass die Abmahnung unberechtigt war. Aufgrund der Abwesenheit der Firma “The Archive AG” sowie … „Update zu Redtubeverfahren: AG Potsdam erlässt Versäumnisurteil“ weiterlesen

Die Redtube-Abmahnung in den kostenpflichtigen juristischen Fachzeitschriften

Die wichtigsten Stellungnahmen in Blogs und auf kostenfreien Websites dürften hier nachgewiesen worden sein: ?s=redtube Ein Blick in den großen Beck zeigt aber, dass auch die Fachzeitschriften das Thema aufgegriffen haben. *** NJW-Spezial 2014, 120f. Die Geltendmachung von unberechtigten Forderungen als Straftat Beitrag von Moritz Lochmann Fazit: “Eine Strafbarkeit wegen Betrugs wird in der Regel … „Die Redtube-Abmahnung in den kostenpflichtigen juristischen Fachzeitschriften“ weiterlesen

LG Köln arbeitet erfolgreich daran, das inkompetenteste Gericht Deutschlands zu werden: Nach Redtube und Pixelio nun auch CC

“Nach einem neuen Urteil das Landgerichts Köln soll die Website “http://dradiowissen.de” des Deutschlandradios insofern als kommerzielles Angebot zu betrachten sein, als dort Bilder, die unter einer Creative Commons Lizenz BY-NC 2.0 stehen, nicht genutzt werden dürfen (Urteil vom 05.03.2014, Az.: 28 O 232/13). Nur die rein private Nutzung ist nach Ansicht des Landgerichts Köln von … „LG Köln arbeitet erfolgreich daran, das inkompetenteste Gericht Deutschlands zu werden: Nach Redtube und Pixelio nun auch CC“ weiterlesen

SZ-Meldung zur Redtube-Abmahnung: Viel heiße Luft

Verzweifelt fragt sich der aufmerksame Beobachter der Causa, was denn an http://www.sueddeutsche.de/digital/videostreaming-so-funktioniert-das-geschaeft-die-redtube-abmahner-1.1897772 neu ist. Nach SZ-Recherchen sind hauptsächlich sechs Personen an den möglicherweise illegal zustande gekommenen Abmahnungen beteiligt. Dazu gehören die bereits bekannten Rechtsanwälte Thomas Urmann aus Regensburg und Daniel Sebastian aus Berlin sowie der Ingolstädter Andreas Roschu, der zusammen mit einem Mann namens Christian … „SZ-Meldung zur Redtube-Abmahnung: Viel heiße Luft“ weiterlesen

Abhilfeentscheidung des Landgerichts Köln in Bezug auf Auskunftsbeschluss für Redtube – Kosten trägt “The Archive AG”

http://www.neubauerlaw.de/abhilfeentscheidung-des-landgerichts-koeln-in-bezug-auf-auskunftsbeschluss-fuer-redtube-kosten-traegt-the-archive-ag http://www.internet-law.de/2014/01/redtube-abmahnungen-lg-koeln-gibt-sich-selbstkritisch.html http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/redtube-abmahnungen-landgericht-koeln-kassiert-entscheidungen-a-945796.html Kritik an der Begründung der im Ergebnis richtigen Entscheidung: http://abmahnung-medienrecht.de/2014/01/lg-koln-erste-entscheidungen-uber-beschwerden-in-sachen-%E2%80%9Estreaming-abmahnung-liegen-vor Text der Entscheidung: http://www.lg-koeln.nrw.de/presse/Pressemitteilungen/2014_01_27—Abhilfeentscheidung-Streaming-Verfahren.pdf Zum Fall hier: ?s=streaming

Jahresrückblick Archivalia 2014

Im nächsten Jahr ist der Umzug von Archivalia zu Hypotheses vorgesehen. Archivalia ist online seit 4347 Tagen bei Twoday und zählt aktuell 28667 Beiträge und 14530 Kommentare, SERVICE Mitmachen in Archivalia – FAQ http://archiv.twoday.net/stories/640154171 Impressum http://archiv.twoday.net/topics/IMPRESSUM Beiträge ÜBER Archivalia http://archiv.twoday.net/topics/Allgemeines Neben der Suchfunktion (rechts!) und Querverweisen gibt es diverse thematische Listen, die zu einer Liste … „Jahresrückblick Archivalia 2014“ weiterlesen

Zensurheberrecht bei militärischen Lageberichten

Das LG Köln ist ja nicht gerade für seinen urheberrechtlichen Sachverstand bekannt (Redtube usw.) und hat jetzt ein neues Fehlurteil gefällt: “Afghanistan-Leak” der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) verstoße gegen Urheberrechte. Einmal mehr wird das Urheberrecht vorgeschützt, um missliebige Publikationen zu unterdrücken. http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=14%20O%20333/13

Urmann: “Außerdem verliert er seine Zulassung als Anwalt”

http://www.focus.de/digital/internet/wegen-insolvenzerschleppung-und-betrug-redtube-anwalt-urmann-erhaelt-bewaehrungsstrafe_id_4095571.html Der Abmahn-Anwalt Thomas Urmann wurde zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Er hatte als Geschäftsführer einer Wurstfabrik unter anderem deren Zahlungsunfähigkeit verschleiert. Bekannt wurde er durch Abmahnungen an Nutzer der Porno-Website „RedTube“.

RA Gulden schreibt Schwachsinn zum Streaming

http://www.infodocc.info/kinox-to-gibt-es-nun-auch-als-app-illegale-angebote-bleiben Zutreffend ist einzig und allein: “Die meisten Nutzer wird es wenig jucken, dass die rechtliche Einordnung zu ihren Lasten ausfällt, da es nach unserem Kenntnisstand bisher keine legale Möglichkeit gibt, das Streaming beweissicher zu dokumentieren, um die Streamer zu verfolgen.” Natürlich ist http://kinox.to illegal. Aber die Aussage “Wer solche Angebote streamt begeht daher eine … „RA Gulden schreibt Schwachsinn zum Streaming“ weiterlesen

“Wir können allen Nutzern nur anraten, in Deutschland auf die Nutzung von Popcorn Time und cuevana.tv zu verzichten, wenn man es nicht auf eine kostenintensive Abmahnung ankommen lassen möchte”

http://www.infodocc.info/achtung-erste-streaming-abmahnungen-durch-waldorf-frommer Wer die vermeintlichen Streaming-Portale nutzt, stellt, womöglich ohne es zu wissen, illegal Dritten über seinen Internetanschluss via Torrent urheberrechtlich geschützte Filme zur Verfügung. Also keine “echte” Streaming-Abmahnung wie bei Redtube. ?s=redtube http://heise.de/-2188813 Update https://curved.de/news/anwaelte-warnen-finger-weg-von-popcorn-time-65832

Blog&Recht: Was tun bei Abmahnung?

Wissenschaftsblogger laufen vor allem bei Verstößen gegen das Persönlichkeitsrecht (einschließlich unerlaubter Kritik an Unternehmen und Institutionen) und gegen das Urheberrecht, etwa bei unbefugter Bildnutzung (siehe Blog&Recht: Darf ich fremde Bilder verwenden?) Gefahr, außergerichtlich oder gerichtlich zur Rechenschaft gezogen zu werden. Auch wenn eine wirksame Absicherung durch eine Rechtsschutzversicherung oder eine Stiftung Bloggerhilfe noch nicht in … „Blog&Recht: Was tun bei Abmahnung?“ weiterlesen

Na endlich! LG Hamburg: Zur einstweiligen Verfügung gerichtet auf die Unterlassung von urheberrechtlichen Abmahnungen / Red Tube

Endlich hat eine RA-Kanzlei den Volltext der einstweiligen Verfügung, erwirkt von RedTube gegen The Archive ins Netz gestellt: http://www.damm-legal.de/lg-hamburg-zur-einstweiligen-verfuegung-gerichtet-auf-die-unterlassung-von-urheberrechtlichen-abmahnungen-red-tube Zuvor schon: http://openjur.de/u/674286.html http://openjur.de/u/674286.pdf (Faksmile) Zitat: “Das Streaming ist aber jedenfalls dann nach § 44a Nr. 2 UrhG zulässig, wenn eine nicht offensichtlich rechtswidrige Vorlage gestreamt wird (vgl. Wandtke/F.-T. von Gerlach in GRUR 2013, 676, 679 … „Na endlich! LG Hamburg: Zur einstweiligen Verfügung gerichtet auf die Unterlassung von urheberrechtlichen Abmahnungen / Red Tube“ weiterlesen

Causa Pixelio: Unfähige Kölner Richter, aber keine große Abmahnwelle in Sicht

Es reicht! Andere Länder kennen die deutsche juristische Spezialität des Abmahnwesens nicht, ohne dass man deshalb den Eindruck hat, dass dort alles Drunter und Drüber geht. Dem Abmahnwahn muss endlich entschieden Einhalt geboten werden. Die erste Abmahnung hat in jedem Fall kostenlos zu sein. Am Abmahnunwesen verdienen vor allem die Rechtsanwälte und dubiose Geschäftemacher, wobei … „Causa Pixelio: Unfähige Kölner Richter, aber keine große Abmahnwelle in Sicht“ weiterlesen

Missbrauch des Urheberrechts durch die NPD

Die NPD hat Aufnahmen der mutigen Rede des jungen SPD-Kommunalpolitikers Patrick Dahlemann auf einer NPD-Veranstaltung in Torgelow auf YouTube aus urheberrechtlichen Gründen löschen lassen. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/youtube-npd-laesst-video-von-spd-mann-dahlemann-stoppen-a-943868.html RA Solmecke, der von Dahlemann kontaktiert wurde und uns als vermeintlicher “Weißer Ritter” aus der Redtube-Affäre bekannt ist (an der er nicht zuletzt dank penetranter Promotion durch den Focus kräftig … „Missbrauch des Urheberrechts durch die NPD“ weiterlesen

Gutachten zur Wundersoftware GLADII 1.1.3 nun online

http://abmahnung-medienrecht.de/2014/01/das-gutachten-zur-software-gladii-1-1-3-liegt-nun-im-wortlaut-vor/#more-2348 PDF: http://abmahnung-medienrecht.de/wp-content/uploads/2014/01/Gutachten_zur_Software_GLADII_1_1_3.pdf Die Wundersoftware hat die IP-Adressen der abgemahnten Nutzer von Redtube ermittelt, siehe ?s=streaming Kommentare: http://www.lawblog.de/index.php/archives/2014/01/17/redtube-gutachten-veroeffentlicht Update: “CHIP Online meint: Das Redtube-Abmahnkonstrukt fällt langsam aber sicher völlig in sich zusammen. Im Extremfall, also wenn alle zuvor angestellten Vermutungen stimmen sollten, hat eine Schweizer Firma von einer nicht existenten deutschen Firma nicht existente Rechte … „Gutachten zur Wundersoftware GLADII 1.1.3 nun online“ weiterlesen

Nounagnon Sedjro Crespin Djengue ist neuer Boss von The Archive

Wir erinnern uns: The Archive war die (angebliche) Rechtsinhaberin der Pornos, deren Streaming von U+C abgemahnt wurde – wir berichteten ausführlichst: ?s=streaming Nun machen sich die Hintermänner aus dem Staub: http://www.chip.de/news/Redtube-Die-Abmahn-Bosse-tauchen-ab_66608709.html http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/neuer-chef-von-abmahn-firma-the-archive-ag-kommt-aus-benin-a-943804.html http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article123904660/Hintermaenner-im-Fall-Redtube-machen-sich-davon.html Gute Recherchen von Heise-Forist SammyFox: http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Re-Die-Spur-des-Geldes-und-die-Konsequenzen/forum-272802/msg-24646251/read Und Frau RA Neubauer veröffentlichte eine Abmahnung, bei der die angebliche Nutzung einen Tag vor der … „Nounagnon Sedjro Crespin Djengue ist neuer Boss von The Archive“ weiterlesen

Streaming-Abmahnanwalt Urmann: "Sicht der Regierung spielt keine Rolle"

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Streaming-Abmahnanwalt-Urmann-Sicht-der-Regierung-spielt-keine-Rolle-2083157.html Ich würde mal sagen: Seine Sicht spielt keine Rolle … http://www.kanzlei-nierenz.de/der-naive-ole-von-beust-wie-der-redtube-skandal-weiter-geht “Unsere Kanzlei konnte ermitteln, dass U+ C schwere Verstöße gegen die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) begangen hatte. So hat der einzige Geschäftsführer dieser RA-GmbH seine Anwaltszulassung ausschließlich in Hamburg, was bei RA-GmbH gem. § 59 i BRAO nicht zulässig ist. Die Rechtsanwaltskammern in Nürnberg und … „Streaming-Abmahnanwalt Urmann: "Sicht der Regierung spielt keine Rolle"“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search