Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Meistgelesene Beiträge in Archivalia (ab ovo)

Die letzte Übersicht teilte ich im April 2014 mit: ?s=meistgelesen http://archiv.twoday.net/stories/752348611 Anzahl Datum Titel Autor 1 94960 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 67271 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 59806 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt BCK 4 52927 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia (ab ovo)“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge auf L.I.S.A.

http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/beitraege?what=most_visited Georgios Chatzoudis | 19.08.2011 | 291404 Aufrufe | 2 Kommentare “Wir brauchen mehr Experimentierfreude” Interview mit Dr. Klaus Graf Dr. Klaus Graf ist Historiker, Archivar und überzeugter Netzaktivist. An der Universität Freiburg/Breisgau ist er Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, ebenso an der RWTH… Georgios Chatzoudis | 05.09.2012 | 138503 Aufrufe “A tendency to … „Meistgelesene Beiträge auf L.I.S.A.“ weiterlesen

Meistgelesene Beiträge in Archivalia

Anzahl Datum Titel Autor 1 92172 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf 2 67069 17.12.10 Begriff Raubritter um 1850 sehr beliebt KlausGraf 3 59284 23.02.07 Strafanzeige gegen Leiterin der UB Eichstätt BCK 4 50973 17.07.11 Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – Gesamtübersicht KlausGraf 5 42374 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf 6 … „Meistgelesene Beiträge in Archivalia“ weiterlesen

Wichtige Linklisten in Archivalia

Unter den meistgelesenen Beiträgen steht mit derzeit gut 92.000 Aufrufen der völlig veraltete Beitrag von 2003 “Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW” an der Spitze: http://archiv.twoday.net/stories/113113 Dagegen sollte der 2011 publizierte Beitrag “Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland” noch annäherungsweise aktuell sein (gut 50.000 Abrufe, Platz 4) http://archiv.twoday.net/stories/34629282 Auf Platz 7 steht die “Linkliste lateinische … „Wichtige Linklisten in Archivalia“ weiterlesen