Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Causa Gurlitt: Bern nimmt das Erbe an

http://www.faz.net/aktuell/der-fall-gurlitt-bern-nimmt-erbe-an-13284226.html “Die Geschäftsbücher [Hildebrand] Gurlitts, deren Veröffentlichung häufig gefordert wurde, stehen nun in der Datenbank „Lost Art“ online. Sie umfassen Einträge zu Ein- und Verkäufen aus den Jahren 1937 bis 1941. Aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen mussten zahlreiche Namen geschwärzt werden. ” Das ist natürlich übertrieben! Eine solche Angelegenheit braucht volle Transparenz. Archivrechtlich wären die Geschäftsbücher meines … „Causa Gurlitt: Bern nimmt das Erbe an“ weiterlesen

Hochangesehene Rechtsanwaltskanzlei veröffentlichte jetzt einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Augsburg zur Causa Gurlitt. Warum das Kappes ist, findest du hier

http://www.damm-legal.de/vg-augsburg-staatsanwaltschaft-kann-waehrend-laufenden-ermittlungsverfahrens-presserechtlich-zur-auskunft-gezwungen-werden-schwabinger-kunstfund-bei-cornelius-gurlitt Wie ich am 31. März 2014 gemeldet habe, hat die nächste Instanz die Entscheidung aufgehoben. http://archiv.twoday.net/stories/714915807 ?s=gurlitt

Causa Gurlitt: Überraschung in Bern

http://kunstmuseumbern.ch/de/service/medien/medienmitteilungen-2014/07-05-14-kunstsammlung-gurlitt-1139.html (Danke stellvertretend für hunderte Hinweise an MR) “Heute, den 7. Mai 2014 wurde das Kunstmuseum Bern durch Herrn Christoph Edel, den Rechtsanwalt des gestern, den 6. Mai 2014 verstorbenen Herrn Cornelius Gurlitt, telefonisch wie schriftlich informiert, dass Herr Cornelius Gurlitt die privatrechtliche Stiftung Kunstmuseum Bern zu seiner unbeschränkten und unbeschwerten Alleinerbin eingesetzt habe. Trotz … „Causa Gurlitt: Überraschung in Bern“ weiterlesen

Unfähige Richter verkennen öffentliches Interesse an Gurlitt-Bildern

Der Bayerische VGH hat meiner Meinung nach ein eklatantes Fehlurteil gefällt, als er einen presserechtlichen Auskunftsanspruch hinsichtlich aller gefundenen Gurlitt-Bilder verneinte. Die Persönlichkeitsrechte des Sammlers müssen in einem solchen Fall eindeutig zurücktreten. http://www.rechtslupe.de/verwaltungsrecht/das-oeffentliche-interesse-an-den-gurlitt-bildern-374694 ?s=gurlitt

Der Münchener Kunsterbe Gurlitt will alle aus jüdischem Besitz geraubten Kunstwerke an die jeweiligen Besitzer oder deren Nachfahren herausgeben

http://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article126239904/Gurlitt-gibt-Kunstwerke-an-juedische-Besitzer-zurueck.html Siehe auch ?s=gurlitt

Jahresrückblick Archivalia 2014

Im nächsten Jahr ist der Umzug von Archivalia zu Hypotheses vorgesehen. Archivalia ist online seit 4347 Tagen bei Twoday und zählt aktuell 28667 Beiträge und 14530 Kommentare, SERVICE Mitmachen in Archivalia – FAQ http://archiv.twoday.net/stories/640154171 Impressum http://archiv.twoday.net/topics/IMPRESSUM Beiträge ÜBER Archivalia http://archiv.twoday.net/topics/Allgemeines Neben der Suchfunktion (rechts!) und Querverweisen gibt es diverse thematische Listen, die zu einer Liste … „Jahresrückblick Archivalia 2014“ weiterlesen

NS-Auktionskataloge: Intransparenz mit öffentlicher Finanzierung

Wie üblich, unterschlägt Josef Pauser das Wichtigste: http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=32377 http://www.zikg.eu/aktuelles/nachrichten/freischaltung-weinmueller “Da es innerhalb der von der Provenienzforschung veröffentlichten Datenpools keine Referenzfälle für die Publikation von in Privatbesitz befindlichen Geschäftsdaten in Bezug auf NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut gibt, galt es die auf maximale Transparenz gerichteten Interessen der Provenienzforschung und/oder der Anspruchsberechtigten bzw. deren mandatierten Interessenvertretern, die rechtlichen Rahmenbedingungen, … „NS-Auktionskataloge: Intransparenz mit öffentlicher Finanzierung“ weiterlesen

Ärgerliches Geschreibsel von Bernau in Sachen Iffland

Edelfeder Nikolaus Bernau hat auch in Sachen Iffland — wir berichteten http://archiv.twoday.net/stories/603122585 – zum Stift gegriffen und einen Artikel verfasst, der deutlich schlechter ist als die Erstveröffentlichungen in FAZ, SZ und Tagesspiegel. “Die Antiquare haben sich nämlich nach aktuellem Stand der Dinge offenbar sehr redlich verhalten. Als ihnen die Ahnung kam, dass Hugo Fettings Verkauf … „Ärgerliches Geschreibsel von Bernau in Sachen Iffland“ weiterlesen