Schädliches Lesezeichen
Ein instruktives Beispiel aus dem Christianeums-Bestand: http://anonymea.tumblr.com/post/90105232266/schaedliches-lesezeichen-das-aus-einem
Ein instruktives Beispiel aus dem Christianeums-Bestand: http://anonymea.tumblr.com/post/90105232266/schaedliches-lesezeichen-das-aus-einem
Seit September 2011 betreibe ich http://archivalia.tumblr.com/archive Es ist das einzige ganz allein von mir bespielte Blog. Es dient als “Bilderschleuder” und nimmt daneben Links zu englischsprachigen Netzartikeln auf, die ich interessant finde. Leider hat das jüngere Christianeums-Blog wesentlich mehr Follower.
Nein, die Geschichte der Stadt Altona ist da – und zwar nicht nur dort: http://anonymea.tumblr.com/post/77950579104/altona-kleine-muehlenstrasse-um-1890-im Hier auch: ?s=christianeum http://archiv.twoday.net/stories/640154217 Altona, Kleine Mühlenstraße (um 1890), im Hintergrund St. Trinitatis
Am Wochenende gibts hier seit einiger Zeit eine Bilderserie aus meinem Tumblr-Blog, vertreten durch ein Bild und einen Link zum Tumblr-Tag. Alle Tags (aber das Aufrufen dauert ewig): http://archivalia.tumblr.com/tagcloud Siehe auch die Übersicht http://archiv.twoday.net/stories/59211542 Damit ich weiß, welche Tags ich schon berücksichtigt habe, liste ich die entsprechenden Archivalia-Beiträge hier auf. Drohnen-Videos http://archiv.twoday.net/stories/1022385688 Ornamente http://archiv.twoday.net/stories/1022376224 Turniere … „Übersicht: Lauter Tumblr-Tags“ weiterlesen
Schulzeugnis von Peter Behrens (Quelle: Archiv des Christianeums) „Warum sollten Archive worüber wie bloggen?“ Diese Frage stellt siwiarchiv und ruft zum Schreiben auf. Ich weiß nicht, warum Archive worüber bloggen sollten und wie. Ich mach’s einfach, aber mehr mit hübschen Bildern aus der Bibliothek und aus dem Archiv unseres Gymnasiums, dem Christianeum, gegründet 1738 im … „Gymnasialarchiv? Was ist das denn?“ weiterlesen