Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zur Überlieferung der “Genealogia Sponhemica” (1664) des Kaspar Zillesius

Kaspar Zillesius (1635-1687) schrieb 1664 eine handschriftliche Genealogie der Grafen von Sponheim, deren Überlieferung abgesehen von Michael Klein, der sich auf die Karlsruher Handschriften beschränkte, anscheinend noch niemand zusammengestellt hat. Für Winfried Dotzauer war Zillesius, Rat Herzog Georg Wilhelms von Birkenfeld, der bekannteste Vertreter hintersponheimischer Gelehrsamkeit. http://books.google.de/books?id=xQoe5c5XTtwC&pg=PA354 Nicht erreichbar war mir: Kumor, Johannes: Der pfälzische … „Zur Überlieferung der “Genealogia Sponhemica” (1664) des Kaspar Zillesius“ weiterlesen

Dionysius Sibenbürger und seine Schriften

In dem von Bernhard und Hans Peter Sandbichler 1999 bearbeiteten Handschriftenkatalogs des Museums Ferdinandeum in Innsbruck (1999) – zum Katalog siehe http://archiv.twoday.net/stories/11584199 – wird ein umfangreiches handschriftliches Arzneibuch (Signatur: FB 1981) in fünf Büchern, geschrieben und verfasst 1535 von Dionysius Sibenburger, der sieben freien Künste und der Arznei Doktor, beschrieben. http://www.ksbm.oeaw.ac.at/_scripts/php/digi_books.php?cat=sandbichler&page_fn=B098 In der 1535 datierten … „Dionysius Sibenbürger und seine Schriften“ weiterlesen

Die Handschriften des Kraichgauer Turnierbuchs

Nach den Forschungen von Lotte Kurras hat um 1600 ein namentlich nicht bekannter Illuminist, der möglicherweise in Heilbronn ansässig war, auf der Grundlage von Georg Rüxners Turnierbuch repräsentative Bilderhandschriften in Serie angefertigt, die er auf Kraichgauer Adelsfamilien zuschnitt. Bekannt sind Fassungen für die Familien von Gemmingen, von Helmstatt und für den Heilbronner Deutschordenskomtur Karl von … „Die Handschriften des Kraichgauer Turnierbuchs“ weiterlesen

Notiz über die (ehemaligen) Handschriften der Aulendorfer Bibliothek des Hauses Königsegg

2006 schrieb ich in meinem Aufsatz über Oberschwäbische Adelsbibliotheken: “Kaum etwas bekannt ist über die früher bedeutende Bibliothek der Grafen von Königsegg (ehemals in Aulendorf). Man weiß, dass die ehemals Aulendorfer illuminierte Handschrift der Konstanzer Konzilschronik Richenthals zu den bedeutendsten Codices zählt, die sich im Eigentum der New York Public Library befinden, und zwei Wilhelm … „Notiz über die (ehemaligen) Handschriften der Aulendorfer Bibliothek des Hauses Königsegg“ weiterlesen

Freundliche Warnung an die Venediger (1509)

Über die Publizistik zum Konflikt Maximilians I. mit Venedig unterrichtet Wolfgang Mährle in einem italienischen Aufsatz zum online vorliegenden Sammelband (2011) zur Schlacht von Agnadello 1509: http://www.istitutoveneto.it Dort nicht berücksichtigt ist ein Reimpaarspruch von 20 Versen, den der Artikel der Erstauflage des Verfasserlexikons über Nikolaus Mengin (Bd. 5, 1955, 680f.) erwähnt. Er steht im Anhang … „Freundliche Warnung an die Venediger (1509)“ weiterlesen

Zum Turnierbuch in der Erlanger Handschrift B 213

Die in meiner Miszelle zu Hans Wertmann http://archiv.twoday.net/stories/97060108 erwähnte Erlanger Handschrift B 213 ist inzwischen online. http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:29-bv041822029-3 Die Beschreibung der in Augsburg um 1570/77 entstandenen Handschrift (Datierung nach: Die Welt im Umbruch I, 1980, S. 201 Nr. 127) von Pütz 1973 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0016_a138_jpg.htm geht nicht näher auf das Turnierbuch ein. Von den Seiten des Katalogs von … „Zum Turnierbuch in der Erlanger Handschrift B 213“ weiterlesen

Zur Überlieferung von Adilberts Prolog zum Leben der hl. Afra

Karl Ernst Geith nannte im ²VL 1, 64 als Überlieferung des Prologs zum Leben der hl. Afra, den der Prior Adilbert des Klosters St. Ulrich und Afra in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts schrieb (BHL 110), eine einzige Handschrift: Archiv des Bistums Augsburg (früher Ordinariatsbibliothek) Hs. 80. Aber schon Joachimsen hatte 1895 noch eine … „Zur Überlieferung von Adilberts Prolog zum Leben der hl. Afra“ weiterlesen

Thomas Ödenhofer, ein Augsburger Freund Sigmund Gossembrots

Franz Josef Worstbrock zählt Thomas Ödenhofer zum Augsburger Frühhumanistenzirkel um Sigmund Gossembrot (Imitatio in Augsburg, ZfdA 2000, S. 188 Anm. 4). Er hat ihm 1989 einen Artikel im Verfasserlexikon gewidmet (2. Aufl. Bd. 7, Sp. 14-16), den er in Bd. 11, 2004, Sp. 1080 korrigierte und ergänzte. GND: http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=103126163 1447 wurde Thomas Ödenhofer aus München … „Thomas Ödenhofer, ein Augsburger Freund Sigmund Gossembrots“ weiterlesen