Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sanierung des Stralsunder Johannisklosters soll 5 Mio. Euro kosten

http://www.svz.de/nachrichten/newsticker-nord/nach-schimmelskandal-klostersanierung-kostet-fuenf-millionen-euro-id6736141.html “Rund zwei Jahre nach dem Skandal um verschimmelte wertvolle historische Bücher in Stralsund gibt es eine erste Kostenschätzung für die Sanierung des Johannisklosters. Demnach belaufen sich die Kosten für die Wiederherrichtung des Archivgebäudes auf rund fünf Millionen Euro, wie der neue Archivleiter Dirk Schleinert am Dienstag in Stralsund sagte. Die rund 120 000 Bücher … „Sanierung des Stralsunder Johannisklosters soll 5 Mio. Euro kosten“ weiterlesen

Sinkt die Reichweite von Social Media?

http://log.netbib.de/archives/2014/06/18/uber-die-sinkende-reichweite-von-social-media/comment-page-1 Schon die Kommentare kritisieren die Argumentation dieses Plieninger-Posts. Hier weitere Argumente gegen die unsägliche Verallgemeinerung: – Facebook ist nicht “die Social Media”. Es gibt auch Googe+ ohne so rigide Bevormundung wie bei Facebook – “Facebook wird immer als Ersatz für/das bessere RSS bezeichnet. Diese Funktion kann man getrost vergessen”. Das ist richtig, aber auch … „Sinkt die Reichweite von Social Media?“ weiterlesen

WAZ berichtet über Archivgut-Petition

http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-siegen-kreuztal-netphen-hilchenbach-und-freudenberg/archivgut-der-kommunen-koennte-jederzeit-verkauft-werden-id9430285.html “Archivar Thomas Wolf kämpft in Siegen wie ein Löwe, wenn es um Archivgut geht. Derzeit gegen eine Passage im neuen Archivgesetz NRW, genauer gegen § 10 Absatz 5 Satz 2 im Landesarchivgesetz. Im derzeitigen Entwurf ist nämlich der Verkauf von kommunalem Archivgut nicht ausgeschlossen. Jederzeit könnten kulturelle Schätze verkauft werden. Wolf startet eine Online-Petition. … „WAZ berichtet über Archivgut-Petition“ weiterlesen