Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Me sola Hirsaugia gaudet

Mit dieser Aussage beendete Johannes Trithemius den ersten Teil seiner “Hirsauer Annalen”, die er vor 500 Jahren abschloss. Christoph Schmitt hat diesem Ereignis eine Ausstellung im Klostermuseum Hirsau gewidmet. Das Begleitheft ist online: http://keb-noerdlicherschwarzwald.karibu-webdesign.de/downloads/ausstellungsfhrer-online.pdf [14.5.2022 https://docplayer.org/10570030-Kurzfuehrer-durch-die-ausstellung-500-jahre-klosterchronik-annales-hirsaugienses.html] [Zu Trittenheimer Erinnerungsstücken: http://www.chronik-trittenheim.de/fileadmin/pub/chronik/texte/besondere_personen_texte/johannes_trithemius_texte/erinnerungen_texte/Dorfchronik_Gedenkmale_Trithemius.pdf https://web.archive.org/web/20200615003643/http://www.chronik-trittenheim.de/fileadmin/pub/chronik/texte/besondere_personen_texte/johannes_trithemius_texte/erinnerungen_texte/Dorfchronik_Gedenkmale_Trithemius.pdf ] Die Tumblr-Bilderreihe zum Wochenende ist diesmal dem Kloster Hirsau gewidmet: http://archivalia.tumblr.com/tagged/hirsau Mehr Tumblr-Tags: … „Me sola Hirsaugia gaudet“ weiterlesen

Urkundlichkeit und Zeichenwahrnehmung in mittelalterlicher Literatur

Urban Küsters: Marken der Gewissheit. Urkundlichkeit und Zeichenwahrnehmung in mittelalterlicher Literatur. Düsseldorf: Düsseldorf University Press 2012. 885 S. mit SW-Abbildungen. EUR 79,90. Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1020735740/04 Die Düsseldorfer Habilitationsschrift auf dem Stand von 2006 stammt von einem Autor, der in seiner von den Rezensenten positiv aufgenommenen Dissertation “Der verschlossene Garten” (1985) und in seinem Beitrag zur Hirsau-Festschrift … „Urkundlichkeit und Zeichenwahrnehmung in mittelalterlicher Literatur“ weiterlesen

Karl Doll, ein württembergischer Beamter, Literat und Sagensammler

Jiri Hönes: “Tief unten zieht die grüne Nagoldwelle…” Karl Doll. Leben und Werk, Sagen und Sonette. Calw: Kreisarchiv 2014. 168 S. mit zahlreichen SW-Abbildungen. ISBN 978-3-00-045852-1. 10 Euro. Kaum einmal legte ich bei einer lokalgeschichtlichen Publikation diese mit so viel Zustimmung aus der Hand. Hönes, dessen Webpublikationen ( http://www.sagenballaden.de, http://schlehen.hypotheses.org) schon häufiger zu rühmen waren, … „Karl Doll, ein württembergischer Beamter, Literat und Sagensammler“ weiterlesen