“Naples’ Girolamini: The looting of a 16th Century library”

http://www.bbc.co.uk/news/magazine-25403595 Siehe auch: ?s=girolamini Der Beitrag der BBC enthält eine nicht uninteressante Information, und zwar die Aussage des in der Causa ermittelnden Major Coppola: “Five-hundred books went to a German auction house, which gave the thieves a million euros (£840,000 or $1.4m) in advance for the batch. They would have received more cash if the … „“Naples’ Girolamini: The looting of a 16th Century library”“ weiterlesen

"“The international market absorbed, without batting an eye, books that they couldn’t not have known came from the Girolamini Library”

Sagt Giovanni Melillo, der in Neapel die Untersuchung in Sachen “De Caro plünderte (nicht nur) die Girolamini-Bibliothek” führt. http://www.nytimes.com/2013/11/30/books/unraveling-huge-thefts-from-girolamini-library-in-naples.html?_r=1& Der Antiquariatshandel erweist sich teilweise als krimineller Sumpf, bei dem Wegschauen hinsichtlich dubioser Provenienzen an der Tagesordnung ist. Siehe auch ?s=girolamini

Updates on the Girolamini Scandal

Jennifer Lowe in EXLIBRIS: “1) Most dramatically, L’Espresso provides heartbreaking footage of the looted Girolamini. (Scroll past the first paragraph.) http://espresso.repubblica.it/attualita/2013/10/24/news/saccheggio-biblioteca-dei-girolamini-continua-la-caccia-ai-libri-rubati-1.138956 2) The antidote, if you can call it that, is that the Girolamini church complex, including the library, has been placed under the protection of the Italian Ministry of Culture, which has pledged €10m … „Updates on the Girolamini Scandal“ weiterlesen

Causa Girolamini: Herbert Schauer, Geschäftsführer des Münchner Buchauktionshauses Zisska & Schauer, in Untersuchungshaft

Recht so! http://www.boersenblatt.net/632884 http://www.antiquare.de Zum unsäglichen Verhalten des Auktionshauses in verschiedenen Kontexten gibt es hier diverse Meldungen: ?s=zisska Zum Skandal um die Girolamini-Bibliothek in Neapel: ?s=girolamini Update: http://archiv.twoday.net/stories/453147033

The Girolamini Thefts – Marino Massimo de Caro Sentenced to 7 Years Imprisonment

http://www.ilab.org/eng/documentation/1048-the_girolamini_thefts_-_marino_massimo_de_caro_sentenced_to_7_years_imprisonment.html “In April 2012 it was announced that 1500 books were missing from one of the richest and oldest libraries in Italy: the Girolamini Library in Naples. Shortly afterwards the library’s director Marino Massimo de Caro was suspended, then arrested and accused of embezzlement along with four accomplices from Argentina and Ukraine. Now, Napoli Today … „The Girolamini Thefts – Marino Massimo de Caro Sentenced to 7 Years Imprisonment“ weiterlesen

Kulturgüter der katholischen Kirche: Schändlicher Tausch des Vatikans mit Kulturgut-Verbrecher De Caro 2003

Der Fisch stinkt vom Kopf her: Eigentlich sollte man meinen, dass in einer Bibliothek vom Rang der Vaticana das Bewusstsein für unersetzliche frühneuzeitliche Provenienz-Ensembles hoch genug ist, um schändliche Verkäufe vermeintlicher Dubletten zu verhindern. Aber weit gefehlt! Der im Kommentar ?p=5496#comments angeführte brillante Artikel von Schmidle im New Yorker erwies sich nach einfachem kostenlosen Login … „Kulturgüter der katholischen Kirche: Schändlicher Tausch des Vatikans mit Kulturgut-Verbrecher De Caro 2003“ weiterlesen

Galilei-Illustrationen allesamt Fälschungen

– bei allen adventlichen Rückblicken kann schon mal übersehen werden – ; ) dramatis personae: Galileo Galilei, Richard Lan, Paul Needham, Horst Bredekamp und Massimo Marino de Caro … Die Galileis „Sidereus Nuncius“ in der Ausgabe von 1610 beigegebenen Zeichnungen sind nicht nur ein Produkt des 21. Jahrhunderts, weil ihnen 2011, unterstützt von Max Planck-Gesellschaft, … „Galilei-Illustrationen allesamt Fälschungen“ weiterlesen

1810+ Entries in the "English Corner" of Archivalia since 2003

In the collaborative archival blog Archivalia (founded in February 2003) have I and some other contributors posted more than 1800 entries in the English language in the so-called English Corner http://archiv.twoday.net/topics/English+Corner There is a separate RSS feed at ?cat=14&feed=rss2 This year’s Archivalia advent calendar features a “Best of” of 10 years Archivalia: ?s=%23bestof At least … „1810+ Entries in the "English Corner" of Archivalia since 2003“ weiterlesen

Gut so! Herbert Schauer weiterhin in Haft

http://www.boersenblatt.net/641347 Vom Oberlandesgericht München wurde die Fortdauer der Auslieferungshaft angeordnet. Zisska-Geschäftsführer Schauer sitzt wegen der italienischen Girolamini-Affäre im Knast. Die Antiquare schäumen natürlich und stellten Pressestimmen zusammen, die nur beweisen, dass Medien die laute Zurückweisung der Vorwürfe durch Auktionshaus und Verband registrieren. http://www.antiquare.de/aktuelles.html?&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=96 Schön wäre es, wenn des Italienischen Kundige einige pikante Details zum Antiquariatshandel … „Gut so! Herbert Schauer weiterhin in Haft“ weiterlesen

Ermittlungen gegen den Geschäftsführer des Münchner Auktionshauses Zisska & Schauer

Die FAZ berichtet nun auch, allerdings wohl nur aufgrund von Informationen des Auktionshauses: http://www.faz.net/aktuell/2.1995/ermittlungen-gegen-auktionator-unter-verdacht-12544271.html Update zu: http://archiv.twoday.net/stories/453140698 Dort wird in den Kommentaren die berechtigte Frage aufgeworfen, ob Schauer bei professioneller Sorgfalt die Girolamini-Provenienz nicht hätte erkennen müssen. Dieses halbseidene Gewerbe lässt aber in Sachen Provenienzen öfter mal fünfe grade sein. ?s=halbseiden

Italienische Polizei konnte weitere von De Caro gestohlene Bücher beschlagnahmen

Seit langem ist klar, dass Marino Massimo De Caro, ehemaliger Leiter der von ihm geplünderten Giroloamini-Bibliothek, umfangreiche Diebstähle in weiteren Altbestandsbibliotheken zu verantworten hat. Die jetzt beschlagnahmten Bücher stammen aus der Bibliothek des Landwirtschaftsministeriums. Der damalige Minister hatte ihm den Zutritt verschafft. http://www.corriere.it/cronache/13_giugno_21/recuperati-libri-rubati_a4a64f52-da54-11e2-9d67-b685cbe4cbd5.shtml ?s=girolamini

Staatsanwalt fordert 10 Jahre Haft für diebischen Bibliotheksdirektor

http://denaro.it/blog/2013/02/28/biblioteca-girolamini-pm-10-anni-per-de-caro Im Prozess gegen den des organisierten Buchdiebstahls angeklagten ehemaligen Direktor der Biblioteca dei Girolamini in Neapel Marino Massimo de Caro forderte der Staatsanwalt 10 Jahre Haft, für fünf mitangeklagte Komplizen wurden Haftstrafen zwischen 4 und 7 Jahren beantragt. Der Prozess wird am 11. März fortgesetzt. Vor knapp einem Jahr wurde bekannt, dass eine der … „Staatsanwalt fordert 10 Jahre Haft für diebischen Bibliotheksdirektor“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search