Heft der ZfBB zu Open Access erneut nicht Open Access

http://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpvolume_00193339 Der übliche Fall von OA-Heuchelei der Bibliotheken: ?s=open+access+heuch Zur ZfBB: ?s=zfbb Google hat ungeachtet der Tatsache, dass der Zugriff auf die ZfBB nur Abonnenten gestattet ist, viele PDFs vom Jenaer Server, erfasst, darunter auch solche des OA-Hefts vom Oktober 2013. Diese können derzeit (noch) ohne weiteres eingesehen werden. OA Gold – Ein Blick in … „Heft der ZfBB zu Open Access erneut nicht Open Access“ weiterlesen

Best of Archivalia (xvi): Die Open-Access-Heuchelei der Bibliotheken (2006)

Ich habe Archivalia als “Sturmgeschütz für Open Access” bezeichnet und allein in der Rubrik Open Access mehr als 1700 Beiträge geschrieben: ?cat=4&paged=175 Zwar plädierte Anton Tantner für den am 6. Mai 2012 erschienenen Eintrag, http://archiv.twoday.net/stories/97013461 in dessen Mittelpunkt Lambert Hellers Argumente für Open Access stehen, ich habe mich aber für einen polemischen “Klassiker” entschieden. Die … „Best of Archivalia (xvi): Die Open-Access-Heuchelei der Bibliotheken (2006)“ weiterlesen

Keine neuen Themenportale mehr auf historicum.net

http://Historicum.net ist gescheitert. Am 6. Dezember erhielten Historicum-Redakteure eine Mail: “Der Vorstand des Trägervereins http://historicum.net e.V. ist zum Beschluss gekommen, http://historicum.net in seiner bestehenden Form in den Dauerbetrieb an der Bayerischen Staatsbibliothek zu überführen und gleichzeitig die Rubrik „Lehren und Lernen“ auf der Basis der Erfahrungen mit aktuellen BA- und MA-Studiengängen an der Universität zu … „Keine neuen Themenportale mehr auf historicum.net“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search