Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gurlitt

“Hat die Öffentlichkeit ein Recht, bestimmte Kunstwerke sehen zu können? Nach geltendem Recht nicht – ich könnte also dem Louvre die Mona Lisa abkaufen und mir ins Wohnzimmer hängen oder die Nofretete auf meinen Nachttisch stellen. Das ist legal, aber doch unbefriedigend. ” Meint Seltenschreiber Schmalenstroer: http://schmalenstroer.net/blog/2013/11/gurlitt

Fall Gurlitt: Gesetz zur Raubkunst-Rückgabe muss her

http://www.fr-online.de/raubkunst/kunstfund-bei-cornelius-gurlitt-gesetz-zur-raubkunst-rueckgabe-muss-her,25064474,25095642.html Fordert Christian Bommarius. “Soll in Deutschland weiterhin gelten, dass die NS-Verbrechen zwar nicht verjähren, aber die Kinder und Enkel die Beute behalten dürfen? Nach dem Fall Gurlitt muss das endlich verhindert werden.” Sie Staatsanwaltschaft will 310 Werke an Gurlitt zurückgeben. Ich halte das für übereilt. Wie kann man ohne gründliche Provenienzklärung sicher sein, dass … „Fall Gurlitt: Gesetz zur Raubkunst-Rückgabe muss her“ weiterlesen

Gurlitt uneinsichtig: "Freiwillig gebe ich nichts zurück"

http://www.sueddeutsche.de/kultur/cornelius-gurlitt-zu-kunst-affaere-freiwillig-gebe-ich-nichts-zurueck-1.1820356 Ab der kommenden Woche sollen alle 590 Werke des Münchner Kunstfunds, bei denen es sich um NS-Raubkunst handeln könnte, auf der Internet-Seite http://www.lostart.de veröffentlicht werden.

Kassationsfrevel des Bundesarchivs bei NS-Akten

In der ZEIT wendet sich Götz Aly aus Anlass des Falls Gurlitt gegen die Verharmlosung der Tätigkeit der vom NS-Regime beauftragten Kunsthändler: “Hitlers eifrige Kunsthändler arbeiteten in einem System bandenmäßig betriebenen Währungsbetrugs auf erpresserischer Grundlage.” http://www.zeit.de/2013/48/nazi-kunstkauf-devisenhandel/seite-1 Es dauerte Jahrzehnte, bis sich Deutschland (und Österreich) der Tatsache stellte, dass im Deutschland der Jahre 1933 bis 1945 … „Kassationsfrevel des Bundesarchivs bei NS-Akten“ weiterlesen

Münchner Kunstfund: Copyfraud der Staatsanwaltschaft Augsburg

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/schwabinger-kunstschatz-lost-art-stellt-weitere-gurlitt-werke-online-a-936163.html Das unübersehbar angebrachte Wasserzeichen ist eindeutig Copyfraud (und schadet natürlich der Öffentlichkeit), da Immaterialgüter-Rechte der Staatsanwaltschaft Augsburg nicht zustehen. Auch hinsichtlich der Reproduktionen besteht kein Schutzrecht nach § 72 UrhG. Soweit Urheberrechte an den Bilder existieren, ist nicht die Staatsanwaltschaft Augsburg der Rechteinhaber. Ein “Recht am Bild der eigenen Sache” gibt es nicht, es … „Münchner Kunstfund: Copyfraud der Staatsanwaltschaft Augsburg“ weiterlesen

Vertragsunterlagen Palais Schaumburg in Bonn, 1939

Habe aus meinem Aktenbestand die Grundakte Palais Schaumburg in Bonn erneut in die Hand genommen. weil der Beitrag Vier Lügen und das Palais Schaumburg in Bonn derzeit auf grosses Interesse stösst. Wahrscheinlich interessieren sich dafür insbesondere Ministerien und Behörden. Ich habe beschlossen, wichtige Vertragsunterlagen online zu stellen. Unschwer kann erkannt werden, dass bei dem Verkauf … „Vertragsunterlagen Palais Schaumburg in Bonn, 1939“ weiterlesen

Kritik an der skandalösen Geheimniskrämerei beim Münchner Kunst-Fund

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/kunstfund-muenchen-museen-und-experten-wollen-liste-der-bilder-a-932187.html http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/us-regierung-kritisiert-deutschland-fuer-umgang-mit-gurlitt-fund-a-932296.html Im Interview sagt RA Peter Raue “Wenn man bedenkt, dass die öffentliche Hand eine Informationspflicht hat, dann hat sie diese Pflicht verletzt. Raisonnable Gründe für die Geheimhaltung haben sie nicht angegeben. Der einzige Grund, den sie angeben, ist: Sie wollen die Betroffenen schützen. Das ist der schiere Zynismus. Denn Bilder, von denen man … „Kritik an der skandalösen Geheimniskrämerei beim Münchner Kunst-Fund“ weiterlesen

Riesiger Kunstschatz in Messi-Wohnung

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/picasso-beckmann-matisse-in-wohnung-in-muenchen-schwabing-a-931625.html http://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article121499967/Wie-Picassos-in-einer-vermuellten-Wohnung-landeten.html http://www.sueddeutsche.de/kultur/raubkunst-fund-in-muenchen-wie-eine-routinekontrolle-zum-nazi-schatz-fuehrte-1.1810003 Update: Späteren Meldungen zum Fall Cornelius Gurlitt (Münchner oder Schwabinger Kunstfund) ist zu entnehmen, dass von einer Messi-Wohnung keine Rede sein kann. ?s=gurlitt